[url=http://imageshack.us/photo/my-images/151/geistermantis1.jpg/]

denn unlängst eroberten zwei kleine Geistermantis mein bescheidenes Heim [url=http://imageshack.us/photo/my-images/220/geistermantis2.jpg/]

und sowohl Herr "Ghost mantis" junior als auch Fräulien "verdorrtes Blatt" erwählten meinen Daumen als Ort der Forenzeig-Präsenz
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/696/geistermantis4.jpg/]

Diese Art muss nämlich nicht einzeln gehalten werden (sollten jedoch gleichgroß bzw gleichalte Tiere sein)
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/3/geistermantis6.jpg/]

insofern mir die Geschichte fürwahr überliefert wurde, sind beide Anwärterinnen der Fangschreckenordnung (Familie Hymenopodidae)
zum Zeitpunkt des Fotoshootings bereits drei Mal gehäutet und sollen weniger heikel sein, was ihre Haltungsansprüche beträfe
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/692/geistermantis9.jpg/]

Mir wurde von Gelehrteren verkündet, dass man auf die Färbung der Geister durch die Gestaltung des Lebensraumes Einfluss nehmen könne (in Form von Höhe der Luftfeuchtigkeit, Pflanzen uÄ) was ich natürlich genauer rauszufinden beabsichtigte.
Sollte seitens der geneigten Forennutzerschaft Interesse am Gedeihen der kleinen Blattnachahmer bestehen, würde ich selbstverständlich mit diesem kleinen Bericht fortfahren