Frage zur Ernährung von Zahnkaninchen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Frage zur Ernährung von Zahnkaninchen

Beitrag von Col » Do 28. Apr 2011, 00:01

Sorry...ich muß dazu nochmal einen neuen Thread aufmachen, denn irgendwie beschäftigt mich das gerade enorm :lieb: .
Pedro hat eine Zahnfehlstellung und daher schon seit Jahren immer mal wieder Zahnspitzen. Wir gehen immer regelmäßig zur Kontrolle, aber seine Zähne sind, auch aufgrund seines Alters, mittlerweile absolut nicht mehr die Besten. Trockenkräuter, festes Gemüse und Obst... z.B. Blumenkohl, Kohlrabi, Petersilienwurzel, Gurke, Apfel,...futtert Pedro ohne Probleme. Ich muß es auch nicht kleinraspeln und seine Kaubewegungen sind dabei sogar recht schnell. Bei Blattgemüse und Wiese tut er sich allerdings unheimlich schwer :(. Er kaut dann sehr langsam und manchmal läßt er, z.B. den Breitwegerich, einfach fallen, weil er keine Lust mehr hat, ewig drauf zu kauen.
Wäre alles jetzt nicht so wild, aber durch diese vorwiegend Gemüse/Obst-Ernährung hat Pedro eine nicht optimale Verdauung bekommen. Er hat jede Menge Hefen, winzig kleine Köttelchen und auch recht wenig Kotabsatz. Es geht ihm gut dabei...aber in mir schleicht immer etwas die Angst, dass irgendwann doch mal seine Verdauung total zusammenbricht :(.
Wenn ihr Tipps für mich habt, wäre ich euch sehr dankbar :lieb: ! Oder meint ihr, die Fütterung ist so okay und ich soll es einfach so lassen :grübel: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Ernährung von Zahnkaninchen

Beitrag von saloiv » Do 28. Apr 2011, 00:08

Hast du mal versucht, die blättrigen Futtermittel anders anzubieten? Zum Beispiel zerkleinert? Viele Tiere fressen sie dann eher.
Wobei ich sagen muss, dass ich bisher immer eher das Gegenteil als Fall hatte: Kaninchen die nur noch Blättriges fressen konnten und Probleme mit festen Gemüse hatten. Da kommt es wahrscheinlich auf die Form der Zahnfehlstellung an. Vielleicht kann er es auch eher fressen, wenn du es aufhängst? Bei Zahnkaninchen hilft immer am ehesten, wenn man verschiedene Angebotsformen austestet.
Wie sind bei ihm momentan die Abstände zum kürzen?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Ernährung von Zahnkaninchen

Beitrag von Col » Do 28. Apr 2011, 00:18

Nein, zerkleinert habe ich ihm die Wiese noch nicht angeboten :schäm: . Aufhängen wäre natürlich auch eine Idee !
Wir gehen immer alle 4 Wochen zum kürzen. Dazu muß ich sagen, es sind nicht bei jeder Kontrolle Zahnspitzen vorhanden...letztes Mal, zum Beispiel, war alles okay.

Ganz lieben Dank, saloiv :lieb: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Ernährung von Zahnkaninchen

Beitrag von Anita » Do 28. Apr 2011, 00:52

Huhu Col,

das ist ja echt interessant. In den meisten Fällen ist es bei uns eher umgekehrt... also Wiese wird super und schnell gefuttert und Gemüse eher nicht solangs nicht zerkleinert ist.

Hat Pedro eine Fehlstellung der Backenzähne? Klingt für mich so wegen der Zahnspitzen...

Ich könnte mir vorstellen, dass er das feste Obst und Gemüse quasi runterraspelt (könnte Ursache der schnellen Kaubewegung sein) und danach in größeren Stücken einfach abschluckt (mögliche Ursache für schlechte Verdauung) und es daher den Anschein hat als würde er das gut fressen können. Das kann er mit Grünfutter aber nicht. Das muss er ja mit den Backenzähnen kleinmahlen um es nicht am Stück zu schlucken (die Schneidezähne tun sich sehr schwer mit Blättrigem).

Also das sind nur mal ein paar Beobachtungen von uns...

Aber würde es genauso versuchen wie saloiv... und dann mal schauen wie es ihm bekommt.

