Ist es nötig Heu 6 Wochen abzulagern??
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Ist es nötig Heu 6 Wochen abzulagern??
Überall auf den Wiesen wurde nun Heu gemacht....lecker !!
Muß es wirklich 6 Wochen ablagern bevor ich es füttern kann ??
Muß es wirklich 6 Wochen ablagern bevor ich es füttern kann ??

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Doro
- Planetarier
- Beiträge: 1764
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:37
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ist es nötig Heu 6 Wochen abzulagern??
Ich hatte das Problem auch schon mal, da gab es bei uns keine Heu mehr, nur welches das knapp 6 Wochen gelagert war. Soweit ich es weiß sollten es schon knapp 6 Wochen sein, aber wenn es so warm ist, das Heu nicht nass wurde sollte man auch nicht päpstlicher sein wie der Papst. 5 Wochen dürften reichen. Du kannst ja auch mal dran riechen, riecht es angenehm, ist es schön trocken und vor allem liegt es noch lose und wurde nicht direkt gepresst schaden eine Woche Unterschied nicht. Nur drunter würde ich nicht gehen. Aber mal schauen was die Anderen noch sagen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ist es nötig Heu 6 Wochen abzulagern??
Ja und nein ...
Ballenheu sollte mind. 6 Wochen lang lagern, bis dahin sind alle Gärprozesse endlich abgeschlossen und es kann nix mehr passieren - wenn du dagegen kleine Mengen Heu trocknest und vor allem drauf achtest, daß es schön luftig trocknet, so wie du Kräuter trocknest halt, ist das Heu eigentlich schon verfütterbar, wenn es trocken ist.
Ballenheu sollte mind. 6 Wochen lang lagern, bis dahin sind alle Gärprozesse endlich abgeschlossen und es kann nix mehr passieren - wenn du dagegen kleine Mengen Heu trocknest und vor allem drauf achtest, daß es schön luftig trocknet, so wie du Kräuter trocknest halt, ist das Heu eigentlich schon verfütterbar, wenn es trocken ist.
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Ist es nötig Heu 6 Wochen abzulagern??
Es geht mir um lockeres Heu, direkt von der Wiese, also keine Ballen.
Danke, dann sammel ich den Scheißern heute mal eine Tüte voll !
Danke, dann sammel ich den Scheißern heute mal eine Tüte voll !

