Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von lapin » Sa 16. Apr 2011, 19:10

Joooah, nun stellte sich bei Roi, nach weiterem intensiven abtasten heraus, dass der Kleine nix mit den Hinterpfoten hat, sondern seine rechte Vorderpfote gebrochen ist.
Sie ist dick, mittlerweile schont er sie immer mehr und er reagiert mit leichtem zittern bei Berührung...

Der Bruch ist am Gelenk...

was ist zu empfehlen, ich will Dienstag zur TÄ und von ihr nochmal abtasten lassen...
1. schon mal Schienen und den Kleinen schonen (Kein Auslauf)
2. warten bis zur TÄ, dann muss geröntgt werden um zu schauen, ob man Bruch Schienen kann oder ob es falsch zusammengewachsen ist
> was ist wenn es ein verwachsener Bruch ist? Neu richten?

Danke!!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von Alex » Sa 16. Apr 2011, 19:25

Hallo Lapin,

ich hatte schon etliche Kaninchen mit Bruch.
Wichtig ist tatsächlich zu röntgen. Damit ihr wisst wie der Bruch ist, ob die Knochen aufeinander stehen oder ob es ein Trümmerbruch ist.
Ich habe meist 2 Sorten von Frakturen:
1. die, die ich zum Spezialisten schicke, der sie dann mit einem Fixateur Extern stabilisiert.
2. die, die konservativ ausheilen können.

Blöderweise kann man kaum einen guten Verband beim Kaninchen anlegen. Die gehen immer ab. Einmal Pfötchen schütteln, weg ist das Ding.

Ich würde Dir davon abraten zu schienen. Du weißt ja nicht wie es um den Knochen steht. Eine Schienung ohne TA, ohne Röntgenbild kann fatale Folgen haben.

Ich würde ihn "einsperren" - so wenig Bewegung wie möglich, bis Du weißt was los ist.
Schmerztherapie ist auch so eine Sache:
Einerseits ist das Tierschutz!! Andererseits wenn Du ihm die Schmerzen nimmst, wird er sich nicht schonen.
Es sei denn er kann gar nicht groß hoppeln, da eingesperrt.

Viel Glück für den Kleinen
Alex

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von lapin » Sa 16. Apr 2011, 19:31

Ich danke dir Alex...ich kann ihn eingesperrt halten...das ist machbar...schmerzen hat er nur, wenn er auftreten muss oder man ihn dort berührt...so in Ruhe Haltung macht er einen muckligen schmerzfreien Eindruck!

Kannst du was zur Dauer der 2 Bruch Möglichkeiten sagen?

Röntgen ist dann definitiv notiert ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von Alex » Sa 16. Apr 2011, 19:41

Bei beiden Fraktur-Arten musst du mindestens 4 Wochen Ruhe und 6 Wochen bis zur Ausheilung rechnen.

Kannst die Heilung noch unterstützen, da habe ich heute schon bei Bigfoot geschrieben wie das geht.

Das mit dem Verlinken kann ich nicht.

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von Feli » Sa 16. Apr 2011, 19:43

Danke Alex, das hilft uns sehr :)

Nur der vollständigkeit halber: https://www.tierpla.net/gesundheit-kaninchen/wadenbeinbruch-kaninchen-t10466.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von lapin » Di 19. Apr 2011, 09:36

Heute 16Uhr Röntgen-Termin, hoffen das Beste...:daum:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von lapin » Di 19. Apr 2011, 17:21

So...der kleine hat keine Brüche (zeigten die 2 Röntgenbilder)...aber entzündliche Stellen in der linken Hinterpfote und der rechten Vorderpfote (beides in/an den Gelenken), vermutet wird Arthritis, könnte also sein das er dauerhaft Probleme hat.

Er bekam nun eine Vitamin Spritze, Immunstärkendes, entzündungshemmendes und ab Morgen auch ein AB; was für Kaninchen in seinem Alter auch für keine Schäden sorgt.
Marbocyl und Baytril, gibt man erst Kaninchen wenn sie ausgewachsen sind.

Ansonsten ist er fit...
er bekommt jetzt von uns tgl Metacam (Schmerzmittel) eingegeben!

:daum:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von claudsi84 » Di 19. Apr 2011, 17:27

lapin hat geschrieben: Ansonsten ist er fit...
er bekommt jetzt von uns tgl Metacam (Schmerzmittel) eingegeben!
:daum:
wenn er Schmerzmitel bekommt, kann es dann nicht sein, dass er sich dann mehr bewegt als er darf und dann noch mehr Schaden anrichtet?
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von lapin » Di 19. Apr 2011, 17:29

Er hat ja Knast-Arrest :(....das bleibt auch dabei, wir behandeln ihn ja jetzt nur 2 Wochen damit, nicht dauerhaft...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von claudsi84 » Di 19. Apr 2011, 17:30

Achso...
Und was bekommt er für ein AB?

