Vasen"aquarium"

Antworten
Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Vasen"aquarium"

Beitrag von Curran » Sa 7. Mai 2011, 13:18

Hallo ihr Lieben!
Ich hab zu Hause eine flache Vase rumstehen, die ich gern befüllen möchte. Sie sieht ungefähr aus wie diese https://www.torquato.de/pic/pkat_100588_100588.jpg" onclick="window.open(this.href);return false; , bloss dass sie nur ca. halb so hoch ist. Das Fassungsvermögen dürfte bei 4 Litern liegen.
Ich hätt gern was wässrig-grünes im Schrank stehen und wollte mal fragen, ob ihr Tipps für mich habt, was ich da reintun kann.
Kann ich unten Kies reinmachen und dann einfach mal nach langsam wachsenden Pflanzen suchen oder haben auch diese Vasen besondere Bedürfnisse? (Ich stells mir grad ziemlich einfach vor, korrigiert mich da bitte, wenn ich falsch liege. :D )

Liebe Grüße,
Curran.
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vasen"aquarium"

Beitrag von Ziesel » Sa 7. Mai 2011, 13:39

Mmhh es gibt so bestimmte luftwurzelige Orchideen die bestimmt geeignet wären..Mich irritiert jetzt´n bißchen, dass du das Ganze in einen Schrank stellen möchtest ?! Wie sieht´s da lichtmäßig aus?

Was mich persönlich an Kies, Wasser incl. Wasserpflanze ein wenig stören würde ist der Putzaufwand. Das Wasser macht unhübsche Ränder /Ablagerungen wenns vor sich hinverdunstet und mal eben alles putzen stell ich mir auch nicht so einfach vor, besonders wenn Pflanzi sich ausgebreitet hat . .

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vasen"aquarium"

Beitrag von Dajanira » Sa 7. Mai 2011, 13:47

Ich würd da kein Aquarium draus machen :grübel:
Tageslicht führt zu Algen, also brauchst du Kunstlicht. Kein Filter, wird sehr schnell dreckig.
Verdunstung des Wassers führt zu Kalkrändern, putzen lässt es sich durch die Rundung sehr schlecht (keine Magnete möglich).
An deiner Stelle würde ich "normale" Zimmerpflanze rein setzen.
Wie Ziesel sagte, gehen da Orchideen, entweder in Rinde gesetzt oder wurzelfrei. Was anderes wären fleischfressende Pflanzen, die eignen sich sehr gut für solche Gläser. Problematisch bei Orchideen ist Staunässe, die in solchen Gläsern schnell entsteht, das das Wasser nicht abfließen kann und sie müssen getaucht werden (nicht gegossen) und nach der Blüte müssen die Blütenstengel zurückgeschnitten werden (ohne aus dem Glas nehmen etwas problematisch). Fleischfressende Pflanzen sind da um einiges pflegeleichter.
Egal welche Pflanze da rein kommt, auf jeden Fall muss ausreichend Licht an die Pflanze kommen.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Re: Vasen"aquarium"

Beitrag von Curran » Sa 7. Mai 2011, 14:03

Danke für eure Antworten!
Mich irritiert jetzt´n bißchen, dass du das Ganze in einen Schrank stellen möchtest ?! Wie sieht´s da lichtmäßig aus?
Der Schrank steht so, dass von der Terrassentür eigentlich sehr viel Licht an die Vase kommen würde, ggf. wäre der Nachttisch auch noch frei, wenn das nicht ginge.
und mal eben alles putzen stell ich mir auch nicht so einfach vor, besonders wenn Pflanzi sich ausgebreitet hat . .
:grübel: Hmmm, berechtigter Einwand, dass die Wurzeln sich ausbreiten hatte ich nicht bedacht...
Fleischfressende Pflanzen sind da um einiges pflegeleichter.
DAS ist eine tolle Idee! Was brauch ich denn da für Bodengrund? Normale Blumenerde? Und wo bekommt man anständig große fleischfressende Pflanzen her? Hab ich da im Baumarkt eine Chance? (Internetversand würde ich nur ungern in Anspruch nehmen...)
Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vasen"aquarium"

