Charly herzkrank

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Charly herzkrank

Beitrag von Verena » Sa 4. Jun 2011, 12:58

Hallo ihr Lieben,

mussten heute vormittag mal wieder die Notfallnummer unserer TÄ in Anspruch geben. Charly war gestern Abend schon etwas schlapp, hatte mich aber nicht so gewundert, da er gleich zum Futter gewuselt ist und die Schweine bei der Wärme allgemein irgendwo rumliegen.
Heute morgen ist mir aber aufgefallen, dass er sehr starke Flankenatmung hat und allgemein einen kranken Eindruck gemacht hat.
Also gleich TÄ angerufen und losgedüst. Charly wurde geröntgt, das Herz ist stark vergrößert (sie hat uns Charlys Bild mit dem eines gesunden Herzens verglichen, so dass selbst Thomas und ich als Laien das sehen konnten) und die Lunge ist belegt, zwar noch nicht komplett weiß, so dass man gar nichts mehr sehen konnte, aber halt auch nicht dunkel wie es eigentlich sein sollte.
Glücklicherweise hatte Charly weder besonders viel abgenommen, noch war er schon unterkühlt.
Er hat jetzt ein Herzmedikament bekommen und etwas zum Entwässern für die Lunge.
Hach, hoffentlich schafft das der kleine Hüpfer. Er ist sonst das munterste und aufgeweckteste Kerlchen aus unserer Schweinebande. :heul:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Charly herzkrank

Beitrag von lapin » Sa 4. Jun 2011, 13:25

Die Däumchen sind natürlich gedrückt! :daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Charly herzkrank

Beitrag von Kaktus » Sa 4. Jun 2011, 13:34

Ich drücke auch die Daumen!

Zum Entwässern ist Paddyreis gut geeignet, den kannst du ihm täglich als Leckerchen und Prophylaxe anbieten.

Mein Tobi lebt mit folgender Herzmedizinigabe (nichts Chemiesches, frei verkäuflich) gut:

https://degupedia.de/chinchilla-scientia/doku.php/cardio_liquid" onclick="window.open(this.href);return false;

https://degupedia.de/chinchilla-scientia/doku.php/q10_coenzym" onclick="window.open(this.href);return false;
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Charly herzkrank

Beitrag von Isa » Sa 4. Jun 2011, 14:46

Ach Verena, da bringst du aber keine schönen Neuigkeiten. :(
Leider liest man immer öfter von als herzkrank diagnostizierten Schweichen. Allerdings können sie mit den entsprechenden Medikamenten noch ganz lange glücklich und fast beschwerdefrei leben.
Von dem her: :daum: dass das auch bei Charly so sein wird!
Aber er ist ja, wie du selber schreibst, ein sehr munteres Kerlchen.

Was bekommt er denn für ein Herzmedi und zum Entwässern?
Bild

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Charly herzkrank

Beitrag von eigentlich max » So 5. Jun 2011, 10:56

Bunt-Charly, komm wieder auf die Beine!

Da habt ihr ja einen ziemlich kompetenten TA dort...das ist was wert.

Gute Besserung!

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Charly herzkrank

Beitrag von Verena » So 5. Jun 2011, 18:51

Danke euch. Heute sieht er besser aus, pumpt aber noch ganz gut. Als Herzmedikament bekommt er Prilium und zum entwässern Dimazon. Habe zusätzlich noch entwässernde Kräuter im Garten zusammen gesammelt.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Charly herzkrank

Beitrag von Isa » So 5. Jun 2011, 18:58

Oh, Prilium sagt mir gar nix. Das heißt aber nichts. ;)
Hab bisher nur immer von Vasotop gelesen.

Dimazon kenne ich und hatte es auch schon von einem TA verschrieben bekommen. Ein sehr gutes, zuverlässiges Entwässerungsmittel!! :top:

Zusammen mit deinen gesammelten Kräutern ist das eine gute Sache und ich bin sicher ihr werdet Charly's Herzkrankheit super in den Griff bekommen! :)
Bild

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Charly herzkrank

Beitrag von Verena » Mi 8. Jun 2011, 14:38

Hat eigentlich irgendjemand einen Tipp wie man stressfrei Medis in das Schwein reinbekommt?
Charly stellt sich so furchtbar an mit den Medis... hatte bisher noch kein Schwein, was die Schildkrötentaktik so gut beherrscht (und ich musste schon einiges an Medis geben).
Verarschen lässt er sich leider auch nicht. Habe das Entwässerungsmedikament auf ein kleines Stücken Brötchen getan (jaja, nicht steinigen bitte) da hat er aber millimeter genau drum rum geknabbert :crazy:
Also dann doch wieder die brutalo Variante :(

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Charly herzkrank

Beitrag von isthisit » Mi 8. Jun 2011, 15:21

Wie alt ist Charlie denn?

