Stromschlag

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Stromschlag

Beitrag von Wolle » Sa 20. Aug 2011, 22:42

Ich brauch dringend Hilfe :o

Wolle hat schon seit Donnerstag so komisch geatmet. Total angestrengt und er war etwas "zusammengefallen".
Heute haben wir bemerkt, dass das Kabel der Kühltruhe angefressen war und sie deshalb nicht mehr geht. Er muss es am Donnerstag durchgefressen haben o.O
240 Volt hat er da abbekommen. Ist ja wunderlich, dass er noch lebt.

Kann ich was für ihn machen? Oder soll ich ihm was anderes zu futtern geben, weil wasserhaltiges Zeug leitet ja Strom.
Wie lange kann es dauern, bis er nochmal normal ist?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Stromschlag

Beitrag von lapin » Sa 20. Aug 2011, 22:47

Die Kühltruhe läuft noch?
Ihr müsstet doch gemerkt haben, wenn das Kabel angefressen wurde, da hauts nämlich die Sicherung raus.

Alles etwas merkwürdig ...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Stromschlag

Beitrag von Wolle » Sa 20. Aug 2011, 22:51

Nein, die Kühltruhe läuft nicht mehr -.- daher hab ich es ja auch gemerkt, ich wollte mir ein Eis holen ;)

Die Sicherung? Hm, keine Ahnung von Technik!

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Stromschlag

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 20. Aug 2011, 22:54

Hat er irgendwelche Verletzungen? Verbrennungen an den Pfoten? Welche Kabelfarben sind den angefressen, oder durchgenagt?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Stromschlag

Beitrag von Wolle » Sa 20. Aug 2011, 22:56

Also ne, ich muss mich korrigieren!
Die Kühltruhe lief nicht mehr. Aber das Kabel war nicht ganz durch, sondern angefressen. Hat man das Kabel etwas an der angefressenen Stelle zusammengedrückt, dann lief sie nochmal.
Die Sicherung ist nicht raus, nein. Weil die Kühltruhe ging nochmal an, als meine Oma eben das Kabel an der Truhe wieder zusammengedrückt hat, damit der Strom wieder fließen kann. Ist ja klar, dass Wolle das Kabel nicht ganz durchgefressen hat. Als er Strom bekommen hat, hat er wohl sofort aufgehört.
Kann er davon bleibende Schäden behalten?

Klingt so, als würdest du es mir nicht glauben ;)

-- Samstag 20. August 2011, 22:59 --

@ schweinsnase: Nein, keine Verletzungen. Er hat das Kabel an der Stelle angefressen, wo es an die Truhe anschließt. Also nicht auf dem Boden sondern leider direkt in "Mundhöhe". Da hat er seine Pfoten nicht zum festhalten gebraucht.
Er macht halt so "bauchatmung". Atmet schnell ziemlich angestrengt.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Stromschlag

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 20. Aug 2011, 22:59

Wolle hat geschrieben: Kann er davon bleibende Schäden behalten?
Ja kann er, aber dann mußte er Brandwunden (sog. Strommarken) im Maulbereich und an den Pfoten haben
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Stromschlag

Beitrag von Venga » Sa 20. Aug 2011, 23:02

Du kannst normal weiter füttern. Strom bleibt nicht im Kaninchen, er ist ja kein Akku. Der Stromschlag ging durch das Kaninchen durch. Dadurch kann es zu starken Verbrennungen kommen. Schau mal sein Mäulchen und die Pfötchen nach, ob sie in Ordnung sind. Wenn die Atmung nicht besser wird, solltest du zum TA gehen. Es könnten auch innere Organe in Mitleidenschaft gezogen sein.
Zuletzt geändert von Venga am Sa 20. Aug 2011, 23:03, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Venga

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Stromschlag

Beitrag von Wolle » Sa 20. Aug 2011, 23:03

Hey, ich bilde mir nicht ein, dass das Kabel da angefressen ist und dass alles in der Truhe verlaufen ist.
Und die beiden sind die einigen, die da im Keller rumlaufen.

Ins Maul kann ich ja schlecht schauen.

-- Samstag 20. August 2011, 23:03 --

Okei, ich schau nochmal gleich am Maul.

