Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von lapin » Mi 31. Aug 2011, 10:58

Zur Zeit ists wieder so, dass ich überlege, ob Freilandhaltung in meiner Gegend wirklich so schlau ist...
meine Kaninchen leben nun fast 1,5 Jahre so...
Harvey wurde ja eine Nacht Opfer der Natur, da lief es aber nicht so ab, wie es sonst ablief (also mit Nacht Schutzhütte) Lola war ja im Bau und durch den Schutz der Gruppe, den sie evtl brauchte, ließ ich diese Nacht alle frei. :(

Nun ist es so, dass seit 2 Tagen wieder Dinge sind, die mich wütend und verzweifelt zugleich machen...
Vorgestern und Gestern hatte ich Spätdienst, bekomme also vom Tag so gut wie gar nichts mit :roll:!
So kümmert sich Chien um alles :love:!

Vorgestern fand er Fladenbrot (schon leicht feucht matschig vom Regen) auf unserem Grundstück....vor ihrer Hütte, Emma und Lola fleißig am dran rumknabbern.
Er hat es sofort weggeschmissen als er es sah...nur wie lange lag es schon da und von wo kam es?
Bei so einem Stück ist die Eifersucht groß und es wird von jedem immer nen Stück durchs Grundstück geschleppt...

Dann gestern...wir bekommen nen riesen Paket, keiner von uns da...
der Paketmann (eigentlich nur gut gemeint), stellt es auf unsere Terasse...
meine Horrorvorstellung =
Tor auf und offen stehen lassen, Paket auf Terasse abstellen, Kaninchen entschwinden durchs Tor...
ich meine bisher sind sie da nie scharf drauf gewesen, dass Tor stand schon mal knapp 2h offen und keiner war da...die Kaninchen blieben aufm Grundstück (entweder sie hatten es nicht gemerkt oder aber sie haben da kein Bock drauf, wegen Straße = laut)

Nun bin ich am überlegen, wie ernst ich das alles nehmen soll...
und wie ich vorgehen könnte.
Aktuell kam mir die Idee das Tor abschließbar zu machen...
aber wie verhindere ich das füttern?

Ich mag die Leute auch nicht unbedingt auf meine Kaninchen "stoßen" ...
sie halten sich ja meist im hinteren Teil des Grundstückes auf, so sieht man sie nur sehr selten, ich mag nicht zu Fütterungen animieren indem ich darauf hinweise, es doch bitte nicht zu tun *seufz...

bisher war es aber auch das erste mal...vllt weiterhin beobachten...
maaaaan...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 31. Aug 2011, 11:04

Tor würde ich abschließen. Wenn du den Zaun nicht höher machen kannst, würde ich mit der Gefahr von Brot einfach leben. Ich glaub hin und weder nen Stück Brot ist lang nicht so "gefährlich" wie Innenhaltung oder Gehegeknast ( mal von normal gesunden Tieren ausgegangen)
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von Kaktus » Mi 31. Aug 2011, 11:13

Brot ist nicht schlimm, aber die Leute können die Kaninchen auch vergiften, klauen oder sonst was...

Dennoch finde ich die Freilandhaltung besser als Wohnungsknast!

sagt man was macht ihr eigentlich, wenn ihr wegfahrt? Sind die Kaninchen dann in der Nachthütte?
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von lapin » Mi 31. Aug 2011, 11:17

Sind wir nur auf Arbeit, bleiben sie frei auf dem Grundstück...
sind wir für 2 Tage weg, haben sie nur die Hütte.

Ich mach mir bei dem Brot eben auch Gedanken, was den Schimmel betrifft...wenn ich sehe, was die manchmal den Enten in den Fluß schmeißen :crazy:

Klauen ist auch möglich, ja...
unser Grundstück liegt am Ende einfach doch zu städtlich :(!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von Ziesel » Mi 31. Aug 2011, 11:30

