Kaninchen und Nachbarn: Wieviele Kaninchen sind ortsüblich?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Kaninchen und Nachbarn: Wieviele Kaninchen sind ortsüblich?

Beitrag von Fang » Fr 8. Jul 2011, 11:53

Hallo,
im Moment müssen wir uns mit einem interessanten Thema beschäftigen. Ich war ja so naiv zu glauben, dass Kaninchenhaltung auf dem eigenen großen Grundstück kein Problem darstellt.

Leider ist das nichtmal so einfach, denn es scheint sehr unüblich zu sein viele Kaninchen als Liebhabertiere zu halten. Abgesehen von einer Baugenehmigung und dem Einverständnis der Nachbarn, welche wir brauchen um unsere Kaninchen halbwegs artgerecht halten zu können, ist es wohl auch so dass in einem reinen Wohngebiet eine größere Anzahl an Tieren als ortsunüblich gilt und sogar verboten ist. Unsere 20 Kaninchen wären also verboten obwohl es sich nur um kastrierte Liebhabertiere handelt, einfach weil es nicht ortsüblich ist.

Wenigstens wohnen wir in einem allgemeinen Wohngebiet und die Vorbesitzer hielten Schafe. Trotzdem müssen wir jetzt gucken, wie wir uns mit den Nachbarn einigen, damit wir unsere Kaninchen halten dürfen.

Hat von euch auch schonmal jemand Probleme mit den Nachbarn gehabt oder sonstige Probleme mit der Tierhaltung auf dem eigenen Grundstück? Oder interessiert es bei euch keinen?
Würde mich über eure Erfahrungen und Geschichten freuen!

PS: Wir dürfen auch keine 2 Laufenten halten, da sie eine Lärmbelästigung darstellen und der Nachbar das nicht möchte

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen und Nachbarn: Wieviele Kaninchen sind ortsübli

Beitrag von lapin » Fr 8. Jul 2011, 12:07

Ja alles nicht so einfach...
ich meine die meisten leben eh nach dem Motto "schlafende Hunde soll man nicht wecken" gerade was diese Thematik betrifft.

Wir haben bisher viele Dinge einfach gemacht und darüber gesprochen als wäre das das normalste der Welt, so entstand eins nach dem anderen und keinen hats gejuckt.

Was zu Störungen führen kann ist der Geruch und der Lärm...
bei dem Geruch haben wir mittlerweile Probleme (Misthaufen) und müssen dafür Alternativen finden...Lärm ist bei Kaninchen ja nicht das Problem...aber bei Enten kann ich es verstehen...ein dauernd kläffender Hund geht mir auch aufn Docht :hehe:!

Kaninchen bringen noch ne Menge Buddelei mit...wenn man nur MIETET sollte man darauf achten, dass man bei Auszug keine Probleme hat wieder alles in den Urzustand zurück zu kriegen :hehe:! Wird bei uns auch schwierig!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen und Nachbarn: Wieviele Kaninchen sind ortsübli

Beitrag von eigentlich max » Fr 8. Jul 2011, 12:14

Fang hat geschrieben: Hat von euch auch schonmal jemand Probleme mit den Nachbarn gehabt oder sonstige Probleme mit der Tierhaltung auf dem eigenen Grundstück? Oder interessiert es bei euch keinen?
Würde mich über eure Erfahrungen und Geschichten freuen!
Wir haben unser Grundstück ausschliesslich nach den Tieren ausgesucht. Ich wohne auf einem Dorf, wo jeder kläffende Hunde, Katzen, Hühner, Schafe und Gänse hat. Noch richtige Bauern mit grossen Gehöften, Scheunen und Ställen und teilweise Ackerbau. Hier stören keinen meine kleinen Fellknuddel. Das gehege ist extra an einer Seite, wo Bauverbot ist. (Park) Direkt kann sich also nie ´jemand belästigt fühlen.

In einem reinen Wohngebiet mit schicken schnieken Häuschen und englischem Rasen hätte ich nicht gebaut. Davor hatte ich regelrecht Angst, dass dann die Tiere "weg" müssen, weil sich Nachbarn aufregen....

