Unser Apfelbaum ist krank
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Unser Apfelbaum ist krank
Huhu,
unser Apfelbaum ist irgendwie krank. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?
unser Apfelbaum ist irgendwie krank. Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Unser Apfelbaum ist krank
Wenn du das weiße in deinen Fingern zerreibst, wird das dann rötlich...?
könnte die Blutlaus sein...
könnte die Blutlaus sein...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Unser Apfelbaum ist krank
Mein erster Gedanke waren Wollläuse, aber ich glaub die sind noch pelziger
So wie es aussieht sind es auf jeden fall Läuse.
Nur welche

So wie es aussieht sind es auf jeden fall Läuse.
Nur welche

- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Unser Apfelbaum ist krank
für mich sieht's auf die schnelle auch wie wolllaus aus, doch diese fäden, der hohe flausch paßt nicht dazu, zumindest hab ich dies bei meinen nie gesehn (und glaubt mir, wollläuse hatte ich en maß - orichideen).
die weißen blätter ließen auch auf mehltau schließen, nicht jedoch die wattebäuschen, die passen nicht dazu.
man sieht auf dem einen bild einen käfer, versorgt er die brut? legt er die eier ab?
hast das schon lange? erst nach regen? alle äste betroffen? andere bäume auch? führt eine ameisenstraße rauf?
die weißen blätter ließen auch auf mehltau schließen, nicht jedoch die wattebäuschen, die passen nicht dazu.
man sieht auf dem einen bild einen käfer, versorgt er die brut? legt er die eier ab?
hast das schon lange? erst nach regen? alle äste betroffen? andere bäume auch? führt eine ameisenstraße rauf?
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Unser Apfelbaum ist krank
Also angefangen hat das Ganze als die erste Hitze war und es so lange trocken war. Erst waren es vereinzelte Äste aber es breitet sich immer mehr aus. Zuerst waren es nur diese Flauschteile, nun werden auch die Blätter untenrum am Baum, wo es auch anfing, weiß. Andere Bäume haben es nicht.
Die restlichen Fragen beantworte ich, wenn es aufhört zu regnen, dann geh ich nochmal raus genau schauen
Die restlichen Fragen beantworte ich, wenn es aufhört zu regnen, dann geh ich nochmal raus genau schauen
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Unser Apfelbaum ist krank
hab inzwischen auch grad wieder wollläuse entdeckt und entfernt (den ganzen blumenstock), da waren die 'nester' nicht so hoch und hatten nicht so lange 'fäden', obwohl deine bilder für wolllaus sprechen.
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Unser Apfelbaum ist krank
hmmm,also wenn es Wollläuse sind was mach ich denn dann? Ich meine, das ist ein großer Baum.
Kann ich die Äste verfüttern, die derzeit noch nicht befallen sind?
Ich finde das gerade echt zum ko.... denn im Herbst haben wir den Baum geschnitten und alles getrocknet. Damit bin ich dann über den kompletten Winter gekommen
Kann ich die Äste verfüttern, die derzeit noch nicht befallen sind?
Ich finde das gerade echt zum ko.... denn im Herbst haben wir den Baum geschnitten und alles getrocknet. Damit bin ich dann über den kompletten Winter gekommen
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Unser Apfelbaum ist krank
du könntest jetzt mal die nicht befallenen äste gleich als futter 'in sicherheit' bringen. wie wärs mit dem gartenschlauch abspritzen und schaun was dann passiert? chemie würd ich keine verwenden, übern winter werden die wohl abfrieren 

liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Unser Apfelbaum ist krank
Das könnte ich probieren aber viel Hoffnung mach ich mir da nicht. Ich hatte auch schon gehofft, dass wenn ein starker Regen kommt Ende damit ist aber war leider nicht so
Ja, dann werden wir wohl den Baum jetzt schon schneiden und sortieren, hilft ja alles nichts, wäre sonst einfach schade, weil sie es so gerne futtern und es im Winter eine prima Ergänzung ist