Nu schiess ma nich gleich mit Kanonen uf Spatzn ! In 1,5 Jahren ein Mal Brot find ich jetzt nicht wirklich besorgniserregend (ausserdem würdeste dir noch mehr Gedanken machen, ob sie glücklich sind wenn du sie jetzt "wegsperrst"). Solange es da keine Tendenz zum Massenzauntourismus mit Fütterung gibt, würde ich gar nix machen. Wie du schon schriebst, machste mit Verboten/Hinweisen nur mehr Leute auf die Kaninchen aufmerksam als jetzt auf so "nette Leckerchen Ideen" kommen.
Sollten direkte Nachbarn mit Einblick aufs Grundstück in Frage für die Kaninchenbrotzeit kommen, würd ich mit denen mal reden und was den Rest der Menschheit betrifft, kannste das nie ganz verhindern aber wenn da nur jedes Jahr einer mit Brot kommt ist das in meinen Augen eher´n Grund sich über die "Seltenheit des geringen Risikos" zu freuen als sich Sorgen zu machen.

Das Tor würd ich nicht nur wegen der Kanins abschliessen, auch wegen Lucy

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von Entensusi » Mi 31. Aug 2011, 11:35

ja, die Gefahren sind bei Freilandhaltung einfach größer.
Ob das nun so speziell von der Gegend abhängt, weiß ich nicht. Klar, wenn meine Schwester in der Innenstadt Kaninchen im Vorgarten halten würden, würden sie wohl schnell weg kommen... dafür gibt es keine Füchse.

Weiter draußen kommt eher das "Raunzegs" vorbei, die Tiere könnten auch gestohlen oder vergiftet werden, dafür haben sie in aller Regel mehr Platz und eine bessere Luft.

Es ist halt immer so: solange nichts passiert, ist alles gut, wenn aber, macht man sich die scheußlichsten Vorwürfe. Für mich ist es noch vergleichsweise einfach, weil ich KÖNNTE die Kaninchen gar nicht im Haus halten, Hühner und Enten sowieso nicht...

gegen Postboten und Fütterung hilft vielleicht nur absperren und ein höherer zaun, über den man nicht so einfach Futter werfen kann. Wenn das grundstück groß genug ist, kann man vielleicht noch eine Art "Wassergraben", also einen zweiten Zaun, einziehen?
Oder Du stellst einen Kontainer auf, wie im Tiergarten: "Futterspenden bitte hier reinlegen". Manchmal ist ja Zeug gar nicht als Futter gedacht, sondern jemand wollte nur sein ungeliebtes Stück Brot entsorgen - ohne zu wissen, dass da überhaupt Tiere sind! Zack, über den nächsten Zaun. :hm:
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von Fritze » Mi 31. Aug 2011, 14:04

HIlfe! Jetzt hab ich mich grade dank Eurer Hilfe und Ratschläge (und auch Deiner, lapin) dazu entschlossen, daß WENN Kaninchen, dann nur Freilandhaltung - und jetzt diese Zweifel!? Ich glaube, Deine Sorgen, lapin, sind wirklich das, was man "kalkulierbares Risiko" nennt - und ein, zwei so Geschichten in anderthalb Jahren - das ist doch eigentlich ein Traumzustand. Und mal ehrlich: Seit ich mich jetzt seit Wochen mit der Freilandhaltung beschäftige, kann ich mir überhaupt gar nichts anderes mehr vorstellen. Deine Tiere und vorallem auch Du, Ihr würdet doch Eures Lebens nicht mehr froh, wenn Du daran was ändern würdest - oder??


(Trotzdem verstehe ich natürlich Deinen Frust... )

Liebe Grüße vom Neuling Fritze (die von Euren Erfahrungen und Eurem Mut und Zuversicht profitiert.... ;)
Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von lapin » Mi 31. Aug 2011, 14:10

Niemals werde ich das wieder ändern...
aber man hat in solchen Momenten (2 Tage zur Folge) eine gewisse innerliche Unruhe...
was iwann wieder verschwindet...aber in dem Moment wo sie da ist, bin ich froh hier darüber offen schreiben zu dürfen :lieb:!

Danke dafür :kiss:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von halloich » Mi 31. Aug 2011, 14:23

Die Ängste kann ich auch gut nachvollziehen.
Ich denke das geht jedem so der auch Freigängerkatzen hat/hatte.

