Meeries vergesellschaften?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Meeries vergesellschaften?

Beitrag von Anita » Di 3. Mai 2011, 23:13

Hallo zusammen,

wie ich im Gesundheitsbereich schonmal erwähnt habe, haben wir nun auch zwei kleine Quieker... am Wochenende ist es soweit, dass Ozzys Kastrafrist um ist (4 Wochen wurde uns gesagt), und wenn er fit ist und der Abszessverdacht nicht bestätigt werden kann dann würden wir uns an eine Meerie-VG wagen.

Sooo... und da das absolutes Neuland für uns ist wären wir superdankbar wenn wir hier von den alten Hasen ein bissl Input bekommen könnten.

Wie läuft so eine VG bei Meeries ab?
Was muss ich beachten?
Wann ist sie "gescheitert"?
Wir würden die beiden gerne in der Kaninchengruppe im Zimmer mitlaufen lassen und ihnen einen gesonderten Rückzugsbereich einrichten in den dann hoffentlich auch die kleinsten Kanins nicht kommen. Bisher dachte ich es wäre ein guter Gedanke aber erstmal die beiden Schweinchen zusammenzubringen und sie erst als Team zu den Nickels zu setzen. Ist das so? Oder ist es besser sie haben sofort das Maximum an Platz und sie stören sich eigentlich gar nicht an den "fremden Tieren"?
Wenn ist sie erstmal zu zweit zusammenbringe hätten sie bis zu dem Zeitpunkt wo sie ins Ninchenzimmer umziehen könnten hier einen normalen 1,20er den ich verbinden würde mit einem etwas breiteren 1,40er.
Und zum Zusammenbringen mit den Kaninchen: Würdet ihr sie einfach dazu setzen oder lieber durch Gitter erstmal langsam aneinander gewöhnen? Sie würden sich dann 18qm mit derzeit 8 Kaninchen über Nacht teilen und solange wir zuhause sind gibts Freilauf in der ganzen Wohnung, wobei ich da unsicher bin ob die Schweinchen das auch nutzen würden. Die Kaninchen nutzen es ziemlich gerne... demnach hätten die Wutzchen immerhin "kaninchenfrei" auch wenn sie das Zimmer nicht verlassen. Und ganz bald gibts nach dem erhofften Umzug sowieso Platz für alle bis zum Umfallen... aber das kann noch ein bissl dauern.

Sooo und nun einige Bilderchens der Süßen:

Ozzy (Oz ist hebräisch für stark, der Süße ist leider ein absolutes Panikschwein):

Bild

Bild

Bild

Bild

Fluse, anfangs auch panisch mittlerweile eher herrisch... wenn die Grüntüte im Anmarsch ist wird schon deutlich nach Mampf gequiekt:

Bild

Bild

Bild

Bild

Danke für eure Hilfe und Tipps!

LG Anita

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von halloich » Mi 4. Mai 2011, 06:11

Normalerweise sagt man das bei einer Meerschweinchenvergesllschaftung der Boden/das Gehege neutral sein soll.
Also alle beteiligten Schweinchen zusammen irgendwo hin wo noch keiner war.
Dann riecht es nicht nach einem der dann den Starken Maker raushängen lässt.

Viele machen das im Bad oder der Küche.

Ich habe schon einige Vergesellschftungen und Gruppenumstellungen auf ganz unkonventionellem Weg gemacht.
Einfach beide zusammengesetzt ins Gehege wo schon einer drin gewohnt hat. Oder die Tiere vorher Gitter an Gitter gehalten, was normalerweise zu Agressionen führt.

Bei Vergesellschaftungen habe ich die Erfahrung gemacht das viele Unterschlüpfe (mit mindestens zwei Eingängen, damit keiner in eine Sackgasse getrieben wird) und Futter zum Vorteil sind.
Einmal weil man sich verstecken kann und zweitens weil gemeinsam futtern ablenkt und zusammen schweisst.

Viel Platz ist wichtig wegen der Verstecke dem Futter und Rennstrecke zum flüchten sollte ja auch noch da sein.

Zei Käfige aneinander für den Übergang und Haltung OK, aber ich finde das für eine Vergesellschaftung ungünstig, weil ja doch, zumindest die Unterschale, als Barriere dient.

