Nagerhaltung

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
Jack
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 41
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Hirzenhain
Kontaktdaten:

Nagerhaltung

Beitrag von Jack » Mi 5. Okt 2011, 21:14

Hi :freu:
Wollte mal etwas über die Haltung und Kosten von verschiedenen Nagern wissen :yeah:
Bin da voll ahnungslos :schäm:

Benutzeravatar
Kampfteddy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 708
Registriert: Fr 31. Dez 2010, 14:16
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Nagerhaltung

Beitrag von Kampfteddy » Mi 5. Okt 2011, 21:17

Wenn du was zu den Kosten wissen willst schick ich dir meine Rechnungen *g*
Über welche Nager speziell ?
lg nadine

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nagerhaltung

Beitrag von RuJo » Mi 5. Okt 2011, 21:18

Hmm... ist schwierig, da jetzt einfach mal was zu erzählen, wenn man so gar keine Basis hat. Da kann man sich die Finger wund schreiben..

vielleicht willst du hier erstmal lesen: https://wiki.mausebande.com/" onclick="window.open(this.href);return false;
..und dann fragen, was unklar ist.

Überlegts du eine Nagerhaltung anzufangen? Dann wäre alternativ auch möglich, dass du uns mal erzählst, was du dir so vorstellst (wieviel Platz hättest du, was erwartest du von den Kleinnagern usw) und wir mal schauen, was dazu passen könnte.

liebe Grüße
Aj
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nagerhaltung

Beitrag von Ziesel » Mi 5. Okt 2011, 23:34

So pauschal kann man das gar nicht sagen weils doch ziemlich von der Art abhängt... so als groben Überblick mal drei Anhaltspunkte bei zwei verschiedenen Arten:

Hamster:
das Tier: ab 6,-€ (für´n Goldi >> hält man ja einzeln, Dsungi-Zwerge gibts hier auch ab 6,- im "Baumarkt")
Zubehörbeispiel: ein 20er Holzlaufrad zB Rodipet kostet 24,90 €, gutes 20er Plaste zB Robowheel 15,90 €
Hamsterbleibe: würd mal sagen für was einigermaßen Anständiges geht´s bei 60,-€ los

Ziesel
das Tier: kostet durchschnittlich 100,-€ und da man ja Ziesel nicht einzeln hält . . .
Zubehörbeispiel: ein 40er Holz-Rodipet-Laufrad = 49,90 € (Plaste kostet das selbe aber nicht zu empfehlen)
Zieselinnenwohnraum: ´ne 1m Voliere fängt bei 200,-€ an und wäre zu klein, ich hab ´n 150er Aqua dran was im Laden bei 250,-€ liegt und wenn ich jetzt noch Abdeckung, Röhren, Kleinmaterial dazurechne . . .

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Nagerhaltung

Beitrag von halloich » Do 6. Okt 2011, 08:00

Pauschal kann man die Kosten gar nicht aufstellen.
Ist halt sehr unterschiedlich je nach Art, so wie die anderen auch berichtet haben.

Die Anschaffung am Anfang ist natürlich etwas höher wie die laufenden Kosten.
Z.B. Gehege kann man auch mit günstigen Restposten aus dem baumarkt selber bauen, wenn man ein wenig handwerklich begabt ist.

Laufende kosten Heu, Streu, Stroh, Sämereien, Kräuter, Frischfutter... sind natürlich auch von Gehegegröße, Tierart und Tieranzahl sehr variabel.

