Abszess nach Kastra

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Abszess nach Kastra

Beitrag von Anita » Di 3. Mai 2011, 22:58

Hallo zusammen,

seit knapp 4 Wochen haben wir uns noch einen kleinen Wunsch mit einem Meeriepärchen erfüllt. Die Beiden stammen aus einem Züchternotfall von dem wir Kaninchen und eben auch 4 Meeries geholt haben. 2 haben wir einem Verein übergeben und Ozzy und Fluse behalten.
Nun wurde uns gleich zu Beginn sehr viel "Angst" vor Abszessen nach Böckchenkastras gemacht. Unser kleiner Ozzy wurde vor rd. 3,5 Wochen kastriert und wir haben nun eine kleine Beule entdeckt. Diese ist aber ein wenig oberhalb seines Genitalbereichs und sehr fest. Fühlt sich jetzt eher wie eine harte Kapsel an und weniger wie ein Abszess in der Form wie ich ihn bei unseren Kaninchen kenne. Wir werden uns natürlich morgen direkt auch mit dem TA in Verbindung setzen, aber ich wollte doch hier auch mal nachfragen ob jemand eine Idee hat bzw. ob das wirklich ein berüchtigter Kastraabszess sein kann? Es ist gut 1-1,5cm von der eigentlichen Narbe entfernt und die Naht ist super verheilt. Waren selbstauflösende Fäden.

Danke schonmal für eure Tipps.

LG Anita

P.S.: Hier ist der kleine Patient, hat aber schon gut zugelegt mittlerweile, das Bild ist von Tag 2 bei uns. Weitere Bilder, auch von Fluse, folgen.

Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Abszess nach Kastra

Beitrag von halloich » Mi 4. Mai 2011, 06:44

Aus der Ferne kann ich natürlich schlecht beurteilen ob es ein Abszess ist oder nicht.
Ich kenne Abszesse auch eher als weich und wabellig.
So wie du es beschreibst, fest und knubbelig könnte es auch eine verstopfte Talgdrüse sein.
Die hatten wir hier auch schon mal, auch am Hinterteil.

Bin gespannt was der Tierarzt sagt.

Bei Abszess müsste dieser geöffnet werden und regelmässig gespült werden, ggf. AB.
Bei einer verstopften Talgdrüse macht der Tierarzt diese leer und rät zum beobachten.
Die können sehr klein bleiben, immer wieder kommen, aber auch Tischtennisball groß werden und stören.
Bild

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Abszess nach Kastra

Beitrag von Anita » Mi 4. Mai 2011, 07:53

Ja klar so eine Ferndiagnose ist immer recht blöd ^^

Bei diesen Talgdrüsen... Ist die Haut äußerlich dann auch komplett zu oder gibt es da sowas wie eine vergrößerte Pore oder so?

Gibt es in diesem Bereich evtl. Lymphknoten?

TA kann ich ab 10 anrufen, muss dann die bessere Hälfte heute Nachmittag hin. Ich bin auch mal gespannt... Bloß nix Schlimmes damit die Süßen endlich aus der Einzelhaft kommen.

Lg & danke

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Abszess nach Kastra

Beitrag von halloich » Mi 4. Mai 2011, 08:31

Bei einer verstopften Talgdrüse ist alles zu.
Man sieht auch keine Pore.

Schau mal hier die Bilder von Dajanira:
https://www.tierpla.net/gesundheit-meerschweinchen/notfallversorgung-offener-abszess-t10642.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Im ersten sieht man ganz gut wie so was aussieht.
Hier bei mir sah es genauso aus.
Man sieht eigentlich nur eine Beule.

Daumen sind für den kleinen Mann gedrückt :daum:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Abszess nach Kastra

Beitrag von Isa » Mi 4. Mai 2011, 08:34

Das kann theoretisch alles sein. Aus der Ferne schlecht zu sagen.
Aber halloich hat ja schon alles in Frage kommende angesprochen.
Ein Lipom könnte es auch noch sein.

