Franzi hat Blasenentzündung

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Fr 26. Aug 2011, 23:06

So, nun war es bei uns auch mal soweit und Franzi hat ihren ersten Tierarztbesuch hinter sich.
Franzi hat 'ne Blasenentzündung und ich habe an euch ein paar Fragen :lieb: .
Zunächst mal die Diagnose unserer TÄ. Urinkontrolle in der Praxis ergab Blut im Urin und jede Menge Bakterien. Der Urin wurde allerdings noch eingeschickt und dort war die weitere Diagnose, dass sich außerdem Kalziumcarbonatkristalle im Urin befinden. Das Röntgenbild ergab, dass zum Glück keine Blasensteine vorhanden sind...puuhh.
Ich behandel Franzi gerade mit AB (Baytril) und seit 4 Tagen bekommt sie von mir täglich 2ml verdünnten Cranberrysaft.
Franzi geht es gut, futtert ganz normal und sie ist frech und hibbelig wie immer ;) . Das Einzige, was mir etwas Sorgen bereitet, ist ihr nasser Popo.
So, nun zu meinen Fragen :D . Ich denke, dass AB schlägt nicht wirklich an und ich bin auch kein Freund davon. Ich würde Franzi gerne homöopathisch weiterbehandeln. Ich habe hier schon viel über Blasenentzündung gelesen und die Mittel Cantharis D6 ( gegen Blut und Bakterien im Urin ?) und Berberis D6 (gegen die Kalziumcarbonatkristalle ?) wurden empfohlen. Ich hätte beide Mittel hier und könnte sofort loslegen. Ich würde Franzi dann 2x täglich jeweils 5 Kügelchen Cantharis und Berberis geben, außerdem die 2ml Cranberrysaft. Darf ich die beiden homöopathischen Mittel eigentlich zusammen in etwas Wasser auflösen und Franzi verabreichen ?
Ist der Cranberrysaft besser oder getrocknete Cranberries? An die getrockneten Cranberries ist sie allerdings noch nicht ran gegangen, deshalb habe ich erstmal den Saft gewählt. Den nuckelt sie so aus der Spritze.
Jetzt noch eine kurze Frage zu ihrem nassen Popo. Die Haare am Po sind im unteren Bereich vom Urin sehr verklebt. Ich habe ihr schon alles ziemlich kurz geschnitten, aber war trotzdem am überlegen, ob ich ihr den Po mal waschen soll. Eines weiß ich...Franzi wird nicht begeistert sein. Oder meint ihr, dass wird sich von allein wieder säubern, wenn sie denn endlich mal wieder einen trockenen Po hat ?
Ach ja, Frischfutter und jede Menge Wiese stehen ihr rund um die Uhr zur Verfügung, damit sie auch gut strullern kann.
Und falls Isa und Wellen das hier lesen....ja, ich hab auch den ganz persönlichen Urintest gemacht :lol: .

Sorry, für meinen ewig langen Beitrag...aber das hier ist meine erste Schweinchenkrankheit und ich will nichts falsch machen :lieb: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von halloich » Sa 27. Aug 2011, 08:18

Col hat geschrieben:Und falls Isa und Wellen das hier lesen....ja, ich hab auch den ganz persönlichen Urintest gemacht :lol: .
Du meinst aber nicht den den ich jetzt meine :shock:
War es süß :D
Col hat geschrieben:Jetzt noch eine kurze Frage zu ihrem nassen Popo. Die Haare am Po sind im unteren Bereich vom Urin sehr verklebt. Ich habe ihr schon alles ziemlich kurz geschnitten, aber war trotzdem am überlegen, ob ich ihr den Po mal waschen soll.
Also noch kürzer schneiden würde ich nicht, ich hätte dann durch die Nässe auf der Haut Angst vorm Wund/Rot werden.
Ich habe meiner Dame mal den Po sauber gemacht als er so dreckig und verklebt war.
Einfach mit lauwarmen und nicht zu nassem Waschlappen vorsichtig über den Po drüber, mit handtuch hinterher und gut war.
Also ohne irgendwelche mittel und natürlich auch nicht gebadet.