LG Anita

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Ernährung von Zahnkaninchen

Beitrag von Col » Do 28. Apr 2011, 01:29

Hallo Anita,

genau, Pedro hat eine Fehlstellung der Backenzähne. Ein Backenzahn fehlt ihm auch bereits.
Anita hat geschrieben:Ich könnte mir vorstellen, dass er das feste Obst und Gemüse quasi runterraspelt (könnte Ursache der schnellen Kaubewegung sein) und danach in größeren Stücken einfach abschluckt (mögliche Ursache für schlechte Verdauung) und es daher den Anschein hat als würde er das gut fressen können. Das kann er mit Grünfutter aber nicht. Das muss er ja mit den Backenzähnen kleinmahlen um es nicht am Stück zu schlucken (die Schneidezähne tun sich sehr schwer mit Blättrigem).
Das klingt absolut logisch ! Pedro futtert auch nicht das komplette Gemüsestück auf, er läßt z.B. grundsätzlich die Schale liegen. Petersilienwurzel oder Kohlrabi viertel ich immer, dann futtert Pedro nur das Innere heraus.
Vielleicht sollte ich ihm doch mittlerweile das Futter raspeln, eventuell ist das für seine Verdauung verträglicher :grübel: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Ernährung von Zahnkaninchen

Beitrag von saloiv » Do 28. Apr 2011, 01:31

Du kannst ja geraspeltes Gemüse probieren um zu sehen, ob er sich dann beim fressen leichter tut und wie dann seine Verdauung reagiert...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Ernährung von Zahnkaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Do 28. Apr 2011, 08:41

Huhu Col,

ich hab ja hier mit Klausi (Fehlstellung der Schneidezähne) genau dasselbe Problem. Gemüse etc. wird gefuttert, direkt nach dem Kürzen nur geraspelt, dann aber auch Stücke. Alles Blättrige wird nur in absolut kleinen Mengen gefressen bzw. gar nicht. Ich hab schon versucht es klein zu machen etc. Bei uns hat es leider nichts gebracht.

Wegen dem geraspelten Gemüse, ich hab die Erfahrung machen müssen, dass da Ninchen teilweise mit Durchfall reagieren. Musst Du also vorsichtig probieren. Ich würde Dir empfehlen das Gemüse, alles was geht mit dem Sparschäler zu schälen. Ist noch etwas besser für den Zahnabrieb und meines Erachtens reagieren die Tiere auch nicht so schnell mit Durchfall.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Ernährung von Zahnkaninchen

Beitrag von Col » Do 28. Apr 2011, 11:59

Claudia, ganz lieben Dank für die Tipps !
Mich würde mal interessieren, wie Klausis Verdauung ist, wenn er kaum Blättriges futtert :lieb: . Sehen die Köttelchen normal aus ? Und, wie oft müßt ihr zum kürzen ?

Ich habe Pedro heute morgen mal die Wiesenpflanzen, mit einer Schere, in einen Napf kleingeschnitten. Dabei habe ich bewußt Pflanzen genommen, die er eigentlich gerne mag....z.B. Löwenzahn, Bärenklau, Spitzwegerich, Schafgarbe. Klee, kleiner Wiesenknopf, Wicke sind ja bereits recht kleine Blätter, die habe ich gelassen, wie sie sind. Jetzt werde ich mal abwarten, ob er es so futtern mag.
Das Gemüse habe ich heute noch nicht geraspelt. Möhre und Petersilienwurzel habe ich mal in kleine Würfel geschnitten. Die Blumenkohlröschen habe ich ganz gelassen, die raspelt er ja so runter. Allerdings habe ich das Gemüse nicht geschält, werde ich aber heute abend machen.
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Ernährung von Zahnkaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Do 28. Apr 2011, 12:13

Mit Klausi muss ich alle zwei Wochen zum Schneidezähne kürzen. Bei mir machen alle Ninchen außer Rosi kleine Köttel, da sie so gut wie kein Heu zu sich nehmen aber das ist normal. Seine Verdauung ist ok. Er köttelt wie ein Großer :lol:

Kleine Würfelchen funktionieren bei ihm übrigens auch prima, das mach ich immer wenn ich Zeit hab oder eben mit dem Saprschäler und wenns schnell gehen muss raspel ich.

Klausi liebt übrigens Apfelbaumblätter. Im Sommer reiche ich die in großen Mengen. Das geht komischerweise sehr gut :hm: Die zerpfückt er sich auch selbst.

Rosi z. B. hat ja die Probleme mit den Backenzähnen. Mit ihr fahre ich derzeit auch alle zwei Wochen. Sie hat überhaupt kein Problem mit Grünzeugs. Dafür kann ich ihr keine Stücke reichen. Also ne ganze Möhre bekommt sie nicht hin, kann aber auch am Kopf liegen. Bei ihr zerkleiner ich alles grob. Sie macht große Böller, sie frisst aber auch recht viel Heu.

Die Verdauung bei ihr ist auch prima.

