Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Kontaktdaten:

Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von Fritze » Mi 24. Aug 2011, 15:00

Uups - ich war wohl im falschen Forum gelandet - deswegen hier nochmal:


Hallo Ihr Lieben!

Erstmal: prima, daß ich Euch gefunden habe! Plane derzeit die Anschaffung von Kaninchen (3 Riesen oder Riesen-Mixe), die ein 500qm-großes Stück Garten besiedeln sollen. Nun war ich schon völlig hysterisch, weil man ja in vielen Foren liest: "um Gotteswillen kein Freilauf - viiiiiiel zu gefährlich" - bis ich auf Euer Forum hier gestoßen bin.
Wenn ich das bei Euch alles richtig lese, ist das kein Problem, wenn man ein paar Sachen beachtet (hab ich alles gelesen, Unterschlupfe, versteckmöglichkeiten, ggf Bänder übern Garten gegen Raubvögel usw usw.) Meine Hühner nebenan hatten jetzt in vier JAhren nie Besuch von Marder, Fuchs und Raubvogel, insofern bin ich da generell mal zuversichtlich.

Aber eines ist mir noch nicht klar: Meine Kaninchen sollen durchaus ein kleines umzäuntes und nach oben geschlossenes Gehege kriegen - hab ich bisher geplant, um sie nachts "wegzusperren", weil ich meinte, das sei zwingend notwendig. Verstehe ich das richtig, daß es hier bei Euch sogar Leute gibt, die nicht mal das für ihre Kaninchen brauchen, wenn es ein paar Hütten und Ställe etc gibt? Das gesamte Grundstück ist mit Hasendraht ca 1,50 hoch eingezäunt. (Ja, hab ich alles selber gemacht, war ne Schufterei, aber was tut man nicht alles... ?)

In jedem Fall finde ich es extem angenehm, hier mal von Leute zu lesen, die ihre Tiere tatsächlich mehr oder weniger ständig frei laufen lassen - Danke schon allein dafür!

Freue mich über Rückmeldung.

Viele Grüße, Fritze
Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von lapin » Mi 24. Aug 2011, 15:09

Huhu Fritze...schön wieder einen Menschen willkommen zu heißen, der ähnliche Interessen hat wie wir :freu:!

Ich persönlich halte aktuell 4 Kaninchen auf 500m²...
umzäunt mit 1m hohen Zaun, zusätzlich umzäunt mit Kaninchendraht (unser Leon kam durch die anderen Zaunmaschen :jaja:)!
Ich persönlich bestehe darauf Nachts meinen Tieren "menschlich gemachten" Schutz zu bieten.
Das gibt mir einfach ein besseres Gefühl.
Anhand von nicht so schönen Erfahrungen für mich auch heute noch die bessere Lösung für Mensch und Tier.

Lightning hält ihre Kaninchen komplett frei, laufen auch mal durchs Dorf und kommen wieder.
Acht muss man auf andere Wildkaninchen geben, zwecks ungewollten Nachwuchs.
Alles im Bereich des Möglichen.

Lightning fährt sehr gut damit, sie wird sicherlich noch mehr dazu erzählen ;)!

Ich bin für Freilandhaltung mit nächtlichem Schutz so wie du es planst :top:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von Fritze » Mi 24. Aug 2011, 15:16

Ich bin gespannt auf allerlei Erfahrungen...warum habe ich Euch nicht schon früher getroffen??? :crazy:
Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von Entensusi » Mi 24. Aug 2011, 15:31

:freu: na, das freut mich aber, ein weiterer Freiheits-Fanatiker!

Bei uns ist es ähnlich wie bei Lapin, allerdings nur 3 Kaninchen auf fast 900qm... sie sind Sommer wie Winter tagsüber draußen, nachts in einer Schutzhütte eingesperrt.

Ich finde, es geht den Kaninchen saugut dabei, allerdings darfst Du keinen Wert auf schönen Rasen legen.. und Gemüse bzw. junge Bäume werden besser eingezäunt.