Was aber, meiner Meinung nach, sehr wichtig ist, und oft nicht bedacht wird sind Kosten für einen Tierarzt.
Die Kosten kann man nu gar nicht beziffern, weil man ja nie weiss wann und wie oft ein Tier krank wird.
Ich denke viele hier im Forum haben schon mehrer 100 EUR (so hatte ich letztes Jahr alleine für 4 Meerschweinchen knapp 700 EUR, dieses Jahr noch nicht einen Cent :freu: ), teilweise auch 4stellige Beträge, beim Tierarzt gelassen
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Nagerhaltung

Beitrag von Isa » Do 6. Okt 2011, 08:10

halloich hat geschrieben: Was aber, meiner Meinung nach, sehr wichtig ist, und oft nicht bedacht wird sind Kosten für einen Tierarzt.
Die Kosten kann man nu gar nicht beziffern, weil man ja nie weiss wann und wie oft ein Tier krank wird.
Wohl wahr! Es kann sehr gut "laufen" und nichts / fast nichts kosten.
Man kann aber auch Pech haben, so wie ich seit Februar diesen Jahres und schon einem Betrag mit 4 Stellen sein. Und ne 1 steht da vorne NOCH grade so... :?

Jack, welche Nager würden dich denn besonders interessieren? :)
Bild

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Nagerhaltung

Beitrag von Kaktus » Do 6. Okt 2011, 11:44

Anschaffungs- und Laufkosten für Chinchillas: https://chinchilla-scientia.de/index.php?id=478" onclick="window.open(this.href);return false;
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nagerhaltung

Beitrag von RuJo » Do 6. Okt 2011, 14:31

Ja, stimmt mit dem Tierarzt. Meine beiden Kaninchen (freilich keine Nager, klar) sind bisher nicht besonders kostenintensiv gewesen und pumperlgesund.. da fiel nur der halbjährliche Check und Impfung an.. zusammen etwa immer 30-40€. Man konnte hier keine größeren Kosten vorrausahnen.
Mein Kaninchen ist dieses Jahr an einem Tumor erkrankt, und allein die Diagnose hatte schon einen halben 1000er verschlungen... und das auch nur, weil die OP, die mit 700€ angesetzt wäre nicht möglich ist.

Das ist bei kleinen Nagern (Mäuseartige) sicherlich etwas günstiger in der Regel, einfach weil man da oft gar nicht so viel machen kann, oft läuft es da allenfalls auf Symptombekämpfung hinaus.
Ein Notfallbesuch mit einem Renner an einem Sonntag, wo die Ärztin sogar extra anrücken musste, hat mich zum Beispiel keine 20€ gekostet. In dem Bereich haben sich die Kosten bei einem Tierarztbesuch mit meinen Rennern immer maximal gehalten. Mein alter Herr, der 5 Jahre alt geworden ist, hatte das letzte halbe Jahr bisschen mit Alterzipperlein zu kämpfen, da waren wir öfter beim Tierarzt... insgesamt haben wir da finanziell trotzdem kaum den 3stelligen Bereich angekratzt.
Ein anderer Renner hatte sich beide Hinterbeinchen gebrochen, also ganz großes, dramatisches Kino, das vergleichbar bei Katze, Hund und Kaninchen sicherlich sehr teuer geworden wäre. In dem Fall der Maus lagen Schienen, OPs usw im Bereich des unmöglichen.. hier konnte nur mit Minimalplatz und Schmerzmittel/AB gearbeitet werden. Auch zur Überraschung der Ärztin hat sich das Tier erstaunlich schnell erholt. Insgesamt habe ich keine 50€ für Behandlung und Nachkontrollen ausgeben müssen (obwohl ich das freilich jederzeit getan hätte, die Größe eines Tiers ist nicht ausschlaggebend dafür, welche Verantwortung man tragen muss).
Es kann sicherlich auch bei Mäusen, zum Beispiel in chronischen Fällen, unter Umständen etwas teurer werden... bei manchen Arten und Haltungsformen sind Kastrationen eventuell angeraten, das kann zumindest einmalig kostenintensiver werden. Aber ich denke akut mal eben einen mehrfachen Hunderterbereich berappen zu müssen ist hier eher unwahrscheinlich.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Jack
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 41
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Hirzenhain
Kontaktdaten:

