dann mach ich mir schon so meine Gedanken


Wie steht Ihr dazu? Wie handhabt Ihr das? Macht Ihr z.B. einen Unterschied ob mit Kunstdünger oder ob mit organischem Dünger gearbeitet wird?
Oder pflückt Ihr nur von komplett ungedüngten Naturwiesen?
Ich pflücke halt erst wieder, wenn sich der Dünger nach einigen Regenfällen völlig von den Gräsern / Blättern gewaschen hat. Aber so ganz toll finde ich es trotzdem nicht.
Eure Meinung oder gar Eure Erfahrungen würden mich da sehr interessieren!
Hatte bei Euch ein Tier schon mal gesundheitliche Probleme, welche Ihr auf die Verfütterung von "Material" von gedüngten Wiesen zurückführen konntet?
Mein Bauern-Ratgeber von anno 1906 schreibt dazu: NICHTS.
Diese Probleme hatten die damals noch nicht.