Genau, einfach mal beim TA abklären lassen. :top:
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Abszess nach Kastra

Beitrag von halloich » Mi 4. Mai 2011, 08:42

Anita hat geschrieben:Gibt es in diesem Bereich evtl. Lymphknoten?
Hatte ich eben glatt vergessen :arg:
Also ich kenne Lymphknoten nur in den Achselbereichen von Vorder.- und Hinterpfoten.
Ich denke es gibt aber noch mehr.
Da müsste dan Isa oder Miss Marpel evtl. mehr wissen
Bild

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Abszess nach Kastra

Beitrag von Anita » Mi 4. Mai 2011, 09:59

Vielen Dank für eure Ideen. Also zum Doc gehts natürlich ganz klar. Nur weiß ich einfach von unseren Kaninchen, dass der Tierarzt manchmal auch die offensichtlichsten Dinge übersehen kann und es gut ist, dass ich da auch ein gewisses Maß an Hintergrundwissen mitbringe. Das ist nur leider bei den Schweinchen (noch) nicht der Fall... und daher kam ich auf die Idee hier mal die Profis um Rat zu fragen. Also Hintergrund des Threads ist, wenn ich beim TA bin und er mich mit "wird schon nix sein" abspeisen möchte, dass ich fragen kann ob er auch auf z.B. Talgdrüse, Lipome, geschw. Lymphknoten hin untersucht hat.

Lipome haben wir bei den Kaninchen auch, da sind sie aber auch weicher und wabbeliger als das was wir bei Ozzy entdeckt haben. Vom Härtegrad fühlt es sich schon eher lymphknotig oder wie dickes Narbengewebe an und von der genauen Position ist es schon zumind. in der Nähe der Achsel seiner Hinterpfote. Man sieht es auch nicht als Ausbeulung man kann es nur fühlen und es ist einseitig. Ist auch echt doof das zu beschreiben von der Lage her... hätte ein Bild machen sollen.

LG Anita

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abszess nach Kastra

Beitrag von Dajanira » Mi 4. Mai 2011, 10:27

Lipome sind unter der Haut verschiebbar, Abszesse/Talgdrüsen nicht.
Unterscheiden kann man Abszess von geschwollener Talgdrüse:
Man drück leicht drauf, die Talggeschwülst bekommt eine Delle (die nur langsam wieder zurück geht), beim Abszess geht diese Delle unmittelbar wieder zurück oder bildet sich erst gar nicht. Abszesse sitzten meistens tiefer im Gewebe als verstopfte Talgdrüsen.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Abszess nach Kastra

Beitrag von Nightmoon » Mi 4. Mai 2011, 10:38

Dajanira hat geschrieben:Lipome sind unter der Haut verschiebbar,
Ähn sorry, nicht in jedem Fall, aber weich und schwammig sind sie im Gegensatz zu verstopften/entzündeten Drüsen. Man kann sie zwar hin- und herdrücken, aber wirklich verschoben wird da nichts, vielleicht meinte Dajanira das so?!? :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Abszess nach Kastra

Beitrag von daniii » Mi 4. Mai 2011, 10:41

Wegen der angesprochenen Angst vor den berüchtigten Kastraabszessen: Ich hatte mal zwei Kastraten, Sam und Frodo, die noch im Tierheim kastriert worden waren. Beide haben in der Folge Abszesse entwickelt, Sam sogar zwei. Die wurden geöffnet, geleert und ich musste zuhause regelmäßig die Wundränder auseinanderziehen und spülen. Damals war ich noch recht unerfahren in der Schweinehaltung, es ging aber alles problemlos über die Bühne und beide habens geschafft. Nur mal so zur Beruhigung, falls es sich um einen Abszess handelt :daum:

(allerdings hat Frodos Abszess mal beim Öffnen der Wundränder einen ordentlichen Flatschen Eiter auf meine Brille geschossen :würg: )
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abszess nach Kastra

Beitrag von Dajanira » Mi 4. Mai 2011, 10:49

Nightmoon hat geschrieben:
Dajanira hat geschrieben:Lipome sind unter der Haut verschiebbar,
Ähn sorry, nicht in jedem Fall, aber weich und schwammig sind sie im Gegensatz zu verstopften/entzündeten Drüsen. Man kann sie zwar hin- und herdrücken, aber wirklich verschoben wird da nichts, vielleicht meinte Dajanira das so?!? :lieb:
Ja also die Haut die drüber liegt ist verschiebbar, der Lipom ist ja am Bauchfell iwie fest :schäm:
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Abszess nach Kastra

