
Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Ich denke schon. Beispiel: Albi wurde im TH mit einem Wurmmittel entwurmt, ich komm leider gerade nicht auf den Namen. Dies half aber nicht gegen die Wurmarten die er hatte. Von daher denke ich, wäre es schon interessant zu wissen, mit welchen Würmern Du bzw. Gustav zu tun hat
Meine TÄin schaute damals auch extra im Buch nach, ob Panacur gegen die Würmer bei uns hilft.

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Als aller erstes: Wie geht es Gustav heute? Wie geht es dir?
Aber ob Panacur gegen ALLE Wurmarten hilft...
EDIT: Lilly hat ja schon was dazu geschrieben!!
Und gestern Abend hab ich eben noch daran gedacht, dass wenn es denn der Zwergbandwurm (Hymenolepis nana) wäre, er ein Zoonoserisiko darstellt. D.h. Ansteckungsgefahr für den Menschen.
Aber -ich hatte es ja schon geschrieben- dieser Wurm kommt recht selten vor. Dennoch würd ich an deiner Stelle abklären, was für Wurmeier es sind!!
Weg ist weg, das stimmt schon. Es hätte mich nur interessiert.Miss Marple hat geschrieben: Aber mal andersrum: das Panacur macht da doch jetzt alles platt. Ist die Wurmart da dann noch so relevant?
Aber ob Panacur gegen ALLE Wurmarten hilft...

EDIT: Lilly hat ja schon was dazu geschrieben!!

Und gestern Abend hab ich eben noch daran gedacht, dass wenn es denn der Zwergbandwurm (Hymenolepis nana) wäre, er ein Zoonoserisiko darstellt. D.h. Ansteckungsgefahr für den Menschen.
Aber -ich hatte es ja schon geschrieben- dieser Wurm kommt recht selten vor. Dennoch würd ich an deiner Stelle abklären, was für Wurmeier es sind!!

- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Die haben auch geguckt, aber bis dato konnten sie es noch nicht sagen. Ich mache jedenfalls Druck.Lilly hat geschrieben:Meine TÄin schaute damals auch extra im Buch nach, ob Panacur gegen die Würmer bei uns hilft.
Gewicht genau wie gestern 1041 Gramm. Köttelt aber auch kaum. Bauch weich. Medis sind erst mal im Schwein.

Der Jiaogulan - Sud ist ja heftig! Ich habe ne Tasse aufgebrüht und den Rest selber getrunken.

Er läßt sich kein Futter ins Maul schieben. Ganz heftige Abwehrreaktion. Kanppe 5 ml Breipamps aus der Spritze hat er aber genommen und gründlich gekaut.
Wenn ich mich nicht täusche, gehen die halbwegs begradigten Schneidezähne wieder in die schiefe Richtung. So schnell?

Die Ohrentropfen schüttelt er raus wie ein Hund Wasser.
Jetzt hole ich gleich Sylimarin und weiter gibts Jiaogulansud.
Ein einziger TA, der mir ne Inhalationsnarkose macht und Zähne guckt - ein Königreich würd ich geben! Selbst Alt - Biesdorf sagt, das wäre unnötig, nur im Notfall. Meine Güte, was sind wir denn?

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Jetzt bin ich wie ein Zehnkämpfer durch die Gegend gerast wegen Mariendistelpulver in Kapseln. Die Apotheken müssen alle erst bestellen, also Dienstag erst.
Okay, jetzt habe ich Kapseln mit Pulver von Anton Schlecker. Tetesept. Da ist zwar auch Sojaöl und Sorbitol drin, aber wenigstens kein Gluten und keine Lactose. In den anderen war noch mehr Zeugs drinn, was kein Mensch braucht.
Helft mir mal! Soll ich das geben? Und wenn, wie dosieren? 1 Kapsel "enthält bis zu 8.000 mg Mariendistelfrüchte".
Alex Brief war leider nicht in der Post.
Fürs Ohr habe ich noch Otovowen geholt. Werde ihm mal 1 Tropgen geben.
Er köttelt (und pieselt) wenig. Klar, frißt ja auch nicht. Ich kann das verstehen. Derzeit bekomme ich nicht mal n Stückchen Traubenzucker rein, und wenn doch, kommt es mit nem Krampf und nem Schwall wieder raus.
Für den Fall, dass er bis Montag verstopft, habe ich ein Miniklistier für Babys geholt. Aber nur, wenn der Notdienst nicht weiterkommt. Erst mal verlasse ich mich auf das Nux.
Ansonsten gehts gleich auf die Wiese. Vorher Mädels wiegen. Die sind auch etwas angespannt in der ganzen Situation und fressen weniger.
Ist Rahel nicht wunderbar, wie sie bei ihm bleibt?

Okay, jetzt habe ich Kapseln mit Pulver von Anton Schlecker. Tetesept. Da ist zwar auch Sojaöl und Sorbitol drin, aber wenigstens kein Gluten und keine Lactose. In den anderen war noch mehr Zeugs drinn, was kein Mensch braucht.
Helft mir mal! Soll ich das geben? Und wenn, wie dosieren? 1 Kapsel "enthält bis zu 8.000 mg Mariendistelfrüchte".
Alex Brief war leider nicht in der Post.

Fürs Ohr habe ich noch Otovowen geholt. Werde ihm mal 1 Tropgen geben.
Er köttelt (und pieselt) wenig. Klar, frißt ja auch nicht. Ich kann das verstehen. Derzeit bekomme ich nicht mal n Stückchen Traubenzucker rein, und wenn doch, kommt es mit nem Krampf und nem Schwall wieder raus.

Für den Fall, dass er bis Montag verstopft, habe ich ein Miniklistier für Babys geholt. Aber nur, wenn der Notdienst nicht weiterkommt. Erst mal verlasse ich mich auf das Nux.
Ansonsten gehts gleich auf die Wiese. Vorher Mädels wiegen. Die sind auch etwas angespannt in der ganzen Situation und fressen weniger.
Ist Rahel nicht wunderbar, wie sie bei ihm bleibt?

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Hier kann ich Dir auch nur wieder Vergleichswerte geben. Meine Kapseln haben 286 mg Mariendistel, davon sollte ich einem Ninchen 1/4 Kapsel pro Tag geben. Ich würde wahrscheinlich max. ne kleine Prise in Wasser auflösen und wenn Du die von der Apo hast, dann direkt umstellen.Miss Marple hat geschrieben: Helft mir mal! Soll ich das geben? Und wenn, wie dosieren? 1 Kapsel "enthält bis zu 8.000 mg Mariendistelfrüchte".
Wegen der Zähne, ja das kann leider sehr schnell gehen, wenn da was nicht in Ordnung ist

Das Bild ist soooo süß

Nun wünsche ich Euch viel Spaß im Garten, da geh ich nun auch hin

Ach was ist denn ein Miniklistier?

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Ich danke Dir. Du hast ja aber auch ein Zahnelend! 
Eine zweite Meinung warte ich noch ab.
https://www.mycare.de/suche/1279369?utm_source=google-base&utm_medium=organic&utm_term=1279369&utm_campaign=preissuchmaschine&campaign=google-base/1279369" onclick="window.open(this.href);return false;
Viel Spaß im Garten, Claudia!

Eine zweite Meinung warte ich noch ab.
Ein Minieinlauf mit Glycerol. Ich glaub, einfach nur, dass ich mich sicherer fühle. Dann sind die Ferkel auch entspannter.Lilly hat geschrieben:Ach was ist denn ein Miniklistier?
https://www.mycare.de/suche/1279369?utm_source=google-base&utm_medium=organic&utm_term=1279369&utm_campaign=preissuchmaschine&campaign=google-base/1279369" onclick="window.open(this.href);return false;
Viel Spaß im Garten, Claudia!