Du schreibst die Kanninchen sind meist auf dem hinteren Teil des Grundstücks.
Wäre es eine Möglichkeit die zwei Teile nochmal ab zu trennen?
Also wenn ihr zu Hause seid dann ganze Grundstück, wenn ihr arbeiten seid nur hinten und dazwischen eine seperate Tür/Tor. So das zumindest der Postbote nur durch das erste Tor muß :hm:
Dann wäre die Gefahr des abhauens schon mal gebannt :hm:
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von lapin » Mi 31. Aug 2011, 14:29

Wäre auf jeden Fall auch ne Idee hallo...man muss halt schauen, inwiefern schatzi sich diesen Aufwand geben will :D :pfeif:...

Ja ich finde auch....es ist einfach, nur die positiven Dinge zu erwähnen...aber es gibt nun mal immer 2 Seiten der Medaille und man sollte niemals blind in so eine Haltung gehen...
doch mit der Zeit und den Erfahrungen, bekommen die Risiken, die einem gedanklich vorschweben eine Form...und somit macht man sich dann doch wieder neue Gedanken... :hehe:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von Lepidus » Mi 31. Aug 2011, 14:30

Also ich glaube ich hätte die meiste Angst vor den "menschlichen Raubtieren"! Da passiert ja leider immer wieder so unschönes.

Wie groß ist denn dein Garten? Gibts einen Thread wo man sich das mal angucken kann wie die Kaninchen bei dir leben?

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 31. Aug 2011, 14:33

Ich denke aber auch nur weil die Gefahren die man bei einer Freilandhaltung hat einfacher vorstellbar sind. Ich denke so rein vom Gefährdungspotentiall dürfte ad lib fel-Wald-Wiesen und Gemüsefütterung ein größeres Gefahrenpotentiall darstellen....Krankheitserreger, Pestizide, etc.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach[ mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von lapin » Mi 31. Aug 2011, 14:46

Ich denke das kann man im speziellen nicht sagen...man kann aber pauschal behaupten, dass alles sein für und wider hat :D!

Ja Lepidus hier:
der vordere Teil (da wo die Autos stehen ist der Eingang und da gehts auch zur Straße)
Bild
Hier befinden sie sich mehr...(das Gehege steht da nicht mehr ;), das war nur für den Übergang)
Bild


Und hier findest du zu jeder Jahreszeit Bilder:
https://www.tierpla.net/kaninchenvorstellung-geschichten-und-fotos-f432/das-erste-mal-richtig-leben-aussenhaltung-t5757.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von Lepidus » Mi 31. Aug 2011, 14:56

Danke. ;)

Wie hoch ist denn der Zaun zum Wasser hin?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von lapin » Mi 31. Aug 2011, 15:05

Ca. 1-1,10m ... :grübel:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von Lepidus » Mi 31. Aug 2011, 15:15

10 Meter???? Also entweder reden wir grad aneinander vorbei oder du hast dich vertippt... *amkopfkratz* :mrgreen:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von lapin » Mi 31. Aug 2011, 15:23

nee nicht vertippt, du kannst nicht lesen :P

1meter - 1,10meter :D
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von freigänger » Mi 31. Aug 2011, 15:44

wie wärs mit einem zweiten zaun/sichtschutz=schilfmatte), an der engsten stelle, so in der höhe der mauer-sat-baum-fluß? und postboten bitten, die tür verläßlich zwecks tieren zu schließen?
meine 2 können ja auch raus, ob gatter nun offen oder zu, tuns nicht. eher bedenken hab ich vor fremden hunden > letzthin holte sich einer aus dem wohnzimmer den über 1 m langen ochensziemer von cano und kam an uns (beim nachbarn) mit eingezogenem schwanz vorbei :mrgreen: ich war froh, daß er sich den ochsenziemer und nicht eines meiner kaninchen holte (er holt sich häufig ein gutsi und dürfte nicht bös sein).

gönn ihnen ein stück brot/semmel, sie holen sich ja auch nicht nur steriles vom kompost ;) der körper baut abwehrkräfte auf.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von Lepidus » Mi 31. Aug 2011, 15:59

lapin hat geschrieben:nee nicht vertippt, du kannst nicht lesen :P

1meter - 1,10meter :D
:schäm: Oje... :rolling:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von lapin » Mi 31. Aug 2011, 19:15

Also Schloss ist anmontiert...zum verriegeln und verschließen...
verschließen nur, wenn wir nicht da sind...ansonsten kriegen wir es ja mit.

