Fragen zu Streutest - Eure Erfahrungen

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Fragen zu Streutest - Eure Erfahrungen

Beitrag von ClaudiaL » So 10. Jul 2011, 19:43

auf Wunsch neuer Beitrag für Fragen zum Thema :D

entnommen aus:
https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=169&t=11443" onclick="window.open(this.href);return false;
Ivy-Maire hat geschrieben:Ich habs so betont weil in einem anderen Forum bei dem thema die schönste Schlacht entstanden ist... wie man sich weden STREU nur so fetzen kann? :hm:
Ivy-Maire hat geschrieben:
.) Name des Streus
.) Art des Streus (Hobelspäne, Pellets,..?)
.) Packungsgröße?
.) Preis (nur das was ihr reel dafür bezahlt)
.) Tierwohl
Würdest Du mir bitte sagen, welches Tierwohl Du hier bewertest? :grübel:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Streutest- eure Erfahrungen I

Beitrag von freigänger » Mo 11. Jul 2011, 09:52

schnuffi, silikat wäre aber nichts für den kompost oder? :hm:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Streutest- eure Erfahrungen

Beitrag von Feli » Mo 11. Jul 2011, 17:19

Angeblich ists ja kompostierbar, aber ich glaub da nicht so richtig dran. Wie test ich das? Einfach mal ein paar Körner in Wasser schmeißen und schauen ob sie sich auflösen?

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Streutest- eure Erfahrungen

Beitrag von freigänger » Mo 11. Jul 2011, 17:23

bitte, wäre einen versuch wert; wasser ist zwar nicht gleich kompostleben, doch du könntest sehn, ob es sich auflöst, ansaugt, zerbröselt.....
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Ivy-Maire
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 165
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:14
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Streutest- eure Erfahrungen

Beitrag von Ivy-Maire » Mo 11. Jul 2011, 21:03

Miss Marple hat geschrieben: Interessant übrigens, wie Eure Bewertungen voneinander abweichen. :lieb:
ja, finde ich auch... wobei jeder wert auf etwas anderes legt.

wobei mir das steu in den kleinen chipsi-packungen nie so fein vorkam wie das ausm großen ballen tierwohl. vielleicht aber auch reine einbildung (hatte schon seit gut 4 jahren keine kleinen chipsi-packungen mehr)
Mit lieben Grüßen

Ivy und ihr Zoo

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Streutest- eure Erfahrungen

Beitrag von ClaudiaL » Mo 11. Jul 2011, 21:11

Ivy-Maire hat geschrieben:
Deshalb könnten wir alle folgende Fragen beantworten und hier sammeln. sollte noch Diskussionsbedarf bestehen würde ich euch allerdings bitten einen neuen Thread aufzumachen, damit der hier übersichtlich bleibt.
Tststs, wofür habe ich eigentlich gestern einen extra Beitrag aufgemacht für Fragen zu diesem Thread :lol:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Ivy-Maire
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 165
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:14
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Streutest- eure Erfahrungen

Beitrag von Ivy-Maire » Di 12. Jul 2011, 16:11

Lilly hat geschrieben: Tststs, wofür habe ich eigentlich gestern einen extra Beitrag aufgemacht für Fragen zu diesem Thread :lol:
übersehen, sorry :pfeif:

könnte sich ein mod erbarmen und das ganze verschieben?
Mit lieben Grüßen

Ivy und ihr Zoo

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Streutest - Eure Erfahrungen

Beitrag von ClaudiaL » Di 12. Jul 2011, 16:35

erledigt ;)

Würdest Du jetzt noch meine Frage oben beantworten? :lieb:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Ivy-Maire
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 165
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:14
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Streutest - Eure Erfahrungen

Beitrag von Ivy-Maire » Di 12. Jul 2011, 17:37

Tierwohl super meine ich...
Mit lieben Grüßen

Ivy und ihr Zoo

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Streutest - Eure Erfahrungen

Beitrag von ClaudiaL » Di 12. Jul 2011, 19:38

Ich habs mal in Deinem Beitrag ergänzt. Da sieht man echt mal wie unterschiedlich die Empfindungen sind ;) Ich bin damit total zufrieden
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Streutest - Eure Erfahrungen

Beitrag von Feli » So 13. Mai 2012, 09:01

@freigänger: nach 3 Wochen im Wasser hatte sich da noch nichts aufgelößt, dann hatte ich es weggekippt

Jetzt bei Balkonhaltung bin ich übrigens umgestiegen!

Erste Tage noch mit Silikatkatzenstreu: ganz schlimm - ich musste jeden Tag sauber machen, weil diese Silikat Dinger Feuchtigkeit zwar enorm gut aufnehmen, aber nicht mehr trocknen. Das heißt neben dem Urin, hat sich da auch Regen und Morgenfeuchtigkeit drin gelagert. Außerdem gehen alle Nins seitdem sie auf dem Balkon sind alle brav ins Klo (war die letzten Monate in der Wohnung nicht mehr so) - das heißt viel mehr Urin im Klo als noch in der Wohnung. Zuviel Flüssigkeit für Silikat. Weiterer Nachteil: wenn Silikat sich so richtig mit Flüssigkeit vollgesogen hat, dann wird sie verdammt schwer - was ich mich da abgeschleppt habe - unglaublich.

Jetzt also:

.) Sivocat Green
.) Holzpellets
.) 20l
.) 4,99 EUR

Vorteile:
- man kann sehr gering dosieren, da es ja auseinander fällt und dann voluminöser wird
- es trocknet in der Morgensonne auch wieder
- es ist dadurch für mich bei Balkonhaltung jetzt sehr viel ergiebiger
- es ist gewichtsmäßig deutlich leichter
- es ist in Summe auch deutlich preiswerter. Ich denke ich komme mit einer 20l Packung 1-2 Wochen aus
- ich mag den Geruch! Ich glaube er erinnert mich an meine Kindheit wenn man mal im Zirkus war ;)

Nachteile:
- Buddelspaß für alle und damit jeden Tag mehrmals auf dem Balkon fegen

.) Tierwohl
Meine Beobachtung ist, dass das Buddelverhalten, was ich als Spaß fürs Kaninchen interpretiere, bei Silikat und Pellets gleich ist. Allerdings legen sich die Nins nicht mehr im Klo hin, was sie bei Silikat sehr gern gemacht haben (ich nehme an, es hatte einen kühlenden Effekt).

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Streutest - Eure Erfahrungen

Beitrag von Murx Pickwick » So 13. Mai 2012, 10:37

Silikatstreu ist übrigens tatsächlich kompostierbar ... allerdings brauchts da schon die richtigen Bodenlebewesen für, gibt nämlich welche, die sich aus den Silikaten Gehäuse bauen - und die müssen da im Kompost drin sein.
Damit die armen Biester nicht verhungern, muß die Einstreu gut mit Pflanzenmaterial gemischt werden - oder man buddelts als Dünger unter die Rosen, die freuen sich, denn die Silikat-Einstreu gibt langsam und dosiert den Harn als Dünger wieder ab, genau so, wie es Rosen halt so brauchen ...

Antworten

Zurück zu „Allgemein“