Tieranschaffung und das "unter´s-Röckchen-gucken"
Moderator: Emmy
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Tieranschaffung und das "unter´s-Röckchen-gucken"
Wenn ihr euch für´n neuen Mitbewohner entscheidet, spielt ja oft das Geschlecht ´ne Rolle, besonders wenn man´n Partnertier zum vorhandenen sucht bzw was "gruppenkompatibles".
Wie macht ihr das im Laden, beim Züchter, TH, PS usw, lasst ihr das anwesende Personal die Geschlechterfrage klären oder wisst ihr immer genau was wie bei welcher Tierart auszusehen hat und guckt selbst ? Darf man überhaupt in jedem TH/Laden selbst unter´s Röchchen gucken ?
Wie ist das bei Kastraten ? Seht ihr das, lasst euch TA-Quittungen zeigen oder so ?
Wie macht ihr das im Laden, beim Züchter, TH, PS usw, lasst ihr das anwesende Personal die Geschlechterfrage klären oder wisst ihr immer genau was wie bei welcher Tierart auszusehen hat und guckt selbst ? Darf man überhaupt in jedem TH/Laden selbst unter´s Röchchen gucken ?
Wie ist das bei Kastraten ? Seht ihr das, lasst euch TA-Quittungen zeigen oder so ?
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Tieranschaffung und das "unter´s-Röckchen-gucken"
Bis jetzt habe ich mich immer auf TH oder Pflegestellen verlassen und hab das nicht selbst überprüft. Nachdem ich nu aber bei Mo ein Böckchen statt ein Weibchen bekommen habe, kontrolliere ich nun selbst und lass meine TÄin nochmal checken. Nele hab ich mir angesehen, bevor ich sie mitgenommen habe und auch meine TÄin nochmal schauen lassen, um ganz sicher zu sein 

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tieranschaffung und das "unter´s-Röckchen-gucken"
Bei Meerschweinchen und älteren Kaninchen schau ich selber nach. Im Laden lasse ich mir das Geschlecht auf jeden Fall zeigen. Bei jungen Kaninchen gehe ch zum TA und bete, dass er weiß was er sagt.
Bei Männchen sieht man Kastrationen in der Regel, bei Weibchen werde ich mich auf das Wort ner Vorbesitzerin nicht mehr verlassen

Bei Männchen sieht man Kastrationen in der Regel, bei Weibchen werde ich mich auf das Wort ner Vorbesitzerin nicht mehr verlassen

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- eigentlich max
- Planetarier
- Beiträge: 900
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tieranschaffung und das "unter´s-Röckchen-gucken"
Ich habe mich auch erst nach 20 Jahren (!!!) erstmals mit Geschlechtsbestimmung befasst. Ich hab mich immer auf das Wort der Notstationen verlassen. (hat auch immer gestimmt) Da man aber auch mal in Situationen kommen könnte, wo man völlig ungeplant ein Tier mitnimmt - hab ich alle meine Tiere mal auf den Kopf gestellt und festgestellt: ich kanns!!!
Hätte bei jedem das Geschlecht eindeutig bestimmen können. Hatte mir vorher Bilder in Inet angeschaut.

-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tieranschaffung und das "unter´s-Röckchen-gucken"
Mir fällt gerade auf, dass ich mich bei den Katzen auf das verlassen habe, was mir erzählt wurde.
Bei Plüschprinz-Tabasco war uns das Geschlecht unwichtig (wir benötigten das Geschlecht nur für die Namensfindung) aber die Zweitkatze sollte dann schon ´ne Katze sein..nuja Miss Mietz ist´ne dreifarbige Glückskatze und da war die Wahrscheinlich sääähr hoch, dass es ´ne Katze ist .. gestimmt hat´s, was uns erzählt wurde
Die Ziesel wurden zum Teil nach Geschlechtern getrennt angeboten (die damals ganz Kleinen allerdings nicht) Da guckte erst das Personal und lies mich an den Erkenntnissen teilhaben bzw ich durfte selbst gucken, nachdem ich dem Chef versicherte, dass ich im Falle des Gebissenwerdens eben gebissen wurde und weiterlebe
Leon & Leonie veranlassten den Inhaber meines Lieblingszooladens die Lesebrille aufzusetzen, ehe er das Terra öffnete. (Fersenspornerkundungen bei so kleinen Chams benötigen halt gute Sicht) Wir guckten dann beide gemeinsam... Bei unverschämt niedlichen Zwerghamstern, hab ich zuerst der Liebe-auf´n-ersten-Blick unters nichtvorhandene Röckchen geguckt (männl.) und mir dann´ne Dame ausgesucht aber zur Sicherheit auch noch mal die Lesebrille gucken lassen..
Bei Melanie weiss ich nicht ob das Geschlecht 100%ig korrekt ist (bei der Art nicht ersichtlich) aber die hat ja Papiere wo´s drinsteht
Ehrlich gesagt ist es da auch nicht wichtig weil ist´ne Einzelprinzessin und bleibt´s auch
Bei Plüschprinz-Tabasco war uns das Geschlecht unwichtig (wir benötigten das Geschlecht nur für die Namensfindung) aber die Zweitkatze sollte dann schon ´ne Katze sein..nuja Miss Mietz ist´ne dreifarbige Glückskatze und da war die Wahrscheinlich sääähr hoch, dass es ´ne Katze ist .. gestimmt hat´s, was uns erzählt wurde