Wie so eine Vergesellschaftung abläuft ist sehr unterschiedlich.
Es kommt auf die Anzahl der Tiere, deren Geschlecht und Charakter an.
Bei manchen fliegen mal die Fetzten, bei manchen ist direkt eitler Sonnenschein als wenn sie schon immer zusammen gewesen wären.
Gescheitert ist eine Zusammenführung wenn sie sich derart beissen, das sie als Fellkugeln über den Boden rollen, und es Beissereien mit Verletzungen gibt.
Mal eine Kleine Kitsche oder Schramme sind OK, das kann im Eifer schon mal passieren, auch das Ohr oder Lippe einen Riss bekommen.
Kleine Zickereien mit brommseln und Zähneklappern gehören am Anfang auch dazu.

Normalerweise stören sich die Meerschweinchen nicht an den Kaninchen und umgekehrt.
Wie ratsam oder empfehlenswert eine Zusammenführung erst der Meerschweinchen ist und dann ins Kanninchenzimmer oder beide Schweinchen direkt mit zu den Kanninchen kann ich nicht sagen.
Damit habe ich keine Erfahrung.

So aus dem Bauch raus würd ich sagen, nimm deine beiden Meerschweinchen und setzt sie direkt zu den Kanninchen.
Bild

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von Anita » Mi 4. Mai 2011, 07:48

Hallo Susanne,

Vielen Dank für deine Tipps. So langsam aber sicher gefällt mir der Gedanke sie sofort ins Zimmer zu lassen immer besser. Mag die Kleinen auch nicht mehr in den Käfigen sehen... Und wenn es da normal nicht zu Problemen kommt umso besser.

Unterschlüpfe und Futter sind bei den Kaninchen auch immer von Vorteil. Neutral und schweinetechnisch ungenutzt wäre das Zimmer auch und wir planen schon eifrig an der richtigen Rückzugsmöglichkeit.

Ist es bei Schweinchen auch nachteilig wenn sie Sichtkontakt vor der Vg haben? Habe dazu so unterschiedliche Aussagen bekommen...

Ach ja und was ist mit Schweinchen und Kohl? Unsere Kaninchen werden ja ad Lib gefüttert und bekommen im Winter auch immer schön Kohl ... Dazu hab ich auch schon sehr krasse Ansichten gehört... Aber ich glaub hier gibt's schon ein paar Schweinchen die auch Kohl futtern.

Lg Anita

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von halloich » Mi 4. Mai 2011, 08:39

Ob es nachteilig ist wenn sie sich vorher sehen kann ich dir nicht beantworten.
Dazu gibt es wirklich die Unterschiedlichsten Erfahrungen.
Meine allererste Vergesellschaftung habe ich so gemacht das sie sich direkt Gitter an Gitter sehen und beschnüffeln konnten.
Da war ich noch in keinem Forum, das war irgendwann 2003 oder so.
2-3 Tage Gitter an Gitter, dann Gitter weg und es hat mächtig gerappelt, vermutlich weil sich Agressionen aufgestaut hatten, das wusste ich damals aber nicht, also Gitter wieder dazwischen, 2 Tage später erneuter Versuch und gut wars.
Das waren allerdings 2 Böcke die mit einem driten zusammen gekommen sind. Ob es vielleicht auch deswegen so arg gerappelt hat kann ich nicht sagen.

Die letzten Jahre, wo ich teilweise drei Gruppen hatte, haben zwei Gruppen Gitter an Gitter gelebt.
Als dann ein Schweinchen gestorben ist, habe ich das andere direkt rüber in die ander Gruppe gesetzt.
Das war Harmonie pur.

Kohl. Ja, hier bieten einige Kohl an.
Brokkolie, Kohlrabi, Wirsing, Rotkohl, Rosenkohl und Blumenkohl habe ich selber auch schon verfüttert.
Kannst dich ja auch mal hier durchlesen wenn du möchtest:
https://www.tierpla.net/ernahrung-meerschweinchen/was-futtert-ihr-heute-euren-meerschweinchen-t5003.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von Dajanira » Mi 4. Mai 2011, 09:03

Anita hat geschrieben:Kastrafrist um ist (4 Wochen wurde uns gesagt)
um sicher zu gehen, sagt man eigentlich 6 Wochen, nach 4 Wochen kann immer noch was passieren
Anita hat geschrieben:Wie läuft so eine Vergesellschaftung bei Meeries ab?
Kann man leider nie sagen, kommt auf die Tiere an.
1. sie beißen sich so stark, dass man sie erstmal wieder trennen muss
2. sie sind sofort Harmonie pur
3. es kommt zu leichten Rangkämpfen - brommseln und besteigen

