Morgen schlägt die Stunde der Erde

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Morgen schlägt die Stunde der Erde

Beitrag von Curly » Fr 25. Mär 2011, 17:01

Zahlreiche Länder weltweit unterstützen die Aktion des WWF:
https://tierschutznews.ch/2011/index.php?option=com_content&view=article&id=1427:morgen-schlaegt-die-stunde-der-erde&catid=100:klimaschutz&Itemid=482" onclick="window.open(this.href);return false;

Für eine Stunde wird das Licht ausgemacht und ein Zeichen für den Klimaschutz,
gegen Kernkraft und Kohlestrom gesetzt.

Wie sinnvoll findet ihr das?
Im Artikel wird geraten auch zukünftig auf Ökostrom zu setzen,
demit Atomkraftwerke nicht mehr nötig sind und der Kohlebergbau
gestoppt werden kann.
Wie effektiv ist das?

Curly

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Morgen schlägt die Stunde der Erde

Beitrag von Entensusi » Fr 25. Mär 2011, 19:09

Also, zunächst mal: ein nettes Signal, das mit der Stunde Licht aus.

Für mich stellt sich die Situation so dar, dass wir, die Menschheit, wenn wir auf den Atomstrom verzichten wollen/müssen etwas Gravierendes ändern müssen. Uns einschränken. Mein Mann meinte, wenn wir z.B. ALLE auf Urlaub verzichten würden, könnte ganz nett Energie eingespart werden. Irgendetwas in dieser Größenordnung.

Ökostrom ist mir im Moment echt noch zu wackelig, das heißt ja im Grunde gar nichts. Wer wo wie welchen Strom einkauft, das ist mir zu unübersichtlich.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
anti-zebra
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 187
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Morgen schlägt die Stunde der Erde

Beitrag von anti-zebra » Fr 25. Mär 2011, 19:33

huhu

Zu dem mit dem Ökostromanbieter kann ich ein bisschen was sagen, hatte gerade erst ein Seminar zu dem Thema...

Ich versuche es simpel zu erklären:

Frau und Herr Mustermann gehen zu einem Ökostromanbieter, dieser verkauft ihnen Ökostrom und den verbrauchen Strom bezahlt Familie Mustermann auch beim Ökostromanbieter.
Nun kommt bei Familie Mustermann aus der Stockdose trotzdem Strom, wo man nicht weiß, woher das Elektron an sich nun herkommt.
Jedoch wenn Familie Mustermann Menge 5 an Strom verbraucht ist der Ökostromanbieter verpflichtet, diese Menge 5 an Strom wieder ins Netz einzuspeisen. Also muss er diese Menge an Ökostrom zum allgemeinen Stromgemisch in den Leitungen zuführen.

Also ein großer Topf, wo alle Äpfel reinwerfen, ich kaufe einen Bioapfel, bekomme aber letztenendes irgendeinen Apfel. Aber dafür, dass ich einen Bioapfel bezahle wirft der Hersteller nen Bioapfel in den Topf...

Ich denke schon, dass es sinnvoll ist, einen Ökostromanbieter zu nehmen, wir denken zur Zeit selbst darüber nach. Einer der Seminarteilsnehmer meinte, er würde sogar ein wenig dadurch sparen. Und letztenendes unterstützt man damit den Ausbau regenerativer Energien und nimmt wenn auch nur eine minimale Unterstützung für Betreiber von Kernkraftwerken weg.

Jedoch sollte man auch aufpassen, es soll wohl auch die ein oder andere Ökostromfirma geben, die Betrügerische absichten hat. Bzw. auch Energiekonzerne Ökostrom verkaufen, aber zeitgleich Kernkraftwerke betreiben.

Die seriösen Ökostromanbieter die ich noch im Kopf habe sind greenpeace energy, Naturstrom, EWS und Lichtblick.

LG
Sind wir auch klein,
sieht man uns doch von ferne, wenn wir zusammen schein'
durch das dunkle Tor der Welt.

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Morgen schlägt die Stunde der Erde

Beitrag von Curly » Sa 26. Mär 2011, 09:19

Entensusi hat geschrieben: Für mich stellt sich die Situation so dar, dass wir, die Menschheit, wenn wir auf den Atomstrom verzichten wollen/müssen etwas Gravierendes ändern müssen.
Das glaube ich garnicht mal...
Neulich brachten sie im TV, dass Atomstrom lediglich 27% des gesamten Stroms ausmacht.
Ist jetzt nicht so viel finde ich...
Klar, wenn man die AKWs von jetzt auf gleich abschalten würde, macht es sich bemerkbar
aber wenn man Atomenergie nach und nach durch erneuerbare Stromlieferanten ersetzt,
müsste das doch in 2 oder 3 Jahren machbar sein.

