Hornhaut an den Füßen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Hornhaut an den Füßen

Beitrag von Isa » So 17. Apr 2011, 11:34

Überall heißt es ja, die Hornhaut an den Vorderfüßen entsteht bei Übergewicht des Meerschweinchens und / oder schlechtem Untergrund.

Irgendwie kann ich das nicht bestätigen. :hm:
Meine Maia ist ein Schwergewicht und hat keine Hornhaut.
Gwenni, Fjell und Mimm haben welche. Sie sind alle 3 zwar nicht dünn, aber als stark übergewichtig würde ich sie auf keinen Fall bezeichnen.
Pü ist ein Leichtgewicht und hat keine Hornhaut. Meine damalige Nira war vom Körperbau Pü sehr ähnlich und hatte aber Hornhaut.

Der Bodenuntergrund hier ist sehr unterschiedlich.
An manchen Stellen hat es nur weiche Einstreu, dann wieder eine Lage Stroh, Heu, ein paar Steine, Holz (Rampen) und Gemüse (auf dem sie auch gerne rumlatschen :arg: ) und Gräser.

Was für Beobachtungen habt ihr gemacht?
Bild

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Hornhaut an den Füßen

Beitrag von Kaktus » So 17. Apr 2011, 11:52

Ein Chin von mir hatte extreme Hornhaut an den Füßen. Er hatte in seinem früheren Zuhause nur glatte unnatürliche Flächen zum Laufen (Regal) gehabt.

Ich denke bei der Bildung kommen mehrere Faktoren zusammen: nur ebene Flächen (=unnatürliche Fußbelastung), genetische Prädisposition, Fußhaltungfehler / Auftrittfehler (also wie beim Mensch Plattfüße u.a.).

Dass Übergewicht sowas fördern soll, habe ich zumindest bei den Chins noch nie gehört, macht aber durchaus Sinn, was nicht heisst dass jedes dicke Schwein Hornhaut bekommt, da benötigt es noch weiterer Faktoren.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Hornhaut an den Füßen

Beitrag von Alex » So 17. Apr 2011, 12:19

Ich habe auch immer mal wieder Schweine in der Praxis, von denen ich weiß, dass sie optimal gehalten werden - und dennoch Hornhaut.
Das ist wie mit den schiefen Zehen......

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Hornhaut an den Füßen

Beitrag von Isa » So 17. Apr 2011, 12:26

Also spielt auch die Veranlagung (Vererbung?) eine Rolle.
Kann ja theortisch gar nicht anders sein, wenn z.B. 2 Schweine mit ähnlichen körperlichen Voraussetzungen auf dem selben Untergrund leben und eines hat Hornhaut, das andere aber nicht. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Hornhaut an den Füßen

Beitrag von Löwenzahn » Mo 18. Apr 2011, 08:09

Das habe ich mich auch schon oft gefragt, liebe Isa, woher diese Ballenhörner kommen,
zwei meiner Tiere haben das auch
und ich schneide die regelmässig zurück.
Übergewicht ist bei beiden Fehlanzeige.
Harter Untergrund schon gar nicht,
denn die laufen ja auf Heu/weichem Stroh.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Hornhaut an den Füßen

Beitrag von Curly » Mo 18. Apr 2011, 08:13

Wie sieht sowas denn aus?

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Hornhaut an den Füßen

Beitrag von Isa » Mo 18. Apr 2011, 08:25

Curly hat geschrieben:Wie sieht sowas denn aus?
Hier hab ich mal Bilder gefunden: [url]http://www.dmsl.de/einmaleins/ballenhorn.html[/url].
Das ist aber sehr übertrieben. So stark hatte ich das hier zum Glück noch nie.
Bild

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Hornhaut an den Füßen

Beitrag von Kaktus » Mo 18. Apr 2011, 12:04

Huhu
Löwenzahn hat geschrieben: und ich schneide die regelmässig zurück.
Würde ich nicht machen, weil es den Wachtum der Hornhaut zum einen fördert und zum anderen weil die Meeris Schmerzen haben könnten nach dem Wegschneiden, Hornhaut nimmt den Druck beim Auftreten weg. Ausnahme: Hornhaut ist massiv und stört das Tier wiederum auch beim Laufen. Dann aber auch nicht zu viel abmachen.
Harter Untergrund schon gar nicht,
denn die laufen ja auf Heu/weichem Stroh.
Mit hart hat das nichts zu tun, es geht vielmehr um die Struktur des Untergrunds. strukturiert ist Erde, Steine, Kork, Rinde...also was natürlich ist und auf dem Wildtiere laufen. Auf solchem natürlichen Untergrund ist die Fußbelastung eine ganz andere als auf Heu, Einstreu oder aber glattem Holz.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Kirja
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 373
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:31
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Esslingen
Kontaktdaten:

Re: Hornhaut an den Füßen

Beitrag von Kirja » Mo 18. Apr 2011, 16:12

Ich kann auch nicht bestätigen, dass übergewichtige Schweine Hornhaut haben. Hier haben zwei von vier Schweinen Hornhaut, Maxi mit 800 g (extrem dünn) und Luna mit einem knappen Kilo (ist auch nicht gerade moppelig). Allerdings ist im Sommer, wenn die Schweine im Außengehege sind und auf Pinienrinde laufen, kaum bis gar keine Hornhaut vorhanden, nur im Winter, wenn sie auf Streu/Stroh sitzen.
Bild
“The way to belief is short and easy, the way to knowledge is long and hard.” Ernst Stuhlinger (1913–2008), deutscher Raketenforscher

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“