Ob man die homöopathischen Mittel zusammen und gleichzeitig geben darf :hm:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Isa » Sa 27. Aug 2011, 08:28

Oh Mann, nicht die hübsche Franzi!! :ey: :(

Wurde denn geröntgt? Franzi's Geschichte hört sich nämlich sehr nach meiner Pü an!
Auch sie hat Kristalle im Urin, welcher durchs Reiben an der Blasenwand Entzündungen hervorruft. Auf dem Röntgenbild sah man leider deutlich, wie sich die Kristalle zu formatieren beginnen und wenn man da nichts dagegen unternimmt, kann ein Stein daraus werden.

Wie lange gibst du das Baytril schon? Oft kann es ein paar Tage dauern, bis sich eine Besserung zeigt. Also ich würde das Baytril jetzt auf jeden Fall weitergeben, so dass Franzi es mindestens 7 Tage bekommt. So hat es genug Zeit seine Wirkung zu entfalten und andererseits baut man keine Resistenzen auf, wenn man es nur zu kurz gibt.
Als Erstbehandlung einer Entzündung durch Grieß / Kristalle halte ich AB für keine schlechte Idee!!
Gibst du das Baytril oral? Verträgt sie es gut?

Von Schmerzmittel hab ich jetzt nix gelesen. Vermutlich weil Franzi es nicht braucht?! Das ist dann natürlich schon mal ein großer Vorteil. :top:

Das mit dem Berberis und Cantharis kannst du genau so machen, wie du es vorhast!!
Aber wenn möglich bitte erst NACH der Baytril Behandlung.
Grund 1: AB schwächt viele Homöos in ihrer Wirkung ab.
Grund 2: Cantharis + Berberis dienen dem Durchspülen. Wär doof, wenn da dann das AB zu schnell ausgespült werden würde!

Sollte nach der Behandlung mit AB weiterhin Blut im Urin sein / die Entzündung bestehen, nützt es natürlich nix, da weiter mit AB drauf zu hauen. (Da würde meine Pü jetzt schon über Monate immer wieder AB bekommen müssen. :roll: )
Dann kannst du immer wieder Kuren mit [url=http://www.yopi.de/rev/412758]Angocin[/url] machen. Das ist das phytotherapeutische AB.
Hilft meiner Pü super!!

Wenn der nasse Po zu sehr überhand nimmt, kannst du ihn mit klarem Wasser abwaschen. Schüsselchen oder Waschbecken mit etwas lauwarmem Wasser füllen und Schwein immer wieder kurz nur mit den Hinterfüßchen / dem Pü reinsetzen, während du den Oberkörper festhälst. Und mit der anderen Hand kurz den Po / das Fell abschrubbeln.
An dem dauernassen Po KANN der Urin natürlich irgendwann die Haut angreifen.
Diese Phase hatte ich bei Pü aber nur einmal. Da ging ihr an einigen kleinen Stellen am Po auch das Fell aus und die Haut war etwas wund.
Nach dem Waschen Bepanthen auf die leicht angegriffenen Hautstellen.
Das ist ziemlich schnell abgeheilt.
Also, einfach gut beobachten!! ;)
Du machst das schon!! :) :5:

Gute Besserung für die Hübsche! :daum:

halloich hat geschrieben:
Col hat geschrieben:Und falls Isa und Wellen das hier lesen....ja, ich hab auch den ganz persönlichen Urintest gemacht :lol: .
Du meinst aber nicht den den ich jetzt meine :shock:
War es süß :D
:jaja: Erzähl!! :D
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » Sa 27. Aug 2011, 12:17

Col hat geschrieben:Und falls Isa und Wellen das hier lesen....ja, ich hab auch den ganz persönlichen Urintest gemacht :lol: .
Jaja, du altes Schleckermäulchen, hab ich doch gewusst, dass du auch in unseren Club der Urinschlürfer einstrittst :jaja: :lol:

Also ich kann jetzt nur von meiner Luna berichten, dass ich ihr 7 Tage Baytril gegeben habe und es zunächst besser wurde. Dann nach dem Absetzen hatte sie aber wieder Blut im Urin und nen nassen Poppes.
Sie hat von alleine Kapuzinerkresseblätter gefressen und das scheint ihr jetzt super geholfen zu haben! :top: Denn sie hat keinen nassen Po mehr und auch kein Blut und Nitrit mehr im Urin. Sogar der Zucker ist weg?!! :yo:

Ich kann jetzt also nur die Kapuzinerkresse empfehlen, bisschen Meerettichblätter hat sie auch gefressen.
Cranberry wollte Luna auch gar nicht. Weder den Saft, noch getrocknet noch aufgetaute Gefrorene.

