Haltungsbericht Böckchengruppe

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Haltungsbericht Böckchengruppe

Beitrag von Dajanira » Di 19. Apr 2011, 13:11

Ich wollte mal kurz über das Verhalten meiner Böckchengruppe berichten.

Vorgeschichte
2008 zogen 2 Böckchen ein, die sich von Geburt an kannten. Ihre Rangfolge war von vornherein klar, ab und zu hat Telefonmann (schwarz/braun/weiß) Sinus (schwarz/weiß) bestiegen, aber es kam sehr selten vor.
Telefonmann ist sehr selbstbewusst, Sinus eher ruhig und zurückhaltend. Die beiden halten zusammen wie Pech und Schwefel.
Oktober 2010 übernahm ich dann ein Meerli aus schlechter Haltung: Gast (grau/weiß). Er wurde v.a. von Telefonmann sehr bemuttert, ist sehr sehr selbstbewusst und hat seinen eignen Kopf. Menschen ggü. ist er eher schüchtern.
Februar 2011 kam dann Fefe, mehr oder weniger aus Tierhandlung "gerettet", da ihm das Fell um die Augen täglich geschnitten werden muss. Sehr agil und erkundungsfreudig.

Rangfolge
Telefonmann ist nach wie vor der Boss, dann folgen Gast und Fefe, Sinus steht ganz unten.
Die beiden jungen testen immer mal wieder ihre Grenzen aus, werden aber meist in ihre Schranken verwiesen, Gast ist gerade in seiner Rüpel-Phase.

Haltung
Sie brauchen sehr viel Platz, v.a. um sich aus dem Weg gehen zu können.
Früher lebten sie auf 1,5 m², inzwischen haben sie einen 3 m² Gehege und täglich Auslauf auf Balkon u/o Zimmer, was sich auch in ihrem Verhalten bemerkbar macht. Weniger Streitereien, viel Gewusel.
Sobald ich umziehe, wird es nochmal vergrößert bzw. Neubau aus Holz. Wenn ich dann einen Garten habe, bekommen sie ein Außengehege.
Ich halte sie auf Holzspänen, das nimmt den strengen Geruch ein wenig. Nach Teles OP musste ich kurzzeitig auf Decke umsteigen, das stinkt bis zum Himmel, die Decken konnte man schon nach 1h wechseln. Auf die Holzspäne kommt meist noch eine dünne Schicht Heu, was sich die Herren meist zum Nest ausbauen. Sie brauchen viele Verstecke, pro Wutz min. 1, besser wenns sogar mehr sind. Ich habe 9 eingerichtet, darunter auch die (Katzen)Transportbox, die einfach mit Einstreu gefüllt wird, so haben sie auch keine Angst, wenn sie zum TA da rein müssen.

Verhalten
Generell halten sie zusammen. Es gibt 2 Gruppen Telefonmann/Sinus und Gast/Fefe, die sich aber im Grunde untereinander verstehen. Oft bevorzugen sie es jedoch allein zu sein, weshalb sie auch ausreichend Platz/Verstecke benötigen.
Gefressen wird immer wieder zusammen, ob Heu oder Frischzeug, die hocken immer zu 4t ums Futter. Wenn gedöst wird, dösen sie auch zusammen.
Gegenseitiges Kuscheln/Putzen etc. kann man nicht beobachten, jeder ist lieber für sich.
Sie haben alle ihren Charakter. Telefonmann und Gast sind sehr selbstbewusst, Fefe hält sich etwas zurück und Sinus ist eher der ruhige Pol in der Gruppe.
Seitdem sie viel Platz haben, kommt es sehr selten zu Rangkämpfen. Sie sind sehr sozial und haben immer im Auge was die anderen so machen. Es geht viel über Laut- und Körpersprache.

kurzzeitiges Trennen der Gruppe
Telefonmann war den Tag seiner OP + darauffolgenden Tag nicht in der Gruppe... ich machs nie wieder. Sobald einer weg ist, gibts ziemlichen Stunk (bereits nach 1h gings los) und auch wenn man sie dann wieder zusammenführt. Der Rangniedrigste hat alles abbekommen, wurde mit Zähneklappern angegurrt, volluriniert usw.
Auch auf rausnehmen zum Streicheln sollte man verzichten, danach gibts auch nur Stunk, weil Wutz dann nach Mensch riecht. Ich setzt mich einfach immer in den Auslauf und wenn sie was wollen, kommen die Herren von alleine oder sehen mich als Klettergerät an. Meist kommt Sinus nach ein paar Minuten auf meinen Schoß und legt sich hin. Die beiden jungen wollen lieber rumwuseln, Telefonmann legt sich vor mir hin.