Generell um Energie zu sparen, hast du natürlich recht
Da muss was Gravierendes geändert werden.

@ anti-zebra

Danke für diese interessante Info. Etwas ähnliches hörte ich auch.
Dennoch könnte man durch die bevorzugte Nutzung von "Naturstrom"
nachhaltig für erneuerbare Energielieferungen sorgen.

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Morgen schlägt die Stunde der Erde

Beitrag von eigentlich max » Sa 26. Mär 2011, 18:09

Ich glaube mich erinnern zu können, eines spät abends eine Diskussion dazu gehört zu haben mit folgendem Inhalt:

Die Menge des Atomstroms in Deutschland ist genauso hoch wie die Menge, die exportiert wird.

Also könnte sich Deutschland sehr wohl sofort selbst versorgen ohne in Not zu kommen. Es würde keinen Stromengpass geben.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Morgen schlägt die Stunde der Erde

Beitrag von lapin » So 27. Mär 2011, 11:31

Habe bei ntv erst gestern wieder gelesen, dass wir auch ohne Atomstrom genügend Strom hätten!

Nachdem ja nun gestern an die 200.000 Demonstranten in ganz Deutschland unterwegs waren, könnte sich ja weitaus mehr bewegen.

Ich persönlich find den Hype aber zur Zeit eh etwas übertrieben, gibt es auch komischerweise wieder nur in Deutschland, der Rest der Welt macht deswegen iwie nicht so nen Aufstand, dabei ist das nicht umentscheidend!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Morgen schlägt die Stunde der Erde

Beitrag von Curly » So 27. Mär 2011, 11:38

Die Lichter gingen weltweit aus, nicht nur in Deutschland.
Ich finde die Sache echt total gut.
Überhaupt die Tendenz auf die Straße zu gehen und den
hohen Tieren zu zeigen, dass man anders denkt, als sie.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Morgen schlägt die Stunde der Erde

Beitrag von lapin » So 27. Mär 2011, 11:50

Habe aber nix von Demonstranten in zb Österreich, Schweiz, Frankreich oä Nachbarländern gehört :hm:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Morgen schlägt die Stunde der Erde

Beitrag von Miss Marple » So 27. Mär 2011, 13:02

Curly hat geschrieben:Überhaupt die Tendenz auf die Straße zu gehen und den
hohen Tieren zu zeigen, dass man anders denkt, als sie.
Anders denken ist ja nicht anders handeln. Für eine Stunde, gut, da reiht man sich ein in den aktuellen Gemeinschaftsgeist und fühlt sich gut. Aber dann?
Wer ist denn per se bereit, konsequent Energie zu sparen? Paar Beispiele aus meinem Bekanntenkreis:
Morgens, wenn man die Wohnung verläßt, wird das Licht eingeschaltet, weil man es nett findet, Abends in eine helle Wohnung zu kommen.
Deckel auf den Kochtopf? Nein, da vergißt man, dass man was auf dem Herd hat.
Zusätzlicher riesiger Getränkekühlschrank, Energieklasse B weil preiswerter, weil man jederzeit einen großen Vorrat stets gekühlter Getränke mag, unabhängig davon, dass man pro Tag max. ein Getränk daraus entnimmt.
Minibar im Kinderzimmer, damit das Kind nicht extra in die Küche laufen muss, wenns nen Schokoriegel oder eine Cola will.
Alle möglichen Elektrogeräte rund um die Uhr Stand by.
Ladegeräte bleiben in der Steckdose.
"Ich verschwende gerne Strom. Immerhin kaufe ich den bei Greenpeace und die sollen mehr Anteile bekommen."
Auf Arbeit über Nacht sämtliche Rechner, Drucker, Fax etc. anlassen, dann braucht man morgens nicht starten und ans Anschalten denken.
Ohne Auto geht gar nichts, auch nicht die 50 Meter zu Rewe und in den Öffis stinkts sowieso.
...
Endlose Liste. Ich kenne zahllose Leute, die in ihrem Alltag dem Energiesparen abgeneigt sind. Einige von denen waren gestern auch auf der Strasse. Auch der Teenie, für den ohne Minibar und Stand by - Geräten im Kinderzimmer nichts läuft, obwohl er es besser weiß.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Antworten

Zurück zu „Allgemein“