Fütterung so i.O.? (auch für Meerschweinchen)

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Fütterung so i.O.? (auch für Meerschweinchen)

Beitrag von Kim » Di 25. Okt 2011, 10:11

Hallo,

ich dachte mal, ich setze es in die Kanichenabteilung, da es ja mehr Kaninchen wie Meerschweinchen sind, aber die Meerschweinchenerfahrenen können gern auch schreiben, da die Meerlis hier ja mit essen.

Es geht ja nun wieder in Richtung Winter und ich bin wieder am rudern.
Im Sommer ist die Ernährung für mich völlig klar: Wiese ad libitum, Gemüse als Leckerlie, etc., aber im Winter finde ich es so unglaublich schwer Abwechslung und Vielfalt ins Futter zu bringen.
Es sind zwar immer um die 10 verschiedenen Futtersorten, aber das erscheint mir so wenig, gegenüber den 50 verschiedenen Wiesengewächsen im Sommer :hm:

Eine Fütterung schaut zum Beispiel so aus:
[url=http://www.flickr.com/photos/68883119@N03/6278967241/][img]http://farm7.static.flickr.com/6109/6278967241_8da7e680e2.jpg[/img][/url]

Falls es nicht genau erkennbar ist, es wurde verfüttert: Apfel, Zucchini, Karotten, Blattspinat, Chicoree, Wirsing, Spitzkohl, Staudensellerie, Romana-Salat, Chinakohl, Paprika und Trockenfutter.

Ansonsten gibt es der Abwechslung wegen noch Eisbergsalat, Weiß- und Rotkohl, Kürbis, Jaromakohl, Blumenkohl, Grünkohl, Brokkoli, Kohlrabi, Champignon, Fenchel, Feldsalat, Mais, Gurke, Knollensellerie, Pastinake, Petersilienwurzel, Radicchio, Rosenkohl, Rote Beete, Schwarzwurzel, Steckrübe und Zuckerrüben.

Frische Kräuter gibt es rationiert, ca. 3-4 verschiedene Kräuter.
Trockenfutter gibt es einmal täglich 1EL / Kaninchen. Das besteht aus Sämerein und getrocknetem Allerlei.

Meint ihr das ist soweit in Ordnung und bringt genug Abwechslukng und Vielfalt? Ich habe da immer ein schlechtes Gewissen, weil es eben dem Sommer gegenüber so mager ist. :(

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fütterung so i.O.? (auch für Meerschweinchen)

Beitrag von lapin » Di 25. Okt 2011, 10:37

Absolut :top:!

Es ist ja Winter, hier ist das Angebot eh kleiner und die Futtersorten recht gering...
meine Kaninchen fressen überm Winter auch Verhältnismäßig wenig, daher knall ich jetzt im Herbst ordentlich rein, dass ist die Zeit wo sie bei mir am meisten fressen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Fütterung so i.O.? (auch für Meerschweinchen)

Beitrag von Isa » Di 25. Okt 2011, 10:51

Ich find deine Fütterung toll!!
Obwohl ich im Sommer fast genauso viel Gemüsesorten (mind. 15) verfüttere wie im Winter, kommt es mir im Winter auch immer so wenig vor. Das liegt aber sicher daran, dass einfach das massige Gras und die Wildkräuter fehlen.

Du fütterst auch verschiedene Blattgemüse / Salate, das freut die Meerschweinchen, wenn das Gras fehlt!! :top:
Bild

Benutzeravatar
Chrissi89
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 367
Registriert: Do 13. Okt 2011, 19:07
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Fütterung so i.O.? (auch für Meerschweinchen)

Beitrag von Chrissi89 » Di 25. Okt 2011, 11:30

Schweinchen dürfen Champignons fressen?

Ansonsten finde ich deine Fütterung auch Klasse.
Sehr viel Abwechslung.
Ich bin grade immernoch dabei neues zu probieren und zu schauen, was ihnen schmeckt und was nicht so.
Sind nen bissel verwöhnt die Schweine^^

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Fütterung so i.O.? (auch für Meerschweinchen)

Beitrag von Kaktus » Di 25. Okt 2011, 14:23

ich finds auch super, ich würde aber noch 1-2 Knollen-/Wurzelgemüsesorten mehr dazunehmen (also täglich) statt Zucchini z.B. - Fressen deine die Zucchi denn überhaupt?

Bei den Trockenkräutern würde ich auch eine fertige Mischung aus mehr als 3-4 verschiedenen Kräutern kaufen.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Fütterung so i.O.? (auch für Meerschweinchen)

Beitrag von Kim » Di 25. Okt 2011, 14:43

Knollengemüse wird hier zur Zeit noch gar nicht angerührt.
Zucchini fressen zumindest Twixie, Hermine und die Meerschweinchen recht gern.

Wegen den Trockenkräutern scheinst du etwas falsch verstanden zu haben.
Von frishcen Kräutern gibt es 3-4 verschiedene am Tag. Bei dem Trockenfutter ist es eine bunte Mischung aus ca. 30 verschiedenen Trockenkräutern, 10 verschiedenen Blättern und 20 verschiedenen Gemüsesorten.

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Fütterung so i.O.? (auch für Meerschweinchen)

Beitrag von Kaktus » Di 25. Okt 2011, 15:07

Ach so OK :D
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fütterung so i.O.? (auch für Meerschweinchen)

Beitrag von Ziesel » Di 25. Okt 2011, 15:20

ich find dein Angebot :top:

PS: so´n bißchen was Grünes wie Äste/Zweige findet man ja draussen auch noch bei Schnee...zB schüttel ich im tiefsten Winter regelmäßig Schnee von Brombeergebüschen um auch ja noch welche mit viel Grün für mein Getier wegzufinden

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Fütterung so i.O.? (auch für Meerschweinchen)

Beitrag von mausefusses » Di 25. Okt 2011, 16:34

Sehr vorbildlich Kim, ich habe dem nichts hinzuzufügen!
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“