Bei Jamie wurde vor über 1 1/2 Jahren ein vergrößertes Herz und Wasser in der Lunge festgestellt. Nach 2 Monaten 2x täglichen Kampfs mit den Medis hab ich mit meinem TA dann entschieden, dass ich die Medis nichtmehr in ihn reinquäle, sondern ihn einfach so lange leben lasse, wie's ihm gut geht..
tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Charly herzkrank

Beitrag von Isa » Mi 8. Jun 2011, 15:40

Mensch Verena, das ist ne doofe Situation. :?

Ich kann dir nur berichten was ich a) hier gelernt habe und b) dieses auch selbst dann anhand eigener Erfahrungen bestätigt bekam durch meine Tiere.

Wenn ein Tier sich übermäßig sträubt bei der Gabe eines bestimmten Futtermittels oder Medikaments, dann hat das Tier meist allen Grund dazu: Und zwar tut es ihm nicht gut!!

Meine Mimm z.B. bekam über ca. 2 Monate ein ayurvedisches Mittel um ihren Blutzuckerspiegel (Diabetes) zu senken. Sie nahm es immer sehr gerne. Parallel hab ich den Blutzucker regelmäßig gemessen.
Irgendwann hab ich den Blutzucker nicht mehr regelmäßig gemessen, da sich nicht viel getan hat.
Plötzlich hat Mimm das Mittel nicht mehr nehmen wollen und sie sträubte sich immer mehr.
Ich habs ihr zwar nicht "reingezwungen", hab aber gewusst, wie ich sie überreden kann. Dann nahm sie es; wenn auch sehr sehr widerwillig.
Dann saß sie irgendwann ziemlich lustlos im EB rum und war ziemlich inaktiv.
Also hab ich mal wieder den Blutzucker gemessen. Und siehe da, der Blutzucker ist massiv runter gegangen. Um mehr als 300 mg/dl sogar! :o
Und das war wahrscheinlich schon einige Zeit so, nur hatte ich Idiotin eben nicht mehr so regelmäßig das Blut gemessen.
Mimm wusste also ganz genau, warum sie das Mittel nicht mehr möchte und hat mir sämtliche "Alarmzeichen" gegeben, die sie nur senden konnte. Tja, hätte ich nur früher auf die Maus reagiert.
Zum Glück ist nichts schlimmeres passiert. Ich hab das Mittel sofort abgesetzt und Mimm ging es schnell wieder super!! :)

Derzeit lese ich das Schwarzbuch Tierarzt "Hunde würden länger leben wenn...".
Auch da sind einige Beispiele drin, wie sich Tiere gegen manche Arzneimittel wehren und Futtermittel verweigern.
Sie haben IMMER einen Grund dafür....

Vielleicht solltest du nochmal mit deinem TA darüber sprechen und ihm die Situation schildern. Mal sehen was er dazu meint.
Evtl. hat das Mittel schon angeschlagen und wird nicht mehr benötigt, oder es ist eine andere Dosierung vonnöten, oder ein anderes Medi wäre dem Körper zuträglicher, ...

Ich kann immer wieder nur raten, auf die Tiere zu hören und sich zu überlegen WARUM ein Tier in einer gewissen Situation so reagiert! ;)
Bild

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Charly herzkrank

Beitrag von Verena » Mi 8. Jun 2011, 15:53

Charly (jetzt 5 Jahre alt) hat noch nie freiwillig was genommen, wobei er jetzt zum ersten mal überhaupt regelmäßig was bekommt. Das Mittel was er gerade für die Entwässerung der Lunge bekommt ist ja ein Akutmedikament, das bekommt er eh nicht dauerhaft, bis er wieder normal atmen kann (er hatte ja gepumpt wie eine Dampflok). Das einzige was er dauerhaft bekommen müsste, wäre das Herzmedikment.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich bei Medikamenten auf "mein Tier weiß was es braucht" reagieren soll. Bei Kräutern und Gemüse glaub ich da auch dran, da das ja deren natürliche Nahrung ist. Bei chemisch hergestellten Medikamenten allerdings nicht, außer, die Tiere haben da schon über einen längeren Zeitraum Erfahrung mit gesammelt -die hat Charly aber nicht, hatte sich ja schon vor der ersten Medikamentengabe gesträubt-
Wenn ich nicht müsste, würde ich auch so manches Medikament ausspucken, weil das einfach nur mega eklig schmeckt.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Charly herzkrank

Beitrag von Isa » Mi 8. Jun 2011, 16:07

Klar, das war jetzt vielleicht ein nicht ganz passendes Beispiel von mir.
Medikamente sind oft ein Muss, werden aber nicht gerne genommen weil sie :würg: schmecken.
Verena hat geschrieben:Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich bei Medikamenten auf "mein Tier weiß was es braucht" reagieren soll.
Mein Beispiel ist wohl zu bildlich rüber gekommen. Klar kann ein Tier nicht "wissen" dass es jetzt AB oder Kortison braucht oder nicht braucht.
Trotzdem würde ich (damit kann ich jetzt nur von mir persönlich sprechen!!) mich damit auseinander setzen, warum ein Tier sich bei einer Medikamentengabe sträubt wie der Teufel.
Vor der ersten Gabe sträubt es sich vielleicht, weil der Geruch abschreckt und "Alarm" auslöst.
Bei weiteren Gaben sträubt es sich vielleicht, weil es irgendeinen Schaden (schleichende Nebenwirkungen?) im Körper anrichtet wie dass es z.B. arg auf die Verdauung schlägt, ...

