Wie sollte ein Baumstumpf beschaffen sein?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wie sollte ein Baumstumpf beschaffen sein?

Beitrag von Grashüpfer » So 22. Feb 2009, 11:09

Habe gerade beim Spazierengehen 4 Baumstümpfe geklaut. :X.

Nicht sehr hoch, aber immerhin so breit, dass die Ninchen darauf kuscheln können. (Kann ja auch zwei niedrige übereinander stellen oder noch mal irgendwo auf die Suche gehen).

Aber die Baumstümpfe sind jetzt natürlich nass und ausen herum wächst schon ein wenig Moos.

Muss ich den Baumstumpf nun trocknen lassen und ihn später auch im Gehege unter ein Dach stellen, damit er nicht fault, wenn es regnet? Das Moos ausen herum, macht doch auch nichts, bzw. die Art der Rinde bzw. des Baumes spielt ja keine Rolle, oder? Dient ja nur als Sitzplatz und nicht zum fressen, oder muss ich bei einem Baumstumpf auch auf bestimmte Kreterien achten?

Ich frage deshalb, weil die Baumstümpfe die ich auf Fotos in Außengehegen gesehen habe, waren alle so "schön". So gerade und trocken und die Rinde glatt ohne Verwucherungen oder Moos usw...
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Gast58
Gast
Gast
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Nov 2008, 22:32
Land: Deutschland

Re: Wie sollte ein Baumstumpf beschaffen sein?

Beitrag von Gast58 » So 22. Feb 2009, 12:37

Ich würde sie erstmal einige zeit Trocknen lassen und das Moos was sich angesetzt hat abschrubben. Wer hat schon gern nen Nassen Pops wenn er irgendwo drauf kuschelt :D

Mein Freund brachte mir damals auch welche aus dem Wald mit und hat mir einen sogar hohl gemacht, damit die Kaninchen durch rennen können.

Benutzeravatar
dogman
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12
Registriert: Fr 14. Nov 2008, 10:50
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie sollte ein Baumstumpf beschaffen sein?

Beitrag von dogman » So 22. Feb 2009, 12:38

Hallo,
Der einzige Feind des Holzes ist Feuchtigkeit. Wenn das Holz trocken ist und trocken bleibt und es nicht vom Wurm befallen wird, kann der Stumpf 100 Jahre alt werden ;)

Moos etc. kannstze ganz einfach abkratzen wenn er trocken ist. Richtig trocken wird er eh erst im Sommer in der Sonne, da stirbt auch alles andere ab. Nimmst denn eine feine Stahlbürste und bürstest das Holz auf ;)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wie sollte ein Baumstumpf beschaffen sein?

Beitrag von saloiv » So 22. Feb 2009, 12:58

Das Moss ist nicht giftig. Das kann drann bleiben (beim trocknen geht es sowieso ab) ;).
Trocken sollten sie sein. Also an besten ins trockene stellen und wenn sie einigermaßen trocken sind kannst du sie ins Außengehege. Meine werden auch ab und zu etwas nass (vorallem bevor ich das richtige Dach hatte). Das ist nicht weiter schlimm. Nur die Dauer-Feuchtigkeit sollte raus, denn dadurch siedelt sich einiges im Baumstumpf an. Daher einmal durchtrocknen lassen und dann kannst du sie verwenden.
ganz gerade sind meine auch nicht. Aber man kann sie teilweiße so hinstellen, dass die obere Fläche gerade ist (schräg einbuddeln).
Man merkt dann recht schnell welche Baumstämme bevorzugt werden ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“