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Ach Rahel ist auch so ne liebe Maus wie Lea. 
Deine Mädels kümmern sich ja rührend.
Mag Gustav denn so gar nichts trinken?
Dass das Päckchen von Alex noch nicht da ist, ist ja Mist!
DIe Post ist wahrscheinl. total überlastet zu Ostern.
Miniklistier... ist das nicht ein Abführmittel?
Ok, wenn du es nur zu deiner Beruhigung hast, dann gut.
Ich würd da nämlich wenn, dann mit Infussionen arbeiten.
Weil ich weiß jetzt nicht, ob mit dem Babylax schon Erfahrungen im Meerschweinchenbereich gemacht wurden.
Und auch wenn... Wenn Gustav kaum Flüssigkeit zu sich nimmt, weiß ich nicht ob ein Abführmittel das richtige ist.
Echt zum Kotzen, dass die Zähnchen schon wieder Schiefwuchs bekommen.

Deine Mädels kümmern sich ja rührend.

Mag Gustav denn so gar nichts trinken?
Dass das Päckchen von Alex noch nicht da ist, ist ja Mist!

DIe Post ist wahrscheinl. total überlastet zu Ostern.

Miniklistier... ist das nicht ein Abführmittel?

Ok, wenn du es nur zu deiner Beruhigung hast, dann gut.
Ich würd da nämlich wenn, dann mit Infussionen arbeiten.
Weil ich weiß jetzt nicht, ob mit dem Babylax schon Erfahrungen im Meerschweinchenbereich gemacht wurden.
Und auch wenn... Wenn Gustav kaum Flüssigkeit zu sich nimmt, weiß ich nicht ob ein Abführmittel das richtige ist.

Echt zum Kotzen, dass die Zähnchen schon wieder Schiefwuchs bekommen.


- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
So wirklich weiterhelfen kann ich immer noch nicht, nur mal meine Wirren Gedanken niederschreiben.
Also er kann von den Zähnen her fressen, will aber nicht.
Das lässt für mich den Schluß zu das er auf Grund von Schmerzen nicht fressen will, oder ihm danach schlecht wird und er das merkt, also lieber nichts fressen.
Ja, bei Ohrentzündung tut auch auf der Seite der Kiefer weh.
Hatte selber letzte Woche eine heftige "innere Gehöhrgang" Entzündung, die dank AB-Tropfen fürs Ohr nach ein paar Tagen weg war. Ich habe auch nur einseitig gekaut, was beim Mensch aber nicht fatal ist.
Allerdings wenn die Zähne so aussehen gehe ich davon aus das er schon länger schlecht frisst und/oder Schmerzen hat, genauso der stetige Gewischtverlust passt meiner Meinung nach nicht zur Ohrentzündung.
Auf Grund des Schmerzmittel, falls es den wirkt, hätte er auf jeden Fall futtern müssen.
Ich denke auch das das Zahnproblem die Ursache von etwas anderm ist.
Er frisst nicht richtig viel, also nutzt er die Zähne nicht richtig ab.
Somit bleibt eigentlich nur Darm, oder doch was im Kiefer.
Kieferschmerzen müssten mit Schmerzmittel aber weniger sein und er müsste futtern.
Bleibt also doch fast nur noch was organisches wie z.B. Darm.
Wem ihm nach dem futtern schlecht wird, wirk auch kein Schmerzmittel, weil ja keine Schmerzen vorhanden sind.
Hungern die Meerschweinchen nicht auch Darmparasiten aus?
Wenn Schweinchen nichts frisst entzieht es ihm den Würmern auch die Nahrung?
Hier weiß ich dann nicht ob Glucose oder ähnliches wieder Nahrung für die Parasiten sind?
Also ich würde Schmerzmitteldosis erhöhen oder ein anderes Mittel nehmen und schauen was passiert.
Blöd wegen der Feiertage und keine eindeutige Diagnose
Daumen bleiben weiter gedrückt und ich will nur gute Nachrichten lesen
Und Tschuldigung für meine wirren Gedanken, aber vielleicht kann die einer ordnen und hat noch Ideen.
Also er kann von den Zähnen her fressen, will aber nicht.
Das lässt für mich den Schluß zu das er auf Grund von Schmerzen nicht fressen will, oder ihm danach schlecht wird und er das merkt, also lieber nichts fressen.
Ja, bei Ohrentzündung tut auch auf der Seite der Kiefer weh.
Hatte selber letzte Woche eine heftige "innere Gehöhrgang" Entzündung, die dank AB-Tropfen fürs Ohr nach ein paar Tagen weg war. Ich habe auch nur einseitig gekaut, was beim Mensch aber nicht fatal ist.
Allerdings wenn die Zähne so aussehen gehe ich davon aus das er schon länger schlecht frisst und/oder Schmerzen hat, genauso der stetige Gewischtverlust passt meiner Meinung nach nicht zur Ohrentzündung.
Auf Grund des Schmerzmittel, falls es den wirkt, hätte er auf jeden Fall futtern müssen.
Ich denke auch das das Zahnproblem die Ursache von etwas anderm ist.
Er frisst nicht richtig viel, also nutzt er die Zähne nicht richtig ab.
Somit bleibt eigentlich nur Darm, oder doch was im Kiefer.
Kieferschmerzen müssten mit Schmerzmittel aber weniger sein und er müsste futtern.
Bleibt also doch fast nur noch was organisches wie z.B. Darm.
Wem ihm nach dem futtern schlecht wird, wirk auch kein Schmerzmittel, weil ja keine Schmerzen vorhanden sind.
Hungern die Meerschweinchen nicht auch Darmparasiten aus?
Wenn Schweinchen nichts frisst entzieht es ihm den Würmern auch die Nahrung?
Hier weiß ich dann nicht ob Glucose oder ähnliches wieder Nahrung für die Parasiten sind?
Also ich würde Schmerzmitteldosis erhöhen oder ein anderes Mittel nehmen und schauen was passiert.
Blöd wegen der Feiertage und keine eindeutige Diagnose

Daumen bleiben weiter gedrückt und ich will nur gute Nachrichten lesen
Und Tschuldigung für meine wirren Gedanken, aber vielleicht kann die einer ordnen und hat noch Ideen.
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Susanne, deine Gedanken sind nicht dumm oder wirr!
Jeder Hinweis und Tipp kann helfen!!
Stimmt.... wenn Gustav frisst, ist ihm danach nicht gut.
Antje, hattest du nicht auf den vorigen Seiten geschrieben, dass er manchmal frisst und es ihm danach dann schlechter geht?
Also KANN er fressen. Es liegt also nicht am nicht können.
Vielleicht geht es ihm nach dem Fressen schlechter, weil auch die Darmparasiten dadurch zu "Nahrung" und somit neuer Energie kommen.
Klingt komisch irgendwie, aber war eben ein Gedanke von mir.
Dass das Schmerzmittel so kaum bis gar nicht positiv auf sein Allgemeinbefinden schlägt, macht mich auch stutzig.
Ich überleg fieberhaft weiter.

Jeder Hinweis und Tipp kann helfen!!
Stimmt.... wenn Gustav frisst, ist ihm danach nicht gut.
Antje, hattest du nicht auf den vorigen Seiten geschrieben, dass er manchmal frisst und es ihm danach dann schlechter geht?
Also KANN er fressen. Es liegt also nicht am nicht können.

Vielleicht geht es ihm nach dem Fressen schlechter, weil auch die Darmparasiten dadurch zu "Nahrung" und somit neuer Energie kommen.

