Nun hab ich das in den Foren schon immer wieder gelesen bzw. auch im "echten Leben" gesehen: wenn sich ein Paar trennt, und es sind Tiere da, kann es fast so schwierig werden wie mit Kindern!
Der Besuchskater meiner Mutter, z.B. musste wegziehen, weil sich seine Halter getrennt haben. Wenn Frauchen dann im Urlaub war, kam der Kater zum Herrchen ins alte Haus zurück und nahm seine alten Gewohnheiten wieder auf. Irgendwann war das dann auch vorbei, Frauchen hat wohl eine andere Urlaubsvertretung gefunden.
Ich denke, die Katze kam damit ganz gut zurecht.
Von früher weiß ich eine Geschichte, da haben sich zwei um eine Katze gestritten, die wurde dann alle halbe Jahr umgesiedelt, zumindest am Anfang.
Ich denke, irgendwann kristallisiert sich immer heraus, wo das Tier lieber bleibt/besser aufgehoben ist?
Schlimm finde ich, wenn nach einer Trennung für die Tiere gar kein Platz mehr ist, weil z.B. ein Haus verkauft werden muss. Oder weil sich keiner mehr richtig kümmern kann.
Eine allgemeingültige Lösung gibt es da sicher nicht, aber habt Ihr schon Erfahrungen gemacht?
Scheidungs-/Trennungstiere
Moderator: Emmy
- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Scheidungs-/Trennungstiere
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- Sana
- Globaler Moderator
- Beiträge: 7105
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Scheidungs-/Trennungstiere
Ich selber habe keine Erfahrungen damit! Aber ich finde es auch immer wieder traurig zu sehen, dass viele Tiere am Ende doch im Tierheim landen weil keine Lösung in Aussicht. Ich habe nur mal mitbekommen, dass jemand vertraglich geregelt hat, wo das Tier im Falle einer Trennung hinkommt...
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Scheidungs-/Trennungstiere
Mein damaliger Freund und ich hielten uns 6 Meerschweinchen (meine), 6 Wellensittiche (unsere) und Fische (seine) in 2 großen Aquarien + mehrere Zuchtbecken.
Als wir uns getrennt haben, hat er die Fische behalten und ich hab natürlich die Meerschweinchen mitgenommen.
Da ich 220 km weit weg zog, und nur eine 26 m² Wohnung dann hatte (ich war noch in Ausbildung), wäre es viel zu eng geworden für die Wellensittiche. Also blieben sie bei ihm.
Kurze Zeit später hat er sie aber weg gegeben, weil er plötzlich uuuunbedingt Katzen wollte.
Das hab ich ihm nie verziehen!! Hätte ich das gewusst, wären die Wellensittiche mit mir umgezogen!
Edit: Aber da wo die Wellensittiche hin kamen, war es wirklich sehr schön: eine riesengroße Außenvoliere mit anderen Wellensittichen.
Trotzdem hat es mir sehr weh getan!!
Als wir uns getrennt haben, hat er die Fische behalten und ich hab natürlich die Meerschweinchen mitgenommen.
Da ich 220 km weit weg zog, und nur eine 26 m² Wohnung dann hatte (ich war noch in Ausbildung), wäre es viel zu eng geworden für die Wellensittiche. Also blieben sie bei ihm.
Kurze Zeit später hat er sie aber weg gegeben, weil er plötzlich uuuunbedingt Katzen wollte.
Das hab ich ihm nie verziehen!! Hätte ich das gewusst, wären die Wellensittiche mit mir umgezogen!

Edit: Aber da wo die Wellensittiche hin kamen, war es wirklich sehr schön: eine riesengroße Außenvoliere mit anderen Wellensittichen.
Trotzdem hat es mir sehr weh getan!!

- krümel 94
- Planetarier
- Beiträge: 1050
- Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Scheidungs-/Trennungstiere
ja ein doofes thema ist das 
meine mum ist zuhause ausgezogen, kurz nachdem ich wegen der lehre weg bin
es war von vorn herein klar das "meine" katzen bei meinem dad bleiben, weil das haus ihm gehört und die katzen seit 15/16 jahren dort als freigänger leben
meine mum hat sich kurz darauf ne reine wohnungskatze geholt
leider ist die versorgung der zwei eher bescheiden, da das geld vorn und hinten fehlt, ich bring zwar auch immer etwas futter mit aber dass reicht net ganz aus
ich würde die beiden ja gern herholen, da sie durch die fehlenden "menschenkontakte" schon leiden und auch nicht 100%ig gesund sind
aber ich kann die zwei net in ne 1raumwohnung holen wo vorn und hinten vielbefahrene straßen sind (minka liegt solange auf der straße bis das auto anhält und geht dann gemütlich weg
)
aber wenn die finanzielle lage meines dads so weiter geht, weiß ich auch nich was aus meinen mausis wird

meine mum ist zuhause ausgezogen, kurz nachdem ich wegen der lehre weg bin
es war von vorn herein klar das "meine" katzen bei meinem dad bleiben, weil das haus ihm gehört und die katzen seit 15/16 jahren dort als freigänger leben
meine mum hat sich kurz darauf ne reine wohnungskatze geholt

leider ist die versorgung der zwei eher bescheiden, da das geld vorn und hinten fehlt, ich bring zwar auch immer etwas futter mit aber dass reicht net ganz aus
ich würde die beiden ja gern herholen, da sie durch die fehlenden "menschenkontakte" schon leiden und auch nicht 100%ig gesund sind

aber ich kann die zwei net in ne 1raumwohnung holen wo vorn und hinten vielbefahrene straßen sind (minka liegt solange auf der straße bis das auto anhält und geht dann gemütlich weg

aber wenn die finanzielle lage meines dads so weiter geht, weiß ich auch nich was aus meinen mausis wird