Nee ich gönne ihnen wenn dann Brot welches von mir kommt...
nix von iwelchen Fremden :püh:..
und außerdem brauchen die das nicht :D!!

Zaun erhöhen oä ist einfach nen Schritt zuviel, wenn man bedenkt, dass das hier alles nur gemietet ist... :pfeif:!..
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von Kim » Sa 3. Sep 2011, 17:12

Ich hatte in der letzten Zeit diese Gedanken, Freilandhaltung oder nicht, auch erst.
Meine Kaninchen waren von Oktober bis August in Innenhaltung. Sicherlich habe ich die Veränderung ihres Verhaltens gemerkt, aber sie schienen in meinen Augen trotzdem glücklich. Nun sind die Kaninchen wieder in Außenhaltung gezogen, in einem neuen Haus, mit neuem Garten. Und da stand ich dann auch vor der Überlegung, ob ich die Freilandhaltung weiter praktizieren möchte. Wegen der Risiken, des weniger überschaubaren neuen Gartens, etc.pp.!
Eigentlich hatte ich mich gegen die Freilandhaltung entschieden und in den ersten Tagen im neuen Gehege, nur Innenbereich, war ich auch überzeugt, dass das funktioniert.
Jetzt, wo sie seit vorgestern wieder Zugang zu einem Außengehege haben, von wo aus sie den Garten sehen, haben sie ihr Verhalten wieder völlig verändert. Sie werden unruhiger im Gehege, etc.pp.!
Nun dürfen sie wieder raus, durch die Gegend springen, etc.pp. und sofort merke ich wieder die Verhaltensänderung. Sie sind ausgeglichener, freier...
Einem Kaninchen, dass die Freiheit kennt, diese wieder zu nehmen, wirkt sich immer negativ auf das Verhalten der Kaninchen aus, so meine Erfahrung. Gerade bei Freiheitsliebenden Kaninchen ganz arg.

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Freilandhaltung, mach mir zur Zeit wieder Gedanken...

Beitrag von saloiv » So 4. Sep 2011, 00:56

Deine Kaninchen können ja Magenverstimmungen durch die breite Futterauswahl super ausgleichen. Das Tor würde ich auch unbedingt abschließbar machen, damit es nie offen bleibt. Oder eben ein Schild anbringen, das darauf hinweist. Aber das wäre das gleiche wie das Futter-Schild: Die Leute wissen, dass ihr Tiere habt.

Diese Gefahr ist immer bei artgerechter Haltung gegeben. Egal bei welchen Tier und welcher Punkt.
Wenn ich statt einem Kaninchen zwei oder mehr halte (artgerechter), gehe ich die Gefahr von Bissverletzungen ein (Abszesse, Infektionen, Narben, verbissene Körperstellen etc.) und trotzdem würde ich Kaninchen immer zu zweit oder mehr halten.
Wenn ich mit meinem Hund Gassi gehe lebt er ebenfalls gefährlicher (losreißen und überfahren werden, Bisse durch andere Hunde, Giftköder...) als wenn er nur in der Wohnung lebt. Trotzdem geht er täglich mehrmals Gassi...
Wenn die Katze freiläuft ist sie vielen Gefahren ausgesetzt (wie der Hund oder noch schlimmer) und trotzdem bin ich kein Wohnungshaltungs-Fan. Ich gehe immer nach dem Richtwert: So sicher wie möglich bei optimaler Lebensqualität. Das heißt: Ja zu Freilandhaltung, aber nicht ohne Zaun, Sicherungsmaßnahmen, Nacht-Einsperren etc.

Ps. Meine Kaninchen leben auch in der Stadt und bekamen auch schon Wurst über den Zaun geworfen... Angerührt wurde sie nicht. Ich halte Gehegehaltung für deutlich gefährlicher oder ähnlich gefährlich auch wenn es andere Gefahren sind (gegen das Gitter laufen, undzureichende Nahrungsauswahl und dadurch weniger Selektionsmöglichkeiten = weniger Krankheits-Abwehr, schlechteres Immunsystem, extreme Bdenverkeimung usw. usf.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“