Kosten bei der Winterfütterung

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Da4nG3L
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 3807
Registriert: Di 27. Sep 2011, 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Kosten bei der Winterfütterung

Beitrag von Da4nG3L » Do 27. Okt 2011, 11:02

Isa hat geschrieben:Reste von einer Bioladen-Tante nehme ich nicht mehr mit. Grund: siehe mein Beitrag oben! Ist mir zu eklig!

...wenn ich sehe wie z.B. Alt-Opa genüsslich in ein Tempotaschentuch rotzt und dieses dann in die Biotonne neben dem Gemüsestand wirft, greife ich da nicht rein um Grünzeug raus zu holen und verfüttere das angerotzte Zeug erst Recht nicht meinen Tieren! :kotz:
Ja so ne Tonne hat unser Kaufland auch...
Nee. Da fasse ich nicht rein. :kotz:

Es gibt einen extra Grünkorb für Reste, oder diese liegen noch bei den Kohlrabis, Blumenkohl, Möhren etc. in der Auslage.
Manchmal bin auch so fies und mache mir Möhrengrün oder Selleriegrün selbst ab von Bund/Knolle :X
Ich sehe immer Leute die das Bund ohne Grün nehmen, obwohl welche mit Grün da sind. :top:
Liebe Grüße,
Sabrina

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Kosten bei der Winterfütterung

Beitrag von Kampfteddy » Do 27. Okt 2011, 12:13

Also bissal nett reden mitd en Verkäufern dann geht das schon *g*
Meine Hunde kosten eig viel weniger so bei 80-100 Euro für beide. Die bekommen aber auch nur Premiumfutter wie Rinti, Bozita oder Markusmühle bzw frisches Fleich.
Eig schockiernd das die KAninchen teurer sind als die Hunde >.<

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kosten bei der Winterfütterung

Beitrag von lapin » Do 27. Okt 2011, 12:20

Ein Hund der gebarft wird, kostet mehr (wenn wir mal bei natürlicher Ernährung bleiben wollen ;))
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Kosten bei der Winterfütterung

Beitrag von Kampfteddy » Do 27. Okt 2011, 12:31

Na ich mag kein Barf. Weniger wegen Kosten als mit meiner persönlichen Unfähigkeit und daraus resultierden Durchfall verbunden -.-

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kosten bei der Winterfütterung

Beitrag von lapin » Do 27. Okt 2011, 12:45

Wenn es hier um einen KLAREN Kostenvergleich in der Ernährung geht, beruht diese auch beim Hund auf Naturnah und nicht Fertigfutter und somit wäre er teurer...so meinte ich das.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
sunneblummm
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 562
Registriert: Do 9. Jun 2011, 19:42
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kosten bei der Winterfütterung

Beitrag von sunneblummm » Do 27. Okt 2011, 13:28

Früher haben wir uns keinen Hund angeschafft wegen den Kosten und heute bezahl ich mehr für die Kaninchen als für zwei (!) Hunde :lol:

Ich werd mich umschauen. Kann doch nicht sein, dass die hier alle keine Reste haben ...
Habe sogar schon eine Anzeige im Internet gemacht.
Liebe Grüße von Johanna mit Fibi, Findus und Lilly :liebe:

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“