Murx Theorie über Verfärbung des Urins bei Löwenzahn-Gabe

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Murx Theorie über Verfärbung des Urins bei Löwenzahn-Gabe

Beitrag von Feli » Fr 22. Apr 2011, 10:53

entnommen aus: https://www.tierpla.net/pflanzen-f393/was-kann-ich-alles-von-der-wiese-verfuttern-t2137.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Murx Pickwick hat geschrieben:Löwenzahn:
Wenn Löwenzahn den Urin von Kaninchen orange färbt, so liegt hier eine Stoffwechselstörung vor. Zwar gibts eine Mutation, welche dazu führt, daß nach Löwenzahn orange gepullert wird, der überwiegende Teil der Orangepinkler-Kaninchen jedoch ist schlichtweg nur in Grund und Boden gefüttert worden und weist deshalb diese Eigenschaft auf.
Löwenzahn ist in der Umstellung nicht geeignet, als erstes Frischfutter verfüttert zu werden, Äpfel, Mohrrüben, Fenchel, Wegeriche, Wegwarten, Cichorie etc sind da weitaus bekömmlicher für einen total ruinierten Magen-Darmtrakt.
Mal von diesem Umstand abgesehen gibts wohl kaum ein harmloseres Kraut wie Löwenzahn :D
Gibts dafür eine zuverlässige Quelle?

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?

Beitrag von lapin » Fr 22. Apr 2011, 11:10

Wo hastn das her? Ist das aus irgendeinem Zusammenhang?

Meine Kaninchen pullern alle orange nach Löwenzahn ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?

Beitrag von Feli » Fr 22. Apr 2011, 11:59

Das hat Murx in diesem Thread auf Seite 2 oder 3 geschrieben.

Benutzeravatar
Chrissi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 51
Registriert: Sa 2. Jan 2010, 14:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?

Beitrag von Chrissi » Fr 22. Apr 2011, 13:35

ne, da hat sie auch nur geschrieben, was hier steht, aber nicht, wo sie die Info her hat, dass schlecht ernährte Kaninchen nach Löwenzahn orange-rot pinkeln und natürlich ernährte nicht.
Ich würde das auch gerne wissen :lieb: .

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was kann ich alles von der Wiese verfüttern?

Beitrag von Feli » Fr 22. Apr 2011, 13:38

Also ich halte das ehrlich gesagt für Blödsinn. Ganz einfach aus dem Grund, weil durch Beobachtungen meiner Kaninchen und durch Erfahrungen anderer mir bekannter Kaninchenhalter, schlichtweg nichts rauskam, was diese These stützen würde. Dh.: Meine Kaninchen haben im Leben noch kein "industrielles Futter" gesehen und der Urin verfärbt sich trotzdem Orange. Genauso ist das bei anderen Haltern die ich gefragt habe. Die Erfahrungen reichen mir um die These als widerlegt anzusehen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Murx Theorie über Verfärbung des Urins bei Löwenzahn-Gab

Beitrag von lapin » Fr 22. Apr 2011, 13:47

Das hab ich gefunden:
https://www.tierpla.net/ernahrung-meerschweinchen/gemuse-fruchte-die-den-urin-verfarben-t7928.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Murx Theorie...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Murx Theorie über Verfärbung des Urins bei Löwenzahn-Gab

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 22. Apr 2011, 13:49

Widerlegen kann man die These eigentlich nur durch Stoffwechseltests....aber frag mich nicht auf was :pfeif:

Möglich wäre es schon das es sich z.B um nen relativ weit verbreiteten Stoffwechselfehler handelt :lieb:

Die Frage ist doch eher ist es ein pathologisch relevanter oder nicht.....und das seh ich nicht ;)
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Murx Theorie über Verfärbung des Urins bei Löwenzahn-Gab

Beitrag von saloiv » Fr 22. Apr 2011, 14:51

Meine Kaninchen pinkeln alle rot, ich finde kaum mal anderen Urin... Weil eben immer etwas verfärbendes mit dabei ist, beim Futter. ;)
Eine Quelle um so eine Aussage zu treffen, dass roter Urin auf eine Stoffwechselstörung hinweisen können bzw. durch falsche Fütterung kommt, ist mir nicht bekannt.
Im Gegenteil, die Trockenfutterkaninchen pinkeln alle weiß.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Murx Theorie über Verfärbung des Urins bei Löwenzahn-Gab

Beitrag von claudsi84 » Fr 22. Apr 2011, 15:07

Ich kann mich nur anschließen. Meine 3 bekommen auch alles, nur keine Trockenfutter..und sie pullern alle 3 rötlich gefärbt.
Aktuell zur Löwenzahn-zeit ganz besonders stark rostbraun. geht ganz schön schwer aus den Teppichen... :arg:
Ich habe auch mal anfangs unseren TA gefragt, ob das schlimm ist - er meinte, dass es ganz normal ist...
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Murx Theorie über Verfärbung des Urins bei Löwenzahn-Gab

