gartengeschichten

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

gartengeschichten

Beitrag von steffi » Mi 20. Apr 2011, 18:11

...und ich will mal anfangen :yo:

mein garten ist ja so ein richtiges idyll - wenn nicht der industriebetrieb nebenan radau macht :schäm:

hier leben zurzeit sieben schildis verschiedener gattungen, zwei ziesel und zwei hasen und ein 13 goldfische...das sind die offiziellen :D

eingezogen sind dann noch mäuse, braun mit langer schnute und - wie ich find - rechten glubschaugen...die wandern zwischen schildi-gehege, zieselkäfig und hasengebiet hin und her - schmecken tut ihnen bei jedem was :top: kürzlich hab ich festgestellt, daß es wohl auch schon nachwuchs gab, da zwei wesentlich kleinere mäuse jamie bald zur raserei gebracht haben :lol: diese mäuse sind auffallend schreckresistent, die alte glubscht mich sogar immer ganz frech an, wenn ich sie wieder mal erwische :lol:

dann ist im nachbargarten in der gaaaaanz großen tanne wohl ein mäuse-bussard-pärchen eingezogen. ich war ja eigentlich immer der meinung, die nisten eher in gemäuer und felsen :crazy: die liefern sich heiße gefechte mit unseren ansäßigen krähen, die anscheinend nicht glücklich mit den neuen nachbarn sind und sie richtiggehend attackieren.

und dann nistet ein elsternpärchen auf der andren fichte..sie sind gerade am nestbau und haben es ganz wichtig. und die zwei lassen sich auch von einem "gschhhhhh" nicht beeindrucken, wenn sie bei mir auf der wand hocken - die grinsen dich noch fett an :hot:

im starenkasten gegenüber ist die hahnwahl anscheinend noch nicht entschieden. die sitzt auf dem kasten, während zwei galane gegenüber im busch um die wette pfeifen - und das jetzt schon seit über ner woche..die dame scheint recht wählerisch und nicht unbedingt entschlußfreudig zu sein :D

und dann ist natürlich noch kuno, die kröte, die ich heute zum ersten mal dieses jahr in meinem teich entdeckt habe...dieser geselle wandert in der regel den ganzen sommer über zwischen den drei teichen hier in der umgebung. :hot:

und was treibt sich so in euren gärten an nicht "domestizierten" getier rum???
Bild

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: gartengeschichten

Beitrag von Entensusi » Mi 20. Apr 2011, 19:59

Ja, die Offiziellen.. das sind die Hühner, Enten, Kaninchen, Katzen, wir...
Es ist schon schön, jetzt im Frühjahr, wenn alle aktiv werden, sich wieder ihre Ecken und Löcher suchen, die Abende länger werden und in der Früh schon alle darauf warten, dass der Tag endlich beginnen kann!
Hier sind die Gartenvögel die ersten, die sich in der Frühe lautstark bemerkbar machen.
Wir haben Amseln, viele Stare, Rotkehlchen, Grünfinken, Blaumeisen, Kohlmeisen, Spatzen,...
Außerdem wohnt ein Krähenpaar in der Nähe, die holen sich immer die Entensemmel aus dem Wasser. Es sind bestimmt die dicksten Krähen überhaupt.
Für Igel ist es heir ein wenig doof, weil die Enten alle Schencken fressen und weil wir den garten ja schlupfischer machen mussten. Aber es kommt doch immer wieder einer rein, der dann laut schimpfend durch den garten läuft. Letztes Jahr hat einer ein Ei in der Hecke gefunden, das hat er stundenlang rumgerollt und furchtbar gegrunzt dabei!
Dann kommen natürlich die Besuchskatzen, die schauen jeden Tag mindestens einmal vorbei.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: gartengeschichten

Beitrag von Ziesel » Mi 20. Apr 2011, 23:14

Ausser´ner Maus, die mir mal im Keller begegnete und den Tauben, die was die Fußgängerzone so zu bieten hat auf meinen Fenstern reproduzieren sind wohl alle Tiere die mir hier so begegnen meine.
Ehe ich hierzog gabs in direkter Nachbarschaft allerdings ein Eichhörnchenpaar, welches ihren Nachwuchs im Kofferraum von Schatzis Sommerspielzeug (MX5) unterbrachten. Er war ja nicht so begeistert aber ich schon . .

