Frische Pestwurz versus Petadolex?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Lysanthe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 61
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 13:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Frische Pestwurz versus Petadolex?

Beitrag von Lysanthe » Sa 7. Mai 2011, 14:23

Hallo zusammen,

mein Mäuschen bekommt wegen Blasenproblemen Petadolex (von Weber und Weber) zum Entspannen der glatten Muskulatur. Meine Frage: Kann man theoretisch auch die frische Pflanze an sich anbieten? Dann könnte sie vielleicht selbst entscheiden, wie viel sie davon braucht oder auch nicht.
Oder ist der natürliche Wirkstoffcocktail wirklich so gefährlich für die Leber, dass nur die aufgereinigten Medis verwendet werden sollten?
Ich bilde mir stark ein, Pestwurz gefunden zu haben. Gibts bei uns in Deutschland Unterarten, die verschieden wirken? In meinem Kräuterbüchlein wirds zumindest als Petasites hybridus beschrieben, was ja auch in Petadolex drin ist...wer weiß mehr?

Liebe Grüße
Lys

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Frische Pestwurz versus Petadolex?

Beitrag von Alex » Sa 7. Mai 2011, 16:39

Na rate mal, wer mehr weiß ;)

Absolutes NEIN.

Es gibt 2 Arten der Pestwurz. Die rot blühende und die weiß blühende.
Petadolex besteht nur aus einer Art (ich glaube weiß)

Pestwurz enthält sehr viel Pyrrolizidinalkaloide. Viele der tödlich verlaufenden Vergiftungen sind durch Verwechslungen entstanden, wo man dachte es sein Huflattich. Er enthält auch PAs aber bei weitem nicht so viele wie die Pestwurz.
Kinder, Tiere und kranke Menschen können sich mit den PAs tatsächlich kräftig vergiften.

Außedem ist bei den Phytos auch ganz oft das Extraktionsverfahren ein wichtiger Teil. Petadolex enthält keine PAs und ist auf die entkrampfenden Wirkstoffe standardisiert.

Grüße
Alex

Benutzeravatar
Lysanthe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 61
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 13:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frische Pestwurz versus Petadolex?

Beitrag von Lysanthe » Sa 7. Mai 2011, 17:16

Huhu,

na da hatte ich doch drauf spekuliert, dass du mir antwortest :top:
Hab schon vermutet, dass die ganzen fiesen Inhaltsstoffe vom Pestwurz mir da einen Strich durch die Rechnung machen werden, wollte aber mal nachgefragt haben :-)
Mäuschen gehts zum Glück grad sehr gut, muss ihr kaum was geben :-)

Liebe Grüße
Lys

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“