Pflanzenbestimmung

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Pflanzenbestimmung

Beitrag von Lepidus » Sa 24. Sep 2011, 17:20

Also fangen wir mal neu an.... :mrgreen:

Pflanze 1
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/199/p1070402dz.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/683/p1070403l.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/638/p1070404m.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/685/p1070408v.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/535/p1070409w.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/707/p1070470.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/36/p1070471f.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/809/p1070472k.jpg/]Bild[/url]

Sieht ja von den Blättern her aus wie bei der Flockenblume, blüht nur nix. Ist nicht mal nen Stiel da wo den Blüte dran sein könnte...


Pflanze 2 ist etwas geschrumpelt schon die Blüte vorallem, habs mit nach Hause genommen und da fotografiert
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/27/p1070434i.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/809/p1070435x.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/836/p1070437.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/33/p1070438g.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/841/p1070440v.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/402/p1070441o.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/706/p1070442r.jpg/]Bild[/url]

Blüht blau, an sich „wuschelig“ wie die Flockenblume aber die Blühte ist etwas kleiner und von unten sieht sie anders aus.

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/706/p1070474o.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/577/p1070475.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/269/p1070477l.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/840/p1070478e.jpg/]Bild[/url]

Auch ne Flockenblume oder so?


Pflanze 3 - hatten wir jetzt Ulme gedacht, noch andere Vorschläge, Bestätigung?
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/10/p1070458f.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/35/p1070459.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/856/p1070460.jpg/]Bild[/url]


Pflanze 4 – hatte Lapin Winde vorgeschlagen
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/337/p1070501x.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/41/p1070502l.jpg/]Bild[/url]

Die Blüte dazu, blüht nur leider noch nicht.
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/828/p1070504g.jpg/]Bild[/url]

Die schlingt sich scheinbar um andere Pflanzen rum
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/827/p1070505x.jpg/]Bild[/url]


Pflanze 5 - ebenfalls Nachtschatten? Hab da mal geguckt, also der Stiel ist ja haarig, bei dem schwarzen Nachtschatten der hier wächst ist der Stiel aber ganz glatt
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/213/p1070506h.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/843/p1070507j.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/716/p1070508a.jpg/]Bild[/url]


Pflanze 6 - das wächst hier relativ viel über den Boden und wurde bisher auch nicht viel größer, Blüte hab ich noch nicht entdeckt. WELLEN hat Silber-Fingerkraut vorgeschlagen
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/97/p1070512w.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/528/p1070513.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/16/p1070514.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/560/p1070515l.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/823/p1070516z.jpg/]Bild[/url]


Pflanze 7 – Mittelwegerich passt irgendwie nicht so recht ???
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/253/p1070519.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/856/p1070520.jpg/]Bild[/url]

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Venga » Sa 24. Sep 2011, 19:19

Pflanze 1) da fällt mir auch nur die Flockenblume ein
Pflanze 5) Blaue Lampionblume (Nicandra physalodes)
LG
Venga

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Lepidus » Sa 24. Sep 2011, 19:27

Ja bei Pflanze 5 fällt mir ein das ich das ich morgen mal gucken kann ob die Blüte auf gegangen ist.

Benutzeravatar
Wolli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 160
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Wolli » Sa 24. Sep 2011, 19:41

Ich versuche es auch mal, kann mich aber auch irren. :mrgreen:

Also: 1. Skarbiosen-Flockenblume

2. Acker-Witwenblume

3. Hainbuche

4. eine Windenart, vielleicht Trichterwinde oder Prunkwinde

5. Schwarze Tollkirsche

6. Mittlere Fingerkraut

7. Rote Lichtnelke

Zuletzt geändert von Wolli am Sa 24. Sep 2011, 19:52, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Wolli.

Bild

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Lepidus » Sa 24. Sep 2011, 19:47

Siehste das mit der Nelke hab ich vergessen zu schreiben, den Gedanken hatte ich nämlich auch schon neulich.

Und Pflanze 6 ist wirklich kein Hahnenfuß?