Klingt komisch irgendwie, aber war eben ein Gedanke von mir.
Dass das Schmerzmittel so kaum bis gar nicht positiv auf sein Allgemeinbefinden schlägt, macht mich auch stutzig.

Ich überleg fieberhaft weiter.


- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Zum Trinken noch: Wasser und Tee nimmt er. Selber geht er weder an Napf noch Flasche. Schmerzmittel, Nux, Rodikolan, Traumeel geben ich auch mit Wasser. Das geht alles rein. Dafür muss ich ihn nicht mal rausnehmen. Genau wie bei Leas Thiamazol. Spritze zeigen, Köpfchen bisschen festhalten und rein, schluck.
Er kaut auf jeden Fall langsamer. Irgendwas ist da nicht in Ordnung. Fressen ist alles eklig. Nachher mache ich frischen Brei und biete weiter an. Ich habe gerade noch Kohlrabiblätter geplündert, aber selbst die ignoriert er nach einem Probehaps. Ich halte es hin, er beisst die Spitze ab, er hält inne und rennt weg in seinen Kuschelsack.

Seit gestern habe ich kein tränendes Auge mehr gesehen. Er schläft nach wie vor viel, aber scheint mir nicht mehr so extrem apathisch.
Vorhin als wir auf die Wiese kamen, saß er ganz hinten in der Box. (Ihn hatte ich zuerst in die Box gepackt, weil ich ihn zuerst aus dem Stall genommen habe, wegen dem Mariendistelkram. Ist übrigens kein Pulver sondern ne süße Paste.
) Er hat gleich seine Weiber umgerannt und ist aus der Box gesprungen. Munter rumgerannt, das beste Haus belegt.
Aber er war unzufrieden und deswegen ziemlich mobil. Ne Runde Häuschen - doof. Mumtadz aus dem Kuschelsack schmeißen. Rein in den Kuschelsack. Nach ner Weile war der aber auch doof - Mumtadz aus dem Haus schmeißen. Und so weiter und so weiter. Zwischendurch immer Umgebung und die anderen Mädels checken. Er wirkt nicht mehr so gesträubt und liegt bequemer.
Er kaut auf jeden Fall langsamer. Irgendwas ist da nicht in Ordnung. Fressen ist alles eklig. Nachher mache ich frischen Brei und biete weiter an. Ich habe gerade noch Kohlrabiblätter geplündert, aber selbst die ignoriert er nach einem Probehaps. Ich halte es hin, er beisst die Spitze ab, er hält inne und rennt weg in seinen Kuschelsack.


Seit gestern habe ich kein tränendes Auge mehr gesehen. Er schläft nach wie vor viel, aber scheint mir nicht mehr so extrem apathisch.
Vorhin als wir auf die Wiese kamen, saß er ganz hinten in der Box. (Ihn hatte ich zuerst in die Box gepackt, weil ich ihn zuerst aus dem Stall genommen habe, wegen dem Mariendistelkram. Ist übrigens kein Pulver sondern ne süße Paste.

Aber er war unzufrieden und deswegen ziemlich mobil. Ne Runde Häuschen - doof. Mumtadz aus dem Kuschelsack schmeißen. Rein in den Kuschelsack. Nach ner Weile war der aber auch doof - Mumtadz aus dem Haus schmeißen. Und so weiter und so weiter. Zwischendurch immer Umgebung und die anderen Mädels checken. Er wirkt nicht mehr so gesträubt und liegt bequemer.
Ich glaube, es ist bei allen Säugern genau so. Wenn die Würmer keinen attraktiven Wirt mehr haben, hauen sie ab und suchen sich einen anderen. Deswegen verursacht ja Wurmbefall auch Übelkeit, man isst nichts mehr und scheidet die Würmer aus. Der Bandwurm hat wohl ne andere Strategie. Der bleibt bis zum bitteren Ende. Die Wildtiere fressen aber meist irgendein Kraut, um ihren Darm zu reinigen. Bei Nagern wird es nicht anders sein. Problem ist eben, dass Nager aus 60% Darm bestehen. Ne Katastrophe!halloich hat geschrieben:Wem ihm nach dem futtern schlecht wird, wirk auch kein Schmerzmittel, weil ja keine Schmerzen vorhanden sind.
Hungern die Meerschweinchen nicht auch Darmparasiten aus?
Wenn Schweinchen nichts frisst entzieht es ihm den Würmern auch die Nahrung?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Danke, war sehr schönMiss Marple hat geschrieben:Viel Spaß im Garten, Claudia!

Also gegen den Darm sprechen für mich die "schiefen" Zähne. Dann würde er weniger oder gar nichts fressen aber die Zähne würden gerade bleiben und sich vorne nicht so schepp abnutzen.halloich hat geschrieben: Er frisst nicht richtig viel, also nutzt er die Zähne nicht richtig ab.
Somit bleibt eigentlich nur Darm, oder doch was im Kiefer.
Vielleicht ist der Darm ein "Zusatzproblem" aber ich denke nicht das Hauptproblem.
Auch frage ich mich, wenn da was mit dem Kiefer wäre, ob da ein Schmerzmittel wirklich richtig zieht, ob es hoch genug dosiert ist? Ich hatte mal einen Bandscheibenvorfall. Ich konnte schlucken was ich wollte, die Schmerzen wurden nicht weniger. Ob das hier evtl. auch so sein könnte?

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Zähneknirschen vor Schmerz kann ja auch noch gewesen sein. Da reibt er sich auch Spitzen weg. Weil Spitzen waren ja keine. Keine zu sehen und zu fühlen.
Gerade beim Wiese sprengen dachte ich so, wenn die Würmer GIfte absondern und die Leber den Körper entgiftet, dann würde das die erhöhten Leberwerte erklären.
Gerade beim Wiese sprengen dachte ich so, wenn die Würmer GIfte absondern und die Leber den Körper entgiftet, dann würde das die erhöhten Leberwerte erklären.

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Klar, die Würmer sind ein Problem aber diese scheppen Schneidezähne das macht mich einfach stutzig und wenn Du sagst, das fängt schon wieder an..... ich denke da ist noch was nicht in Ordnung 

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Mein Gedanke gerade eben: Schiefe Zähne entstehen durch schiefes Abnutzen.Lilly hat geschrieben: Also gegen den Darm sprechen für mich die "schiefen" Zähne. Dann würde er weniger oder gar nichts fressen aber die Zähne würden gerade bleiben und sich vorne nicht so schepp abnutzen.
Stichwort NUTZEN.
Aber er frisst doch so wenig selbständig... wie kann man da von "nutzen" sprechen.

Antje, hörst du Gustav aktuell oft Zähneknirschen? Das wäre für mich momentan die einzig logische Erklärung für das erneute Schiefwachsen der Schneidezähnchen.

Zu den Würmern: Sondern denn die "gängigen" Würmer, die Meerschweinchen bekommen können, Gifte ab?
Ich weiß das nicht. Ich hab auch noch nie gelesen, dass das möglich ist.
Warum sollten die Würmer ihren eigenen Wirt, praktisch ihren "Nahrungsgeber" vergiften?
Mir kam noch ein Gedanke: Antje, pflückst du in Gebieten, die leicht mal überschwemmen oder wo stehende, flache Gewässer in der Nähe sind, nasse Wiesen?

- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Wegen der Würmer: Wild Health ab S. 161 Ich gehe gleich lesen.
Gerade eben fraß er ganz normal Chicoree, Inulin also für den Darm.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=0hLOFuDC1M0[/youtube]
Das Beweisstück und ne Köttelkette aus seinem Kuschelkissen von vor ner Stunde. Im Darm scheint endlich was in die Gänge zu kommen.