Falls du doch AB geben willst, hilft vielleicht das Cotrim K besser? Hat mir jetzt meine TÄ verschrieben, ich habe es aber nicht gegeben. Es ist ein AB speziell für Harnwegsinfektionen! Enthält Sulfamethoxanol und Trimethoprim.

Isa hat mir noch das Angocin empfohlen. Ist aber auch nur Kapuzinerkresse und Meerettich. Wenn sie die Kapuzinerkresse so auch frisst würd ich das probieren!!!

Wünsche deiner Maus baldige Genesung!!

Ach ja, wegen dem nassen Po. Also ich hab den auch etwas abgewaschen, da ich mir dachte das ist besser, wenn sie sauber ist.
Ich hab das etwas rabiat gemacht und den Po einfach unter den Wasserhahn gehalten und dann gut abgetrocknet :schäm:

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Sa 27. Aug 2011, 12:26

halloich hat geschrieben:
Col hat geschrieben:Und falls Isa und Wellen das hier lesen....ja, ich hab auch den ganz persönlichen Urintest gemacht :lol: .
Du meinst aber nicht den den ich jetzt meine :shock:
War es süß :D
Doch, den meine ich :lol: .
Nein, war gar nicht süß. Im Gegenteil, eher etwas bitter und hat geschmeckt, wie es riecht :würg: . Danach hab ich erstmal 'ne Cola gekillt :mrgreen: .

@Isa: Doch, deine hübsche Franzi :knuddel: .
Also, geröntgt wurde Franzi und es waren absolut keine Blasensteine oder andere Auffälligkeiten zu erkennen. Blut, Bakterien und die Kristalle wurden anhand des Urintests diagnostiziert.
Mit dem AB ist es so 'ne Sache. Sie bekommt es mittlerweile seit 14 Tagen. Ich gebe es oral und sie hat es gut vertragen. Nach 10 Tagen wurde nochmals ein Urintest gemacht und es befand sich immer noch etwas Blut, Bakterien und Kristalle im Urin. Eine Besserung war zu sehen, aber es ist halt nicht weg. Ich sollte ihr dann das Baytril noch weitergeben, was ich auch gemacht habe. Aber irgendwie mag ich es ihr nicht weitergeben, da es in meinen Augen nicht viel Sinn macht...oder :hm: ? Ich könnte noch ein anderes AB ausprobieren, aber auch davon bin ich wenig begeistert.
Schmerzmittel bekommt Franzi nicht, da sie futtert und wie immer flippig und ausgelassen ist...also keine Anzeichen von Schmerzen zeigt. Mir ist das Ganze auch nur durch den nassen Popo aufgefallen.
Kann ich das Cantharis und Berberis denn zusammen geben ? Und ist das mit dem Cranberrysaft so, wie ich es mache, okay ? Ich gebe ihr davon 2ml einmal täglich.
Zum nassen Po: Im unteren Bereich ist der Po sehr verklebt. Haare sind etwas ausgefallen, aber ich konnte zum Glück noch keine wunden Stellen erkennen. Franzi lebt ja draußen, deshalb habe ich mich noch nicht getraut den Popo zu waschen. Aber, ob er nun naß vom Pipi ist oder vom Wasser, ist ja auch eigentlich wurscht. Ich würde ihn ja auch gut abtrockenen.
Ach ja...das Angocin habe ich jetzt natürlich nicht hier.
Nächsten Mittwoch müssen wir zur nächsten Urinkontrolle und das Baytril soll sie eigentlich noch bis einschließlich morgen bekommen. Aber Franzi hat eben immer noch einen etwas nassen Po, also wird die Entzündung noch nicht ausgestanden sein.

-- Samstag 27. August 2011, 12:38 --
WELLEN hat geschrieben:Jaja, du altes Schleckermäulchen, hab ich doch gewusst, dass du auch in unseren Club der Urinschlürfer einstrittst :jaja: :lol:
Ich war einfach zu neugierig :mrgreen: .