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: gartengeschichten

Beitrag von halloich » Do 21. Apr 2011, 12:06

Also bei und zu Hause im Garten sind immer viele Vögel.

Bei den Winterfütterbilder kann man einige bewundern. ;)
Da waren im Winter Heckenbraunelle, Distelfinken, Grünfinken, Buchfinken, Amseln und viele Kohlmeisen.
Seit es etwas wärmer wurde kommen reichlich Spatzen, ab und an mal ein Taubenpäärchen (gibt hier auch Bilder von letzten Jahr ;) , seit neuestem kommt ab und zu auch mal ein Eichelhärpäärchen.
Die Amseln sind die Herren der Wasserstellen, die ihnen ab und von den Spatzen streitig gemacht werden. Die Kohlmeisen müssen sich hinten anstellen und dürfen erst trinken und baden wenn alle anderen fertig sind.

Reinhold, meine Meisenknödelmaus (auch hier gibt es Fotos ;) , war dieses Jahr noch nicht zu sehen.

In Nachbars Gartenteich schwimmen noch die Qualquappen. Dauert nicht mehr lange und bei uns hüpft bald die ganze Wiese voll mit kleinen 1-2cm langen Fröschen und Vögel werden so zutraulich das sie einem über die Füsse latschen.

Dann gibt es noch einen Gast im Garten der eher unschöne Hinterlassenschaften produziert.
Eine fast komplette weiße Katze aus der Nachbarschaft mein immer unsere Blumenbeete als Katzenklo benutzen zu müssen :roll:

Dann haben wir ja noch, ca. 10 Minuten zu Fuß, unseren kleinen 600qm² Acker.
Dort teilen wir unser Obst und Gemüse mit den Wildkanninchen (ich will aber kein Nest mehr ausbuddeln :autsch: ), Wülmäusen, Maulwürfen und Wespen :autsch:

Domestizierte Tiere gibt es bei uns nur in der Wohnung.
Die Nachbarn, über uns, hatten sich beschwert, die Meerschweincne würden draussen zu viel stinken :autsch:
Bild

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: gartengeschichten

Beitrag von steffi » Do 21. Apr 2011, 18:59

@ ziesel...gibt aber keine bilder vom kindergarten in schatzis bestem stück??? :lol: :lol: :lol:

@halloich...beruhigt mich immer, daß andre auch grundsätzlich nen nachbarn haben, die sich über das letzte vom letzten beschweren.... in meinem fall der springbrunnen im teich, der hahn in nachbars garten und so weiter und endlos fort :sauer:
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: gartengeschichten

Beitrag von halloich » Fr 22. Apr 2011, 14:57

Unser Garten grenzt an drei verschiedenen Nachbarsgärten. :D

In einem ist der Teich mit den Quaulquappen.
Ich habe micht nie darüber beschwert das dann meine Wiese hüpft. :nö:

In dem zweiten Garten wohnten zeitweise Hühner und ein Hund, als die leute gestorben, bzw. Altersheim gekommen sind hat eine nette Nachbarin das Haus gekauft.
Sie hat Laufenten und einen Hund (der hat eine zeitlang 15 Stunden am tag gejault)
Ich habe mich nie beschwert. :nö:

Die Katze die bei uns ihr geschäft verrichtet wohnt drei Gärten weiter.
Ich habe mich nie beschwert. :nö:

Im dritten Garten, neben unserem, lebt kein Tier, dafür wuchsen unserer Bäume 1m über deren Zaun.
Die haben sich beschwert, also mussten wir Bäume beschneiden :autsch:

Die Leute über uns beschweren sich nicht nur über unsere schinkenden Meerschweinchen, nee, auch über zu viel Unkraut in den umliegenden Gärten, zu hässliche Holzterassen, zu verwilderter garten von Nachbarin und und und. Schieß zusätlich noch die Tauben vom Baum :autsch:

Manchmal beneide ich die Leute die keinen Garten haben :X
Bild

Antworten

Zurück zu „Allgemein“