ich dachte mal, ich setze es in die Kanichenabteilung, da es ja mehr Kaninchen wie Meerschweinchen sind, aber die Meerschweinchenerfahrenen können gern auch schreiben, da die Meerlis hier ja mit essen.
Es geht ja nun wieder in Richtung Winter und ich bin wieder am rudern.
Im Sommer ist die Ernährung für mich völlig klar: Wiese ad libitum, Gemüse als Leckerlie, etc., aber im Winter finde ich es so unglaublich schwer Abwechslung und Vielfalt ins Futter zu bringen.
Es sind zwar immer um die 10 verschiedenen Futtersorten, aber das erscheint mir so wenig, gegenüber den 50 verschiedenen Wiesengewächsen im Sommer

Eine Fütterung schaut zum Beispiel so aus:
[url=http://www.flickr.com/photos/68883119@N03/6278967241/][img]http://farm7.static.flickr.com/6109/6278967241_8da7e680e2.jpg[/img][/url]
Falls es nicht genau erkennbar ist, es wurde verfüttert: Apfel, Zucchini, Karotten, Blattspinat, Chicoree, Wirsing, Spitzkohl, Staudensellerie, Romana-Salat, Chinakohl, Paprika und Trockenfutter.
Ansonsten gibt es der Abwechslung wegen noch Eisbergsalat, Weiß- und Rotkohl, Kürbis, Jaromakohl, Blumenkohl, Grünkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Champignon, Fenchel, Feldsalat, Mais, Gurke, Knollensellerie, Pastinake, Petersilienwurzel, Radicchio, Rosenkohl, Rote Beete, Schwarzwurzel, Steckrübe und Zuckerrüben.
Frische Kräuter gibt es rationiert, ca. 3-4 verschiedene Kräuter.
Trockenfutter gibt es einmal täglich 1EL / Kaninchen. Das besteht aus Sämerein und getrocknetem Allerlei.
Meint ihr das ist soweit in Ordnung und bringt genug Abwechslukng und Vielfalt? Ich habe da immer ein schlechtes Gewissen, weil es eben dem Sommer gegenüber so mager ist.