Nr. 3 war bei mir der Fall. Alleridings hab ich nur Böckchen, kann sein, dass es bei Mädel + Bock anders aussieht.
Anita hat geschrieben:Was muss ich beachten?
Ich hab bisher noch nie auf neutralen Boden vergesellschaftet, weil meiner Meinung nach die Tiere Verstecke brauchen und in ihrer gewohnten Umgebung weniger Stress aufbauen. Bei Wutz Nummer 4 hab ichs probiert, aber die Alten hatten eher Interesse so schnell wie möglich wieder in den Stall zu kommen.
Also hab ich den Stall von oben bis unten sauber gemacht und das neue Schwein rein, damit es sich erstmal orientieren kann, dann die anderen dazu.
Wichtig ist, dass sie sich nicht in Kampfkugeln verwandeln, das kann ins Auge gehen. Brommseln und Besteigen ist so das Verhalten was ich bisher als "normal" gesehen habe.
Gitter an Gitter ist zumindest bei Böckchen (aus meiner Sicht) nicht ratsam, die versuchen dann ziemlich rabiat iwie durch/drüber/drunter in das andere Abteil zu kommen.
Anita hat geschrieben:Wann ist sie "gescheitert"?
Starke Kämpfe auch noch nach Stunden, so genau kann man es allerdings nicht sagen, kommt auf die Tiere an.
Anita hat geschrieben:Wir würden die beiden gerne in der Kaninchengruppe im Zimmer mitlaufen lassen und ihnen einen gesonderten Rückzugsbereich einrichten in den dann hoffentlich auch die kleinsten Kanins nicht kommen. Bisher dachte ich es wäre ein guter Gedanke aber erstmal die beiden Schweinchen zusammenzubringen und sie erst als Team zu den Kaninchen zu setzen. Ist das so? Oder ist es besser sie haben sofort das Maximum an Platz und sie stören sich eigentlich gar nicht an den "fremden Tieren"?
Die Schweinchen vorher vergesellschaften, denn sie können nicht mit den Kaninchen kommunizieren.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von Anita » Mi 4. Mai 2011, 10:40

hmm.. ok, also auch hier scheiden sich die Geister.

Gar nicht so einfach es richtig zu machen...

Wäre es evtl. ne Idee ihnen ein Gehege komplett im Kaninchenzimmer abzutrennen?

dajanira: Wie siehst du die VG in zwei miteinander verbundenen Käfigen? Das wären dann auch ihre aktuellen Reviere. Also der 1,20er ist von Ozzy (er ist kleiner und scheuer, daher hat er etwas weniger Platz bekommen als die Dame), dieser hat kein Oberteil mehr und um den Kleinen drin zu halten stehen normale 60er Gitterelemente drumrum. Der 1,40 mit Überbreite ist Fluses Domizil. Sie stehen derzeit Gitter an Gitter und quieken sich auch schonmal an und rütteln fleißig an den Gittern. Keine Ahnung ob das ein gutes oder schlechtes Zeichen ist. Zum Verbinden würde ich das Oberteil des Großen abnehmen, eine Weidenbrücke o.ä. über die Käfigkante legen und das neue L-förmige Konstrukt dann mit Gehegelementen umstellen.

Das Gehege im Kaninchenzimmer wäre dann quasi rund mit Gehegeelementen, hat ca. 2-2,5m Durchmesser und ich würe dann alle Kuschelröhren, Hängematte, Häuschen & Co. die sie kennen mit reinpacken, ist aber dann ja auch nicht mehr "neutral" und die Käfige kann ich im Wohnzimmer stehen lassen wo ich sie immer sehen kann. Das Kaninchenzimmer ist schon etwas mehr "ab vom Schuss"... also am Ende eines langen Flurs. Aber das würden wir für die VG dann auch mit WebCam "videoüberwachen". Gehege für die VG im Wohnzimmer fällt leider weg wegen 2 großer Welpenausläufe für unsere E.C.-Häsin... da kommen wir sonst nicht mehr rum. Und Bad ist doof, weil keine Fenster, die Küche ist ne offene Küche zum Wohnzimmer.
Alternative wäre noch die L-Form ohne Käfigschalen auf dem Platz aufzustellen wo aktuell die Käfige stehen um die Barriere in der Mitte rauszunehmen.