Benutzeravatar
Wolli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 160
Registriert: Fr 23. Sep 2011, 19:00
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Wolli » Sa 24. Sep 2011, 19:54

Ne Hahnenfuß sieht so aus.https://dsclick.searchcanvas.com/ClickHandler.ashx?ru=http%3a%2f%2fde.wikipedia.org%2fwiki%2fHahnenfu%25C3%259Fgew%25C3%25A4chse&coi=239138&cop=main-title&c=blingee.de.ffhome&ap=2&npp=2&p=0&pp=0&pvaid=5a4b8138857147d1b3435a6d28b5a59b&ep=1&euip=87.148.26.222&app=1&hash=769EBFD26C6A44ADECB036FA12F6762E" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich denke es ist das Mittlere Fingerkraut.
Liebe Grüße Wolli.

Bild

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Lepidus » Sa 24. Sep 2011, 20:01

Ich geh morgen mal gucken, ich meine ich hab das irgendwo gesehen mit ner gelben Blüte. Das Bild von dem mittleren Fingerkraut bei Wiki könnte da hin kommen.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Lepidus » Mo 26. Sep 2011, 11:09

Also das mit dem Fingerkraut kommt hin. Wenn ich heute an die Kamera denke fotografier ich das. Sieht aus die das Bild bei Wiki. ;)

Kann ich das mit an bieten? Füttert das jemand?

Wegen der Winde, also die Blätter sind dick und fleischig, auf den Bildern sie das anders aus. Aber die Form kommt hin. Gibts sowas vllt auch als Zierpflanze? Weil da ja Gartenabfälle rum liegen....

Bei der Tollkirsche scheinen die Blätter ja am Rand glatt zu sein. Die Pflanze auf dem Foto hat da leichte Einkerbungen...

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von freigänger » Mo 26. Sep 2011, 15:43

5. ev. stechapfel
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Lepidus » Mo 26. Sep 2011, 15:55

Hm, also das was google aus spuckt da passen die Blattränder wieder nicht.... ????

-- Montag 26. September 2011, 18:14 --

Hab heute an Pflanze 4 ne Blüte gesehen die aber zu war und abgefallen ist. Die Blätter sind jetzt weicher, also Winde kommt denk ich hin.

Dann neue Bilder zu Pflanze 6, ist denke eindeutig Fingerkraut.
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/88/p1070677d.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/850/p1070678.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/696/p1070680q.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/841/p1070682v.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/685/p1070683ac.jpg/]Bild[/url]

Fingerkraut ne? Kann ichs geben?

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Venga » Mo 26. Sep 2011, 20:08

Venga hat geschrieben:Pflanze 5) Blaue Lampionblume (Nicandra physalodes)
LG
Venga

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Lepidus » Mo 26. Sep 2011, 20:09

Denke auch das das eher hin kommt. ;)

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Lepidus » Mo 3. Okt 2011, 11:04

Lepidus hat geschrieben: Kann ich das mit an bieten? Füttert das jemand?
Meine das Fingerkraut. ;)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Nightmoon » Mo 3. Okt 2011, 11:40

Lepidus hat geschrieben:Dann neue Bilder zu Pflanze 6, ist denke eindeutig Fingerkraut.
Müsste/sollte Gemeine Blutwurz - Gemeiner Tormentill - Potentilla erecta sein. :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von WELLEN » Mo 3. Okt 2011, 11:47

Mensch Lepidus, da die Unterseite deines Fingerkrauts filzig weiß ist/war, hab ich doch schon mal geschrieben, dass das das Silber-Fingerkraut ist ;) Potentilla argentea :taetchel:

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Lepidus » Mo 3. Okt 2011, 12:11

Ich seh grad schon wieder nicht mehr durch.... *amkopfkratz*

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von WELLEN » Mo 3. Okt 2011, 12:14

Lepidus hat geschrieben:Ich seh grad schon wieder nicht mehr durch.... *amkopfkratz*
Wieso? :)
Schau doch nochmal nach, ob die Blätter unten so filzig weiß sind. Denn dann ist es das Silber-Fingerkraut. Auf deinen jetzigen Bildern kann man es nur im 1.Bild bisschen sehen.
Wenn die Blätter unten grün sind, ist es das nicht. Aber ich denke zu sehen, dass sie unten weiß sind :mrgreen:

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Lepidus » Mo 3. Okt 2011, 12:17

Ah, bin grad vom Schlauch runter, jetzt raff ichs... ;)

Ich guck das nochmal an.