Ja, dann werden wir wohl den Baum jetzt schon schneiden und sortieren, hilft ja alles nichts, wäre sonst einfach schade, weil sie es so gerne futtern und es im Winter eine prima Ergänzung ist
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Unser Apfelbaum ist krank
Hallöchen!
Das dürfte die Apfelblutlaus sein.
Also mit einem harten Wasserstrahl die befallenen Stellen abzusprühen ist schon mal ein guter Anfang.
Vorbeugend könntet ihr 1-2 umgekehrte Blumentöpfe mit Holzwolle in den Baum hängen. Die werden von Ohrenkneifern gerne als Unterschlupf genutzt... und sie fressen gerne Blattläuse. Ebenso wie natürlich Marienkäfer... vielleicht kannst du beim nächsten Futtersammeln ein paar Marienkäfer einsammeln und direkt am Baum wieder aussetzen. Marienkäferlarven sind da natürlich noch produktiver... die würde ich aber nur gezielt am Baum aussetzen, wenn nach der Waserstrahlaktion noch viele am Läuse am Baum sitzen geblieben sind... sonst verhungern die (und sind ja nicht so mobil wie die Erwachsenen).
Was sehr gut funktionieren soll und für die Kaninchen freilich absolut ungefährlich ist: 1kg Brennessel auf 10l Wasser für 24Stunden einweichen lassen und den Sud dann versprühen.
liebe Grüße
Aj
Das dürfte die Apfelblutlaus sein.
Also mit einem harten Wasserstrahl die befallenen Stellen abzusprühen ist schon mal ein guter Anfang.
Vorbeugend könntet ihr 1-2 umgekehrte Blumentöpfe mit Holzwolle in den Baum hängen. Die werden von Ohrenkneifern gerne als Unterschlupf genutzt... und sie fressen gerne Blattläuse. Ebenso wie natürlich Marienkäfer... vielleicht kannst du beim nächsten Futtersammeln ein paar Marienkäfer einsammeln und direkt am Baum wieder aussetzen. Marienkäferlarven sind da natürlich noch produktiver... die würde ich aber nur gezielt am Baum aussetzen, wenn nach der Waserstrahlaktion noch viele am Läuse am Baum sitzen geblieben sind... sonst verhungern die (und sind ja nicht so mobil wie die Erwachsenen).
Was sehr gut funktionieren soll und für die Kaninchen freilich absolut ungefährlich ist: 1kg Brennessel auf 10l Wasser für 24Stunden einweichen lassen und den Sud dann versprühen.
liebe Grüße
Aj
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Unser Apfelbaum ist krank
danke
könntest du uns bitte sagen, wie die pflanze in diesem thread heißt?
https://www.tierpla.net/pflanzen-f393/unbekannte-pflanze-t11568.html" onclick="window.open(this.href);return false;

könntest du uns bitte sagen, wie die pflanze in diesem thread heißt?
https://www.tierpla.net/pflanzen-f393/unbekannte-pflanze-t11568.html" onclick="window.open(this.href);return false;
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Unser Apfelbaum ist krank
Jop ich denke nämlich auch Blutlaus....das ist mit einfachen zerreiben zwischen den Fingern zu erkennen
wie ich ja schon schrieb
!


Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Unser Apfelbaum ist krank



Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Unser Apfelbaum ist krank
Na endlich wird das erkannt...
!

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Unser Apfelbaum ist krank
Also ein Test eben ergab, dass es Blutläuse sind. Der obere Teil des Baums, der austreibt, scheint noch in Ordnung. Wir werden also am WE eine große Aktion starten und den Baum schneiden und alles was geht trocknen. Wir hängen Tontöpfe hin und am WE mache ich mich dann auch an so einen Sud.
Danke für Eure Hilfe
Mal ne blöde Frage, wenn ich jetzt so nen Ast erwischen würde, müssten die Kaninchen nicht eigentlich so schlau sein und das liegen lassen?
Danke für Eure Hilfe

Mal ne blöde Frage, wenn ich jetzt so nen Ast erwischen würde, müssten die Kaninchen nicht eigentlich so schlau sein und das liegen lassen?

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- RuJo
- Planetarier
- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Unser Apfelbaum ist krank
Ich glaube ehrlich gesagt, dass das für die Kaninchen weit weniger schlimm ist als für dich ;-)
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")