Benutzeravatar
Vollblutkaninchen
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1495
Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen und Nachbarn: Wieviele Kaninchen sind ortsübli

Beitrag von Vollblutkaninchen » Fr 8. Jul 2011, 12:47

Also ich hatte bis jetzt immer großes Glück, was die Kaninchenhaltung hier in meinem Dorf angeht. :schwitz: Zum Glück sind die meisten Nachbarn auch sehr verständnisvoll und, wenn man sich gut mit ihnen stellt ( :lieb: ), ist es eigentlich kein Problem mehr Tiere als gewöhnlich (1 oder im Glücksfall 2 ) zu halten. Viele meiner Nachbarn haben auch das "Kaninchen-Watching" für sich entdeckt und, ab und an bekomme ich auch Küchen"abfälle" für "die lieben Hässchen" geschenkt. Viele Spaziergänger erfreuen sich im Sommer auch am bunten Treiben im Nachbargarten, der mir zur Verfügung gestellt wurde und direkt an eine Gasse grenzt. Gerade Kinder hört man schon von weitem "die Hasen sind wieder da! Mama, schau mal!". Viele bleiben einen Moment lang stehen (gerade Rentner! :jaja: ) und der ein oder andere macht auch Fotos. Ich wurde schon oft angesprochen, gelobt (*stolz bin* :D ) und schon ein paar Mal um Hilfe gefragt. Ich denke die Nachbarschaft provitiert von meiner Kaninchenhaltung, denn sie haucht wieder ein bisschen Leben in die Straßen und zaubert dem ein oder anderen ein Lächeln ins Gesicht, wenn er sieht, wenn die Kaninchen Hacken schlagen. Ich bemühe mich meinerseits dafür, dass es nicht müffelt (was man von den Hühner drei Häuser weiter nicht immer behaupten kann) und die Kaninchen den Nachbargarten nicht allzu sehr verwüsten.
Aber vielleicht bekommt man als "Kind" von den Nachbar etwas mehr Verständnis zu gesprochen und hat es so etwas leichter? :hm:

Lg
Bild


Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen und Nachbarn: Wieviele Kaninchen sind ortsübli

Beitrag von freigänger » Fr 8. Jul 2011, 13:08

baugenehmigung dürfte sich auf einen stall beziehn. d.h. bis zu einer festgesetzten größe genügt meldung, ansonsten baugenehmigung.
bei uns variert die größe von gemeinde zu gemeinde sehr stark, 16 m2 bei uns, 25 m2 in der nachbargemeinde. allerdings gibts genug schwarzbauten was gartenhäuschen, schuppen etc. angeht.
habt ihr dicke luft in der nachbarschaft, umgebung?
tierhaltung und anzahl - einschränkungen bzw. halteverbot kenn ich nur von mehrparteienhäusern in der stadt.
im ländlichen bereich, der eine hält ziegen, der andere hühner oder schafe, hund, katz, enten, schweine.... für bauern wirds schon meldepflicht geben, ob für statistik oder förderung oder abgaben.
erkundigt euch mal neutral, denn so ohne weiteres wird man euch das nicht verbieten können.
zu den laufenten: wurde von der gemeinde ein verbot ausgesprochen? schafe blöcken ja auch und andere tiere geben ebenfalls laut von sich.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Lightning
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1886
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 12:21
Land: Deutschland
Wohnort: Vechta
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen und Nachbarn: Wieviele Kaninchen sind ortsübli

Beitrag von Lightning » Fr 8. Jul 2011, 13:13

Meine Nachbarn sind alle total lieb und lieben meine Kaninchen.
Ich krieg eigentlich immer zu hören wie hübsch sie sind und wie schön sie es haben.
...und wenn es nicht so wäre, es wäre mir total wurscht, es ist unser Haus und Grundstück und auf dem mach ich was ich will, was andere sagen juckt mich nicht. :)
Wenn es um Baugenehmigungen gehen würde, klar einholen und fertig ist die Kiste.

In meiner Nachbarschaft ist es üblich ein Kaninchen meist in einem hanelsüblichen Käfig mit einem Meerschweinchen zu halten.
Meerschweinchen sehe ich eher in Pärchenhaltung als Kaninchen, hier bei uns in der Umgebung.