LG Anita

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von Dajanira » Mi 4. Mai 2011, 10:47

So eine Brücke bietet Verletzungsgefahr. Falls sie sich jagen sollten, dann kann das schon recht heftig zugehen. Ich hab von Käfig -> Auslauf auch eine Brücke, die wird teilweise als Sportgerät missbraucht :roll:. Nimm lieber ein ebenflächiges Gehege.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von halloich » Mi 4. Mai 2011, 12:35

Anita hat geschrieben:hmm.. ok, also auch hier scheiden sich die Geister.
Das ist denke ich das Hauptproblem.
Wie man es macht ist es falsch oder richtig.
DAS Patentrezept hane ich noch nicht gehört und lesen.

Wie Dajanira auch schon schrieb, es kommt sehr auf die Tiere an.
Also Platz, Charakter, vorheriges Gruppenleben (somit verbunden auch die Sozialisierung).
Tiere die schon immer in Gruppen gelebt haben, lassen sich meiner Meinung nach schneller und einfacher auf eine Vergesellschaftung ein als Tiere die alleine gelebt haben.

Wegen der Vergesellschaftung direkt bei Kanninchen.
Dafür spricht:
viel Platz, einige Verstecke, viel Futter, komplett neuer Raum den beide noch nicht kennen, Kanninchen und Meerschweinchen haben nicht gemeinsam leben nebeneinander her
Dagegen spricht:
Wenn ein Meerschweinchen im eifer des Gefechts ein Kanninchen anbrommselt, mit den Zähnen anklappert oder gar über den Haufen rennt, kann ein Kanninchen dies falsch verstehen, (wie Dajanira schon sagte, sie sprechen eine andere Sprache, auch die Körpersprache ist eine andere), wenn das Kanninchen dann wehrt kann es böse Enden.

Vielleicht kommen hier ja noch Meinungen von anderen die kanninchen und meerschweinchen zusammen halten.

Hier das kannst du dir mal durch lesen.
Lexy hatte ein neues Aussengehge und erst die meerschweinchen drin und dann die Kanninchen dazugepackt.
Weiter unten ist von saloiv Ihre meinung zu vergesellschaftung Kanninchen und Meerschweinchen.
https://www.tierpla.net/haltung-kaninchen/auszenhaltung-fragen-t10359.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Da du ein Weibchen und einen Bock hast und das im normal Fall immer harmonisch läuft würde ich wirklich direkt bei den Kanninchen ins Zimmer packen.

Was aber bei jeder Vergesellschaftung wichtig ist, ist das Beobachten.
Egal mit welcher Methode, egal in welcher konstellation kann es immer wieder mal was geben.
Bromseln und besteigen ist nicht nur normal, es gehört eigentlich immer dazu, so machen sie ihren Rang klar.
Der aber bei einem Päärchen schon fast immer (Ausnahmen gibt es auch) surch das Geschlecht festgelegt ist
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von Miss Marple » Mi 4. Mai 2011, 12:38

Dajanira hat geschrieben:So eine Brücke bietet Verletzungsgefahr. Falls sie sich jagen sollten, dann kann das schon recht heftig zugehen. Ich hab von Käfig -> Auslauf auch eine Brücke, die wird teilweise als Sportgerät missbraucht :roll:. Nimm lieber ein ebenflächiges Gehege.
:grübel: Was für Zufluchtsstätten hast Du denn dann genutzt bei der VG. Theoretisch können sie sich ja überall verletzten. Unterstände, Brücken, Röhren mit Ein- und Ausgang habe ich in der Vergangenheit immer benutzt.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 4. Mai 2011, 13:55

Ich habe noch nie auf neutralem Boden vergesellschaftet.

Bei nen Pärchen ist das auch ziemlich überflüssig, da geht es weniger um Rangordnung als um Sex. :hot:


Wegen den Kaninchen: Ich würde zuerst ein Meerschwein zu den Kaninchen setzen und am nächsten Tag das andere dazu. Kaninchen reagieren oft sehr unterschiedlich auf Meerschweinchen, da kann ne lebhaftes Blind Date von Meerschweinen schon mal zu Irretationen führen.

Wegen den Kohl: Am besten schon vorher anfüttern....viele vertragen ihn, manche nicht ;)
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von saloiv » Mi 4. Mai 2011, 13:57

Du kennst das ganze ja im Prinzip schon von den Kaninchen... Die Anfänger-VG-Empfehlung ist wie bei Kaninchen neutraler Raum und vorher kein Sichtkontakt. Meerschweinchen sind allerdings (je nach Einzelcharakter) im Schnitt einfacher zu vergesellschaften und haben weniger krasse Kämpfe als Kaninchen.
Ich würde an deiner Stelle ein Stück vom Kaninchenzimmer abtrennen, dort Häuschen (oder besser Etagen) aufstellen (min. 2 Eingänge, besser offene Wände, das mögen sie lieber) und Futter verteilen.
Dann beobachten und irgendwann zu den Kaninchen lassen.
Natürlich sind auch andere VG-Formen möglich (wie beim Kaninchen), nachdem es deine ersten Schweinchen sind, würde ich es aber erst mal so probieren.