Beitrag von Isa » Fr 22. Apr 2011, 15:39

Ich hab hier ne ganz gegenteilige Beobachtung gemacht.
Hab zwar keine Kaninchen, sondern Meerschweinchen, aber sie fressen in letzter Zeit sehr viel Löwenzahn (Blüten, Blätter und Wurzeln) und der Urin ist NICHT rötlich verfärbt. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Kim
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 874
Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
Land: Deutschland
Wohnort: Goslar
Kontaktdaten:

Re: Murx Theorie über Verfärbung des Urins bei Löwenzahn-Gab

Beitrag von Kim » Fr 22. Apr 2011, 17:50

Isa hat geschrieben:Ich hab hier ne ganz gegenteilige Beobachtung gemacht.
Hab zwar keine Kaninchen, sondern Meerschweinchen, aber sie fressen in letzter Zeit sehr viel Löwenzahn (Blüten, Blätter und Wurzeln) und der Urin ist NICHT rötlich verfärbt. :grübel:
Dem kann ich mich nur anschließen.
Bei mir ist auch weder bei den Meerschweinchen noch bei den Kaninchen etwas verfärbt.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Murx Theorie über Verfärbung des Urins bei Löwenzahn-Gab

Beitrag von Miss Marple » Fr 22. Apr 2011, 18:25

Scheint sehr unterschiedlich zu sein. Ich hatte in mehr als 3 Jahren Meerschweinchenhaltung einzig bei Roter Beete rötlichen Urin. Dieses Jahr am 4.4. zum allerersten Mal rot ohne Rote Beete.
https://www.tierpla.net/post141121.html?hilit=urin#p141121" onclick="window.open(this.href);return false;
Vorher kannte ich das nur aus dem Netz, aber noch nie bei meinen Tieren, von denen zwei nachweislich eine Stoffwechselerkrankung haben. :grübel:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Murx Theorie über Verfärbung des Urins bei Löwenzahn-Gab

Beitrag von Entensusi » Fr 22. Apr 2011, 19:29

scheitn wirklich von Kaninchen zu Kaninchen unterschiedlich zu sein - meine Riesendamen haben im Sommer nur rot gepinkelt, bei den Kleinen seh ich es nie, bei Bonny nach Rotkohl. Gut, durch die Gartenhaltung sehe ich natürlich nicht immer, welche Farbe der Urin hat, aber die pissen sich ja auch gegenseitig an. :crazy:
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Murx Theorie über Verfärbung des Urins bei Löwenzahn-Gab

Beitrag von freigänger » Fr 22. Apr 2011, 21:21

ich bin mit den beiden kaninchen und dem "blutigen" handtuch zur tä gefahren :schäm: das war das erste mal.
monate später, winterszeit, wiedermal eine "blutige" urinschale :o hab damals hier im forum nachgefragt, eine sehr unruhige nacht verbracht - und schlußendlich dürfte es auch durch das futter gekommen sein.
heut beunruhigt mich das nicht mehr, da sie häufig orange/rot urinieren.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Murx Theorie über Verfärbung des Urins bei Löwenzahn-Gab

Beitrag von Feli » Fr 22. Apr 2011, 21:30

freigänger hat geschrieben:ich bin mit den beiden kaninchen und dem "blutigen" handtuch zur tä gefahren :schäm:
*gg*, ich hab früher gedacht, dass meine Kaninchen auch ihre Tage haben :taetchel:

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Murx Theorie über Verfärbung des Urins bei Löwenzahn-Gab

Beitrag von saloiv » Fr 22. Apr 2011, 21:36

Als ich als Kind das "scheinbare Blut" bei den Kaninchen fand, meinte meine Mutter auch, dass es normal sei, wenn sie einmal im Monat bluten. :lol:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Murx Theorie über Verfärbung des Urins bei Löwenzahn-Gab

Beitrag von freigänger » Fr 22. Apr 2011, 21:41

:rolling: ich hab ja zwei böcke :lach:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Murx Theorie über Verfärbung des Urins bei Löwenzahn-Gab

Beitrag von Feli » Fr 22. Apr 2011, 21:43

:rolling:

looool!

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Murx Theorie über Verfärbung des Urins bei Löwenzahn-Gab

Beitrag von Entensusi » Fr 22. Apr 2011, 21:44

saloiv hat geschrieben:Als ich als Kind das "scheinbare Blut" bei den Kaninchen fand, meinte meine Mutter auch, dass es normal sei, wenn sie einmal im Monat bluten. :lol:
:lol: klasse... irgendwie wie Pippi Langstrumpf, oder? "Ich mach mir die Welt, witte witte wie sie mir gefällt!"
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“