Das sind nun einfach nur Vielleicht-Beispiele von mir gewesen, die ich mir anhand vieler Erfahrungsberichte und eigener Erfahrungen durch den Kopf gehen lassen würde. ;)
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Charly herzkrank

Beitrag von Miss Marple » Mi 8. Jun 2011, 16:24

Mein Leaschwein bekommt ja auch täglich ihr Medikament. Anfangs habe ich sie über "Futterneid" trainiert. Mumtadz liebt Spritzen. In ihrem vorigen Zuhause gab es täglich prophylaktisch BB für jedes Tier. Sie giert nach Spritzen und beisst sich daran fest.
Ich habe also eine Spritze mit Wasser für Mumtadz gemacht und eine mit Thiamazol für Lea. Dann hat Lea obligatorisch ihre Spritze abgelehnt. Mumtadz wollte aber unbedingt die Lea - Spritze. Also bekam sie das "Placebo". Und kaum hat Lea gesehen, dass Mumtadz "ihre" Spritze bekam, wollte sie auf einmal auch.
Nach ca. einer Woche brauchte ich Mumtadz nicht mehr veräppeln, Lea nahm ihre Spritze halbwegs freiwillig.
Ich muss aber nach wie vor darauf achten, dass sie ein leeres Maul hat. Wenn sie noch Futter im Maul hat, will sie die Spritze nicht bzw. läßt ein paar Tropfen Medi aus dem Maul laufen, und damit ist die Wirkstoffmenge futsch. Das heißt, ich muss öfter mal bis zu 30 Minuten warten, bis Lea freiwillig den Schnabel aufsperrt. Geduld!
Am leichtesten ist es, wenn sie gerade aufwacht. Nach der Spritze lege ich ihr gleich ihren Apfel vors Maul, den frisst sie am liebsten und ist gut gegen den blöden Geschmack.

Vielleicht wäre clickern eine Idee für Dich? :grübel:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Charly herzkrank

Beitrag von Verena » Mi 8. Jun 2011, 18:30

@ Isa Aber was soll ich denn machen? Ich kann sie ja nicht weglassen. Als er am Samstag in der Notsprechstunde war, hatte er durch die Schnappatmung sehr viel Luft im Magen, der dann wieder auf den ohnehin schon strapazierten Brustkorb (Flüssigkeit in Lunge + vergrößertes Herz) drückte, was ja dann zu noch mehr Atemnot, noch mehr Luft schlucken, noch mehr Luft in den Magen und somit wieder mehr Druck führt. Durch die Luft im Magen mochte er auch nicht wirklich was essen, also ging meine Rechnung mit den entwässernden Pflanzen auch nicht im vollen Umfang auf. Daher gilt es im Moment, diesen Kreislauf zu durchbrechen.
Wir hatten eben wieder einen Termin beim TA, Atemgeräusche sind weniger, Blasebalkatmung auch. Daher können wir das Entwässerungsmittel reduzieren. Auf das Herzmittel wird er wahrscheinlich bis zum Schluss angewiesen sein.
Bei Mimm hattest Du ja einen Grund, weil sie die Medis nicht mehr wollte, da sich der Zustand gebessert hat. Charly hat sich vom ersten Tag an, egal gegen welches Medikament gewährt.

@ Miss Marpel wie funktioniert klickern beim Meerschweinchen?

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Charly herzkrank

Beitrag von Miss Marple » Mi 8. Jun 2011, 18:51

Dieses Weissdornpräparat, Crataegutt, könntest Du evl. mal bei Deiner TÄ ansprechen. Ich biete zum Weissdorn auch noch Herzgespann an (Herzrhythmusstörungen).
Verena hat geschrieben:@ Miss Marpel wie funktioniert klickern beim Meerschweinchen?
:hehe: Man clickert z. B. mit einem Kugelschreiber und bei dem Geräusch lernt das Schweinchen etwas bestimmtes zu machen und wird dann belohnt.
https://www.clickertraining-meerschweinchen.de/content/trainingsanleitung" onclick="window.open(this.href);return false; Das Buch wird inzwischen zum zweiten Mal aufgelegt.

Und Kirja hier im Forum praktiziert es auch erfolgreich beim unterforderten Schweinchen:
https://www.tierpla.net/allgemeines-meerschweinchen/erfahrungsbericht-clickern-mit-meerschweinchen-t10915.html" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“