Die Ziesel wurden zum Teil nach Geschlechtern getrennt angeboten (die damals ganz Kleinen allerdings nicht) Da guckte erst das Personal und lies mich an den Erkenntnissen teilhaben bzw ich durfte selbst gucken, nachdem ich dem Chef versicherte, dass ich im Falle des Gebissenwerdens eben gebissen wurde und weiterlebe

Leon & Leonie veranlassten den Inhaber meines Lieblingszooladens die Lesebrille aufzusetzen, ehe er das Terra öffnete. (Fersenspornerkundungen bei so kleinen Chams benötigen halt gute Sicht) Wir guckten dann beide gemeinsam... Bei unverschämt niedlichen Zwerghamstern, hab ich zuerst der Liebe-auf´n-ersten-Blick unters nichtvorhandene Röckchen geguckt (männl.) und mir dann´ne Dame ausgesucht aber zur Sicherheit auch noch mal die Lesebrille gucken lassen..
Bei Melanie weiss ich nicht ob das Geschlecht 100%ig korrekt ist (bei der Art nicht ersichtlich) aber die hat ja Papiere wo´s drinsteht

- steffi
- Planetarier
- Beiträge: 1180
- Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tieranschaffung und das "unter´s-Röckchen-gucken"
also, ich geb mal frank&frei zu, was geschlechterbestimmung angeht, bin ich in den meisten fällen die totale pfeife
wenn ich baby-bartis hatte, dann wurde es meistens ganz übel
kaum war ich mir sicher: "du bist ein bub" - prompt war am tag drauf die pheromon-drüsen kaum mehr zu sehen
schlangen kann ich mir noch so lange anschauen, sicher bin ich erst nach der sondierung durch nen fachmann...
ziesel halt ich noch für relativ einfach, genauso meine hasen oder meinen wauwau.
bei den schildis war ich auf der ulmer messe ganz fasziniert, als mir ein züchter bei einjährigen zeigte, wie er die geschlechter unterscheidet. nur - selbst da im direkten vergleich konnte ich bei den kleinen nicht wirklich diesen unterschied erkennen
bei den tanis bin ich wenigstens nicht allein, da haben selbst erfahrene halter und züchter vor der geschlechtsreife probleme, eine geschlechterbestimmung vorzunehmen. man kann zwar tips abgeben, was kopfform und größe angeht, aber sicher ist man erst, wenn man "das weiße in den augen" sehen kann (sprich, die männchen sekret absondern)
hin und wieder ist es einfach sehr wichtig, das geschlecht frühzeitig zu definieren, da tiere wie landschildkröten, tanis oder bartagamen (wie halt in meinem fall) ja auf männliche konkurrenz sehr gereizt und aggressiv reagieren können...

wenn ich baby-bartis hatte, dann wurde es meistens ganz übel


schlangen kann ich mir noch so lange anschauen, sicher bin ich erst nach der sondierung durch nen fachmann...
ziesel halt ich noch für relativ einfach, genauso meine hasen oder meinen wauwau.
bei den schildis war ich auf der ulmer messe ganz fasziniert, als mir ein züchter bei einjährigen zeigte, wie er die geschlechter unterscheidet. nur - selbst da im direkten vergleich konnte ich bei den kleinen nicht wirklich diesen unterschied erkennen


bei den tanis bin ich wenigstens nicht allein, da haben selbst erfahrene halter und züchter vor der geschlechtsreife probleme, eine geschlechterbestimmung vorzunehmen. man kann zwar tips abgeben, was kopfform und größe angeht, aber sicher ist man erst, wenn man "das weiße in den augen" sehen kann (sprich, die männchen sekret absondern)

hin und wieder ist es einfach sehr wichtig, das geschlecht frühzeitig zu definieren, da tiere wie landschildkröten, tanis oder bartagamen (wie halt in meinem fall) ja auf männliche konkurrenz sehr gereizt und aggressiv reagieren können...
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tieranschaffung und das "unter´s-Röckchen-gucken"
Sondern ? Selbst wenn´ne Dame so´ne Op hatte, hebt ja nun nicht jeder´ne Rechnung/Quittung auf und ob der Ta diesbezüglich Auskunft geben darf weiss ich nichtschweinsnase77 hat geschrieben:Bei Männchen sieht man Kastrationen in der Regel, bei Weibchen werde ich mich auf das Wort ner Vorbesitzerin nicht mehr verlassen