Oh verdammt...wo bekomme ich denn Kapuzinerkresse her ? Ganz normal im Supermarkt ? Meerrettichblätter biete ich immer mit an. Ich weiß jetzt aber nicht, ob sie die schon gefuttert hat.
WELLEN hat geschrieben:
Ich hab das etwas rabiat gemacht und den Po einfach unter den Wasserhahn gehalten und dann gut abgetrocknet :schäm:
Brutales Weib :taetchel: :lol: .
Ich würde den Po meiner Franzi natürlich ganz zärtlich mit dem Waschlappen bearbeiten :D .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » Sa 27. Aug 2011, 12:42

Für mich hört sich das nicht gut an.
Denn nach 14 Tagen (?) AB hat sie immer noch nen nassen Po und Bakterien im Urin??
Das schlägt ja dann gar nicht an. Bei Luna waren nach 6 Tagen Baytril die Bakterien weg und der Po trocken. Bei ihr war aber eben das Problem, dass es nach dem Absetzen wieder anfing.

Ich hab es jetzt erst mit der Kapuzinerkresse wegbekommen. Ich hoffe es bleibt jetzt auch so. Werde ihr auch weiter Kapuzinerkresse anbieten.
Probier doch mal ob Franzi die auch frisst?!

Ich würde das AB sofort absetzen, da es 1. nix zu bringen scheint und 2. sooo lange echt ungesund ist.

Probier es mit Homöos und mit dem Angocin! Du kannst ja die Angocintabletten in dem Cranberrysaft lösen. Preisselbeersaft ist auch gut.

Biete ihr noch an:
Birkenblätter
Sellerie
Brennessel
Goldrute
Orthosiphon
Pfefferminz
Schachtelhalm
Hauhechel

Gurke, Tomaten und Wasserhaltiges zum Spülen, falls sie nicht trinkt.

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Sa 27. Aug 2011, 12:58

@ Wellen: Ja eben, daher kommt mir das AB auch so sinnlos vor und ich möchte es gern ab heute absetzen.

Kapuzinerkresse bekomme ich im Supermarkt ?
Angocintabletten bekomme ich in der Apotheke ? Und wieviel bekommt sie da täglich ?
WELLEN hat geschrieben:Biete ihr noch an:
Birkenblätter bekommt sie
Sellerie bekommt sie
Brennessel bekommt sie
Goldrute finde ich nicht
Orthosiphon kenne ich nicht
Pfefferminz ist doch wegen der homöopathischen Mittel dann nicht so gut ? :hm:
Schachtelhalm bekommt sie
Hauhechel kenne ich nicht

Gurke, Tomaten und Wasserhaltiges zum Spülen, falls sie nicht trinkt. bekommt sie reichlich
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Isa » Sa 27. Aug 2011, 13:15

So lange Zeit AB? :shock: Absetzen! Zumindest würd ich das auch so machen!!!

Wegen der Pflanzen, die Wellen dir vorschlug:
Kapuzinerkresse bekomme ich z.B. hier nirgends im Supermarkt. Den Meerrettich nur als Wurzel, ohne Blätter meist.

Schau doch mal in einem Gartencenter oder ansonsten hier: [url=http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/shopware.php/sViewport,search?sCoreId=c325c964e7fe56ed10ffb812ba99984b&sSearch=kapuziner+kresse]Kapuzinerkresse[/url] und [url=http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/shopware.php/shopware.php/sViewport,search?sSearch=meerrettich]Meerrettich[/url].
Saatgutversand ist da das ganze Jahr über, Pflanzen werden soweit ich weiß bis Oktober versendet.

Das Angocin bekommst du in der Apotheke. Ich geb Pü (950g) 2x am Tag je eine halbe Tablette. Einfach teilen, zu Pulver verstampfen und mit etwas Wasser mit einem Spritzchen in den Mund.

Ja, du kannst Cantharis + Berberis zusammen geben!!