Schwierig sind hier die Krankheitsfälle, da die Kaninchen gewohnt sind, ein halbwildes Leben zu führen. Sie wollen weder hochgenommen noch irgendwo eingesperrt werden und ein Tierarztbesuch ist eine einzige Katastrophe.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 24. Aug 2011, 15:35

Hier gibt es zeitweilig Freilauf......4 Hoppels auf ? qm. Meist sind sie, wenn sie mal draussen sind (momentan ist wieder Gehegeknast angesagt, damit sich die Flora erholen kann) Tag und Nacht draussen....ich bekomm sie einfach nicht immer rein....und versuch mal schwarze und rote Kaninchen im dunkeln zu fangen...
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von freigänger » Mi 24. Aug 2011, 15:43

grüß dich fritze, ich verlänger mal die reihe der freigängerkaninchen und stimme absolut :dafür:
allerdings: nachts werde sie zu meiner beruhigung und ihrer sicherheit eingesperrt.

ich erinnere mich heut noch mit grauen an meine ersten inet-tage und einem kaninchenforum :autsch: da hielten die mich für ungeeignet/unverantwortlich/gedankenlos etc.
mir tun heute noch die kaninchen einer userin leid, die 'sofort ihre am acker befindlichen kaninchen zurückholen und einsperren mußte, das geht gar nicht'. zugerne würd ich wissen wie es denen heute geht :hehe:

du hast dir ja im vorfeld bereits einiges an infos geholt :D :top:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von alexandra36 » Mi 24. Aug 2011, 21:30

Ich gehöre auch zu den Freilaufhaltern! :hehe:
Meine Haltung kannst du bei Kaninchenvorstellung, Kuschelkröten aus Österreich, sehen.
Ich kann nur sagen, es gibt keine bessere Haltung für Kaninchen! Meine 9 Riesen haben 500m² Garten und 60m² im Haus, wo sie nachts reinmüssen.
Es macht soviel Freude, wenn man bei den Nins im Garten sitzt und sie beobachtet, wie sie rumsausen und sieht, wie sehr sie sich wohlfühlen.
Deshalb: Freilaufhaltung :dafür:
Bild

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von Lightning » Mi 24. Aug 2011, 21:45

Hallöchen Fritz...
Wie Lapin schon sagte, halte ich meine 6 Kaninchen auch komplett "frei".
Sie sind Tag wie Nacht draußen, haben eine Gartenhütte als Schutzhütte, benutzen aber Trampolin, Schaukeln, Stühle usw. gerne als "Rückzugsplatz".
Ich lasse meine Kaninchen nun schon einige Zeit Tag und Nacht draußen und muss sagen, dass ich mit dieser Haltung zufrieden bin!
Anfangs hatte ich Angst, dass ich morgens nach meinen Tiere gucke und nicht alle lebendig auffinde...bis heute läuft es super! ( auf den Tisch klopf ) ;)
Allerdings muss man wirklich ALLES absichern um zu gewähren, dass deine Tiere nicht ausbüchsen können.
Ist leider auf meiner m² Zahl etwas schwierig, aber ich gebe mein Bestes und bin seit vielen Wochen jetzt ohne einen Ausreißer verblieben. ( nochmal auf den Tisch klopf )
Meine Tiere sind zwar mal abgehauen, aber selbstständig wiedergekommen...
Eine meiner Häsinen hat vor einiger Zeit bei einem Rundlauf der anderen Gärten einen kleinen Abstecher zu Wildkaninchen gemacht und kam schwanger wieder...2 kleine Häschen hat sie zur Welt gebracht.
Seitdem kontrolliere ich alle 3 Tage das KOMPLETTE Grundstück! ...dauert zwar etwas, aber teu teu teu seitdem ich das wirklich regelmäßig tue, hab ich keine Ausreißerchen mehr.
Ansonsten kann ich sagen, dass ich auch meine Bedenken hatte, ob meine Tiere zutraulich und "anfassbar" bleiben mit dieser Haltung.
Meine Erfahrungen...JA!
Es gab Zeiten, in denen konnte ich mich nicht jeden Tag zu ihnen setzen und mich mit ihnen beschäftigen...mitlerweile nehm ich mir wieder täglich die Zeit und bin begeistert von meinen Tieren.
Ein Rufen und die Großen kommen alle zu mir, fressen aus der Hand und man kann sie streicheln.
Also alles in allem ist diese Haltung toll...man kann den Tieren doch ein recht artgerechtes Leben bieten und trotzdem kann man ihnen sehr nah sein. :top:
BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von Fritze » Do 25. Aug 2011, 10:45

Hach, klingt das alles erfrischend!! Ich kanns kaum erwarten.... :lieb: Leider siehts im Moment so aus, als müsste ich bis zum Frühjahr warten, weil die Hasen erst Anfang Oktober (nach meinem "Sommerurlaub") einziehen könnten, und ich denke, das wird zu spät, um bisherige "innen-Tiere" oder ganz junge Hasen an die Aussenhaltung zu gewöhnen!? Hier wirds ja schon ab Anfang November knackig kalt....