PS: da könnt so´n tierplanetarischer Bericht mit Fotos manchmal echt hilfreich sein..ich hätte zB Miss-Mietz-hinterher Fotos (vom Trichter über Wunde bis Strampler)
- Dajanira
- Planetarier
- Beiträge: 3174
- Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tieranschaffung und das "unter´s-Röckchen-gucken"
Inzwischen trennen ja ie meisten Tierhandlungen nach Geschlechtern, aber drauf verlassen würd ich mich da nicht. Bei jungen Meeris und Kastraten ist es auch relativ leicht das Geschlecht festzustellen
. Mit anderen Tieren hat ich noch nix am Hut 


Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tieranschaffung und das "unter´s-Röckchen-gucken"
Bei den Katzen und Enten guck ich selbst (bzw. höre ich selbst), bei den Kaninchen muss ich mich auf das verlassen, was ich gesagt bekomme. Ich hab nur immer ein Beweisfoto vom Züchter gemacht, mit der Drohung, eventuellen unerwünschten Nachwuchs prompt wieder bei ihm abzuliefern
.
Bei den Hennen habe ich auch meiner Freundin vertraut, klar, aber der hätte ich einen Gockel auch wieder gebracht. Und da passiert ja so schnell auch nichts, wenn man die Eier absammelt!

Bei den Hennen habe ich auch meiner Freundin vertraut, klar, aber der hätte ich einen Gockel auch wieder gebracht. Und da passiert ja so schnell auch nichts, wenn man die Eier absammelt!
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- Feli
- Planetarier
- Beiträge: 1339
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tieranschaffung und das "unter´s-Röckchen-gucken"
Bei Kaninchen krieg ichs ganz gut hin bzw. da hab ich bei Ely und Kira selbst nachgesehen. Bei Roi hab ich mich einfach mal auf lapin und ihre TA verlassen 

-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tieranschaffung und das "unter´s-Röckchen-gucken"
Wenn keine Rechnungen mehr da, oder nicht eindeutig sind, und man es auch diagnostisch nicht feststellen kann, würde ich halt immer quasi doppelte Sicherheit wählen, also nur mit nem Kastraten vergesellschaften.Ziesel hat geschrieben:Sondern ? Selbst wenn´ne Dame so´ne Op hatte, hebt ja nun nicht jeder´ne Rechnung/Quittung auf und ob der Tierarzt diesbezüglich Auskunft geben darf weiss ich nichtschweinsnase77 hat geschrieben:Bei Männchen sieht man Kastrationen in der Regel, bei Weibchen werde ich mich auf das Wort ner Vorbesitzerin nicht mehr verlassen![]()
PS: da könnt so´n tierplanetarischer Bericht mit Fotos manchmal echt hilfreich sein..ich hätte zB Miss-Mietz-hinterher Fotos (vom Trichter über Wunde bis Strampler)
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Selene
- Planetarier
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land: Italien
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Tieranschaffung und das "unter´s-Röckchen-gucken"
Bei allen Nagern die ich bisher hatte, konnte/kann ich das Geschlecht bestimmen. Bis auf Zwerghamster, da hab ich mich nie damit auseinandergesetzt, da die ja eh meist einzeln gehalten werden. Was anderes als Nager (und Kaninchen) hatte ich noch nie, alles andere waren immer die Familientiere und fielen nicht in meinen Zuständigkeitsbereich
Gemacht hab ich das aber nur bei Zooladenkäufen. Hat auch nie jemand was gegen gesagt, zumal die das selber nicht 100% wussten ... Bei Tierchen die ich von Privatpersonen oder Notstationen hatte, hab ich mich da immer drauf verlassen, was die sagen. Die Idee das Geschlecht in Frage zu stellen ist mir noch nie gekommen. Hat zum Glück aber immer gestimmt. Vielleicht schau ich das nächste Mal doch mal nach 


Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Tieranschaffung und das "unter´s-Röckchen-gucken"
Hmmm... ich frag mich gerade, wie man das bei Enten, Hühnern oder Gänsen unterscheiden will, ich hab mich da immer aufs Äußerliche verlassen.... Beim Geflügel hab ich mir "das" noch nie wirklich angeschaut.
Bei Katzen und Kaninchen denke ich schon, dass ich das auseinanderhalten kann. Bei Hunden, Huf- und Klauentieren ist das ziemlich eindeutig. Also wer das nicht unterscheiden kann.
Es macht schon einen gewaltigen Unterschied, obs ne "Puschbüchse" ist oder ob Hund usw... einen "Piephahn" hat.
Da liegen die Geschlechtsteile sehr eindeutig "auseinander". Nicht nur von der Optik her, auch teilweise von der Örtlichkeit her.

Bei Katzen und Kaninchen denke ich schon, dass ich das auseinanderhalten kann. Bei Hunden, Huf- und Klauentieren ist das ziemlich eindeutig. Also wer das nicht unterscheiden kann.


Da liegen die Geschlechtsteile sehr eindeutig "auseinander". Nicht nur von der Optik her, auch teilweise von der Örtlichkeit her.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]