Beitrag von Anita » Mi 4. Mai 2011, 10:51

Dajanira hat geschrieben:Lipome sind unter der Haut verschiebbar, Abszesse/Talgdrüsen nicht.
Unterscheiden kann man Abszess von geschwollener Talgdrüse:
Man drück leicht drauf, die Talggeschwülst bekommt eine Delle (die nur langsam wieder zurück geht), beim Abszess geht diese Delle unmittelbar wieder zurück oder bildet sich erst gar nicht. Abszesse sitzten meistens tiefer im Gewebe als verstopfte Talgdrüsen.
Hmm... Delle bekommt es nicht... und es sitzt schon recht tief im Gewebe...

Verschieben haben wir nicht testen können weil es recht tief im Gewebe ist und wir ihm auch nicht weh tun wollten.

@danii Danke für deine Erfahrungen! Brille tragen wir zum Glück nicht... also da kann uns nichts passieren. ;) Mit dem Spülen von Abzsessen etc. haben wir ja zum Glück durch die Kaninchen auch schon Erfahrung bzw. keine Berührungsängste.


Aber ich fürchte, dass wir dann eben die VG schon deutlich verschieben müssten bis Ozzylein wieder fit ist, oder? Also bei Kaninchen würde ich die VG auf jeden Fallverschieben, aber ich bin da beim Schweini nicht sciher, grade weil Ozzy so ein kleines Panikschweinchen ist weiß ich nicht ob er sich nicht wohler fühlt wenn er Rückendeckung bei einer solchen Behandlung hätte.

Fragen über Fragen...

-- Mittwoch 4. Mai 2011, 09:52 --

Hmm.. echt Abszesse sind beim Schweinchen nicht verschiebbar? Also beim Kaninchen verkapselte durchaus... nur die strangartigen Abzsesse lassen sich da schlecht oder nicht verschieben..

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Abszess nach Kastra

Beitrag von Dajanira » Mi 4. Mai 2011, 10:54

Abszesse sollte man erst abheilen lassen bevor man die Tiere Stress aussetzt, Stress begünstigt den Abszess. Bei Talgdrüsen weiß ich es leider nicht genau, aber die heilen normalerweise um einiges schneller ab.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Abszess nach Kastra

Beitrag von daniii » Mi 4. Mai 2011, 11:32

Anita hat geschrieben:Brille tragen wir zum Glück nicht... also da kann uns nichts passieren. ;)
Also, ehrlich gesagt war ich in dem Moment sehr froh um die Brille - das wär sonst nämlich ins Auge gegangen :D
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Abszess nach Kastra

Beitrag von Miss Marple » Mi 4. Mai 2011, 12:52

Kann durchaus ein Lipom sein. Gustav hatte anfangs Lipome nur unter den vier Achseln. Später hatte er den gesamten Bauch voll, bis runter zu den Hoden.
VG 4 Wochen nach der Kastration finde ich etwas früh. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass die Einzelhaltung auch ziemlicher Stress ist und das Zusammenleben mit dem Mädel beiden sehr gut tut.
Ich glaube nicht, dass die VG stressig wird. Er wird paar mal versuchen aufzureiten und gut.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Abszess nach Kastra

Beitrag von halloich » Mi 4. Mai 2011, 12:53

Egal ob Abszess oder Talgdrüse verstopft, da brauchste nicht in Panik fallen.
Vor allem weil du es ja, leider, von den Kaninchen her kennst.

Ich würde erstmal vom Tierarzt den Knubbel untersuchen lassen. Wenn tatsächlich gespült oder sonst was werden muss, würde ich die Vergesellschaftung auch noch ein wenig verschieben.
Alleine der Stress von der vergesellschaftung und dann immer wieder raus fangen fänd ich auch nicht so schön.