Beitrag von Dajanira » Sa 7. Mai 2011, 14:21

FFP (Fleischfressende Pflanzen will ich net ständig ausschreiben :pfeif:) sind vom Boden her nicht anspruchsvoll. Sie wachsen in der Natur auf extrem nährstoffarmen Boden, selbst auf radioaktiven. Normale Blumenerde geht im Grunde, normalerweise wird aber zu Torf-Gemischen geraten (=bleibt lange feucht) bzw. gibt es im Handel Spezialerde, die wenig Kalk enthält (siehe unten).
Düngen darf man diese Pflanzen NIE. Allerdings muss man beim Gießwasser aufpassen. FFP vertragen keinen Kalk, deshalb muss dem Regen-/Leitungswasser destilliertes Wasser beigemischt werden im Verhältnis 1:3 (Leitungswasser:destillierten Wasser). FFP sollte man jeden Tag besprühen, da sie hohe Luftfeuchtigkeit brauchen (genau deshalb ist das Glas dafür gut geeignet).
FFP brauchen eine Winterruhe, d.h. sie müssen etwas dunkler und kühler stehen.
Als Anfängerpflanzen würde ich Sonnentau oder Venusfliegenfallen empfehlen, die bekommt man auch ohne Probleme im Baumarkt (mit Pflanzenabteilung). Ansonsten kann du [url=http://www.carnivor-plants.de/]hier[/url] bestellen, die haben sehr gute gesunde Pflanzen. Im Baumarkt besteht meistens ein Krankheits-Problem (sieht man den Pflanzen meist nicht an) oder unsachgemäße Behandlung, die zu bleibenden Schäden führt.
FFP können ruhig in der vollen Sonne stehen und brauchen generell viel Licht.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Re: Vasen"aquarium"

Beitrag von Curran » Sa 7. Mai 2011, 14:59

Danke für den Link, da schau ich mich gleich mal um!

Das mit dem Gießen ist schonmal kein Problem, das Trocker-Wasser ist ja destilliertes Wasser, da würd ich leicht und regelmäßig rankommen...
Den Sonnentau find ich sowieso sehr hübsch, ich denke der wirds wohl werden! Das Gemeine Fettkraut mag ich auch leiden, aber da hab ich bisher nur ein Bild von gesehen...

Wie hoch soll ich denn die Erde einstreuen? :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vasen"aquarium"

Beitrag von Dajanira » Sa 7. Mai 2011, 15:22

So hoch, dass du ohne Probleme an die Pflanze kommst, da vertrocknete Blätter/Stengel etc. abgemacht werden müssen.

-- Samstag 7. Mai 2011, 16:18 --

Du könntest auch mehrere Schichten machen, z.B. ganz unten Ziersand/-kies und darüber die Erde samt Pflanze :D
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Re: Vasen"aquarium"

Beitrag von Curran » Di 10. Mai 2011, 15:28

:grübel:
Hmmm, das wär natürlich ne Idee. Ich guck mich diese Woche mal nach ein paar Fleischfressern um, hoffentlich werd ich fündig... Mein Onkel meint in seinem Stammbaumarkt gibts ne hübsche Auswahl, da werd ich als erstes suchen! :D
Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vasen"aquarium"

Beitrag von Dajanira » Di 17. Mai 2011, 22:22

Schon fündig geworden? :D
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Vasen"aquarium"

Beitrag von Nightmoon » Di 17. Mai 2011, 23:42

Ich würde da, wenn überhaupt Kakteen reinsetzen, die kann man unterhalb des Erde-Sand-Holkohle-Gemisches mit schönen Glassteinen optisch untermalen und sie brauchen nur wenig Wasser, Ansonsten, wie Ziesel auch schon schrieb, Orchideen, die sind dankbare Abnehmer für solche Gefäße. :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Re: Vasen"aquarium"

Beitrag von Curran » Fr 20. Mai 2011, 14:27

Ne, ich konnte mich aber auch noch nicht groß umschauen. War bei uns im Obi, da gabs kaum noch Pflanzen und schon gar keine Fleischfresser und in einem etwas größeren, die hatten aber zu dem Zeitpunkt keine. Bin aber nächste Woche in einer etwas größeren Stadt zu Gast, da werd ich mich nochmal umschauen.