:daum: für den kleinen...
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von lapin » Di 19. Apr 2011, 17:32

Das hab ich heute vergessen :schäm:, Morgen hol ich es ab, dann sag ich dir wie das heißt :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von claudsi84 » Di 19. Apr 2011, 17:33

:neck: ich warte... :D
Magst nicht mal Fotos von ihm machen. Damit wir uns das Bildlich vorstellen können... wie er geschient jetzt ausschaut. :lieb:
Interessiert mich...
Bild

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von Feli » Di 19. Apr 2011, 18:21

Ich glaube er ist nicht geschient, das war nur eine Frage im Falle eines Bruches - ob das geht, wie das geht usw.

Bin mir grad noch nicht sicher wie ich den vermutlichen Befund finde, muss ich mich erst einlesen...

So sieht Athritis wohl auf einem Röntgenbild aus: https://www.medirabbit.com/EN/Bone_diseases/Radio/Hand/Hand_rad.htm" onclick="window.open(this.href);return false;

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von chien » Di 19. Apr 2011, 18:33

nein nein, er ist nicht geschient ist auch nicht notwendig, es ist wohl eher eine Gelenkentzündung deren Ursprung nicht bekannt ist. Die kann sicherlich viele Ursachen haben, irgendwo Ernährungsbedingt aus der Vergangenheit wahrscheinlich. Er ist noch zu Jung um herkömmliche AB zu bekommen, deswegen besorgt die TA, dieses für Jungtiere geeignete Mittel, es soll ja schliesslich keine Auswirkung auf ihn haben. Man konnte auch auf dem Röntgen Bild sehen, dass die Gelenke noch nicht komplett Entwickelt sind, von daher darf man auch keine Meds nehmen die Entwicklungshemmend wirken, irgendwie so :D

PS: Die Ruhe scheint ihm auch gut zu tun, weil er sich fleissig mit der Pfote auch putzt und entsprechend Bewegt.

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von Alex » Di 19. Apr 2011, 19:09

Wieso ein Antibiotikum??
Hat er Fieber?
Ist sein Allgemeinbefinden eingeschränkt? Ist er müde? Frisst er nicht?
Wird eine bakterielle Infektion vermutet?

:grübel:

Ich behandle bei Kaninchen und Meerschweinchen Arthritis super erfolgreicht mit PetDolor von Plantavet.
Kardentinktur wäre auch eine prima Sache.

Aber wenn ich mir aus der Ferne ein Urteil bilden darf - Antibiose???? :crazy:

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von Feli » Di 19. Apr 2011, 19:22

Alex hat geschrieben: Ist sein Allgemeinbefinden eingeschränkt? Ist er müde? Frisst er nicht?
Soweit ich weiß frisst er wie ein Scheunendrescher und macht keinen besonders müden Eindruck.

Danke für die Tips in Sachen PetDolor und Kardentinktur.

Wie kann Athritis bei einem so jungen Kaninchen entstehen? Roi ist jetzt ungefährt 10-11 Wochen alt - eine falsche Ernährung (gehen wir mal von Trockenfutter aus) hat doch nicht in so kurzer Zeit derartige Auswirkungen?

Hast du irgendwelche Tips was ich tun kann um einen neuen "Ausbruch" später zu vermeiden? Oder lässt sich da vorbeugend nichts machen und ich muss einfach nur immer akut behandeln lassen? Kannst du allgemein etwas zur Athritis bei Kleintieren sagen? Beeinflusst das die Lebenserwartung und die Lebensqualität deutlich? Was sind die schlimmsten möglichen Folgen?

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von chien » Di 19. Apr 2011, 19:30

Ich hab den Namen vom Med nicht direkt auf dem Schirm, das hat Lapin, ob es jetzt ein 100 % AB ist kann ich nicht genau sagen. Ach ja, Athritis kann meines Wissens nach auch eine Folge von leichter Vergiftung sein. Wir wissen ja auch nicht wie er auf die Welt kam, was er von der Mutter mitbekommen hat und und und, da fehlt uns einfach zuviel Hintergrundwissen.

Er frisst gut und ist sonst auch gut dabei, also nichts beunruhigendes jetzt im allgemein!

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von Alex » Di 19. Apr 2011, 19:46

Arthritis kann viele Ursachen haben. Eine bakterielle ist nur eine davon. Dann wäre ein AB das Richtige. Sonst, meiner Meinung nach, nicht.
Ich würde eine Blutuntresuchung machen lassen um zu sehen ob die Entzündungszellen hoch sind.

