Gibt es bei Meerschweinchen auch eine Insulinresistenz?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Gibt es bei Meerschweinchen auch eine Insulinresistenz?

Beitrag von Nightmoon » Mi 6. Apr 2011, 09:22

Da es gerade in meinem Freundeskreis der Fall ist, ein ziemlich übergewichtiger Diabetiker leidet seit Neuestem an einer Insulinresistenz und wahrscheinlich einem Diabetikerfuß. Es gibt ja übergeichtige Menschen, die damit automatisch solche Probleme bekommen. Nun denn, einige haben sich ein Magenband legen lassen und komische Weise hatte es sich danach mit der Insulinresistenz wohl erledigt, wie von alleine. Wie kann sowas sein und kommen z.B. "Diabetikerfüße" auch bei Meerschweinchen vor oder können vorkommen??
Was würde man in so einem Fall machen? Weil nicht selten soll sowas völlig schmerzlos von Statten gehen, bis der entsprechende Fuß/Knochen bricht oder sich eine nicht heilen wollende Wunde riesig wird und Fäulnis Einzug hält. :grübel: Wenn ja, was würde man beim Meeri machen?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Gibt es bei Meerschweinchen auch eine Insulinresistenz?

Beitrag von Isa » Mi 6. Apr 2011, 09:37

Eine Insulinresistenz gibt es auch beim Meerschweinchen.
„Insulinresistenz“
Mitunter kann es passieren, dass das Meerschweinchen nicht richtig auf das Insulin reagiert. Die Werte bleiben hoch oder werden durch mehr Insulin sogar noch höher. Hier bestehen folgende Möglichkeiten die mit dem betreuenden Tierarzt durchgesprochen werden müssen:

· Das Insulin ist alt und wirkt nicht mehr.
· Das Insulin ist verdünnt.
· Das Insulin wird falsch verabreicht.
· Ein Somgyi-Effekt ist eingetreten (s. oben)
· Das verwendete Insulin wird schlecht aufgenommen.
· Es haben sich Antikörper gegen das Insulin gebildet.
· Ein Infekt oder eine andere Krankheit schwächt den Körper.
· Es wurden diabetogene Medikamente verabreicht.
Quelle: [url]http://www.jacomo.homepage.eu/komplikationen_22923178.html[/url]

Auch Durchblutungsstörungen und Ödeme können durch die Diabetes vorkommen. Das steht auf dieser Seite auch weiter unten.
Allerdings vermute ich mal, dass richtige "Diabetikerfüße" eher gar nicht bis selten vorkommen, bzw sich ja auch erst einmal entwickeln über die Jahre.
Und die Lebenserwartung eines Meerschweinchens ist nun ja auch nicht so lange, dass da Diabetikerfüße o.ä. häufig sind.
Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Gibt es bei Meerschweinchen auch eine Insulinresistenz?

Beitrag von Nightmoon » Fr 8. Apr 2011, 09:04

Dankeschön, für deine Antwort. :lieb: Hätte ja sein können, dass es das bei Meeris auch gibt, zumal viele auch denken, dass Ihr Schweinchen dauernd Druckstellen an den Füßchen hat. :hm: Hätte ja sein können, dass es am Ende gar keine Druckstellen sind sondern auf sowas zurückzuführen ist und deshalb meine direkte Frage dazu.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Gibt es bei Meerschweinchen auch eine Insulinresistenz?

Beitrag von Isa » Fr 8. Apr 2011, 09:33

Ausschließen kann man deine Idee sicher nicht!!
Sicherlich gibt es einige Symptome bei Meerschweinchen, die mit Diabetes zusammenhängen.
Aber oft ist es ja so, dass eine Diabetes nie entdeckt oder diagnostiziert wird.
Die erste TÄ, bei der ich mit Mimm war, hat sogar behauptet, dass Meerschweinchen keine Diabetes haben können... :narf:
Erst als sie auf meine Bitte hin einen Blutstropfen mit einem Blutzuckermessgerät untersuchte, merkte sie, dass erhöhte Glucosewerte vorliegen!
Ihr Rat: Abwarten und in 14 Tagen wieder kommen.
Äh, ja. Das wars dann für mich dort. :?

Die typischen Symptome für Diabetes beim Meerschweinchen sind vermehrtes Trinken und/oder vermehrtes Aufnehmen wasserhaltiger Frischkost, Linsentrübung an einem oder beiden Augen (Katarakt) und vermehrtes Pieseln wo der Urin sehr süßlich zuckrig ist. Und eine Adipositas ist auch möglich.

Meine Mimm hat z.B. all die aufgelisteten Symptome: Katarakt vor allem der Linse eines Auges, süßen Urin, vermehrtes Fressen wasserhaltiger (aber auch ihren individuellen Bedürfnissen angepasster) Frischkost.
Adipositös ist sie jedoch nicht. Sie ist etwas dicklich für ihre geringe Körpergröße, aber hält ihr Gewicht konstant.
Weitere Symptome bei ihr sind Knatterndes Atmen in unregelmäßigen Abständen und Matschkot.
Aber nirgends steht, dass das auch zu den typischen Symptomen gehört.
Es KANN also von ihrer Diabetes kommen, oder auch nicht.

Nun ist aber die Diabetesforschung vor allem beim Kleintier nicht wirklich ausgereift.
Ganz sicher gibt es weitere Symptome, die einfach noch nicht entdeckt wurden aufgrund dieser fehlenden Nachforschung.
Oft geht mit einer Diabetes noch eine Schilddrüsenüberfunktion einher.
Da kann man dann "rätselraten", ob weitere Symptome (wie Matschkot, etc. etc.) auf Diabetes, SDÜ oder anderes zurückzuführen ist.
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“