Ich vermute, die Entzündung kommt von den Kristallen!
Vermutlich ist das bei Franzi nun eine chronische, langwierige Sache wie bei meiner Pü.
AB als Erstbehandlung finde ich wie gesagt eine gute Sache. Das nimmt schon mal einen Großteil der Entzündung weg.
Aber irgendwann ist auch gut; vor allem nach so langer Zeit.
Nun musst du mit viel Geduld mit Pflanzen, phytotherapeutischen Mitteln und Homöos arbeiten.
Nicht verzweifeln, aber das kann echt ne lange Geschichte werden!
ABER: Franzis Allgemeinbefinden ist super, das ist soviel wert. In meinen Augen ist das das allerwichtigste. Auch weil man dann "in Ruhe" mit den naturheilkundlichen Mitteln arbeiten kann! ;)
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Miss Marple » Sa 27. Aug 2011, 13:30

Kapuzinerkresser wuchert häufig in den Bepflanzungen öffentlicher Parkanlagen. :X
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » Sa 27. Aug 2011, 16:41

Miss Marple hat geschrieben:Kapuzinerkresser wuchert häufig in den Bepflanzungen öffentlicher Parkanlagen. :X
Ja, das sehe ich auch sehr oft ;)
Es gibt auch viele nette Omas, die das anpflanzen und dir sicherlich erlauben ein paar Blättchen für dein armes krankes Kind oder Tier abzugeben. Da kann man dann auch fragen, ob sie arg gedüngt oder gespritzt sind.

Was ich noch toll finde an der Kapuzinerkresse ist, dass sie ursprünglich aus Südamerika kommt (Verbreitungsgebiet Peru bis Columbien). Is also bestimmt ne alte Meeriheilpflanze :hot: ;)

Das mit der Pfefferminze stimmt. Mit Homöos nicht so gut. Ansonsten gibst du ja schon genug Blasen/Nierenpflänzchen zum Durchspülen.

Bei den Kristallen (Ca-Carbonat) ist Cranberry bestimmt auch gut.
Ich habe beobachtet, dass mein verkalkter Wassernapf nachdem ich da Cranberrysaft rein hab super entkalkt ist. Warum also Essigsäure verwenden, wenn es auch mit Cranberry geht?! :hot:
Col hat geschrieben:Sorry, für meinen ewig langen Beitrag...aber das hier ist meine erste Schweinchenkrankheit und ich will nichts falsch machen :lieb: .
Ich schreib doch auch Romane. Ich finde lang gut :yo:

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Sa 27. Aug 2011, 21:58

So, heute abend hat Franzi dann, anstatt Baytril, die homöopathischen Mittelchen bekommen...und ihren Cranberrysaft.
Den Po habe ich mit lauwarmem Wasser abgewaschen. Wie vermutet, war Franzi alles andere als begeistert. Sie hat mächtig dabei geschimpft.

@Isa: Das Angocin besorge ich am Montag. Franzi wiegt 980g. Dann kommt das mit einer Tablette bei ihr auch hin. Dazu habe ich auch noch eine Frage :lieb: . Könnte ich das Angocin direkt nach den homöopathischen Mitteln geben oder muß ich da, zwecks Wirkung, 'ne kleine Pause zwischen den Medis einlegen? Morgens wäre das in der Woche, vor der Arbeit, zeitlich etwas eng. Ich muß mir Franzi ja jedesmal mopsen, freiwillig kommt sie nicht zu mir. Wäre also sehr vorteilhaft, wenn ich sie schon mal auf meinem Schoß sitzen habe, dass ich ihr dann gleich alles verabreichen könnte :lieb: . Und für Franzi wäre das auch weniger Stress.
Ja, ich habe mich auch schon auf eine längere Behandlungsdauer eingestellt :? Franzis Allgemeinbefinden ist zum Glück super, dass beruhigt mich auch sehr :).

Ich danke euch allen schon mal ganz lieb für eure Hilfe !!!

Ach ja, wegen der Kapuzinerkresse muß ich mal schauen wie und wann ich die bekomme. Aber, das Angocin würde da doch auch schon helfen ? Und Meerrettich ist gar kein Problem, der wächst bei uns hinter'm Garten :D .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » Sa 27. Aug 2011, 22:13

Col hat geschrieben:Ach ja, wegen der Kapuzinerkresse muß ich mal schauen wie und wann ich die bekomme. Aber, das Angocin würde da doch auch schon helfen ? Und Meerrettich ist gar kein Problem, der wächst bei uns hinter'm Garten :D .
Frisst sie den Meerettich auch? Würd mich interessieren!

