Was ist eigentlich wenn so´n Ad-lib-Schwein oder Kaninchen, Chin usw jetzt bei jemandem landet, wo es nur noch Trofu bekommt? Welche gesundheitlichen Folgen hätte das und was würde sich am Verhalten ändern?
Ich könnt mir vorstellen, dass so´n Adlibtier viel Zeit damit verbringt hier´n Happen zu schnappen, da zu kosten, dort zu knabbern und die Selektion wovons mehr futtern wird auch Zeit beansprucht wie auch das Auseinandernehmen/Erarbeiten des Futters (wenns nicht gerade Stückchen und Häppchen gibt) aber wenn das wegfällt muss es theoretisch doch lange Weile haben ?
Käme dann auch bei Trofu wieder Futterneid auf, den es ja bei Ad lib nicht in der Form gibt ausser vielelicht bei besonderen Leckereien?
Futterumstellung andersrum ?!
Moderator: Emmy
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Futterumstellung andersrum ?!
Klar gäe es dann wieder Futterneid.
Ich seh aber da für die Verdauung nen viel größeres Problem, wenn von jetzt auf gleich quasi komplett das Futter umgestellt wird und Tiere die noch gar kein Trofu kannten plötzlich quasi bei Heu und Trofu sitzen.
Ich seh aber da für die Verdauung nen viel größeres Problem, wenn von jetzt auf gleich quasi komplett das Futter umgestellt wird und Tiere die noch gar kein Trofu kannten plötzlich quasi bei Heu und Trofu sitzen.
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Futterumstellung andersrum ?!
Vom gesundheitl. Aspekt ist das mit Verdauung klar´n Prob..und sonst ? Zähne? Mangelerscheinungen?
Müsste es solche Probs nicht auch geben wenn man langsamer umstellt ?
Beim Futterneid wüsst ich jetzt nicht wie stark die Auswirkungen wären, speziell bei Gruppen die sich vorher verstanden haben
Müsste es solche Probs nicht auch geben wenn man langsamer umstellt ?
Beim Futterneid wüsst ich jetzt nicht wie stark die Auswirkungen wären, speziell bei Gruppen die sich vorher verstanden haben
- Kim
- Planetarier
- Beiträge: 874
- Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
- Land: Deutschland
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Re: Futterumstellung andersrum ?!
Ich habe mit der Umstellung Ad Libitum - Trockenfutter keine Erfahrungen, allerdings mit Ad Libitum - Rationiert.
Ich hatte aus diversen Gründen eine solche Umstellung gemacht und der Schuss ist definitiv nach hinten losgegangen.
Plötzlich war der Futterneid riesig, mir hats die Gruppe fasst vollständig zerrissen.
Toffie und einige andere bekamen nach zwei Tagen argen Durchfall, Toffie hatte eine Aufgasung, der Stress wg. dem Futterneid führte zu Schnupfen- und E.c.-Schüben.
Nie wieder eine solche Umstellung!
Es hat definitiv an etwas gefehlt bei den Tieren, auch gesundh. was an den Verdauungsbeschwerden ohne weiteres zu erkennen war.
Ich hatte aus diversen Gründen eine solche Umstellung gemacht und der Schuss ist definitiv nach hinten losgegangen.
Plötzlich war der Futterneid riesig, mir hats die Gruppe fasst vollständig zerrissen.
Toffie und einige andere bekamen nach zwei Tagen argen Durchfall, Toffie hatte eine Aufgasung, der Stress wg. dem Futterneid führte zu Schnupfen- und E.c.-Schüben.
Nie wieder eine solche Umstellung!
Es hat definitiv an etwas gefehlt bei den Tieren, auch gesundh. was an den Verdauungsbeschwerden ohne weiteres zu erkennen war.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Futterumstellung andersrum ?!
So ein Test gab es hier noch nicht und ich hoffe, dass es nie dazu kommen wird...
weder weil einen eigene Lebenssituationen dazu zwingen, noch weil die Tiere bei Todesfall oä abgegeben werden müssen
!
Jedoch gibt es diesbezüglich ja auch verschiedene Meinungen...schweini deutet es ja schon an...gerade was das Trockenfutter anbelangt zieht sie eine gewisse Gewöhnung vor..um eben doch das absolute Chaos bei eintreffendem Erwähnten zu vermeiden.
Es ist ein Gedanke wert...aber mir persönlich widerstrebt es ...
Ich denke, das ist so ein langer Weg die Tiere so dauerhaft fit zu bekommen...mit einer zwischendurch Gabe von Trockenfutter (zwecks Angewöhnung für den Härtefall) hätte ich das Gefühl mir selbst nicht treu zu sein...
weder weil einen eigene Lebenssituationen dazu zwingen, noch weil die Tiere bei Todesfall oä abgegeben werden müssen

Jedoch gibt es diesbezüglich ja auch verschiedene Meinungen...schweini deutet es ja schon an...gerade was das Trockenfutter anbelangt zieht sie eine gewisse Gewöhnung vor..um eben doch das absolute Chaos bei eintreffendem Erwähnten zu vermeiden.
Es ist ein Gedanke wert...aber mir persönlich widerstrebt es ...
Ich denke, das ist so ein langer Weg die Tiere so dauerhaft fit zu bekommen...mit einer zwischendurch Gabe von Trockenfutter (zwecks Angewöhnung für den Härtefall) hätte ich das Gefühl mir selbst nicht treu zu sein...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Schnubbels
- Planetarier
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 5. Mai 2011, 21:34
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
- Kontaktdaten:
Re: Futterumstellung andersrum ?!

Ich denke auch, dass die Tiere ziemlichen Frust und Langeweile schieben. Ist schon enorm, was meine Chins für die Futteraufnahme an Zeit investieren.
Gesundheitlich wird es sicherlich ebenso Folgen haben, vielleicht erstmal für uns nicht sichtbar, aber Bauchschmerzen und Unwohlsein werden die Tiere haben. Mein Jupp reagiert zudem auf Fertigfutter. Er hatte nach einer Haferecke als Leckerlie einen seltsamen anfallartigen Zustand. Für ihn wäre eine Fertigfutterernährung wahrscheinlich noch schlimmer als für die Anderen.