@lightning: Hast Du Dir seinerzeit junge Hasen zugelegt, daß sie so zutraulich wurden/sind - oder kriege ich das auch mit bereits erwachsenen Tieren ausm Tierheim hin?? (das wäre ja im Moment mein Gedanke: Hasen aus dem Tierheim, nicht vom Züchter.)

-- Donnerstag 25. August 2011, 10:55 --

Und @alexandra36: super Bilder, super-Anregungen! Danke für den Hinweis!

(Mist! Warum bin ich nicht früher im Jahr auf den Hasen gekommen?? :arg: Aber die Initialzündung gabs eben erst jetzt (nachdem ich schon lange überlegt hatte, weitere Tiere anzuschaffen, Schafe, Ziegen, alles dann doch zu groß für meinen Garten) Habe urlaubshalber das Zwergkaninchen einer Bekannten gehütet, sehr süß und seeeeehr bedauernswert, allein in Winzstall, täglich eine Stunde "Freilauf" in einem 2-qm-Gitter aufm nackten Rasen...da hat mich erst monster-wütend-, und dann heiß auf eigene, bessere Kaninchenhaltung gemacht.)
Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von Entensusi » Do 25. Aug 2011, 10:58

ich denke mal, zutraulich werden/sind die meisten, solange man sie nicht nervt (mit z.B. Medikamenten oder Hochnehmen). Meine kommen immer an, schnuppern, ob's was Gutes gibt, lassen sich kurz streicheln und düsen wieder ab. Neugierig sind sie ja wie Oskar, wenn ich im garten arbeite, kommen sie alle mal gucken...

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/69/bonnybeiarbeit2.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/705/susibeiarbeit2.jpg/]Bild[/url]
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von freigänger » Do 25. Aug 2011, 11:21

oh ja neugierig, das kann ich nur bestätigen - ob bohrmaschine, kreissäge, schaufel oder rechen, überall wollen sie dabei sein - bloß nicht anfassen oder aufheben, da zeigen sie den popsch und sind auf 1 m abstand weg.

bei uns ist zwar auch ein zaun, doch schlupflöcher bzw. offene gartentür ermöglicht ihnen einen ausflug - trotzdem bleiben sie bei uns, ev. :saphira: banane gibts nur zuhause.

haben die tierheime die kaninchen nicht im freien? da wären sie frischluft und außentemp. bereits gewöhnt :hm:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von Fritze » Do 25. Aug 2011, 11:42

Leider halten die meisten Tierheime in der Region die Kaninchen wohl in Häusern. GIbt aber natürlich auch ein paar Freigänger - aber derzeit suche ich halt gezielt Riesen oder Riesenmixe in Schwarz (bißl blöd, zugegeben, hab ich mich aber halt leider verliebt und es täte so schön zu den rabenschwarzen Hühner und den rabenschwarzen Katzen passen.... :D
Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von Entensusi » Do 25. Aug 2011, 11:48

:arg: ok.. hast Du es schon bei der Kaninchenhilfe versucht? Aber die sind eventuell von Freilandhaltung nicht SO begeistert.. nur, Riesen bekommt man oft ganz schwer unter, also wäre es einen Versuch wert.

Die Schwarzen sind schon was besonderes.. wir hatten unsere schwarze Häsin vom Kleintiermarkt, die kommen immer in eienr Kiste mit den Schecken...

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/89/kaninchenfamilie.jpg/]Bild[/url]
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von Fritze » Do 25. Aug 2011, 12:25

Es gibt tatsächlich ein paar schwarze Riesen im 100-Km-Umkreis in Tierheimen, die da schon lange warten - aber dort eben leider in Innenhaltung, und da passt grad die Jahreszeit nicht zum Umgewöhnen, denke ich. Aber ich bleibe dran - oder muß mich noch gedulden. Aber Ihr meint tatsächlich, auch bereits erwachsene Tiere könnte im Freiland zutraulich werden/bleiben?
Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von lapin » Do 25. Aug 2011, 13:06

Absolut, ich halte 3 von 4 Kaninchen in Freilandhaltung die mich nicht von klein auf kennen.

Lola und Emma sind aus dem Tierheim, Leon kommt hier vom Tierpla.net, groß Körperkontakt brauchen sie nicht, aber aus der Hand fressen und auf einem rumturnen, um zu gucken wer man ist, machen sie seeeehr gerne...man muss eben nur seine Griffel bei sich behalten :lach:!