Angocin müsste genauso helfen wie die frische Kresse, wobei ich die frische besser finde :D .
Ich hab ne Tablette zerkaut und fand die aber nicht so scharf wie die echte Kresse. Vielleicht ist es daher auch besser für den Magen.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Isa » Sa 27. Aug 2011, 22:18

Ganz kurz, schreibe vom Handy aus.
Klar, das Angocin kannst du direkt vor oder nach den Homöos geben.
Hab da bisher nix nachteiliges finden können und mach das auch so.
Bild

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Sa 27. Aug 2011, 22:34

Okay...danke, Isa :lieb: . Das erleichtert das Ganze enorm, vor allem für Franzi !
WELLEN hat geschrieben:Frisst sie den Meerettich auch? Würd mich interessieren!

Angocin müsste genauso helfen wie die frische Kresse, wobei ich die frische besser finde :D .
Ich hab ne Tablette zerkaut und fand die aber nicht so scharf wie die echte Kresse. Vielleicht ist es daher auch besser für den Magen.
Ich hab leider keine Ahnung, ob sie den Meerettich frißt :hm: . Ich will ihr morgen aber mal ein Blatt vor die Schnute halten. Mal sehen, ob sie dran knabbert.

Wellen, du probierst aber auch alles :lol: . Ich hoffe, deine Schweinchen besitzen noch alle Körperteile :jaja: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » Sa 27. Aug 2011, 22:39

Col hat geschrieben: Wellen, du probierst aber auch alles :lol: . Ich hoffe, deine Schweinchen besitzen noch alle Körperteile :jaja: .
:lol:

Ich weiß, ich will halt wissen was mein Schwein so fressen muss/müsste. Die sind aber übrigends ganz lecker, wenn man so Kresse mag :lol:

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » Sa 27. Aug 2011, 22:48

WELLEN hat geschrieben:Ich weiß, ich will halt wissen was mein Schwein so fressen muss/müsste. Die sind aber übrigends ganz lecker, wenn man so Kresse mag :lol:
Geht mir aber auch so :D .
Kresse mag ich...dann werd ich wohl auch mal so 'ne Tablette testen :hot: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Isa » Sa 27. Aug 2011, 22:49

Find ich aber super so, Wellen! :)
Wenn Schwein selber den puren Stoff fressen mag - also die Pflanze- ist das perfekt.
:top:
Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Emmy » So 28. Aug 2011, 11:52

Gute Besserung für die süße Franzi!

Ich biete hier übrigens immer getrocknete Cranbarries an. Die sehen aus wie größere Rosinen.
Beide Mädels gehen ab und an ran. Saft fanden sie nicht so toll. Ich im Übrigen auch nicht :hehe:
Und gern genommen werden Birkenblätter.
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » So 28. Aug 2011, 12:13

Ganz lieben Dank, Kerstin !

Getrocknete Cranberries habe ich Franzi schon angeboten, wollte sie aber leider nicht. Den Saft verdünne ich und gebe ihn Franzi mit einer Spritze ein. Sie ist nicht begeistert, aber sie schlabbert ihn trotzdem ganz brav.
An die Birkenblätter geht sie nur ab und zu mal ran.
Der Saft ist übrigens auch nicht so ganz mein Fall....*schüttel*.

Was mich jetzt heute morgen gewundert hat, dass ihr Popöchen schon wesentlich trockener aussah. Aber ich habe ihr doch erst 2x die Homöos gegeben :grübel: .

@Wellen: Meerettichblätter hat Franzi heute morgen übrigens ignoriert :püh: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von WELLEN » So 28. Aug 2011, 12:39

Col hat geschrieben:@Wellen: Meerettichblätter hat Franzi heute morgen übrigens ignoriert :püh: .
Schade. Aber dann braucht sie's wahrscheinlich nicht :hm:

Vielleicht mag sie ja Kapuzinerkresse dann lieber. Luna mochte die auch lieber als die Meerrettichblätter, ist nur einmal rangegangen an die. Kapuzinerkresse mag sie aber jetzt gar nicht mehr. Die anderen auch nicht. Echt komisch diese Schweinchen wie sie wissen wann sie was mögen/brauchen. ;)

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Emmy » So 28. Aug 2011, 13:37

Lotti hatte vor kurzem auch ne leichte Blasenentzündung.
Mal war sie feucht am Mors, manchmal nicht. Die AB Behandlung hatte ich abgebrochen.
Das Einzige, was wir damit erreicht hatten, war eine aus dem Gleichgewicht geratene Darmflora :autsch:
Dadurch habe ich gelernt, dass wir von nun an nur noch zu Idas TÄ fahren werden.