Friedhof ist trocken, bis auf die wenigen Wasserentnahmestellen. Der Schachtelhalm wächst auf einem alten Grab, wo nur Efeu wuchert. Nix feucht. Auch wenn ich mal woanders suche, nirgendwo Gewässer. Gut, hier um die Ecke ist der Teltowkanal. Aber da kann nichts überschwemmen.Isa hat geschrieben:Mir kam noch ein Gedanke: Antje, pflückst du in Gebieten, die leicht mal überschwemmen oder wo stehende, flache Gewässer in der Nähe sind, nasse Wiesen?
Gerade eben fraß er ganz normal Chicoree, Inulin also für den Darm.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=0hLOFuDC1M0[/youtube]
Das Beweisstück und ne Köttelkette aus seinem Kuschelkissen von vor ner Stunde. Im Darm scheint endlich was in die Gänge zu kommen.


"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Emmy
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Es scheint aber, als wenn er nicht richtig zubeißen kann
Aber schön, dass er selber was frißt. Ich weiß, wie man sich darüber freut.

Aber schön, dass er selber was frißt. Ich weiß, wie man sich darüber freut.
Liebe Grüße von Kerstin
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Du, Gustav sieht zwar noch sehr sehr mitgenommen aus, aber wenn ich das Video so ansehe und dann den Chicoree betrachte... irgendwie scheints -wenn auch laaaangsaaam- bergauf zu gehen, oder?! 
Ich hoff das so. Dann kann man nämlich vielleicht dann die Zähnchen dann richtig kontrollieren.
Wow.
Ich hab noch nie so eine lange Köttelkette gesehen.
Aber es tut sich was, das ist klasse!!
Ich geh jetzt auch in Wild Health nachlesen.
Irgendwas müssen wir doch rausfinden können!
Antje, ich wünsche dir trotz allem eine einigermaßen ruhige, erholsame Nacht!

Ich hoff das so. Dann kann man nämlich vielleicht dann die Zähnchen dann richtig kontrollieren.
Wow.


Aber es tut sich was, das ist klasse!!

Ich geh jetzt auch in Wild Health nachlesen.
Irgendwas müssen wir doch rausfinden können!
Antje, ich wünsche dir trotz allem eine einigermaßen ruhige, erholsame Nacht!


- sachenbauer
- Planetarier
- Beiträge: 210
- Registriert: Sa 22. Jan 2011, 00:25
- Land: Deutschland
- Wohnort: Kreis Esslingen
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Freu mich sehr, Gustav futtern zu sehen. Das ist echt prima. Ich weiß sehr gut, wie viel Motivation man bekommt, wenn Zahni dann doch endlich mal wieder selber zubeißt. Wobei man Zahnschwein natürlich immer besser einschätzen kann bei Videos von vorne. In dem Filmchen sieht es ein wenig so aus, als ob er "seitlich" mit rechts mehr abbeißt. Kann aber auch einfach am Aufnahmewinkel liegen.
Das mit dem Silymarin versteh ich nicht, was habt ihr für Apotheken? Sind total gängige Kapseln mit Pulver drin, daher gut zu dosieren. Ok, ist wohl ein wenig Lactose-Monohydrat drin. Ist das in diesen Mengen wirklich problematisch? Und hat schon mal jemand gecheckt, welche Stoffe in der Kapsel selber und welche im darin enthaltenen Pulver stecken? Wir geben ja nur das Pulver, nicht die Kapsel.
Weiterhin viel Power und die besten Grüße. Micha
Das mit dem Silymarin versteh ich nicht, was habt ihr für Apotheken? Sind total gängige Kapseln mit Pulver drin, daher gut zu dosieren. Ok, ist wohl ein wenig Lactose-Monohydrat drin. Ist das in diesen Mengen wirklich problematisch? Und hat schon mal jemand gecheckt, welche Stoffe in der Kapsel selber und welche im darin enthaltenen Pulver stecken? Wir geben ja nur das Pulver, nicht die Kapsel.
Weiterhin viel Power und die besten Grüße. Micha
Wenn Tiere die Wahl hätten, müssten wir Menschen uns ganz schön anstrengen, um von unseren Tieren gewählt zu werden.
-
- Gast
- Beiträge: 479
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
- Land: Deutschland
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Komisch - ich habe den Brief Donnerstag früh weg geschickt.....
so was blödes.
so was blödes.
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Ich würde mal nen Ultraschall bzw. Röntgen von Herz und Leber machen lassen.
Humanmedizin:
erhöhter GOT = Leber- oder Herzmuskelschaden
erhöhter GDHL= Leberschaden
erhöhter NAC= Herzmuskelschaden
die Unverträglichkeit der Nahrung würde zum Leberschaden passen.....die Würmer zu beidem.....
Humanmedizin:
erhöhter GOT = Leber- oder Herzmuskelschaden
erhöhter GDHL= Leberschaden
erhöhter NAC= Herzmuskelschaden
die Unverträglichkeit der Nahrung würde zum Leberschaden passen.....die Würmer zu beidem.....

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Antje, wie siehts heute Morgen aus?
Sieht also so aus, als ob Gustav bewusst Chicoree gefressen hat.
Hast du ihn seitdem nochmal am Chicoree gesehen?
Weil:
Miss Marple hat geschrieben: Gerade eben fraß er ganz normal Chicoree, Inulin also für den Darm.
Quelle: Wild Health, S. 165 unten.... Wie Farmer in Neuseeland bei der kommerziellen Aufzucht von Rotwild festgestellt haben, müssen sie weniger chemische Entwurmungsmittel verabreichen, wenn sie tanninreiche Pflanzen, wie beispielsweise Chicoree, verfüttern.
Sieht also so aus, als ob Gustav bewusst Chicoree gefressen hat.
Hast du ihn seitdem nochmal am Chicoree gesehen?
Woher könnte Gustav einen Leberschaden haben?schweinsnase77 hat geschrieben: Humanmedizin:
erhöhter GOT = Leber- oder Herzmuskelschaden
erhöhter GDHL= Leberschaden
erhöhter NAC= Herzmuskelschaden
die Unverträglichkeit der Nahrung würde zum Leberschaden passen.....die Würmer zu beidem.....

Weil:
Da hab ich an den Leberegel gedacht gehabt. (Mögliche Arten: Fasciola heparica, Dicrocoelium dendriticum.) Aber die sind äußerst selten, laut Ilse Hamel!!Isa hat geschrieben: Mir kam noch ein Gedanke: Antje, pflückst du in Gebieten, die leicht mal überschwemmen oder wo stehende, flache Gewässer in der Nähe sind, nasse Wiesen?

- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Ich habe ihn nicht mehr fressen sehen. Lea lag die ganze Nacht bei ihm. Morgen gehen wir zu Schneider. Gleich Narkose. Das Risiko muss ich eingehen.
Gestern 1041 Gramm, heute 1029. Die Schneidezähne gehen definitiv wieder in den Ausgangszustand zurück. Köttel von ihm finde ich nicht.
Ich habe ihm Futter angeboten, er spuckt alles aus. Beim Tee kaut er. Ich fasse mit Daumen und Zeigefinger an seine Kiefergelenke. Die Schlittenbewegung scheint mir rechts und links gleich stark.
Heute ist der letzte Tag Panacur.
Ungewöhnlich finde ich, seit der Ernährungsumstellung sind ja die für Meerschweinchen typischen, kahlen Stellen hinter den Ohren zugewuchert. Jetzt sind sie wieder kahl geworden.
Wegen "das kann doch nicht sein... dass kein TA in Berlin... keine Apotheke Sylimarin..." und was alles nicht sein kann... Ich bin nicht am Münchhausen - Stellvertreter - Sydrom erkrankt.
Ihr könnt gerne bei den Tierärzten und Apotheken hier vor Ort anrufen und fragen, warum, weshalb. Ich habe sehr oft für andere Tierhalter Tierärzte telefonisch abgeklappert. Gerade für Teenager. Durch Lexy habe ich tatsächlich jeden Tierarzt in Luxemburg an der Strippe gehabt. Also falls jemand ne Flatrate hat - ich freue mich über Unterstützung!
Gestern 1041 Gramm, heute 1029. Die Schneidezähne gehen definitiv wieder in den Ausgangszustand zurück. Köttel von ihm finde ich nicht.
Ich habe ihm Futter angeboten, er spuckt alles aus. Beim Tee kaut er. Ich fasse mit Daumen und Zeigefinger an seine Kiefergelenke. Die Schlittenbewegung scheint mir rechts und links gleich stark.
Heute ist der letzte Tag Panacur.
Ungewöhnlich finde ich, seit der Ernährungsumstellung sind ja die für Meerschweinchen typischen, kahlen Stellen hinter den Ohren zugewuchert. Jetzt sind sie wieder kahl geworden.