Ich hatte mal ein Schweinchen was eine Beule an der Nase, seitlich, richtung Mundwinkel hatte.
Sie war als Begleitung mit beim Tierarzt, so das direkt geschaut werden konnte was das ist.
Ich wusste das das Schweinchen vorher einen Kratzer abbekommen hat.
Wir waren mit der behandlung des einen Schwein fertig.
Ich nahm das Kleinschwein raus und zeigte ihr die Beule.
Sie schaute nur und meinte
"Ich weiß nicht was das ist? Soll ich das aufmachen und mal schauen ob es ein Abszess ist? Oder sollen wir das erst mal so lassen?"
Hallo, sie war die Ärztin ich der Leie.
Ich fragte sie denn was passiert wenn es dicker wird, wenn es wirklich ein Abszess ist, oder was es noch sein könnte und was ich beachten soll.
Da meinte sie:
"Ja das kann ich nur durch öffnen festellen, soll ich?"
Ich:
"Ja bitte"
"Oh das ist wirklich ein Abzess, dann schau ich mal ob er nur äusserlich oder innerlich ist."
So schnell wie die dann war konnt ich gar nicht schauen und reagieren, schon war ein Maulspreizer im Mund und es hat Knack gemacht und die unteren Schneidezähne waren weg.
"Oh, tschuldigung, kann passieren, die wachsen wieder nach"

Danke, das war mein 10 Wochen altes Kleinschwein, da kann auch ´kein Mineralmangel vorgelegen haben, wodurch die Zähne abbrechen.

Ich hab das Schwein gepackt und den Abszess dann zu Hause weiter behandelt und bin auch gar nicht mehr zu einer Nachkontrolle.

Soviel nur dazu auf was du beim Tierarzt achten kannst, musst, sollst.

Warst du mit den Kannichen schon mal beim Arzt?
Mit Sicherheit, ich denke dann solltest du den TA kennen und weisst auch ob du ihm vertrauen kannst oder nicht.
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Abszess nach Kastra

Beitrag von halloich » Do 5. Mai 2011, 08:51

Und wie sieht es aus?
Hattest du schon Gelegenheit zum Tierarzt zu kommen?
Was wurde festgestellt?
Bild

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Abszess nach Kastra

Beitrag von Anita » Do 5. Mai 2011, 13:40

Huhu ihr Lieben,

mein Freund war gestern abend noch mit Ozzy beim Doc. Wir hatten Glück und eine eigentlich grade im Bereich Heimtiere gut fortgebildete TÄ hatte Dienst.
Sie meinte, dass der Knubbel insgesamt wirklich sehr klein ist... sie konnte von aussen nicht 100%ig feststellen ob es ein Abszess oder evtl. auch nur eine Vernarbung im Unterhautgewebe ist. Wir sollen erstmal weiter beobachten ob es sich verändert und er wird jetzt für eine Woche antibiotisch behandelt, da sie damit wohl bei solchen kleinen Abszessen gute Erfahrungen haben wenn es früh genug festgestellt wird. Ich war anfangs skeptisch was die AB-Behandlung ohne eineindeutigen Befund betrifft, aber ich vertraue ihr und bin sicher, dass es von allen Alternativen die Vernünftigste ist.

Eine Punktion z.B. wäre für mich nicht in Frage gekommen und binnen 4 Wochen gleich die zweite Narkose für ein Schweinchen dass sich erstmal von seinem Vorleben erholen muss wäre ich auch nicht glücklich mit gewesen. Es wurden also in der Praxis schon versucht den Nutzen und die Beeinträchtigung für Ozzy so gering wie möglich zu halten. Das AB (Marbo) wird s.c. verabreicht um den Darm zu schonen. Und von der TÄ hätten wir grünes Licht für eine VG. Ich denke mal wir wägen es ab je nachdem wie es dem Kurzen geht, wie sehr ihn die Medigabe stresst etc.. Bezgl. der Fruchtbarkeit hat sie keine Sorge, da er jetzt erst ca. 4-6 Monate alt ist, und für dieses Alter auch noch eher unterentwickelt...

Joa, das ist also aktuell Stand der Dinge... ich hoffe jetzt, dass es nichts weiter als die Vernarbung ist bzw. der Abzess, wenns einer sein sollte, auch so sich gut behandeln lässt. Ist im Übrigen auch bei Kaninchen so, dass man solche Kleinstabszesse nicht mehr unbedingt öffnet, da die AB-Behandlung oft angenehmer ist. Erfordert aber natürlich verstärkte Aufmerksamkeit bei den jeweiligen Pflegern, damit man bei evtl. Veränderungen auch schnell genug reagieren kann.

Ich halte euch gerne auf dem Laufenden.

LG Anita

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“