Die Blasenentzündung haben wir mit Cantharis wieder in den Griff bekommen.
Ausserdem gebe ich den Mädels oft einfach Wasser mit der Spritze. Nehmen sie gern und so trinken sie viel mehr. Grad jetzt an den warmen Tagen war das ganz gut.
Hannes steht da allerdings nicht so drauf :crazy:

Weiter alles Gute :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Isa » So 28. Aug 2011, 15:50

Emmy hat geschrieben: Ausserdem gebe ich den Mädels oft einfach Wasser mit der Spritze. Nehmen sie gern und so trinken sie viel mehr.
Das ist n guter Trick. Mach ich bei meiner Pü auch ab und zu.

Was mir noch einfiel: Die Teemischung. Pü mag sie sehr gerne.
Kannst du einfach in der Apotheke bestellen:
Goldrute
Birke
Brennnessel
Löwenzahnkraut
Melisse

Du kannst die Kräuter auch frisch anbieten.
Bild

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » So 28. Aug 2011, 21:23

WELLEN hat geschrieben:Vielleicht mag sie ja Kapuzinerkresse dann lieber. Luna mochte die auch lieber als die Meerrettichblätter, ist nur einmal rangegangen an die. Kapuzinerkresse mag sie aber jetzt gar nicht mehr. Die anderen auch nicht. Echt komisch diese Schweinchen wie sie wissen wann sie was mögen/brauchen. ;)
Wegen der Kapuzinerkresse habe ich mich schon in der Nachbarschaft umgehört...leider hat sie keiner im Garten. Morgen werde ich noch bei der Arbeit 'ne Umfrage starten ;) .
Ich finde das faszinierend, wie sowohl die Schweinchen, als auch die Nins ihr Futter nach ihren Bedürfnissen aussuchen. Pedro z.B. futtert in der letzten Zeit alles für den Magen und den Darm. In Massen vernichtet er Fenchel, den rührt er sonst gar nicht an.

@ Kerstin: Ja, mir hat's mit dem AB jetzt auch gereicht...Schluß damit ! Aber zum Glück ist Franzis Verdauung dabei normal geblieben.
Dann werde ich Franzi auch mal Wasser aus der Spritze anbieten...da bin ich ja mal gespannt. Vielen Dank für den Tipp !


@ Isa: Ganz lieben Dank :lieb: ! Außer Goldrute, kann ich Franzi alles frisch anbieten. Ich habe in der letzten Zeit schon überall nach Goldrute Ausschau gehalten, aber ich finde hier sie leider nirgends :püh: .

Übrigens, Franzis Popöchen war heute den ganzen Tag so gut wie trocken :hot: . Nur an den Innenschenkeln war sie noch etwas naß. Das kann doch nicht sein, dass die homöop. Mittel so schnell wirken :grübel: . So 'nen trockenen Po hatte sie schon lange nicht mehr. Aber ich freu mich nur ganz vorsichtig :hehe: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Isa » So 28. Aug 2011, 21:34

Col hat geschrieben:
WELLEN hat geschrieben: Übrigens, Franzis Popöchen war heute den ganzen Tag so gut wie trocken :hot: . Nur an den Innenschenkeln war sie noch etwas naß. Das kann doch nicht sein, dass die homöop. Mittel so schnell wirken :grübel: . So 'nen trockenen Po hatte sie schon lange nicht mehr. Aber ich freu mich nur ganz vorsichtig :hehe: .
Doch, wenn du genau das/die richtig/en Mittel hast, kannste sogar zuschauen wie sich ein Krankheitszustand bessert! ;) Das ist aber meist nur bei Einzelmitteln möglich; auch in Kombination angewendet. Weniger bis gar nicht bei Komplexmitteln.
Und du nimmst ja zwei Einzelmittel, die beide "pur" sind. ;)

Schön, dass es schon so viel besser ist! :freu: :freu:
Bild

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » So 28. Aug 2011, 21:52

Danke, Isa...wieder was dazu gelernt :D .
Soll ich ihr dann trotzdem noch das Angocin geben, wenn schon eine Besserung eingetreten ist :grübel: ?
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Isa » So 28. Aug 2011, 21:58

Ich persönlich würde abwarten. Womöglich hast du es alleine mit den Homöos und der Fütterung geschafft. ;)
(Die Homöos aber auf jeden Fall weiter geben!)
Das Angocin schadet zwar überhaupt nicht, aber es ist dennoch ein Medikament; wenn auch Phyto!
Mach es zuhause in deinen Medizinschrank. Vielleicht brauchst du es mal irgendwann doch (für dich bei einem Infekt oder ein anderes deiner Tiere).
Es hält sich ja ne Weile.