Fütterung
Früher habe ich rationiert gefüttert, seit letzten Jahr füttere ich ad lib. Anfangs haben sie immer noch gebettelt und sich um jeden Halm gezeckt, inzwischen sind sie da ziemlich fit drin und nehmen sich wann sie wollen. Heu/Wasser haben sie in ausreichenden Mengen, das Grünfutter wechselt je nach Saison etwas. Sie haben alle so ihre Vorlieben und der Paprika ist immer am hin und her wandern. Körner kriegen sie schon lange nicht mehr, was sich auch an den Verdauungsprodukten bemerkbar macht (Mumpeln sind "geschmeidig" vorher waren sie recht fest in der Konsistenz). Mit Kräutern kann man sehr gut arbeiten. Telefonmanns OP-Wunden sind durch Salbei/Thymian sehr schnell zugewachsen und die Fäden hätten schon 2 Tage vorher gezogen werden können. Einige Kräuter bekommen sie auch ad lib bzw. Trockenkräuter.

Notfallplan
Sollte man bei soner Böckchengruppe immer auf Vorrat haben.
Meiner sieht so aus:
Je nach Situation in der Gruppe, einer beißt alle anderen/einer wird zu sehr unterdückt etc. wird das betroffene Schwein aus der Gruppe genommen und bekommt einen anderen Partner. Entweder auch ein Böckchen oder wird kastriert und bekommt weibliche Gesellschaft.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Haltungsbericht Böckchengruppe

Beitrag von Curly » Di 19. Apr 2011, 13:30

Vielen Dank für deinen Bericht!

Ich hatte auch überlegt eine Bockgruppe aufzumachen,
der Platz wäre ja da. Dein Bericht bestätigt, was ich schon
vermutet habe... nämlich, dass sie nicht wirklich Eins sind.
Ich finds schade, wenn lieber jeder für sich ist oder max.
2 Schweinchen zusammen.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haltungsbericht Böckchengruppe

Beitrag von Dajanira » Di 19. Apr 2011, 13:51

Zusammensetzung der Gruppe
Man sagt ja, junge Tiere bringen Pepp in die Gruppe. Ich würde davon abraten junge Böckchen zu alten dazu zu setzen. Der "Pepp" ist nämlich eins: Rangkämpfe. Die ersten Monate (ca. 6 nach Literatur) bleiben die Tiere von der Rangordnung noch ausgeschlossen, danach bringen sie sich in diese ein. Meist kennen sie ihre Grenzen nicht und können teilweise sehr rabiat werden, was sich auch darin äußert, dass sie in ihrer Aggresion das Holz-Mobiliär anknabbern, Einstreu komplett umwühlen etc. meist legt sich das nach ein paar Tagen, aber es ist nicht schön dabei zuzusehen. Eingreifen führt dazu, dass sich das ganze nur hinauszögert.
Nach Erfahrungen würde ich raten: max. 2-3 Böckchen. Wo es noch 2 waren, ging es sehr ruhig und gelassen zu. Bei 3 hielt es sich auch noch in Maßen, bei 3+ kommt es zur Gruppenbildung innerhalb der großen Gruppe, meist nach Alter.
Wenn Böckchen dazu setzen, dann würd ich empfehlen schon ältere, ruhige Tiere zu nehmen, die wissen wo ihr Platz ist. Junge Böckchen kommen irgendwann in die Rüpel-Phase. In Gasts Fall ca. mit 6/7 Monaten (hab ich auch so in der Literatur gelesen, siehe oben). Meist stecken sie dann auch die jüngeren mit der Rüpelei an, die sich dann aber noch etwas zurück halten. Eingreifen sollte man gar nicht, dass bringt 1. nichts 2. macht es das nur noch schlimmer (und man kann dann schon mal einen Zahn im Finger haben).
Wenn man nicht unmittelbar die Tiere den Tag über in Beobachtung hat, kann man Rängkämpfe auch passiv feststellen: sie haben kahle Stellen am Hinterteil. Man sollte jedoch aufpassen, dass das nicht ausartet (i.S. von Bisswunden)
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Haltungsbericht Böckchengruppe