Re: Nagerhaltung

Beitrag von Jack » Do 6. Okt 2011, 18:08

Ichwollte etwas über kleine bis mittelgroße Nager wissen von Mäusen bis hin zu Ratten und Chinchillas

Hatte schon roborowskis
Und habe eine Weiße Maus
Hunde sind cool
ich bin Single
ich Spiele Gitarre und Klarinette

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Nagerhaltung

Beitrag von Kaktus » Do 6. Okt 2011, 18:46

Hallo,

warum lebt deine Maus alleine? ist/sind ihr(e) Partner gestorben oder schon immer?
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Jack
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 41
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Hirzenhain
Kontaktdaten:

Re: Nagerhaltung

Beitrag von Jack » Fr 7. Okt 2011, 17:32

Tot
Hunde sind cool
ich bin Single
ich Spiele Gitarre und Klarinette

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Nagerhaltung

Beitrag von ElHappy » Fr 7. Okt 2011, 17:43

Wie tot ????

Also was Tierartzkosten angeht haben wir eine Katzen und eine Bunny spardose .
Da kommen jeden monat ein BEtrag von 5-20 euro pro tier rein . So dass für notfälle und impfungen immer genung Geld da ist.

Ansonsten hat unsere Rapunzel , eine kleine Dschungidame , am anfang was um 100-150 Euro gekostet (Zubehör , Gehegebau etc) laufenede Kosten für sie sind relativ gering da sie immer von bunny Frsichfutter bekommt . Futter misch ich selber ist ein betrag von 7 Euro etwa alle paar monate , dann mal neuen Sand und dann mal neues Teil für Gehege ! als sehr bescheiden was kosten angeht ! Ich bin der Meinung ist egal ob unsere KAtze , bunnys oder Hamster .Artgerechte Haltung und Ernährung sparen viele Tierartzkosten und es ist meist sogar die PReiswerteste Haltung . Große Gehege gutes futter unf auf die Bedürfnisse des Tieres eingehen .
Bild

Benutzeravatar
Jack
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 41
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Hirzenhain
Kontaktdaten:

Re: Nagerhaltung

Beitrag von Jack » Fr 7. Okt 2011, 17:49

Also, eines morgens bin ich aufgestanden und dann lag er tot im Käfig
Hunde sind cool
ich bin Single
ich Spiele Gitarre und Klarinette

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Nagerhaltung

Beitrag von Isa » Fr 7. Okt 2011, 17:54

Jack hat geschrieben:Also, eines morgens bin ich aufgestanden und dann lag er tot im Käfig
Huhu Jack,
ist das noch lebende weiße Mäuschen denn ein Männlein oder Weiblein?
Magst du dem Mäuschen wieder einen Partner holen?
Bild

Benutzeravatar
Jack
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 41
Registriert: Sa 1. Okt 2011, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Hirzenhain
Kontaktdaten:

Re: Nagerhaltung

Beitrag von Jack » Fr 7. Okt 2011, 18:59

Isa hat geschrieben:
Huhu Jack,
ist das noch lebende weiße Mäuschen denn ein Männlein oder Weiblein?
Magst du dem Mäuschen wieder einen Partner holen?
[/quote]


Es ist ein Männlein, :D
Aber wen ich im nen mitbewohner holen würde, dann würden die sich tot beißen :heul:
Hunde sind cool
ich bin Single
ich Spiele Gitarre und Klarinette

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Nagerhaltung

Beitrag von Isa » Fr 7. Okt 2011, 19:33

Ich kenn mich leider mit Mäusen nicht so aus.
Aber ich hab auch schon gehört dass Mäusemännchen sich schlecht vertragen. :?
Kann böse enden!
Und ein Weibchen dazu setzen kannst ja auch nicht einfach so. Sonst hast du bald massenhaft Nachwuchs. :?

Wie verhält sich denn das Mäusemännchen jetzt alleine?
Hast du den Eindruck es fühlt sich alleine oder kommt es ganz gut zurecht?
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemein“