Hallo ihr Lieben,
wir sind momentan fleißig am renovieren von unserem neuen Haus und am Planen und Bauen des Kaninchengeheges.
Vor einer Woche ist Balou, ein Wildmix, bei uns eingezogen. Er ist Anfang März geboren, bereits kastriert und soweit gesund.
Ich habe ihm nun Buddy (Riesenmix, 1,5 Jahre alt) mit hoch ins Schlafzimmer geholt, damit er bis zur "Groß-VG" erstmal Gesellschaft hat. Soweit passt das mit den beiden auch.
Nun habe ich ja noch die 13er Gruppe auf der Kaninchenetage rumlaufen und die fünfzehn sollen letzten Endes zusammengeschmissen werden.
Kurz zu den Kaninchen selber: Es sind acht kastrierte Männchen, vier kastrierte Weibchen und drei unkastrierte Weibchen. Vom Alter her zwischen fünf Monate und mindestens sieben Jahren ist alles dabei.
Die "Alteingesessenen" vierzehn Kaninchen sind die Großgruppenhaltung bereits gewöhnt und soweit alle recht unproblematisch bei Vergesellschaftungen.
Balou, der Neuzugang, ist hier schwer zu beurteilen. Ist seinem jetzigen Partner gegenüber aber recht unterwürfig.
Eigentlich war die Planung, dass ich die fünfzehn am Montag im neuen Gehege (25qm Innenbereich + 20qm Außengehege) vergesellschafte. Damit würde ich ja auf relativ viel Platz vergesellschaften, den Tieren die Möglichkeit geben sich aus dem Weg zu gehen.
Problem jetzt: Der Innenbereich des Geheges steht zwar (muss nur noch eingerichtet werden und eine Abtrennung zur Tür muss noch gebaut werden), aber der Außenbereich steht noch nicht.
Wenn ich Montag zusammen setzen würde, dann bestünde die Möglichkeit, dass in der ersten Woche eine "Rund-um-die-Uhr-Betreuung" der Kaninchen gegeben ist. Dann müsste ich allerdings die Vergesellschaftung im 25qm großen Innenbereich starten.
Was denkt ihr darüber auf so wenig Platz zu vergesellschaften?
Hier gibt es ja recht viele unterschiedliche Meinungen.
Der eine sagt, dass viel Platz besser ist, da die Tiere sich aus dem Weg gehen können. Der andere sagt, dass bei Vergesellschaftungen weniger Platz besser ist, da die VG dann nicht unnötig in die Länge gezogen wird.
Ich bin mir hier sehr unsicher.
Wie denkt ihr über das Platzangebot bei Vergesellschaftungen?
Dazu kommt noch mein Bedenken der Einrichtung gegenüber.
Der eine sagt viele Versteckmöglichkeiten, der andere sagt bei Gruppen kaum welche, damit die VG sich nicht unnötig in die Länge zieht.
Auch hier bin ich mir unsicher.
Bisher habe ich bei Vergesellschaftungen immer auf viel Platz und viele Versteckmöglichkeiten gesetzt. Nun bin ich aber durch ein Gespräch mit einer anderen Kaninchenhalterin über das Thema sehr ins Nachdenken gekommen.
Eure Meinung würde mich hier interessieren.
Lg,
Kim
Platz und Einrichtung bei VG
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
- Kim
- Planetarier
- Beiträge: 874
- Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
- Land: Deutschland
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Platz und Einrichtung bei Vergesellschaftung
d.h. ihr habt gekauft ?
gratulation zu dieser entscheidung.
wollen gerne was sehen
und einen rundgang durch euer neues anwesen machen.
zu vergesellschaftung kann ich dir leider keine tipps geben, davor hab ich selbst sch... und keine erfahrung, doch haben ja viele andere user bereits erfahrung und können dir raten.

wollen gerne was sehen

zu vergesellschaftung kann ich dir leider keine tipps geben, davor hab ich selbst sch... und keine erfahrung, doch haben ja viele andere user bereits erfahrung und können dir raten.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Kim
- Planetarier
- Beiträge: 874
- Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
- Land: Deutschland
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Re: Platz und Einrichtung bei Vergesellschaftung
Wg. Bildern vom Haus bekommst du eine PN. 

- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Platz und Einrichtung bei Vergesellschaftung
ich mein ja nichts verfängliches, nur so drumrum, garten etc. wo die kaninchen mal sprinten dürfen 

liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Platz und Einrichtung bei Vergesellschaftung
Naja am idealsten ist es Einrichtung und Platzangebot an den VG-Verlauf anzupassen. So mache ich es bisher und es waren 100% der Zusammenführungen erfolgreich. Vor- und Nachteile von viel und wenig Platz und viel und wenig Inventar kennst du ja. Wenn also die Tiere unter dem "langen hinziehen" leiden kann man durch weniger Gehege-Einrichtung und weniger Platz sie ein bisschen anstupsen (oder wenn sie sich nur aus dem Weg gehen und vor Anspannung fast schon krank werden...). Wenn es alles zu eng wird (wahnsinnig viele Konflikte, kaum Ruhe) ist viel Rückzug und viel Platz sinnvoll. Ganz extrem (kein Rückzug, fast kein Platz) lehne ich jedoch ab. Man muss es nicht erzwingen, dass sie sich verstehen. Es sind ja Lebewesen, da kann eine Vergesellschaftung auch mal scheitern und das darf sie auch. Ich verstehe mich auch nicht mit jedem...

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Kim
- Planetarier
- Beiträge: 874
- Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
- Land: Deutschland
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Re: Platz und Einrichtung bei Vergesellschaftung
Danke, Saloiv.
Die VG ist am Montag auf 20qm gestartet wurden.
Bilder folgen.
Die VG ist am Montag auf 20qm gestartet wurden.
Bilder folgen.