Beitrag von halloich » Di 19. Apr 2011, 14:12

Danke für den tollen Bericht. :top:
Dajanira hat geschrieben:Sie brauchen sehr viel Platz, v.a. um sich aus dem Weg gehen zu können.
Früher lebten sie auf 1,5 m², inzwischen haben sie einen 3 m² Gehege und täglich Auslauf auf Balkon u/o Zimmer, was sich auch in ihrem Verhalten bemerkbar macht. Weniger Streitereien, viel Gewusel.
Dann ist genau das eingetreten was wir vermutet hatten als du von Fefe das erste mal berichtet hast.
Mit mehr Platz und vielen Verstecken geht das einfacher :top:
Dajanira hat geschrieben:Telefonmann war den Tag seiner OP + darauffolgenden Tag nicht in der Gruppe... ich machs nie wieder.
das hatten wir ja gesagt, am besten direkt nach der OP wieder zusammen lassen.
Klar kannst du nicht alle 4 mit zu dem OP Termin nehmen, aber eine OP ist leider ab und an nicht ganz ausgeschlossen.
Dann lieber einen 2. mit nehmen der direkt nach der OP, beim aufwachen dabei ist.
Dajanira hat geschrieben:Sollte man bei soner Böckchengruppe immer auf Vorrat haben.
Richtig, man weiß nie was passiert.
Die können selbst nach Jahren des Friedens noch zerbrechen und dann kommt der wichtigste Punk ins spiel
Dajanira hat geschrieben:Je nach Situation in der Gruppe, einer beißt alle anderen/einer wird zu sehr unterdückt etc. wird das betroffene Schwein aus der Gruppe genommen und bekommt einen anderen Partner. Entweder auch ein Böckchen oder wird kastriert und bekommt weibliche Gesellschaft.
Und da sollte man, meiner Meinung nach, schon frühzeitig überlegen was man machen will.
Wenn man dem Böckchen dann ein Weibchen geben will, weil man eine Haremsgruppe/Päärchen haben möchte sollte man schon jetzt an eine Kastration denken.
Wenn man einen Bock raus nehmen muß und ihn dann erst kastrieren lässt muß er erstmal für 6 Wochen in Einzelhaft und kann nicht schnell reagieren.

Daher habe ich meine Böcke schon kastriert, als sie noch friedlich als Bockgruppe gelebt haben.
Um einfach schnell reagieren zu können und flexibel zu sein.

Da hatte ich einen "Familientermin und direkt drei Böcke auf einmal kastrieren lassen, so musst auch keiner während der OP getrennt werden.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Haltungsbericht Böckchengruppe

Beitrag von Isa » Di 19. Apr 2011, 14:33

Ja, die lieben Bockgruppen.
Es heißt ja immer, sie seien alles andere als artgerecht.
Sind sie sicherlich auch, wenn man bedenkt dass sie oft nur nebeneinander her anstatt tatsächlich miteinander leben.
Aber andererseits: Was würde denn sonst mit den ganzen Böckchen passieren, wenn es nicht auch Halter gäbe, die reine Bockgruppen halten??

Ich hatte mal eine reine 4er-Weibergruppe. Das ist auch alles andere als einfach.
Ein Mädel hatte ich mal für nur einen einzigen Tag abgetrennt, weil sie krank war. (Ansteckungsgefahr. Halte ich im Nachhinein aber für Blödsinn. Denn bei Erkennen der Krankheit, ist es meist eh viel zu spät und die anderen hätten sich schon lange angesteckt.)
Da sie dann aber fast nichts mehr gefressen hatte, hab ich sie wieder zu den anderen gesetzt.
Und schon gingen die Rangkämpfe los. :narf:
Es dauerte mehrere Tage, bis die Weibsen sich wieder eingekriegt haben.
Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haltungsbericht Böckchengruppe

Beitrag von Dajanira » Di 19. Apr 2011, 17:19

Ich wollte ursprünglich auch 2 Mädels haben, aber das ist hier anscheinend echt Mangelware. Es gab echt nirgends 2 weibliche Wutzen und wir sind den halben Tag durch die Gegend gefahren...
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Haltungsbericht Böckchengruppe

Beitrag von halloich » Mi 20. Apr 2011, 07:49

Dajanira hat geschrieben:Ich wollte ursprünglich auch 2 Mädels haben, aber das ist hier anscheinend echt Mangelware. Es gab echt nirgends 2 weibliche Wutzen und wir sind den halben Tag durch die Gegend gefahren...
Na das ist doch gar nicht so schlimm.
Jetzt hast du eine scheinbar tolle Bockgruppe und wir einen tollen Bericht :hot:
Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haltungsbericht Böckchengruppe

Beitrag von Dajanira » Mi 20. Apr 2011, 14:54

halloich hat geschrieben:Jetzt hast du eine scheinbar tolle Bockgruppe und wir einen tollen Bericht :hot:
Manchmal kommts mir echt vor wie bei Pokemon :lol:
Fefe... Männchenattacke
Gast entwickelt sich zu Rüpel-Gast inkl. ich-rupf-anderen-die-Haare-aus-Attacke, wenn sie nerven (=sie brauchen nur iwo zu hocken und er kommt vorbei)


aaaaaaaaaah ich muss los, verdammt Foren halten mich immer so auf *schnell unter die Dusche hüpf*
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Verhalten“