Wegen "das kann doch nicht sein... dass kein TA in Berlin... keine Apotheke Sylimarin..." und was alles nicht sein kann... Ich bin nicht am Münchhausen - Stellvertreter - Sydrom erkrankt.
Ihr könnt gerne bei den Tierärzten und Apotheken hier vor Ort anrufen und fragen, warum, weshalb. Ich habe sehr oft für andere Tierhalter Tierärzte telefonisch abgeklappert. Gerade für Teenager. Durch Lexy habe ich tatsächlich jeden Tierarzt in Luxemburg an der Strippe gehabt. Also falls jemand ne Flatrate hat - ich freue mich über Unterstützung!
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Kleine Leberegel......als Zwischenwirte dienen Schnecken und Ameisen.Isa hat geschrieben:
Woher könnte Gustav einen Leberschaden haben? !
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Leberegel" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Also lag ich mit meiner möglichen Theorie gar nicht so daneben.schweinsnase77 hat geschrieben:Kleine Leberegel......als Zwischenwirte dienen Schnecken und Ameisen.Isa hat geschrieben:
Woher könnte Gustav einen Leberschaden haben? !
https://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Leberegel" onclick="window.open(this.href);return false;

Aber gut, das ist wie gesagt nur Theorie. Sicherlich muss man die bei der weiteren Vorgehensweise im Hinterkopf behalten, aber nicht in Panik verfallen.
Eins nach dem anderen!
... und der Zustand ist nicht besser.Miss Marple hat geschrieben: Heute ist der letzte Tag Panacur.

Man müsste jetzt herausfinden, was für Wurmeier gefunden wurden und ob noch immer welche vorhanden sind im Kot. (Mögliche Resistenz oder Nichtwirksamkeit des Panacur.)
Also neue Kotprobe.
Erstaunliche Entdeckung, aber m.E. nicht unbedingt beunruhigend.Miss Marple hat geschrieben: Ungewöhnlich finde ich, seit der Ernährungsumstellung sind ja die für Meerschweinchen typischen, kahlen Stellen hinter den Ohren zugewuchert. Jetzt sind sie wieder kahl geworden.![]()
Es gibt zwar viele Beobachtungen, dass bei ehemals rationiert gefütterte Tiere, die auf ad lib umgestellt sind, diese Stellen hinter den Ohren zugewachsen sind.
Aber es gibt mindestens genauso viele Gegenbeispiele.
Maia hatte z.B. schon immer, Zeit ihres Lebens, keine kahle hinterm Ohr. Egal ob damals rationiert oder seit über einem Jahr ad lib.
Bei meinen anderen Schweinchen ist die kahle Stelle nie zugewachsen.
Antje, ich bin mir sicher, dass niemand das böse gemeint hat!!Miss Marple hat geschrieben: Wegen "das kann doch nicht sein... dass kein Tierarzt in Berlin... keine Apotheke Sylimarin..." und was alles nicht sein kann... Ich bin nicht am Münchhausen - Stellvertreter - Sydrom erkrankt.
Ihr könnt gerne bei den Tierärzten und Apotheken hier vor Ort anrufen und fragen, warum, weshalb. Ich habe sehr oft für andere Tierhalter Tierärzte telefonisch abgeklappert. Gerade für Teenager. Durch Lexy habe ich tatsächlich jeden Tierarzt in Luxemburg an der Strippe gehabt. Also falls jemand ne Flatrate hat - ich freue mich über Unterstützung!
"Das kann doch nicht sein..." das schreibt man schnell mal, wenn man erstaunt / fassungslos ist. Das heißt aber noch lange nicht, dass man seinem Gegenüber nicht glaubt, sondern es ist eher eine Floskel des Staunens!
Ich hab hier in der Gegend sehr viele Tierärzte. Sicherlich um die 15 im näheren Kreis.
Davon sind aber bzgl. Nagern alle mehr als ungeeignet bis auf eine TÄ und eine Tierklinik. Und die sind nur in Routinefällen "brauchbar".
Das kann doch nicht sein... ist aber leider so. Drum fahr ich ja auch nach Esslingen.

Ich würde so gerne wissen, ob denn nun:
- Zähne aufgrund von Würmern
oder
- Würmer aufgrund von Zähnen.
Blöd ausgedrückt, aber wenn man die Ursprungsursache wissen würde und da ansetzen könnte, wäre das andere Problem sicherlich auch recht gut in den Griff zu bekommen.

- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Ich weiß, aber nicht jeder, der das meint, postet hier im Thread. Gibt ja noch andere Wege, um mir seine Meinung mitzuteilen. Und ich mag nicht jede einzelne beantworten.Isa hat geschrieben:Antje, ich bin mir sicher, dass niemand das böse gemeint hat!!
"Das kann doch nicht sein..." das schreibt man schnell mal, wenn man erstaunt / fassungslos ist.

Ich vermute, dass er im Januar schon nen Würmerüberschuss hatte. Denn da ernährte er sich ja paar Tage ausschließlich von Chicoree und Radicchio. Also wie das Rotwild in "Wild Health".
Wenn er keinen genetischen Zahnschaden hat, dann gibt es eine andere Ursache. Und da ist eben der Punkt: Es gab keinen Mangel ausser den nur 4 qm. An der Stelle muss ich wirklich sagen: das ist zu wenig, um kontaminiertem Kot auszuweichen.
Wenn mal ne Paprika nicht weiter gefressen wird, dann hängt mit Sicherheit nen Köttel oder Leamatsch dran. Beim Laufen können sie nicht jedem Köttel/Matsch ausweichen. Auf der Fläche geht das nicht. Ich mache zwar täglich die Pinkelecken und räume Köttel, aber bei der Menge liegen immer Köttel rum. Und Lea produziert immer Matsche. Kakckschuh ist hier Trend. Das kann ich nicht verhindern. Mehr Fläche ist dringend nötig!
Es ist ja nicht wie bei einem Tier, dass aufgrund der Ernährung Stoffwechselschäden hat und eine Zahnfehlstellung entwickelt. Sie haben immer individuell stark bedarfsorientiert gefressen, sich so oft selber kuriert.
Ausser der Fläche sehe ich keinen Mangel, den ich beheben könnte. Und bis jetzt konnte kein TA helfen.
Die Leberwerte könnten auch durch das Schmerzmittel erhöht sein. Immerhin war der Tag der Blutentnahme schon Tag 6 des Schmerzmittels.
Wenn er Ruhe braucht, um sein Immunsystem zu pushen, ist jeder Stress total kontraproduktiv.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- daniii
- Planetarier
- Beiträge: 1664
- Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Antje, ich glaube auch nicht, dass das jemand als Vorwurf gemeint hat, schließe mich da Isa an. Ich erinnere mich aber, mich damals auch schnell angegriffen gefühlt zu haben, weil ich selber ja eigentlich nicht fassen konnte, dass es im gesamten Saarland keinen kompetenten (Zahn-)Tierarzt geben soll. Ist aber so. Ich hab dafür alle Pfuscher durch
Und nicht nur, was Zähne angeht. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das in Berlin auch nicht besser aussieht. Auch wenns ein Unding ist.
Gustav: Ich kann nichts Neues beitragen, ich versuche die ganze Zeit, mein Bela-Wissen zu aktivieren. Eine Beobachtung, die ich auch gemacht habe: das Kauen bei Flüssigkeitsgabe. Hab aber nie ne Erklärung dafür bekommen. Hatte immer ein bisschen das Gefühl, als würde Bela seinem Kaureflex bei der einzigen Sache nachgeben, wo der Schmerz erträglich ist. Oder vielleicht, weil manchmal Flüssiges das einzige war, was er zu sich genommen hat, quasi so: schluck => kau Ich spinn einfach mal ein bisschen rum, sorry, wenns blöde klingt
Die Köttelkette ist wirklich beeindruckend. Kenn ich aber auch von Bela, nur kleiner. Bei ihm hat die Wurmkur erst beim zweiten oder dritten Mal angeschlagen.
Bei meinen wächst hinter den Ohren übrigens auch nichts zu.
Edit: jetzt hab ich grad deine Antwort gelesen, will aber nicht alles neu schreiben. Es gab nicht wirklich den Münchhausen-Vorwurf, oder? Ach was, gehört nicht hierher, ich weiß ...