Warum eig. an den Pfoten?

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Stromschlag

Beitrag von Venga » Sa 20. Aug 2011, 23:04

Weil der Stromschlag ins Maul rein und durch die Pfoten in den Boden raus ging.
Die Zähne und Zunge können auch verbrannt sein und das Herz kann ´nen Schaden bekommen haben.
LG
Venga

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Stromschlag

Beitrag von Wolle » Sa 20. Aug 2011, 23:07

Okei, danke.

Ich schau zur Vorsicht auch mal bei Whity, aber ich bin ziemlich sicher, dass es Wolle war.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Stromschlag

Beitrag von WELLEN » Sa 20. Aug 2011, 23:11

Ich würd auch am besten zum Tierarzt fahren! Das kann sich neben Verbrennungen auch auf das Herz auswirken!

Du kannst ihm ruhig wasserhaltiges zu Fressen geben, denn wie Venga schon sagt ist der Strom ja nicht mehr in ihm drin.

Kabel werden eigentlich nie durchgefressen, da die Tiere sofort aufhören sobald sie den Strom spüren. Ratten hören auf bevor sie einen Stromschlag bekommen soweit ich weiß. Aber das ist natürlich nicht garantiert, dass es nicht doch passieren kann.

Siehst du Verbrennungen?

-- Samstag 20. August 2011, 23:13 --

war wohl bissl langsam :schäm:

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Stromschlag

Beitrag von Wolle » Sa 20. Aug 2011, 23:14

Whity hat sicher nix.

Bei Wolle sieht man eig. auch nix. Die Pfoten sehen ganz normal aus, am Maul war an einer Stelle das Fell minimal kürzer.
Aber er muss das Kabel schon Donnerstag angefressen haben. Da sind wir auch zum Tierarzt, weil er so komisch war und so. Aber der ihn sich ja nicht mal richtig angeschaut.

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Stromschlag

Beitrag von WELLEN » Sa 20. Aug 2011, 23:17

Vielleicht hat er ja auch was anderes? Aufgasung? Herzprobleme? Erkältung?

Wolle
Gast
Gast
Beiträge: 1016
Registriert: So 15. Mai 2011, 11:18
Land: Deutschland

Re: Stromschlag

Beitrag von Wolle » Sa 20. Aug 2011, 23:19

Erkältung? Nene :D Die sind in einem Kellerraum und da kann er schlecht ne Erkältung bekommen. Niest ja auch nicht.
Herzprobleme kann sein. Aber ich hätte jetzt gedacht, dass die vom Strom kommen.
Aufgasung hat er nicht. Da bin ich mir sicher. Hatter nämlich schonmal und ich weiß, wie das dann aussieht.

-- Samstag 20. August 2011, 23:35 --

Hab grad nochmal an den Zähnen geschaut - da ist nix.

Soll ich das Herz vom TA mal checken lassen oder ist das dann doch nicht so schlimm gewesen?

-- Samstag 20. August 2011, 23:48 --

Hab mal ein bisschen gegoogelt. Er muss gar keinen Stromschlag bekommen haben:

"Warum überlebt es dennoch?
Eine Standard-230V-Leitung besteht aus drei Leitungen, welche einzeln sowie verflochten zusätzlich mit Kunststoff isoliert sind. Selbst wenn die äußere Isolierung komplett entfernt wird, reicht die Isolierung der jeweiligen Leitung immer noch aus.
Zwei der drei Leitungen sind spannungsfrei, dass sind der Erdleiter (PE), welcher in Deutschland immer grün-gelb gekennzeichnet ist, und der Nullleiter (N), welcher hellblau ist. Gefährlich ist der L1-Leiter, welcher zumeist schwarz, braun, manchmal auch grau gekennzeichnet ist. Der L1 führt gegen N und PE 230 Volt Spannung!
Dummerweise kann man sich nicht darauf verlassen, dass der hellblaue immer spannungsfrei ist, gerade bei Schutzkontaktsystemen, wie wir sie in Deutschland verwenden, können der L1- und der N-Leiter beim einstecken vertauscht werden (Das ist für die angeschlossenen Geräte aber kein Problem).
Jetzt knabbert das Kaninchen das Kabel durch, mit extrem viel Glück ist der Boden, auf welchem das Tier hockt, ein guter Isolator: Trockenes Holz, Laminat oder Kunststoff. Dann kann das Kaninchen den spannungsführenden L1 öffnen und durchbeißen, ohne einen Stromschlag zu erleiden.
Mit extrem viel Glück schafft es alle drei Leitungen, ohne einen Stromschlag zu bekommen oder einen Kurzschluss zu verursachen."