Also, Homöos weiter, Angocin in den Schrank, Kapuzinerkresse anfragen bei den Arbeitskollegen und alles einfach weiterhin so super machen wie du es bisher gemacht hast! :)
Läuft! :D
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Miss Marple » So 28. Aug 2011, 22:05

Da ich stark davon ausgehe, dass Phytos, also verarbeitete Konzentrate, die Selektionsfähigkeit einschränken, würde ich auch bei den Homöos bleiben und Franzi machen lassen. Gut möglich, dass sie nämlich ohne Angocin an die Kresse usw. geht. :hot:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Isa » So 28. Aug 2011, 22:10

Miss Marple hat geschrieben:Da ich stark davon ausgehe, dass Phytos, also verarbeitete Konzentrate, die Selektionsfähigkeit einschränken, würde ich auch bei den Homöos bleiben und Franzi machen lassen. Gut möglich, dass sie nämlich ohne Angocin an die Kresse usw. geht. :hot:
MUSS nicht sein. Mimm bekommt ja täglich 2x ihr Diabetesmittel (ist ayurvedisch, also auch im weitestgehenden Sinn ein Phyto) und selektiert dennoch super!
Aber besser finde ich auch immer die pure Pflanze, wenn man sie her bekommt und Tier die gerne annimmt! :top:
Genauso meine Pü. Sie hat leider gerade wieder einen akuten Schub: Nasser Po, Schmerzen beim Pieseln. Sie bekommt die Homöos wie Franzi und dazu gerade seit gestern wieder Angocin. Dennoch frisst sie von selber auch viel wasserhaltiges (Gurke, Tomate, nasse Gräser) und aber auch frische Goldrute, Birke, Löwenzahn, getrocknete Brennnessel. Alles andere lässt sie derzeit ziemlich kalt. Sie frisst also sehr "blasenaufbauend". ;)
Bild

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Col » So 28. Aug 2011, 22:14

Isa...ich sage nur 1000x Danke für deine Hilfe :kiss: . So werde ich's machen :top: .
Ich bin trotzdem gespannt, wie es sich weiterentwickelt ! Heute war ich jedenfalls echt sprachlos :lol: .
Hätte ich man das olle AB schon früher abgesetzt :autsch: .
Und deiner Pü wünsche ich natürlich auch gute Besserung :daum: . Sie ist bei dir ja in den besten Händen !

@Miss Marple: Wenn ich die Kresse man schon hätte :? .
Zuletzt geändert von Col am So 28. Aug 2011, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Franzi hat Blasenentzündung

Beitrag von Miss Marple » So 28. Aug 2011, 22:15

Isa hat geschrieben:
Miss Marple hat geschrieben:Da ich stark davon ausgehe, dass Phytos, also verarbeitete Konzentrate, die Selektionsfähigkeit einschränken, würde ich auch bei den Homöos bleiben und Franzi machen lassen. Gut möglich, dass sie nämlich ohne Angocin an die Kresse usw. geht. :hot:
MUSS nicht sein. Mimm bekommt ja täglich 2x ihr Diabetesmittel (ist ayurvedisch, also auch im weitestgehenden Sinn ein Phyto) und selektiert dennoch super!
Aber besser finde ich auch immer die pure Pflanze, wenn man sie her bekommt und Tier die gerne annimmt! :top:
Genauso meine Pü. Sie hat leider gerade wieder einen akuten Schub: Nasser Po, Schmerzen beim Pieseln. Sie bekommt die Homöos wie Franzi und dazu gerade seit gestern wieder Angocin. Dennoch frisst sie von selber auch viel wasserhaltiges (Gurke, Tomate, nasse Gräser) und aber auch frische Goldrute, Birke, Löwenzahn, getrocknete Brennnessel. Alles andere lässt sie derzeit ziemlich kalt. Sie frisst also sehr "blasenaufbauend". ;)
Also rein gar kein Unterschied ob mit und ohne "Phyto"?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“