Gustav: Ich kann nichts Neues beitragen, ich versuche die ganze Zeit, mein Bela-Wissen zu aktivieren. Eine Beobachtung, die ich auch gemacht habe: das Kauen bei Flüssigkeitsgabe. Hab aber nie ne Erklärung dafür bekommen. Hatte immer ein bisschen das Gefühl, als würde Bela seinem Kaureflex bei der einzigen Sache nachgeben, wo der Schmerz erträglich ist. Oder vielleicht, weil manchmal Flüssiges das einzige war, was er zu sich genommen hat, quasi so: schluck => kau Ich spinn einfach mal ein bisschen rum, sorry, wenns blöde klingt

Die Köttelkette ist wirklich beeindruckend. Kenn ich aber auch von Bela, nur kleiner. Bei ihm hat die Wurmkur erst beim zweiten oder dritten Mal angeschlagen.
Bei meinen wächst hinter den Ohren übrigens auch nichts zu.
Edit: jetzt hab ich grad deine Antwort gelesen, will aber nicht alles neu schreiben. Es gab nicht wirklich den Münchhausen-Vorwurf, oder? Ach was, gehört nicht hierher, ich weiß ...
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Ich erinnere mich an deinen Bericht von damals.Miss Marple hat geschrieben:Denn da ernährte er sich ja paar Tage ausschließlich von Chicoree und Radicchio. Also wie das Rotwild in "Wild Health".
Also hatte er den möglichen Würmerüberschuss bis dato gut im Griff und sich selber medikamentieren können!
Jein. Nicht grundsätzlich.Miss Marple hat geschrieben: Wenn er keinen genetischen Zahnschaden hat, dann gibt es eine andere Ursache. Und da ist eben der Punkt: Es gab keinen Mangel ausser den nur 4 qm. An der Stelle muss ich wirklich sagen: das ist zu wenig, um kontaminiertem Kot auszuweichen.
Wenn mal ne Paprika nicht weiter gefressen wird, dann hängt mit Sicherheit nen Köttel oder Leamatsch dran. Beim Laufen können sie nicht jedem Köttel/Matsch ausweichen. Auf der Fläche geht das nicht. Ich mache zwar täglich die Pinkelecken und räume Köttel, aber bei der Menge liegen immer Köttel rum. Und Lea produziert immer Matsche. Kakckschuh ist hier Trend. Das kann ich nicht verhindern. Mehr Fläche ist dringend nötig!
Schau mal, ich hab viel weniger Gundfläche als du für + 1 Meerschweinchen.
Schlümpfchen hatte in der Vergangenheit auch schon mal massiven Hefebefall. Die anderen haben sich aber nicht angesteckt.
Soll heißen: Natürlich ist mehr Platz für alle Belange besser. Das steht außer Frage. Aber es gehört viel mehr dazu, als ein überdurchschnittliches Platzangebot, dass ein Meerschweinchen gesund bleibt.
Da wäre z.B. die Ernährung. Da brauchen wir bei dir ja am allerwenigsten drüber zu reden.

Man kann einfach nicht alle Eventualitäten ausschließen.
Schau mal meine Gwenni als Bsp: Sie ist das beliebteste Gruppenmitglied hier überhaupt! Von allen wird sie geliebt. Sie hat das gleiche Futter- und Platzangebot wie die anderen hier. Stress hat sie keinen. Dennoch hat sie Lippengrind, der immer wieder auftritt und dann heilt, auftritt und heilt.
Pü ist die einzige hier mit massiven Blasenproblemen aufgrund von sich formatierenden Grießansammlungen. Sie bekam auch immer das gleiche wie die anderen zu fressen.
Man KANN sich einfach nicht in alle Richtungen orientieren um eventuellem Schaden vorzubeugen!
Das geht nicht. Bei keiner Tierart, bei keiner Haltungsart.
Man kann minimieren, eingrenzen, beheben, aber niemals für alles vorbeugen!
Wäre das in deinen Augen zu geringe Platzangebot Schuld an Gustavs Zustand nun, dann muss ich dir sagen dass aber garantiert Lea oder Rahel mit ihren Autoimmunkrankheiten viel eher solcherart Symptome zeigen würden, wie Gustav es nun tut.
Warum also ausgerechnet Gustav, der doch am wenigsten "vorbelastet" ist für eine derart heftige Reaktion?
Denn auch Rahel und Mumtadz sind in ständigem Kontakt mit Leamatsche. Ganz zu schweigen von Lea selbst.
Ja, Medikamente können ein Blutbild massiv beeinflussen!Miss Marple hat geschrieben: Die Leberwerte könnten auch durch das Schmerzmittel erhöht sein. Immerhin war der Tag der Blutentnahme schon Tag 6 des Schmerzmittels.
Wenn er Ruhe braucht, um sein Immunsystem zu pushen, ist jeder Stress total kontraproduktiv.
Aber auch Stress.
Könnte es denn nicht sein, dass Gustav immer mehr inneren Stress bekam, weil seine Lieblingsfrau Lea in den letzten Monaten derart abgebaut hat?
Auch Stress verfälscht ein Blutbild enorm und gibt Parasiten die Möglichkeit Überhand zu nehmen.

- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Richtig. Nur sehe ich nicht, was ich tun kann, um jetzt zu helfen.Isa hat geschrieben:Man kann minimieren, eingrenzen, beheben, aber niemals für alles vorbeugen!
Nur war er ja im Januar schon kipplig. Wenn ich sehe, wie sie sich mit dreckigen Krallen putzen und das Abgeputzte ablecken...Isa hat geschrieben:Wäre das in deinen Augen zu geringe Platzangebot Schuld an Gustavs Zustand nun, dann muss ich dir sagen dass aber garantiert Lea oder Rahel mit ihren Autoimmunkrankheiten viel eher solcherart Symptome zeigen würden, wie Gustav es nun tut.