Habe schon ein paar Arthritis Schweine - alle bekommen PetDolor und sind nach wenigen Tagen wieder ganz die Alten.

Wichtig ist zu wissen, ob es ein Erreger ist? Aber da muss ich mich auch schlau machen, was beim Kaninchen zu Arthritis führen kann.....
Vielleicht kann man die Erreger sogar im Blut nachweisen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von lapin » Mi 20. Apr 2011, 00:22

Ich sag mal so, Arthritis wurde vermutet...hauptsächlich wurde von einem Entzündungsherd gesprochen der sich in den Gelenken "niederschlägt".

Mir persönlich war immer bekannt, dass Antiobtikum bei Entzündungen verabreicht wird.
Ich bin ja schon froh, dass von Baytril und Marbocyl abgesehen wurde und er sozusagen eine "milde" Sorte bekommt.
Daher erschien mir diese Medikamentengabe für schlüssig.

Ich würde gern von einer Blutabnahme absehen, wir haben das damals bei Karlchen gemacht und das war iwie ne riesen Qual, am Bein ging nicht, dann wurde am Ohr gemacht, war iwie alles sehr fies.
Dann hatten wir ein Ergebnis und uns wurde hier dann gesagt, dass die Referentwerte für Kaninchen die so ernährt werden, wie es hier praktiziert wird so nicht stimmen.
Also 2 Punkte die mich fragen lassen, könnte das AB soviel Schaden anrichten, dass vorher besser festgesttelt werden sollte, ob es sich um eine bakterielle Entzündung handelt? :hehe:

Wenn man ihn so beobachtet kommt er definitiv auf dauer gesehen seeehr seehr gut damit klar...
Behinderung wird da sein, man wird es auch immer sehen können, ihn selber wird es so aber nicht wirklich einschränken.

Werde meine TÄ aber wegen deinen genannten Mitteln ansprechen, danke dafür!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von Alex » Mi 20. Apr 2011, 08:21

"könnte das AB soviel Schaden anrichten, dass vorher besser festgesttelt werden sollte, ob es sich um eine bakterielle Entzündung handelt?"

- na ihr habt doch hier bestimmt schon 300 Themen rund ums AB??
AB und Kaninchen und Meerschweinchen, aber eigentlich generell, ist so eine Sache.....

Und eine Entzündung muss nicht bakteriell sein.

Aber das entdecke ich immer wieder. Wenn die Sorge zu groß wird, wird der Glaube an den Schulmediziner und seine heiligen Waffen doch wieder mächtig.
Egal, was man eigentlich im Inneren dazu meint.

Guck nur schön auf seien Verdauung und unterstütze ihn da mal lieber gleich. Nicht jede Dysbakterie mus man sehen.

Grüßle Alex

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von chien » Mi 20. Apr 2011, 09:21

Im Prinzip hast du mit allem was du schreibst recht Alex.
Auf der anderen Seite muss man auch wissen, dass unsre TA in eigentlich immer Alternativen, auch nicht Schulmedizinische, in Erwägung zieht, sie selber hält Kaninchen und wir vertrauen ihr auch sehr.
Sie war nicht so angetan davon, dass der kleine Mann weg zieht, weil sie selber die Entwicklung von ihm lieber mit verfolgt hätte! Sie ist gestern hingegangen und hat rund telefoniert um ein passendes Mittel zu finden welches den Kleinen nicht zu sehr belastet und hat selber auch darauf hingewiesen die Darmaktivität im Auge zu behalten. Es ist für uns als Laien ja auch schwer zu beurteilen, wie weit so eine Entzündung fortgeschritten ist und ob es vielleicht doch so weit ist, dass AB die einzige schnelle Hilfe für den Kleinen ist.

Wir werden uns das von dir erwähnte zu herzen nehmen und entsprechend mit der TA besprechen bzw. drauf achten, danke!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von lapin » Mi 20. Apr 2011, 10:30

lapin hat geschrieben:Werde meine TÄ aber wegen deinen genannten Mitteln ansprechen, danke dafür!
Ich meinte mit dieser Aussage nicht, sie zu fragen was sie davon hält, sondern will sie darauf ansprechen, ob sie uns das besorgen kann.

Glaub mir, unsere Tiere werden fast hauptsächlich homöopathisch behandelt...
selbst das Immunstärkende Mittel war Echinacea ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von Feli » Mi 20. Apr 2011, 10:46

Petdolor kannst du dir selber bestellen, Kardetinktur sogar selber herstellen. Falls meine Meinung interessiert: ich bin gegen den Einsatz von letzterem, zu hoher Alkoholgehalt für so ein junges Tier. Auf ersteres würde _ich_ auch erst mal verzichten und lieber mit entzündungshemmenden und verdauungsregulierenden Kräutern arbeiten (zusätzlich zu den AB und den Schmerzmitteln!).