Wichtig sind hier wirklich viele Verstecke in die deine Kaninchen nicht reinkommen und falls die Meerschweinchen deine Kaninchen stören, brauchen diese viele erhöhte Sitzflächen auf die kein Meerschweinchen kommt.

Ernähren kannst du sie wie die Kaninchen, nur dass Meerschweinchen andere Futterschwerpunkte haben. Ich habe meine Meerschweinchen auch ad libitum ernährt. Meerschweinchen fressen mehr Gräser als Kräuter (im Gegensatz zu Kaninchen) und andere Gemüsesorten (Gurke und Paprika beispielsweise lieben sie, im Gegensatz zu Kaninchen, die diese nur nebenbei mümmeln). Kohl ist für Meerschweinchen gut verträglich, wird aber im Vergleich zum Kaninchen eher in kleinen Mengen und ungerne gefressen.

EDIT: Achja zum Thema Kastrationsfrist hatten wir diese Woche schon ein Thema, ich glaub im Gesundheitsbereich.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von Anita » Fr 6. Mai 2011, 11:21

Hallo zusammen,

vielen dank für die ganzen Meinungen.

Wir warten nun natürlich erstmal ab wie es Ozzy weiterhin geht. Wenn er fit ist werden wir erstmal ein ebenerdiges Gehege an die Stelle setzen wo aktuell die Käfige stellen, also ohne Unterschalen. Und wenn die beiden ein gutes Team sind bekommen sie erstmal ein Gehege im Kaninchenzimmer abgesteckt um sich mal ein bisschen auf die Geräusche und Bewegungsabläufe der anderen Art einzustellen und nächstes Wochenende, sofern die Planung aufgeht, würde ich dann die letzten Wälle fallen lassen und die Meeries frei im Kaninchenzimmer laufen lassen. Wir haben schon zwei Grashäuschen in die die Kaninchen nicht reinpassen, zwei schicke Tunnelchen die klein genug sind und sind weiter auf der Suche nach passendem "Mobiliar" und basteln auch gedanklich schon an einer Möglichkeit eine Nische als generellen Rückzug abzutrennen. Ich denke mal es wird in Richtung Grashäuschen als Schleuse gehen, da diese echt ganz gute Öffnungen haben in die vermutlich auch die Kleinsten unserer Langohren nicht unbedingt reinwollen. Müssten wir nur auf den Lochfraß aufpassen.

LG Anita

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von Anita » So 8. Mai 2011, 11:50

Huhu zusammen,

seit gestern läuft hier nun die Schweine-VG... und ich bin mal wieder echt überrascht von den kleinen Quiekern... sie sind echt ganz anders als unsere Langohren. Klar, hört man das so auch immer wieder und wenn man sich minimal mit beiden Tierarten beschäftigt ist das auch schnell klar, aber es ist doch nochmal was anderes das so hautnah zu erleben.

Hier wird seit gestern fleißig gebrommselt und beide haben uns sehr überrascht... FLuse ist uns gegenüber ja richtig keck und selbstbewusst, aber beo Ozzy ganz schüchtern und zurückhaltend... und der kleine Kerl ist uns gegenüber ein absolutes Angstschweinchen aber bei Fluse ein kleiner Obermacho... echt knuffig. Ansonsten sind sie sehr friedlich. Fluse krabbelt ab und zu auf eins der Häuschen oder in die Hängematte wenn es ihr zuviel wird, sucht aber auch immer wieder seine Nähe. Für mich schaut das aber auch als Laie schon recht gut aus. Gemapmft wird auch fleißig.

LG Anita

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von Dajanira » So 8. Mai 2011, 11:52

Hört sich super an :freu:
Habt ihr Oz das Fell geschnitten? :grübel:
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von Anita » So 8. Mai 2011, 12:23

jupp, mussten wir. Er kam ja aus einem schlimmen Notfall... und wir haben dort regelmäßig Kaninchen rausgeholt und konnten dann bei den letzten beiden Besuchen auch erst 1 und dann nochmal 4 Meeries mitnehmen... je nachdem wieviele Plätze wir finden stehen mehr als genug noch in der Warteschlange. Ist zwar eine Zucht, aber von so übler Sorte, dass es hier nicht um die Frage unterstützen oder nicht sondern um überleben oder nicht geht. VetAmt macht leider gar nichts.