Sicher. Sie war ja immer wieder krank in den letzten drei Jahren, auch schwer. Das hat ihn auch gestresst. Aber auch diese Ursache werde ich nicht abstellen können. Lea geht es immer besser. Aber die Tics bleiben.Isa hat geschrieben:Könnte es denn nicht sein, dass Gustav immer mehr inneren Stress bekam, weil seine Lieblingsfrau Lea in den letzten Monaten derart abgebaut hat?
In etwas mehr als einer Stunde kommt ein angehender HP für Menschen in den Garten. Ich werde mit ihm noch mal alles besprechen. Bisschen mehr Klarheit. Er hat kaum Ahnung von Meerschweinchen. Um so genauer werde ich Zusammenhänge erklären müssen. Ich erhoffe mir einen anderen Ansatz als den, den ich mir gestern Abend ausgearbeitet habe.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
Wir können uns weiterhin nur eine genaue Diagnose erhoffen, um des Rätsels Lösung zu bekommen. Und dann Schritt für Schritt dagegen vorgehen.Miss Marple hat geschrieben: Richtig. Nur sehe ich nicht, was ich tun kann, um jetzt zu helfen.
Tun sie das nicht alle? Und zwar ständig?Miss Marple hat geschrieben: Nur war er ja im Januar schon kipplig. Wenn ich sehe, wie sie sich mit dreckigen Krallen putzen und das Abgeputzte ablecken...![]()
Liegen sie nicht mit Vorliebe auch in dem total vollgepissten Kuschelsack? Wäre das nicht auch so, wenn man 10 oder mehr qm hätte?

Ich bin sehr gespannt. Bitte berichte!!Miss Marple hat geschrieben: In etwas mehr als einer Stunde kommt ein angehender HP für Menschen in den Garten. Ich werde mit ihm noch mal alles besprechen. Bisschen mehr Klarheit. Er hat kaum Ahnung von Meerschweinchen. Um so genauer werde ich Zusammenhänge erklären müssen. Ich erhoffe mir einen anderen Ansatz als den, den ich mir gestern Abend ausgearbeitet habe.
Auch wenn er keine Ahnung von Meerschweinchen hat, so kann er doch anhand deiner Schilderungen Gedanken freien Lauf lassen.
Dafür sind HPs oder THPs da.
Sie denken um die Ecke und ergründen auch ungewöhnliche Wege!

- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Gustav - Wurmeier und Darmentzündung?
3 Stunden intensives Schweinewatching. Er ist ja noch in der Ausblildung, Hahnemann - Schule in Wilmersdorf. Kennengelernt habe ich ihn letztes Jahr auf der Wiese. Er hat mich angesprochen, wie ich da durchs Gebüsch gerobbt bin. Seitdem haben wir uns immer wieder mal über Tierhaltung und Meerschweinchen unterhalten. Er hatte auch den Kontakt zu der Tierheilpraktikerin hergestellt. Kein Wunder, dass ich die nicht erreiche, sie ist kürzlich umgezogen und praktiziert jetzt mit ihrer Mutter irgendwo im Norden.
Wie ich mit der Box runter kam, stand er schon vor dem Garten. Konnte er also gleich beobachten, wie und in welcher Reihenfolge sie die Box verließen. 1. Gustav "Hurraaaaaaaaaaaaaaaa", 2. Mumtadz "Hach ja, immer diese Unannehmlichkeiten", 3. Lea "Hüpf - quieck - freu", 4. Rahel "Mist, die besten Häuser werden schon wieder besetzt sein". Also genau wie gestern.
Ich habe erst mal nur die Namen genannt und ihn beobachten lassen. Die Schweinchen waren anfangs auch ziemlich agil.
Die verrückte und oft egoistische Mumtadz erinnerte ihn an seine Exfrau.
Bei Rahel war deutlich, sie will keinen Streß, die anderen sind ihr zu wuselig und anstrengend. Wenns mal kracht geht Rahel zwar dazwischen, aber sie liebt Fressen und Ruhe über alles. Klar, für ihre Bauchspeicheldrüse ist Stress alles andere als gut.
Lea fand er sehr nervös und Gustav sehr erschöpft. Lea und Gustav sind in seinen Augen eine Symbiose. Mängel werden gegenseitig ausgeglichen. Sie sind stets füreinander da.
Gustav hat hier und da mal ne Grasspitze abgebissen, Probebisse in Möhre, Chicoree und Brokkoli. Mehr nicht.
Gut, dann habe ich alles von Anfang an beschrieben und Fragen beantwortet.
Zur derzeitigen Behandlung meinte er, frühestens morgen Mittag, wenn kein Panacur mehr wirkt, könne ich überhaupt erst sehen, wie es Gustav wirklich geht. Der Notdienst kann da morgen Vormittag im Grunde auch nichts sehen, und die Behandlung wäre nur ne Notfallbehandlung bis Dienstag wieder der normale Praxisalltag startet.
Er empfahl mir noch, Kümmelsamen anzubieten und bringt mir Dienstag Nux Vomica C 200 vorbei. (Ich habe von Potenzen nach wie vor keine Ahnung.
)
Wegen der Würmer meinte er, der Friedhof sei sehr wohl feucht. Er kennt die Gegend noch vor dem Bau des Autobahntunnels, der neben dem Friedhof verläuft. Seit dem Bau 1997 bis 1999 ist rings um den Autobahntunnel der Grundwasserspiegel gestiegen.
Zwischendurch habe ich Gustav mal ein frisches Eichenblatt von einem Schößling im Garten angeboten, da wurde er wieder abweisend und still.
Der HP in spe hat sich nun auf die Beziehung Gustav - Lea konzentriert. Und wenn ich meine Notizen durchgehe, kommt da einiges hin.
Lea fing Anfang Oktober 2010 an, Gewicht zu verlieren und dauerbrommselig zu sein. Die TÄ fand keine Ursache. Wir behandelten auf Verdacht mit Ovarium. T4 war da noch im Limit. Winzige, hormonell aktive Eierstockzysten schienen wahrscheinlicher.
Mitte Dezember wurde es dann dramatisch, das Gewicht ging noch mal fast 100 Gramm runter, dramatischer Fellverlust, die gelegentlich Matsche wurde schlimmer und dauerhaft. Sie fraß Unmengen Fenchel, blaue Malven, Himbeer- und Heidelbeerblätter, Beifuss, Gingko, Apfel. Kotprobe war aber okay. Ende Dezember wurde es wieder etwas besser. Und dann, in der Woche vom 3. Januar hatte Gustav seinen ersten knock out, der vier Tage dauerte!
Leas Zustand war 200% Streß für die Gruppe und für mich. Dann ging das Gewicht wieder etwas rauf und am 20.1.11 knallte sie wieder durch und nahm auf Schlag 50 Gramm ab. Am 21.1.11 hatte ich den Blutbefund, T4 leicht erhöht, 2,26. Ab dem Tag gabs 1/5 mg Thiamazol. Ende März hatte Lea einen erneuten Tiefpunkt. Isa, Du weißt, ich habe quasi schon damit gerechnet, dass ich sie verliere. Dann noch ihre Schmerzen wenn der Blinddarmkot kam und der Knubbel, der wegen der Herzinsuffizienz nicht operiert werden kann... Erst jetzt bei 1/2 Thiamazol pendelt sie langsam ein, obwohl sie diese Dosis schon seit dem 10.3.11 bekommt.
Und in der Zeit war ich ja auch noch doppelt fertig wegen Rahels Knubbeln bei den Zitzen und der Flüssigkeit aus den Zitzen. (Scheinen aber wirklich nur entartete Eierstockzysten zu sein, wie Alex schrieb.)
Seit dem 10.4. gehts bei Lea etwas bergauf. Und seit dem 15.4. geht es Gustav schlecht.
Also auf jeden Fall ist da ein Muster: Bei Lea wird es extrem dramatisch, und wenn dann die Entwarnung kommt, Pause nach dem Streß, schmieren Gustav und ich ab. Ich habe gerade mal meine Kollegin auf den Anwesenheitskalender gucken lassen, den sie führt, ich war nach Leas Phase im Januar schwer erkältet und dieses Mal Anfang April auch. Gustav hat noch bis zum 15.4. durchgehalten. Am Abend zuvor hatte ich ihn noch mit Hasentalern usw. "beglückt", das hat ihn wohl vollends umgehauen, sein Immunsystem ist abgeschmiert.
Lea geht es derzeit gut. Meine Panik macht ihm Angst. Die hat sogar dem HP in spe Angst gemacht. Das Video von GUstav gestern Abend beim Fressen konnte ich nur unbemerkt von der Seite machen, denn sobald er merkt, dass ich ihn beim Fressen beobachte, hört er auf und haut ab in den Kuschelsack.
Weiter sind wir erst mal nicht gekommen, dafür weiß der HP in spe zu wenig von Zahnabnutzung. Aber Gustavs Muster ist erst mal klar geworden. Scheint mir zumindest so. Ich gleiche das hier ab mit meinen Notizen.
Ansonsten macht der HP in spe auch Akupunktur und informiert sich jetzt erst mal genauer über die Anwendung bei Meerschweinchen.
Gustav bekommt jetzt noch Echinacea. Ich will ihm auf keinen Fall mehr meine Angst spüren lassen. Muss die letzten Tage schlimm für ihn gewesen sein, so ein Wrack zu sehen.
Wie ich mit der Box runter kam, stand er schon vor dem Garten. Konnte er also gleich beobachten, wie und in welcher Reihenfolge sie die Box verließen. 1. Gustav "Hurraaaaaaaaaaaaaaaa", 2. Mumtadz "Hach ja, immer diese Unannehmlichkeiten", 3. Lea "Hüpf - quieck - freu", 4. Rahel "Mist, die besten Häuser werden schon wieder besetzt sein". Also genau wie gestern.
Ich habe erst mal nur die Namen genannt und ihn beobachten lassen. Die Schweinchen waren anfangs auch ziemlich agil.
Die verrückte und oft egoistische Mumtadz erinnerte ihn an seine Exfrau.