und

"das hat was mit Physik zu tun. Strom sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes. Das heißt, der Strom fließt nicht durch das Tier, sondern weiter durch das Kabel. Aber nur, wenn er es nicht ganz durchbeißt. Hat er beide Enden im Maul,kann es brenzlig werden. Allerdings sollte -nach meinem Laienwissen- vorher die Sicherung rausfliegen.
Das mit dem Weg des lürzesten Widerstandes siehst du auch bei Vögeln, die auf einem Stromdraht sitzen.Der Strom fließt duch das Kabel und nicht durch den Vogel.
Allerdings spielt da auch eine Rolle, wieviel Strom durchfließt. Ein Hochspannungskabel z.B. wird von einem mehrere cm starken Magnetfeld umgeben.
Ich würde den Zwegwidder trotzdem nicht so an Kabeln knabbern lassen, denn irgendwann ist immer das erste Mal."

Zitate von https://www.frag-galileo.de/Anfragen/galileo_de/archiv/290031/wieso-bekomm-mein-zwergwidder-wenn-er-ein-stromkabel-durch-beisst-keinen-stromschlag.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Stromschlag

Beitrag von Entensusi » So 21. Aug 2011, 02:46

Jemine, den Tieren fällt doch immer wieder etwas neues ein!

ok, es kann sein, dass er einen Stromschlag bekommen hat.. wenn nicht, was fehlt ihm dann? Du schreibst ja, das ser komisch atmet.

Also vermutlich doch nochmal zum Tierarzt, vielleicht zu einem anderen?
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Stromschlag

Beitrag von schweinsnase77 » So 21. Aug 2011, 07:07

Wolle hat geschrieben:Erkältung? Nene :D Die sind in einem Kellerraum und da kann er schlecht ne Erkältung bekommen. Niest ja auch nicht.
Na ja dein Keller wird aber nicht steril sein, insofern können da auch Erältungsbakterien/Viren rumschwirren.

Das Vögel auf einer Stromleitung keinen Stromschlag bekommen liegt daran:

1. Sind alle erbraucher in Deuschland geerdet, das heißt zwischen Erde uns Stromleitungen besteht das sog. Nullpotential. Strom ist also immer bemüht in die Erde abzufließen. ( Die Trafostationen und die E-Masten sidn geerdet, die Leitungen jedoch nicht). Auf dem Weg dahin nimmt er nicht den kürzesten Weg, sondern vor allem den Weg mit dem geringsten Widerstand....der ist in Alueitungen wesentlich geringer als in Körperflüssigkeiten. Rein theoretisch kannst du dich auch als Mensch nur an einer Hochspannungsleitung festhalten ( das elektromagnetische Feld mal außer acht gelassen) und es passiert dir nichts....Du darfst nur keinen andere Leitung oder den Boden berühren...dann hast du nämlich nen geschlossenen Stromkreis und dein Körper funktioniert als Verbraucher.

Genauso ist es bei Stromschlägen. Du hast eine Eintrittsstelle und eine Austrittsstelle des Stromes. Be Menschen meistens an den Händen zu finden, weil die netterweise immer ne zweite Leitung oder was geerdetes anfassen 8seltener an den Füßen ( Stromstrecke und isolierte Schuhe :mrgreen: ), bei Tieren ist der kürzeste un Widertandsloseste Weg, vom Maul über die Vorderpfoten in die Erde. oder wenn sie blöd geknabbert haben nur Maulwunden. Bei nur Maulwunden gibt es in der Regel aber keine anderen Organschäden, weil der Stromfluß zu kurz war, bzw. keine anderen Organe betroffen hat.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“