Super Beispiel ist die Freundin meiner kleinen Schwester, sie hat EIN weißes Kaninchen, in kleinem Käfig mit ausschließlich Pelletfütterung.
Da meine Schwestern aber beide schon viel gelernt haben, machen sie es besser und wenn sie dort zu Besuch sind, pflücken sie Löwenzahn und geben es dem Kleinen...ich bin da echt stolz auf die Beiden. :lieb:
BildBild
Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen und Nachbarn: Wieviele Kaninchen sind ortsübli

Beitrag von mausefusses » Fr 8. Jul 2011, 13:44

...wenn man nur MIETET sollte man darauf achten, dass man bei Auszug keine Probleme hat wieder alles in den Urzustand zurück zu kriegen ! Wird bei uns auch schwierig!
Schwierig ist nett formuliert !
Ich stelle mir gerade vor wie ihr zum Auszug alles schön nett gemacht habt und die Löcher oberflächlich gestopft habt, vielleicht sogar Rasen nachgesäht habt...dann macht ihr das Übernahmeprotokoll und der vermiter bricht im Garten in eine der vielen Röhren ein....hihi

Unsere Nachbarn interessieren sich nicht für die Tiere, sie fragen nicht einmal wie viele es sind....
Wenn deren Katze aber mal bei uns im Garten ist stehen sie auch am Zaun und gucken was die alle miteinander anstellen.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen und Nachbarn: Wieviele Kaninchen sind ortsübli

Beitrag von saloiv » Fr 8. Jul 2011, 14:10

Die Nachbarn motzen oft schon bei geringen Tierzahlen, meist ohne Grund.

Ehrlich gesagt glaube ich, dass kein Kläger der Welt euch die 20 Kaninchen verbieten könnte.

Ich weiß beispielsweise von der Taubenhaltung, dass in dichter besiedelten ländlichen Gebieten 20 Tauben gehalten werden dürfen, wenn es noch ländlicher ist sogar bis zu 100. Und Tauben machen nicht an der Grundstücksgrenze halt und sind deutlich lauter als Kaninchen.

Solange deine Kaninchen keine Geruchsbelästigung darstellen kann dir da vermutlich keiner was anhaben, beschweren können sie sich natürlich trotzdem. Hier hat sich auch schon eine Frau wegen der drei (!) Kaninchen beschwert. :roll:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen und Nachbarn: Wieviele Kaninchen sind ortsübli

Beitrag von mausefusses » Fr 8. Jul 2011, 14:15

Leute die kein Hobbys haben machen oft anderen das Leben schwer...ätzend.

Ich denke auch nicht das Du mit den 20 Tieren ein Problem bekommen wirst !
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Fang
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 530
Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen und Nachbarn: Wieviele Kaninchen sind ortsübli

Beitrag von Fang » Fr 8. Jul 2011, 17:31

Danke für eure zahlreichen Antworten. Der Herr vom Ordnungsamt meinte auch, dass es keine Probleme geben sollte, solange keine enorme Beruchsbelästigung vorliegt und dass wir besser rundherum Sichtschutzzäune um den Garten machen (war sowieso geplant)
Er hat auch angeboten, sich das vor Ort mal anzugucken.

Ich werde meine Kaninchen auch sicherlich nicht abgeben, das müsste dann schon ein Richter entscheiden. Ich habe sicher keinen 2500qm großen Garten gekauft um dann meine Kaninchen nicht rauszulassen.
Wenigstens kann man im Haus machen was man will und niemand kann sich über meine Farbmäuse beschweren...

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen und Nachbarn: Wieviele Kaninchen sind ortsübli

Beitrag von saloiv » Fr 8. Jul 2011, 18:20

20 Kaninchen auf 2500m² ist sicherlich eine angemessene Menge sofern sie alle gesund und gepflegt sind und keine Geruchsbelästigung darstellen... Ich kann mir nicht vorstellen, dass euch da jemand etwas anhaben kann. ;)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen und Nachbarn: Wieviele Kaninchen sind ortsübli

Beitrag von mausefusses » Mo 11. Jul 2011, 12:11

und dass wir besser rundherum Sichtschutzzäune um den Garten machen
Das würde ich mir schriftlich geben lassen. Bei uns darf man nicht mehr als 5 oder 6 Meter Sichtschutzpaneel am Stück haben. Man darf also leider nicht einfach den ganzen Garten 2 Meter hoch mit Sichtschutzpaneele schmücken, würde ich auch gerne machen....
20 Kaninchen auf 2500m² ist sicherlich eine angemessene Menge
Wenn ja wohl eher zu wenig als zu viel...hihi!!
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Kaninchen und Nachbarn: Wieviele Kaninchen sind ortsübli

Beitrag von freigänger » Mo 11. Jul 2011, 15:07

also bei 2m höhe gäbs wahrscheinlich vielerorts probleme :pfeif:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“