Lea fand er sehr nervös und Gustav sehr erschöpft. Lea und Gustav sind in seinen Augen eine Symbiose. Mängel werden gegenseitig ausgeglichen. Sie sind stets füreinander da.
Gustav hat hier und da mal ne Grasspitze abgebissen, Probebisse in Möhre, Chicoree und Brokkoli. Mehr nicht.
Gut, dann habe ich alles von Anfang an beschrieben und Fragen beantwortet.
Zur derzeitigen Behandlung meinte er, frühestens morgen Mittag, wenn kein Panacur mehr wirkt, könne ich überhaupt erst sehen, wie es Gustav wirklich geht. Der Notdienst kann da morgen Vormittag im Grunde auch nichts sehen, und die Behandlung wäre nur ne Notfallbehandlung bis Dienstag wieder der normale Praxisalltag startet.
Er empfahl mir noch, Kümmelsamen anzubieten und bringt mir Dienstag Nux Vomica C 200 vorbei. (Ich habe von Potenzen nach wie vor keine Ahnung.

Wegen der Würmer meinte er, der Friedhof sei sehr wohl feucht. Er kennt die Gegend noch vor dem Bau des Autobahntunnels, der neben dem Friedhof verläuft. Seit dem Bau 1997 bis 1999 ist rings um den Autobahntunnel der Grundwasserspiegel gestiegen.
Zwischendurch habe ich Gustav mal ein frisches Eichenblatt von einem Schößling im Garten angeboten, da wurde er wieder abweisend und still.
Der HP in spe hat sich nun auf die Beziehung Gustav - Lea konzentriert. Und wenn ich meine Notizen durchgehe, kommt da einiges hin.
Lea fing Anfang Oktober 2010 an, Gewicht zu verlieren und dauerbrommselig zu sein. Die TÄ fand keine Ursache. Wir behandelten auf Verdacht mit Ovarium. T4 war da noch im Limit. Winzige, hormonell aktive Eierstockzysten schienen wahrscheinlicher.
Mitte Dezember wurde es dann dramatisch, das Gewicht ging noch mal fast 100 Gramm runter, dramatischer Fellverlust, die gelegentlich Matsche wurde schlimmer und dauerhaft. Sie fraß Unmengen Fenchel, blaue Malven, Himbeer- und Heidelbeerblätter, Beifuss, Gingko, Apfel. Kotprobe war aber okay. Ende Dezember wurde es wieder etwas besser. Und dann, in der Woche vom 3. Januar hatte Gustav seinen ersten knock out, der vier Tage dauerte!
Leas Zustand war 200% Streß für die Gruppe und für mich. Dann ging das Gewicht wieder etwas rauf und am 20.1.11 knallte sie wieder durch und nahm auf Schlag 50 Gramm ab. Am 21.1.11 hatte ich den Blutbefund, T4 leicht erhöht, 2,26. Ab dem Tag gabs 1/5 mg Thiamazol. Ende März hatte Lea einen erneuten Tiefpunkt. Isa, Du weißt, ich habe quasi schon damit gerechnet, dass ich sie verliere. Dann noch ihre Schmerzen wenn der Blinddarmkot kam und der Knubbel, der wegen der Herzinsuffizienz nicht operiert werden kann... Erst jetzt bei 1/2 Thiamazol pendelt sie langsam ein, obwohl sie diese Dosis schon seit dem 10.3.11 bekommt.
Und in der Zeit war ich ja auch noch doppelt fertig wegen Rahels Knubbeln bei den Zitzen und der Flüssigkeit aus den Zitzen. (Scheinen aber wirklich nur entartete Eierstockzysten zu sein, wie Alex schrieb.)
Seit dem 10.4. gehts bei Lea etwas bergauf. Und seit dem 15.4. geht es Gustav schlecht.
Also auf jeden Fall ist da ein Muster: Bei Lea wird es extrem dramatisch, und wenn dann die Entwarnung kommt, Pause nach dem Streß, schmieren Gustav und ich ab. Ich habe gerade mal meine Kollegin auf den Anwesenheitskalender gucken lassen, den sie führt, ich war nach Leas Phase im Januar schwer erkältet und dieses Mal Anfang April auch. Gustav hat noch bis zum 15.4. durchgehalten. Am Abend zuvor hatte ich ihn noch mit Hasentalern usw. "beglückt", das hat ihn wohl vollends umgehauen, sein Immunsystem ist abgeschmiert.
Lea geht es derzeit gut. Meine Panik macht ihm Angst. Die hat sogar dem HP in spe Angst gemacht. Das Video von GUstav gestern Abend beim Fressen konnte ich nur unbemerkt von der Seite machen, denn sobald er merkt, dass ich ihn beim Fressen beobachte, hört er auf und haut ab in den Kuschelsack.
Weiter sind wir erst mal nicht gekommen, dafür weiß der HP in spe zu wenig von Zahnabnutzung. Aber Gustavs Muster ist erst mal klar geworden. Scheint mir zumindest so. Ich gleiche das hier ab mit meinen Notizen.
Ansonsten macht der HP in spe auch Akupunktur und informiert sich jetzt erst mal genauer über die Anwendung bei Meerschweinchen.
Gustav bekommt jetzt noch Echinacea. Ich will ihm auf keinen Fall mehr meine Angst spüren lassen. Muss die letzten Tage schlimm für ihn gewesen sein, so ein Wrack zu sehen.

"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."