(Zu meiner Verteidigung, ich bin immernoch Bakterien-verseucht :rolling: )

Sry das ich so schwer von Begriff bin.... :schäm:

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Nightmoon » Mo 3. Okt 2011, 12:20

:taetchel: Mensch Wellen, Blutwurz ist im Grunde Fingerkraut, nur die Blattform ist bei einigen Arten noch unterschiedlich. Es gibt davon ca. 300 - 500 Arten, das dürfte also ein bisschen schwerer sein, die genaue Art bestimmen zu können, nur weil es eine silbrige Unterseite an den Blättern hat. ;) Auch ist die Anordnung der Blätter nicht immer gleich, manche wachsen am Stengel gegenständig und manche wachsen am Stielende kreisförmig sozusagen.
[url=http://www.google.de/search?hl=de&biw=1600&bih=711&gbv=2&sa=3&q=Potentilla+Arten&btnG=Bilder+suchen&tbm=isch]Hier Mal eine Google-Auswahl, an verschiedenen Fingerkrautarten[/url]
:lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Lepidus » Mo 3. Okt 2011, 12:22

Kann man das denn bedenkenlos an bieten? Ich meine davon abgesehen das es mich interessiert, wenn die Arten für die Kaninchen egal sind und ich sie füttern kann..... ;)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Nightmoon » Mo 3. Okt 2011, 12:30

:hm: Also ich kann mir nicht denken, dass es schaden kann, denn allgem. sind Fingerkräuter auch in der Heilkunde eine beliebte Pflanze...

Im Übrigen gibt es hier auch eine größere Auflistung der verschiedenen Arten,

https://de.wikipedia.org/wiki/Fingerkr%C3%A4uter" onclick="window.open(this.href);return false;

Für Gänsefingerkraut ist hier eine Beschreibung zur Verwendung: https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4nsefingerkraut#G.C3.A4nse-Fingerkraut_in_der_Phytotherapie" onclick="window.open(this.href);return false;

vielleicht erklärt es dir dann, warum eine Bestimmung kaum eindeutig verlaufen kann/wird. Dazu müsste man schon Botaniker sein oder sowas. ;)
Sorry fürs Link "zubombardieren" aber ich kann mir die ganzen Arten beim besten Willen nicht merken und schon gar nicht, deren unterschiedlicher Wirkungen. Ich weiß aber, dass wir das früher nie aussortiert haben sondern immer unseren Meeris und Ninis gegeben haben. :lieb:
Es soll ja u.a. auch entzündunsghemmend sein. Wer weiß, vielleicht ist es daher sehr gut, wenn man es mit verfüttert, aber nicht nur als Hauptmahlzeit präsentiert.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Lepidus » Mo 3. Okt 2011, 12:31

Danke dir. ;)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Nightmoon » Mo 3. Okt 2011, 12:37

Hey, den Erstgedanke hatte aber schon Wellen, ich hab nur versucht es ein wenig zu verdeutlichen. :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Lepidus » Mo 3. Okt 2011, 12:39

hihi, danke euch beiden!!! :kiss:

WELLEN du hast es deinen noch nicht gegeben?

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von WELLEN » Mo 3. Okt 2011, 14:12

Ich habe das Silberfingerkraut meinen Meerschweinchen schon gegeben und sie haben es nicht gefressen. Bei Durchfall würden sie das aber wahrscheinlich durchaus tun.
Da Kaninchen aber Kräuterfresser sind, kann ich mir vorstellen, dass sie es gerne annehmen! :top: Wirf es ruhig rein ;)

@Moony: natürlich gibt es zig verschiedene Finger-gekräuter :D Über das Internet kann man die GENAUE Art sehr schwer bestimmen. Aber mit dem Silberfingerkraut ist die Art von Lepidus zumindest schon gut eingeengt :mrgreen:
So sieht es aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Silber-Fingerkraut" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmung

Beitrag von Lepidus » Mo 3. Okt 2011, 14:16

Alles klar danke... ;)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“