Großgruppen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Großgruppen

Beitrag von Kim » Di 23. Aug 2011, 14:08

Hallo ihr Lieben,

auf Grund von Diskussionen, etc. in anderen Foren denke ich gerade über die Großgruppenhaltung nach und eure Meinung dazu würde mich interessieren.
Ab wann ist für euch eine Großgruppe eine Großgruppe und wie sind eure allgemeinen Gedanken dazu? Was ist für euch Voraussetzung für eine solche Haltung?

Lg,
Kim

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großgruppen

Beitrag von schweinsnase77 » Di 23. Aug 2011, 14:13

Ich würde definieren:

2 Tiere = Paarhaltung
2-4 Tiere gleich Kleingruppe
5-9 Tiere = Gruppe
alles was drüber ist Großgruppe

Vorraussetzung wäre für mich Platz, ein gutgefülltes Bankonto und die Sicherheit das die Gruppe notfalls auch als Gesamtgruppe weitergegeben werden kann.

Ein Grund für mich keine Großgruppe mehr zu halten.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großgruppen

Beitrag von Entensusi » Di 23. Aug 2011, 16:54

An sich finde ich es toll.. denn in einer größeren Gruppe gibt es mehr Möglichkeiten, wie die Tiere sich untereinander verstehen können, es ist nicth so wichtig, dass sie mit GENAU DEM einen gut auskommen... auch Verluste werden wohl besser weggesteckt, wenn noch andere da sind - ob Vergesellschaftungen besser laufen, weiß ich allerdings nicht.

Für so viele Tiere wäre aus meiner Sicht Freilandhaltung Pflicht.

Denn nur mit wirklich ausreichend Platz können sie sich auch aus dem Weg gehen, wenn mal zwischen zwei oder mehreren die "Chemie" nicht stimmt.

Finanzielle Sicherheit ist ein wichtiger Punkt, und auch viel Zeit, sich zu kümmern. Man muss ja das Verhalten und die Gesundheit von mehreren Tieren im Blick haben.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Großgruppen

Beitrag von mausefusses » Di 23. Aug 2011, 16:57

Also das mit dem finanziellen ....
Klar kosten 10 Kaninchen Geld, aber auch nicht mehr Geld als 2 Hunde oder so....
Das tolle ist ja das ein Kaninchen impfen z.B. nicht 80.- wie beim Hund kostet.....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großgruppen

Beitrag von schweinsnase77 » Di 23. Aug 2011, 17:04

Ich finde schon das Kaninchen im Futter wesentlich teurer sind als Hunde. Zumal es ja auch nicht nur die Impfkosten sind, sondern auch mal ne Gruppenbehandlung mit AB, oder ähnlichem, auch die Wahrscheinlichkeit ein chronisch krankes Tier zu bekommen steigt natürlich an.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großgruppen

Beitrag von lapin » Di 23. Aug 2011, 17:20

Von Verhältnis her würde ich es jetzt so wie schweinsnase einordnen...alles was 2stellig ist, ist ne Großgruppe...

Was das finanzielle betrifft...habe ich gesehen, was mich nun mittlerweile 3 Kaninchen von (über die Zeit) meinen insgesamt 8 (+ 2 Pflege) Kaninchen kosten können *puhhhh...
also ehrlich, das ist schon arg!

Aber ich denke, da gibt es bei Kim keinerlei bedenken ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Großgruppen

Beitrag von Kim » Di 23. Aug 2011, 17:41

lapin hat geschrieben: Aber ich denke, da gibt es bei Kim keinerlei bedenken ;)!
Nein, gibt es nicht. Die Frage war auch gar nicht auf mich bezogen sondern vollkommen allgemein gemeint, da mich eure Meinung interessiert, weil die ja auseinander gehen.

Ich habe ja eine Gruppe aus fünfzehn (vier kastrierte Häsinnen, drei bald kastrierte Häsinnen, acht kastrierte Rammler) chronisch kranken Kaninchen in Außenhalten. z.Zt. aus Vergesellschaftungsgründen auf 20qm, bald dann auf 45qm Außengehege + Gartenfreilauf, bei ad lib. ernährung und daher mein interesse an dem Thema :)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Großgruppen

Beitrag von mausefusses » Di 23. Aug 2011, 17:49

@Kim

Da hast Du aber außergewöhnlich nette Eltern abbekommen....Klasse!
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Großgruppen

Beitrag von saloiv » Di 23. Aug 2011, 18:16

Ich finde Großgruppen sehr pflegeintensiv und würde sie dem normalen Halter nicht wirklich ans Herz legen weil so eine große Gruppe viel Engagement voraussetzt. Und ab einer gewissen Gruppe finde ich es auch für engagierte Halter nicht mehr tragbar (z.B. ist es kaum möglich 40 Kaninchen genau zu beobachten und optimal zu versorgen). Kosten und Platz sind natürlich auch eine Voraussetzung. Gefühlt hätte ich die Großgruppe ab 12-15 Kaninchen angesetzt.
mausefusses hat geschrieben:Also das mit dem finanziellen ....
Klar kosten 10 Kaninchen Geld, aber auch nicht mehr Geld als 2 Hunde oder so....
Das tolle ist ja das ein Kaninchen impfen z.B. nicht 80.- wie beim Hund kostet.....
Je nach Tierarzt. :X Manche Tierärzte unterschieden nach Tiergröße und Stellenwert (Hunde sind meist "mehr wert" als Hamster), andere berechnen das Kaninchen wie den Hund.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Großgruppen

Beitrag von schweinsnase77 » Di 23. Aug 2011, 21:58

lapin hat geschrieben:
Was das finanzielle betrifft...habe ich gesehen, was mich nun mittlerweile 3 Kaninchen von (über die Zeit) meinen insgesamt 8 (+ 2 Pflege) Kaninchen kosten können *puhhhh...
also ehrlich, das ist schon arg!

Aber ich denke, da gibt es bei Kim keinerlei bedenken ;)!
Ich hab das auch allgemein gemeint, also nicht auf Kim bezogen. Ich seh ja was unsere 4 Kaninchen und die Meerschweinbande an Geld vernichtet, wenn ich sie auf Gemüse setze.....noch mal schaff ich mir nicht so ne große Gruppe an. :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Großgruppen

Beitrag von mausefusses » Mi 24. Aug 2011, 10:10

Je nach Tierarzt. Manche Tierärzte unterschieden nach Tiergröße und Stellenwert (Hunde sind meist "mehr wert" als Hamster), andere berechnen das Kaninchen wie den Hund.
Ein Arzt sollte sich ja eigentlich etwas nach der GOT richten und darin ist ein Hund tatsächlich mehr "Wert" als ein Kaninchen, das ist auch der Grund warum TA sich im bereich Kleintiere meist nicht so fortbilden, da ist einfach nich so viel zu holen.....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“