Hier haben schon Freilandhaltungs Mitglieder ein wenig darüber geschrieben:
https://www.tierpla.net/allgemeines-kaninchen/wie-zahm-sind-eure-langohren-t7956.html" onclick="window.open(this.href);return false;

(Meine Haltung; von letztes Jahr Frühjahr Eingewöhnung, bis heute: https://www.tierpla.net/kaninchenvorstellung-geschichten-und-fotos-f432/das-erste-mal-richtig-leben-aussenhaltung-t5757.html" onclick="window.open(this.href);return false;)

Meine Riesin Emma, da kannten wir uns noch keine 6 Monate, sie kam direkt nach draußen zu den anderen!
Bild
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von schweinsnase77 » Do 25. Aug 2011, 13:24

Jetzt kannst du sie doch noch prima raussetzen......Ist eh quatsch mit der Umgewöhnung von draussen nach drinnen äh umgekehrt :hehe:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von Fang » Do 25. Aug 2011, 13:32

Huhu,
ich möcht dazu auch noch was sagen :schäm:
Ich habe damals auch von der Freilandhaltung für Kaninchen erfahren und fand das immer ganz toll. Konnte auch nicht verstehen, wieso man sich in anderen Foren so aufregt, denn ich dachte lieber ein kurzes, glückliches und artgerechtes Leben als ein langes, aber eben eingesperrtes Leben.

Ich wollte auch immer Freilandhaltung praktizieren und jetzt haben wir sogar ein Grundstück von 2500qm und was ist? Ich trau mich nicht :schäm: Ich lies sie schon im Hof laufen und sie finden das auch ganz toll, aber ich musste alle 10 Min nachzählen gehen ob noch alle da sind :saphira: Nervlich krieg ich das noch nicht hin, aber vielleicht klappts irgendwann :lieb: Ich hab einfach zu viel Angst um meine Nins und wenn man schonmal gesehen hat, wie der eigene Kater ein schreiendes Kaninchen im Genick packend über den Zaun gezogen hat, hinterlässt das wohl seine Spuren. Aber bei Riesen sollte sowas ja nicht passieren

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von Lightning » Do 25. Aug 2011, 13:38

Ja auch ältere Tiere aus zb. Tierheimen können super zutraulich werden.
So wie Lapin besitze ich einen deutschen Riesenmix, der einderthalb Jahre alt war, als er aus dem Tierheim zu mir kam.
Anfangs war er wie jedes andere Tier und wollte erstmal seine Ruhe, sonderlich Bock auf Menschen hatte er nicht.
Nach ner gewissen Zeit hat er gemerkt, dass die anderen Kaninchen gerne zu mir gekommen sind und sich Streicheleinheiten oder nen leckeren Snack geholt haben...zusätzlich kam das Problem, dass sich meine Böcke erst gar nicht verstanden haben und der Große so lange gebraucht hat, bis er vollkommen integriert war, aber dann ging es.
Heute ist er meist der Erste der zu mir kommt, wenn ich sie rufe und der letzte der geht. ;)
BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von lapin » Do 25. Aug 2011, 13:41

Wenn ich das mit Fang lese, kann ich auch nur noch bestätigen...
am idealsten sind Riesen für diese Haltung, die haben nämlich auch wesentlich weniger Dummheiten im Kopf, als so manchen ein Zwerg.
Sie sind extrem genügsam und friedlich...ausgeglichen und besonnen!

Mit dieser Kenntnis würde ich mich nur noch für Riesen entscheiden :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von Fritze » Do 25. Aug 2011, 14:09

So oft kann ich gar nicht den "danke"-Button drücken, wie ich das hier eigentlich müsste - deswegen, kollektiv: Danke!!! :yeah:

@schweinsnase77: Jetzt ginge schon noch raussetzen, aber ich gönne mir in demnächst nochmal, lange geplant, drei Wochen Frankreich-Urlaub - und dann isses eben schon Mitte Okotber und evtl nachts bitterkalt. Und Hasen JETZT anschaffen und dann gleich wieder den Nachbarn aufs Auge drücken - geht gar nicht. Die Süßen sollen sich doch gefälligst an MICH gewöhnen, nicht an die schöne Nachbarin..... :lol:
Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von lapin » Do 25. Aug 2011, 14:11

Kannst ja im Urlaub uns alle mal besuchen kommen, dann isses nicht ganz so Kaninchenlos...und man hat ne Menge zum abkupfern :jaja:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von schweinsnase77 » Do 25. Aug 2011, 14:13

Dann schau einfach im Oktober wie das Wetter ist :mrgreen:

Hermine ist im Winter rausgehoppelt.....Ich hab ihr extra viel Stroh zum kuscheln gegeben und gut war.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von Entensusi » Do 25. Aug 2011, 15:36

mir ist das jetzt fast beinahe superpeinlich... :schäm:
Bonny kam im Dezember zu uns, und wir hatten keinen Schimmer, wie sie vorher "gewohnt" hat, außer, dass sie zum Schlachten bestimmt war.
Wir haben sie einfach zum Ramses in das Hasenhaus gesetzt und am nächsten Tag mit in den Garten gelassen.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von Kim » Do 25. Aug 2011, 17:03

Ich hatte letztes Jahr Freilandhaltung betrieben bis Oktober, möchte ab September wieder den täglichen Freilauf im ganzen Garten (etwas an die viertausend Quadratmeter) einführen, diesmal jedoch nur unter Aufsicht.