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von Alex » Mi 20. Apr 2011, 11:32

"ich bin gegen den Einsatz von letzterem, zu hoher Alkoholgehalt für so ein junges Tier. Auf ersteres würde _ich_ auch erst mal verzichten und lieber mit entzündungshemmenden und verdauungsregulierenden Kräutern arbeiten"

Der Alkoholgehalt der Tinktur, bei der Dosis die anzuwenden ist, ist geringer als der Gehalt des Alkoholes eines Apfels.

Kennst Du PetDolor, wenn Du es ablehnst??

Ich wünsche Eurem Kerle alles Gute.

Liebe Grüße
Alex

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von lapin » Mi 20. Apr 2011, 11:39

Du kannst ja mal von Erfahrungen berichten, damit wir es besser kennen lernen ;)
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von lapin » Mi 20. Apr 2011, 12:20

Er bekommt jetzt 2x tgl 1,8ml Chloromycetin Palmitat (so heißt das AB) ;) + 0,1ml Meloxidyl 1x tgl (Schmerzmittel)
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 20. Apr 2011, 12:29

Gegen Petdolor spricht meiner Meinung nach die Zutatenliste....

Apfelkonzentrat, Dextrose, Milchzucker

Zusatzstoffe:
je kg: 350mg Zink als Zinkacetat, 2.500mg Kieselgur, Kaliumsorbat, Natriumpropionat, Mischung aus natürlichen Aromastoffen (Ginkgo, Weidenrinde, Ingwer)
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von Alex » Mi 20. Apr 2011, 13:48

Bitte entschuldigt, aber da bekomme ich echt nen dicken Hals.

Chloromycetin und Meloxydil - und wegen der Zutaten bei PetDolor nen Kopf machen????
:shock:

Da ist, denke ich, auch hier ein genereller Denkfehler vorhanden, wie so oft.
Und er Glaube an den Weißkittelten und seine mächtige Medizin doch zu ausgeprägt.

Das ist doch lächerlich!!!!


Sorry!!!!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von lapin » Mi 20. Apr 2011, 13:51

Kannst du mir mal sagen warum du uns so angehst?

Du kannst ja gern von etwas überzeugt sein, sagt ja auch keiner was dagegen, aber wenn du so mit deinen Patienten umspringst wirst du sehr schnell Vertrauen verlieren.

Dir hat hier keiner was getan...

Statt uns anzugehen, kannst du uns ja aufklären....mein Gott Oo

Wir versuchen einzig und allein unserem Tier zu helfen...es geht ihm aktuell sehr viel besser, alles andere gleiche ich über Kräuter aus...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Vorderpfote gebrochen - Schienen?

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 20. Apr 2011, 14:55

Alex hat geschrieben:Bitte entschuldigt, aber da bekomme ich echt nen dicken Hals.

Chloromycetin und Meloxydil - und wegen der Zutaten bei PetDolor nen Kopf machen????
:shock:

Da ist, denke ich, auch hier ein genereller Denkfehler vorhanden, wie so oft.
Und er Glaube an den Weißkittelten und seine mächtige Medizin doch zu ausgeprägt.

Das ist doch lächerlich!!!!


Sorry!!!!
langsam. Du wirfst gerade Dinge zusammen, die so gar nicht im Kontext stehen. Schade das Murx nicht da ist, aber vll kann jemand die passenden Treads zu den Aromastoffen mal verlinken....ich tu mich da momentan nen bischen schwer mit. :lieb:

Und ja hier machen wir uns wegen Zusatzstoffen nen Kopf. Grundsätzlich. siehe den Erlärungen zu Sab, BBB, und Nystantin.

Aber erklär mir mal bitte welchen therapeutischen Nutzen natürliche Aromastoffe haben, die bekanntlich noch nicht mal aus den jeweiligen Pflanzen gewonnen werden.

Zu den anderen Verordnungen kann ich nichts sagen....ich hab das Tier nämlich nicht gesehen.

Wobei du in Bezug auf das AB recht hast. Ich finde es auch sehr fraglich es da einzusetzen. Aber vll. gibt es einfach Infos dazu die auch Lapin nicht bekommen hat. :hm:

Aber zumindest scheint sie sicher zu sein,dass der Hoppel nicht auf dem Teller landet :hehe:
wie ist das eigentlich bei solchen Medis? Müssen die Tierhalter da nicht eigntlich explizit drauf hingewiesen werden? Gerade bei Kaninchen?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“