Aber back to topic:

Ja, beiden wurde das Fell gekürzt, da sie vollkommen verklebt, verfilzt und stinkend da rauskamen. Rassetechnisch sollen es wohl Peruaner sein, Mixe kommt aber eher hin... hab auch schon gelesen, dass deren Fell eigentlich nicht filzt... haha... die sollten mal bei dieser Dame vorbeigehen. Die armen Tiere hatten einen regelrechten Panzer. Das zuerst gerettete Schweinchen hat mittlerweile wieder recht langes Fell und es ist ganz peruaneruntypisch (zumind. nach den Infos die ich gefunden habe) ganz weich und flauschig. Filzt aber nun auch nicht mehr.

LG Anita

P.S.: Bilder versuch ich heute abend hochzuladen.

//EDIT: Nein, keine Peruaner, Lunkaryas sollen es sein.
Zuletzt geändert von Anita am So 8. Mai 2011, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von Dajanira » So 8. Mai 2011, 12:28

Anita hat geschrieben:Rassetechnisch sollen es wohl Peruaner sein, Mixe kommt aber eher hin...
Hab auch an Peruaner mit Teddy-Einschlag gedacht :grübel:
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von Anita » So 8. Mai 2011, 12:29

hups, zu langsam editiert... es sollen lunkaryas sein... aber unsere freunde von Meeries in Not waren sich bei den beiden die sie übernommen haben auch sicher, dass die rasse nicht stimmt.

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von Anita » Mi 11. Mai 2011, 12:53

Sooo... hier jetzt mal ein paar Bilder vom Schweinedomizil...

Wir haben sie am 3. Tag der VG ins Kaninchenzimmer umziehen lassen, da im Übergangsgehege vorn alles ruhig war und sie da einfach mehr Platz haben. Diese Ecke wird dann künftig auch der Rückzugsbereich, wird aber wenn sich alle gut verstehen etwas verkleinert damit die Lauffläche für alle größer wird.

Leider sind die Schweinchen seit sie im Zimmer sind sehr scheu... ist das normal oder haben wir irgendwelche Fehler bei der Einrichtung des Geheges gemacht? Zuviele Häuschen, zuwenig, die Falschen? Zuwenig Lauffläche, zuviel Unterschalen? Sind für Tipps dankbar.


Bild

Bild

Bild

Bild

erste Annäherungsversuche von Einohr Orlando:

Bild

Bild

Felix schaut mal ob die Schweinchen vllt. besseres Heu bekommen als er... ;)

Bild

Amely bei Inspektion erwischt:

Bild

LG Anita

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von saloiv » Mi 11. Mai 2011, 12:57

Wie äußert sich das scheu-sein? Nehmen sie wenig Kontakt zum Menschen auf oder kommen sie nicht aus ihren Häuschen hervor...?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von Anita » Mi 11. Mai 2011, 13:08

Huhu saloiv,

das Scheu-sein was mich wundert bezieht sich hauptsächlich darauf, dass wir sie kaum ausserhalb der Häuschen sehen und wenn dann huschen sie von einem ins andere. Ich kann zwar anhand der Köttelchen sehen, dass sie auch andere Ecken offensichtlich nutzen aber vorher im Käfig haben sie sich deutlich mehr draussen bewegt.

Es kann natürlich sein, da wir einen sehr sehr langen Flur haben, dass sie uns einfach schon lange vorher hören o. wahrnehmen und deshalb immer versteckt sind. Vllt. installiere ich mal die WebCam um zu sehen wie sie sich unbeobachtet verhalten.

Uns gegenüber dürfen sie ruhig scheu sein, aber wohlfühlen sollen sie sich in ihrer Umgebung.

LG Anita

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Meeries vergesellschaften?

Beitrag von Dajanira » Mi 11. Mai 2011, 13:46

Viele neue Gerüche, Eindrücke und da sie ja aus schlechter Haltung kommen, denk ich mal, dass es etwas dauern wird bis sie sich wirklich sicher fühlen. Gast (hab ich auch aus schlechter Haltung) hat 1/2 Jahr gebraucht bis er vollkommen er selbst war und sich sicher fühlte.
Ich hoffe das da in den Näpfen sind Trockenkräuter und keine Körner?! :hehe:
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Verhalten“