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Lepidus
- Planetarier
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ist es nötig Heu 6 Wochen abzulagern??
Ich möchte das Thema nochmal hoch holen...
Das Futter für meine 2 schmeiße ich jetzt zusammen und trockne das als Mischung. Da ist auch Gras mit bei...
Ich breite es aus und lasse es trocknen und verstau es dann in Kartons.
Murx hat ja geschrieben:
Diese ganze 6 Wochen liegen lassen - Sache ist mal wieder ein aus dem Zusammenhang gerissenes "Gerücht" das sich verbreitet hat.
Das ist nötig, wenn das Heu gepresst wird, damit auch das Heu in der Mitte wirklich trocken ist und nicht noch am gären ist.
Es geht also nur darum das es trocken ist. Breite ich an einem trockenen Ort das Gras aus kann ich es also füttern, sobald es trocken ist.
Das heißt die Mischungen die ich für den Winter trockne kann ich verfüttertn, sobald sie eben trocken sind.
Ich hatte es bisher immer so verstanden, das in dem Gras erst der Gär-Prozess passiert und in den 6 Wochen danach irgendwas mit Bakterien die sich erst abbauen müssen oder so. Keine Ahnung wo ich das gelesen hab.
Ist ja unter dieser Sichtweise eigentlich ganz leicht Heu selber zu machen, da Gras ja auch recht schnell trocknet... ???
Das Futter für meine 2 schmeiße ich jetzt zusammen und trockne das als Mischung. Da ist auch Gras mit bei...
Ich breite es aus und lasse es trocknen und verstau es dann in Kartons.
Murx hat ja geschrieben:
Ich versteh das jetzt so:Murx Pickwick hat geschrieben:Ja und nein ...
Ballenheu sollte mind. 6 Wochen lang lagern, bis dahin sind alle Gärprozesse endlich abgeschlossen und es kann nix mehr passieren - wenn du dagegen kleine Mengen Heu trocknest und vor allem drauf achtest, daß es schön luftig trocknet, so wie du Kräuter trocknest halt, ist das Heu eigentlich schon verfütterbar, wenn es trocken ist.
Diese ganze 6 Wochen liegen lassen - Sache ist mal wieder ein aus dem Zusammenhang gerissenes "Gerücht" das sich verbreitet hat.
Das ist nötig, wenn das Heu gepresst wird, damit auch das Heu in der Mitte wirklich trocken ist und nicht noch am gären ist.
Es geht also nur darum das es trocken ist. Breite ich an einem trockenen Ort das Gras aus kann ich es also füttern, sobald es trocken ist.
Das heißt die Mischungen die ich für den Winter trockne kann ich verfüttertn, sobald sie eben trocken sind.
Ich hatte es bisher immer so verstanden, das in dem Gras erst der Gär-Prozess passiert und in den 6 Wochen danach irgendwas mit Bakterien die sich erst abbauen müssen oder so. Keine Ahnung wo ich das gelesen hab.
Ist ja unter dieser Sichtweise eigentlich ganz leicht Heu selber zu machen, da Gras ja auch recht schnell trocknet... ???
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Ist es nötig Heu 6 Wochen abzulagern??
Ich würde ehrlich gesagt 4-6 Wochen einhalten und zwar aus folgenden Grund:
Meine Kaninchen haben auch immer frisches Heu von der Wiese bekommen.
Sie haben es die ersten 2,5-3,5 Tage super gerne gefressen und dann verschmäht. Es scheint im frischen Zustand (kurz nach der Trocknung für ca. 3 Tage) verträglich zu sein und dann braucht es eine Zeit bis es wieder gefressen wird.
Daher würde ich Heu entweder ganz frisch (frisch vom Feld für ca. 3 Tage) geben oder dann erst mal lagern (ca. 4-6 Wochen).
Meine Kaninchen haben auch immer frisches Heu von der Wiese bekommen.

Daher würde ich Heu entweder ganz frisch (frisch vom Feld für ca. 3 Tage) geben oder dann erst mal lagern (ca. 4-6 Wochen).

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Lepidus
- Planetarier
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ist es nötig Heu 6 Wochen abzulagern??
Und kannst du erklären wie das kommt? Also warum sie das dann nicht mehr wollen?
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Ist es nötig Heu 6 Wochen abzulagern??
Nach dem Trocknen ist der Wassergehalt noch immer etwas über 15%, erst durch die Lagerung kommt das Heu unter die 15%, so dass es entgültig fertig ist. Über den 15% vermehren sich die Bakterien und Pilze, die vorher an der frischen Pflanze waren prächtig und bearbeiten noch das Heu (Fermentation). Wenn der Wassergehalt abnimmt, sterben sie irgendwann ab. Deshalb ist Heu in dieser Zeit wie vergammeltes Frischfutter (dieses ist auch durch Bakterien und Pilze überschwemmt) und führt zu Verdauungsproblemen.Lepidus hat geschrieben:Und kannst du erklären wie das kommt? Also warum sie das dann nicht mehr wollen?

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Lepidus
- Planetarier
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ist es nötig Heu 6 Wochen abzulagern??
Ah dann war da doch was mit Bakterien...
Heißt demnach ich sollte die Mischungen die ich trockne auch so lang liegen lassen ja?

Heißt demnach ich sollte die Mischungen die ich trockne auch so lang liegen lassen ja?
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Ist es nötig Heu 6 Wochen abzulagern??
Alles was so an der Luft trocknet... Wenn du hingegen etwas auf einer Heizung trocknest (recht lange mit ständig warmer Luft), kann man es durchgängig füttern und braucht keine 4-6 Wochen zu warten.

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Lepidus
- Planetarier
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Ist es nötig Heu 6 Wochen abzulagern??
Danke dir! 