Nightmoon, Kakteen sind so gar nicht mein Fall... Wenn sie noch mini sind, mag ich sie, aber größere find ich nicht so hübsch.
Orchideen sind aber sehr hoch, oder? Brauchen die nicht ne Stütze? Mein Glas ist ja nicht so hoch, wie das auf dem Bild, das ist ja nur die Hälfte... :grübel:
Aber eigentlich find ich die Idee mit den Fleischfressern schon echt klasse! :lieb:
Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vasen"aquarium"

Beitrag von Dajanira » Fr 20. Mai 2011, 14:34

Curran hat geschrieben:Orchideen sind aber sehr hoch, oder? Brauchen die nicht ne Stütze? Mein Glas ist ja nicht so hoch, wie das auf dem Bild, das ist ja nur die Hälfte...
Es gibt auch kleinwüchsige Phalenopsis-Hybriden, die man normalerweise ohne Probleme im Handel bekommt.
Ansonsten z. B. Haraella odorata, Schoenorchis, Howeara, Meiracyllum wendlandii, Amesiella philippinensis, Cleisostoma crassifoliana, Cleisostoma spec. - die bekommt man aber meist nur beim Züchter.
Phalanopsis sind als Einsteigerpflanzen sehr geeignet, da sie in Vergleich zu den anderen relativ geringe Ansprüche haben. Die Pflanze an sich muss nicht gestützt werden, sondern die Blütentriebe.
Allerdings würde ich, wie oben erwähnt, nicht dazu raten, da sich in solchen Vasen gern mal Staunässe an den Wurzeln bildet, wenn man nicht aufpasst und das ist meist der Tod der Pflanze (Ausnahmen bestätigen die regel). Wenn Orchidee, dann in diesem Fall lieber eine, die in der Vase selbst nicht in Substrat steckt. Die könnte man dann auch mit einem Wassersprüher gießen (macht aber Kalkflecken an der Vase), welche in Substrat sollte man in Wasser tauchen und nicht gießen.

-- Freitag 20. Mai 2011, 17:06 --

https://www.tierpla.net/post151775.html#p151775" onclick="window.open(this.href);return false;
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Re: Vasen"aquarium"

Beitrag von Curran » Fr 20. Mai 2011, 17:09

die bekommt man aber meist nur beim Züchter.
Ach du liebes Lieschen, darauf achte ich ja noch nicht mal bei meinen Schweinchen... :hot: Sind die Pflanzen vom Züchter dann auch dementsprechend teurer?
Allerdings würde ich, wie oben erwähnt, nicht dazu raten, da sich in solchen Vasen gern mal Staunässe an den Wurzeln bildet, wenn man nicht aufpasst und das ist meist der Tod der Pflanze
Mmmh, lieber nicht, ich hab nicht sooo das Händchen für Pflanzen. Vor allem nicht für welche, die nicht so gut mit viel Feuchtigkeit umgehen können... *hüstel*
Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vasen"aquarium"

Beitrag von Dajanira » Fr 20. Mai 2011, 17:16

Curran hat geschrieben:Sind die Pflanzen vom Züchter dann auch dementsprechend teurer?
Kommt drauf an, aber die kleineren Sorten beginnen meistens so bei 15€
Aber ich würde dir- wenn Orchidee - dann Phalenopsis-Hybride, die sind als Einsteigerpflanze geeignet.
Für andere Sorten kannste du auch mal bei ebay schauen, die haben da auch immer ganz gute Jungpflanzen direkt vom Züchter [url=http://shop.ebay.de/i.html?_from=R40&_trksid=p5197.m570.l1313&_nkw=Schoenorchis&_sacat=See-All-Categories]z.B. die[/url]
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Curran
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 651
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 21:53
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bremen
Kontaktdaten:

Re: Vasen"aquarium"

Beitrag von Curran » Sa 21. Mai 2011, 13:16

Die sind ja noch winzig! :shock: Neee, lieber nicht... :pfeif: Ich mag keine Babypflänzchen töten...
Ich guck jetzt die Woche mal nach Fleischfressern. Sollte ich mich doch noch an die Orchideen trauen, kann ich mir ja immer noch ein Gefäß besorgen, die Idee ist ja nicht weg! :lieb:

So, ich verabschiede mich in den Kurzurlaub. Mal gucken, ob ich mit pflanzlichem Nachwuchs wiederkomme! *wink* :D
Bild

Antworten

Zurück zu „Aquaristik Allgemeines“