Von meiner fünfzehner Gruppe kennen mich drei von Anfang an, der Rest sind "Second-Hand-Kaninchen" aus Notfällen, Kleinanzeigen, Tierheimen, Auffangstationen, etc.pp.!
Von den drei Kleinen (mittlerweile auch 3 und 4 Jahre alt, aber immernoch "meine Babys") kann ich keinen Unterschied zu den zwölf anderen ziehen.
Mal streicheln lassen tun sich eigentlich alle und auch neugierig anhoppeln tun sie, einsperren abend ist auch gar kein Problem.

Benutzeravatar
Yoshi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 118
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 20:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von Yoshi » Do 25. Aug 2011, 18:40

Fritze hat geschrieben:
Aber eines ist mir noch nicht klar: Meine Kaninchen sollen durchaus ein kleines umzäuntes und nach oben geschlossenes Gehege kriegen - hab ich bisher geplant, um sie nachts "wegzusperren", weil ich meinte, das sei zwingend notwendig. Verstehe ich das richtig, daß es hier bei Euch sogar Leute gibt, die nicht mal das für ihre Kaninchen brauchen, wenn es ein paar Hütten und Ställe etc gibt? Das gesamte Grundstück ist mit Hasendraht ca 1,50 hoch eingezäunt. (Ja, hab ich alles selber gemacht, war ne Schufterei, aber was tut man nicht alles... ?)

Freue mich über Rückmeldung.

Viele Grüße, Fritze
Meld, hier!
Wir haben 200m² umzäunt, da leben 6 Kaninchen tag und nacht frei. Das Gebiet hat sehr viele Versteckmöglichkeiten und wir haben hier wenig Marder, allerdings einen Wald recht nah.
In dem Gebiet befinden sich 2 große Pflaumenbäume, drei kleine Bäume (waren mal 4, die Kaninchen haben einen erwischt), einige Rosen (umzäunt), ein großes Trampolin, ein riesiger Rhododendron, ein großer Flieder, ein abgedecktes, aber offenes Gehege von 5m², und ein zugänglicher Holzschuppen. Da können die sich überall verstecken. Man sieht auch, wie immer einer von denen brav Wache hält. Aber es muss halt schon groß sein, bei meienr Schwester hat es Nachts 2 Hasen auf etwa 30m² erwischt. Das war nicht so schön.
Für unsere 6 kann ich mir nix anderes mehr vorstellen.

LG
Yoshi

-- Donnerstag 25. August 2011, 17:46 --
lapin hat geschrieben:Lola und Emma sind aus dem Tierheim, Leon kommt hier vom Tierpla.net, groß Körperkontakt brauchen sie nicht, aber aus der Hand fressen und auf einem rumturnen, um zu gucken wer man ist, machen sie seeeehr gerne...man muss eben nur seine Griffel bei sich behalten :lach:!
Genau so sind unsere auch, und 4 davon haben wir bekommen, als sie schon über 1 Jahr waren. Alle kommen sie gucken und wenn man in deren Garten was macht, müssen sie kontrollieren, ob man alles richtig macht ;)
Ach, was ich auch vergessen habe: Wir kontrollieren auch alle 2 Tage die Grenze auf durchgrabungen.
Und selbst wenn Sammy mal wieder einen Ausflug macht, kommt er wieder oder er wartet, bis wir ihn holen. Das ist übrigens der einzige Zeitpunkt, wo er sich hochnehmen lasst :arg:

LG
Yoshi

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Kontaktdaten:

Re: Freilaufhaltung - dankbarer Neuling

Beitrag von Fritze » Fr 26. Aug 2011, 09:09

Klingt alles sehr spannend... Ich kanns kaum erwarten....

@entensusi: nee, das traue ich mich dann doch nicht, Innen-Hasen im Spätherbst/Winter an den Freilauf gewöhnen...ich glaub, da hätte ich in den ersten Monaten nachts keine ruhige Minute..... :| Reicht, wenn ich mir bei -15 Grad (völlig unbegründete, wie sich rausstellt) Sorgen um meine Hühnis mache....
Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“