Bei Zahnkaninchen muss man halt immer so ein bißchen schauen, was geht und was nicht, gerade auch direkt nach dem Kürzen, da sie sich da erst wieder auf die neue Länge der Zähne einstellen müssen. Da beobachte ich ab und an, dass es ihnen anfangs schwerer fällt zu futtern.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Ernährung von Zahnkaninchen

Beitrag von Col » Do 28. Apr 2011, 12:36

Ja, jetzt wo du es erwähnst...Apfelbaumblätter futtert Pedro auch sehr gern und damit hat er auch keine Probleme, genauso wie Eberesche.

Ich werde das jetzt mal alles nach und nach austesten. Nach dem Kürzen der Zähne hatte Pedro eigentlich bisher noch keine Probleme.
Heu hat er ja noch nie gemocht, die kleinen Köttel sind daher auch nichts neues für mich. Aber manchmal muß man sie schon fast mit der Lupe suchen.
Die letzte Zeit macht mir sein Fressverhalten schon recht viel Sorgen, ich finde, es wird für ihn immer problematischer :(. Ich werde auch nochmal das Wochenende abwarten und für ihn eventuell doch nächste Woche wieder einen Kontrolltermin vereinbaren. Dann sind zwar erst 3 Wochen rum, aber besser, einmal mehr nachschauen lassen.
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Ernährung von Zahnkaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Do 28. Apr 2011, 12:39

Col hat geschrieben: Die letzte Zeit macht mir sein Fressverhalten schon recht viel Sorgen, ich finde, es wird für ihn immer problematischer :(
So ist das mit Klausi auch. Anfangs war seine Fehlstellung überhaupt kein Problem. Jetzt mit der Zeit hab ich auch das Gefühl, dass es für ihn "schwieriger"??? wird. Ich kann mir nur nicht erklären warum, denn es hat sich ja eigentlich nichts verändert. Ich hab vor Kurzem vorsorglich nochmal ein Kiefernröntgen machen lassen aber das ist in Ordnung.

Berichte mal weiter. Das interessiert mich auch, wie und was Pedro so futtern kann / will oder eben nicht.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Ernährung von Zahnkaninchen

Beitrag von Col » Do 28. Apr 2011, 12:51

Kieferröntgen haben wir auch schon hinter uns, da war alles okay. Ich taste ihn auch immer regelmäßig ab.

Seine Backenzähne sehen auch nicht mehr sehr ansehnlich aus. Sie sind schon sehr bräunlich.

Ich werde auf jeden Fall weiter berichten :lieb: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Ernährung von Zahnkaninchen

Beitrag von Col » Sa 30. Apr 2011, 00:43

So..ich habe Pedro gestern fast alle Gemüsesorten und Obst kleingewürfelt angeboten, aber das fand er anscheinend nicht so toll. Sogar sein geliebter Apfel blieb liegen. Er mag es wohl doch lieber, wenn er das Gemüse abbeißen muß.
Geraspelt mag ich es ihm noch nicht anbieten, denn solange ich sehe, dass Pedro es geviertelt futtert, denke ich, ist es okay.

Ich habe mal, nur so zum Vergleich, zwei Videos gemacht. Im ersten Video futtert Pedro Apfelblätter und das funktioniert wirklich super. Im zweiten Video futtert er Breitwegerich. Das hat gestern auch eigentlich ganz gut geklappt, aber man sieht deutlich, dass er nur für den einen Breitwegerich ziemlich lange braucht. Aber, ich war trotzdem ganz zufrieden :D .
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=xYD46EQBJyI[/youtube]

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=s_PiasJQ82o[/youtube]

Ach ja, die Videos waren mein erster Versuch. Ich muß da noch etwas an den Einstellungen an der Kamera ändern...so breit ist Pedro nämlich nicht :lol: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Ernährung von Zahnkaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Sa 30. Apr 2011, 14:48

Hihi, ist das ein süßer Schnuckel :D Die Kaubewegungen kommen Klausis Kaubewegungen sehr nahe aber es geht ja soweit echt noch gut ;)
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Frage zur Ernährung von Zahnkaninchen

Beitrag von Col » So 1. Mai 2011, 01:11

Ja, ehrlich gesagt, bin ich JETZT auch wieder ganz zufrieden. Vor einigen Tagen sah das Ganze irgendwie schlechter aus :hm: . Pedro futtert in den letzten zwei Tagen wesentlich mehr Blättriges und Wiese, was mich natürlich sehr freut! Daher sehen mittlerweile seine Köttelchen viel besser aus und die Bauchgeräusche sind zum Glück auch wieder verschwunden :top: .
Ich bin zufrieden und hoffe, es bleibt so !
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“