Das ist doch beides Hahnenfuss - oder?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Das ist doch beides Hahnenfuss - oder?

Beitrag von eigentlich max » Do 2. Jun 2011, 11:40

In meinem Garten wächst seit kurzem wahrscheinlich Hahnenfuss. :autsch: Jedenfalls glaube ich das.

Die Pflanze ist (durch das Mähen) sehr flach gehalten und bildet bis zu 50cm lange "Ranken". Quasi immer wieder neue Ablegerchen mit Wurzelzen dran.

Hier mal ein Foto der Pflanze und ein Detailbild von Blüte und Blatt.

Bild

Bild

Nun ist mir aufgefallen, dass auf der wilden Wiese neben mir auch Hahnenfuss wächst, der aber eine andere Wuchsform hat. Er bildet KEINE Ableger, es handelt sich jeweils um eine grosse Hauptpflanze ohne seitliche Triebe. Ausserdem sind wesentlich weniger Blätter an der Pflanze als auf meiner Gartenpflanze (ist bei mir ein regelrechter grüner Teppich :hm: )

Hier auch mal ein Detailbild.

Bild

Bild


Ist das nun wirklich ein - und dieselbe Pflanze. Kann durch das regelmässige Rasen mähen die Wuchsform anders sein? Die Blätter und Blüten sehen ja eigentlich SEHR ähnlich aus.

Wie gefährlich ist diese Pflanze überhaupt? Ich muss zugeben, bis vor kurzem kannte ich sie garnicht. Bin auch nur darauf aufmerksam geworden, weil alle davor warnen. Meine Tiere können aber giftige oder ungeniessbare Pflanzen erkennen. Ich hab einige grosse Pflanzen im Gehege, an die sie nicht ranwollen, während das Geniessbare extrem kurz gehalten wird.

Kann es sein, dass diese völlig

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das ist doch beides Hahnenfuss - oder?

Beitrag von lapin » Do 2. Jun 2011, 11:49

Jop...erstens ist kriechender Hahnenfuß und 2. Acker Hahnenfuß ;)!

Kriechender Hahnenfuß ist bei uns auch ne zeit lang aufm Grundstück gewachsen, mittlerweile nicht mehr, wurde aber erfolgreich stehen gelassen von den Kaninchen.

Ansonsten gibts bei uns hier in der Gegend, mehrere Hektar Tierweide, dort wächst MASSIG Acker Hahnenfuß, wird ebenfalls nicht angerührt.
Weder von Rindern noch von Pferden!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das ist doch beides Hahnenfuss - oder?

Beitrag von eigentlich max » Do 2. Jun 2011, 11:53

Achsoooo

Ich wusste ja garnicht, dass es da verschiedene Wuchsformen gibt.

Bin grade dabei, das Zeugs einzudämmen. :autsch: Zermürbend - wenn man eine Strippe in er Hand hat, wo 15 kleine Ablegerchen dran sind und es geht immer weiter - und weiter....

Aber ich denke ich schaff das . Will ja nicht bald den ganzen Garten davon voll haben. Dann kann ich ja garnkein Futter mehr hier drinnen abmachen. Das Zeugs muss also weg.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Das ist doch beides Hahnenfuss - oder?

Beitrag von Isa » Do 2. Jun 2011, 11:56

Ich pflück oft mal Hahnenfuß mit, wenn ich Wiese sammeln gehe.
Er wird von meinen Meerschweinchen zuverlässig ignoriert und aussortiert.
Wenn man genügend Abwechslung und Ausweichmöglichkeiten anbeitet, ist der Hahnenfuß in Reichweite der Tiere überhaupt kein Problem. ;)
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11783
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das ist doch beides Hahnenfuss - oder?

Beitrag von Murx Pickwick » Do 2. Jun 2011, 13:30

Bei mir wurde teils sehr geziehlt Hahnenfuß gefressen, sowohl vom Meerschweinchen, als auch Kaninchen oder Ratten - ohne Probleme.
Scheint also durchaus irgendeine uns nicht bekannte Heilwirkung zu haben, denn meist blieben Hahnenfußarten auch bei mir liegen.

Es gibt zwei Hahnenfußarten, die tatsächlich gefährlich werden können, wenn die Tiere Hahnenfuß noch nicht kennen, das ist der Gift-Hahnenfuß (Ranunculus sceleratus) und der scharfe Hahnenfuß (Ranunculus acris), dazu kommt, daß der Gehalt an Protoanemonin, das Gift also, lokal sehr unterschiedlich stark gebildet wird.
Man tut seinen Tieren etwas gutes, wenn man Hahnenfuß ab und an anbietet (möglichst zuerst ne harmlose Hahnenfußart), damit sie die wirklich giftigen Hahnenfüße zuverlässig meiden ...

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“