Wadenbeinbruch Kaninchen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Wadenbeinbruch Kaninchen

Beitrag von Bigfoot63 » Sa 16. Apr 2011, 09:04

Ich habe nun seit 4 Wochen ein Kaninchen hier zur Pflege, welches sich das Wadenbein
gebrochen hatte. Nach umfangreichen Untersuchungen wurde klar,daß eine OP nicht notwendig ist.
Der Kollege ( männlich, fast 4 kg ) lebt nun im Käfig und darf auch für 6 Wochen nicht laufen.

Hat jemand schon einmal einen solchen Fall gehabt und wie sind eure Erfahrungen mit der Heilung.

[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/91bv-bk-jpg-nb.html]Bild[/url]

Das ist er, hat mit einem anderen unkastrierten Rammler in einem Käfig gelebt. Bei der Abgabe ist er der Halterin aus der Hand gefallen und hat sich so verletzt.

Falls jemand, wenn er gesund ist Interesse hat, er ist zu vermitteln. Obwohl aus dem Tierschutz darf er gerne auch zu einem erfahrenen Freilandhalter umziehen :)
Bild

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Wadenbeinbruch Kaninchen

Beitrag von Curly » Sa 16. Apr 2011, 09:16

Ich habe damit leider keine Erfahrung und kann auch nicht wirklich helfen.
Aber Daumen drücken, damit er schnell wieder gesund wird und ein tolles
neues Zuhause bekommt, kann ich. Alles Gute für den Schönling!

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Wadenbeinbruch Kaninchen

Beitrag von mausefusses » Sa 16. Apr 2011, 10:32

Ich kann leider auch nichts produktives Beitragen, möchte aber dem hübschen Kerl trotzdem gute Besserung wünschen!
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Wadenbeinbruch Kaninchen

Beitrag von Alex » Sa 16. Apr 2011, 12:22

Hallo Bigfoot,

ich habe da einige Erfahrungen gemacht.
Du kannst die Knochenheilung gut unterstützen:

Mache ihm Ackerschachtelhalm Dekokt.
Lass ihn kieselsäurehaltige Sachen fressen - Ackerschachtelhalm, Beinwell, Brennnessel, Hohlzahn, Lungenkraut, Vogelknöterich.

Gib Beinwell in Niedrigpotenz: Symphytum D2 beispielsweise.
(Das ist dann reine Phytotherapie --jaaaaa an alle klassischen Homöopathen)

Du kannst, wenn er es auch zulässt sein Beinchen auch mit Symphytum-Tinktur verdünnt einreiben.

Schafgarbe innerlich ist auch sehr hilfreich.

Natürlich auch Arnika als Homöopathikum.

Und einfach Geduld und Ruhe.

Viel Erfolg
Alex

Benutzeravatar
Bigfoot63
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 2431
Registriert: Do 30. Dez 2010, 10:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wadenbeinbruch Kaninchen

Beitrag von Bigfoot63 » Sa 16. Apr 2011, 22:17

Alex hat geschrieben:Hallo Bigfoot,
Mache ihm Ackerschachtelhalm Dekokt.
Lass ihn kieselsäurehaltige Sachen fressen - Ackerschachtelhalm, Beinwell, Brennnessel, Hohlzahn, Lungenkraut, Vogelknöterich.
Du kannst, wenn er es auch zulässt sein Beinchen auch mit Symphytum-Tinktur verdünnt einreiben.
Und einfach Geduld und Ruhe.

Viel Erfolg
Alex
Einige Fragen hätte ich dazu noch.

Wie mache oder bekomme ich Ackerschachtelhalm Dekokt ?

Hohlzahn und Lungenkraut kenne ich garnicht. Wie sieht das aus bzw. wo bekomme ich es ?

Besagte Tinktur bekomme ich wo ?

Vielen Dank für die guten Tipps. Ich habe heute schon einige Sachen besorgen können.
Das ist wirklich sehr hilfreich :top:
Bild

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Wadenbeinbruch Kaninchen

Beitrag von Alex » Sa 16. Apr 2011, 22:29

Ackerschachtelhalm Dekokt:

Lass den Ackerschachtelhalm über Nacht in kaltem Wasser stehen und koche ihn dann am nächsten morgen 20 Minuten lang. Stell ihn zur Seite und seihe ihn erst ab, wenn er abgekühlt ist. Dann ab ins Kaninchen damit.

Beinwelltinktur gib es in der Apotheke.
Ich hab mir gerade selber Beinwellsalbe auf den Knöchel geschmiert - aber das funktioniert bei Fell so schwer.

Hohlzahn ist jetzt wahrscheinlich noch arg klein.
Aber Lungenkraut wächst gerade.
Da bekomme ich gerade kein Bild hier rein. Google mal.

Aber Du musst ja auch nicht alles machen, was ich geschrieben habe ;)

Grüßle

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“