Haben Kaninchen ein Orientierungssinn?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Haben Kaninchen ein Orientierungssinn?

Beitrag von lapin » Mi 14. Jan 2009, 19:18

Ich les immer öfter, dass Zibben sich bei dem Nest, wenn sie es zurücklassen und wieder aufsuchen, nicht nachdem Geruch, sondern nachdem Standort, wo es sich befindet orientieren!

Geruch bedeutet, Streß für das Weibchen, da sie denkt das Nest nicht richtig verschlossen zu haben!

So weit klar.

Aber an sich doch ne ganz interessante Sache...somit ist ja eigentlich eindeutig belegt, dass Kaninchen sich schon an gewissen Punkten oä orientieren können?! :hm:

Nehmen wir mal an...ich möchte Kaninchen vergesellschaften und habe keinen neutralen Raum...also versuch ich das Bad so zu reinigen, dass die Kaninchen nichts mehr riechen können.
Ja aber das ist doch völlig nutzlos, wenn die Kaninchen es doch "WIEDERERKENNEN" oder nicht?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Haben Kaninchen ein Orientierungssinn?

Beitrag von saloiv » Mi 14. Jan 2009, 19:20

Nehmen wir mal an...ich möchte Kaninchen vergesellschaften und habe keinen neutralen Raum...also versuch ich das Bad so zu reinigen, dass die Kaninchen nichts mehr riechen können.
Ja aber das ist doch völlig nutzlos, wenn die Kaninchen es doch "WIEDERERKENNEN" oder nicht?
Ganz nutzlos nicht. Denn dann ist es noch nicht so extrem markiert und daher wenigstens geruchlich "neutral".
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haben Kaninchen ein Orientierungssinn?

Beitrag von lapin » Mi 14. Jan 2009, 19:22

Aber Anspruch besteht dennoch :D!
Ich finde das unheimlich interessant, ob man da mal kleine Experimente machen kann..um den Orientierungssinn mal zu checken?

Durch iwelche GegenstandVersteckSpiele oä? :grübel:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Haben Kaninchen ein Orientierungssinn?

Beitrag von Nightmoon » Mi 14. Jan 2009, 19:28

:grübel: Ich denke sie können sich sehr gut orientieren, sonst würden die Ninis in der Natur auch nicht in der Lage sein, ihren Bau wieder aufsuchen zu können, nur weil der bauer plötzlich sein feld abgeerntet hat oder es bepflanzt hat usw...
Vielleicht hilft es, wenn Du im Bad den Untergrund mit veränderst? (Laken reinlegen oder Heu reinstreuen usw... ) Zumindest würde es auch für etwas Verwirrung bei den Ninis sorgen, wenn Du denkst, dass sie dort schon alles kennen. ;) Es wäre dann immerhin eine veränderte "bekannte" Gegend. ;)
Tiere reagieren auf Veränderung sehr unterschiedlich.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haben Kaninchen ein Orientierungssinn?

Beitrag von lapin » Mi 14. Jan 2009, 19:43

Aber Kaninchen markieren ja viel, sei es durch die Kinndrüsen oder eben das spritzen, bzw Böbbels.
Das heißt sie orientieren sich schon iwo nach dem Geruch, setzen sich was das Nest an geht kleine Punkte, um zurück zu finden, ohne das das Nest gefährdet wird.

Dann gibt es noch den Punkt, Kaninchen nehmen eine sehr hohe Frequenz wahr (zwischen 33.000 und 60.000 iwo)...gehen wir davon aus, dass die Jungtiere Töne in der Frequenz abgeben die das Kaninchen eben wahrnehmen kann.
Doch inwiefern wären diese Frequenzen wieder für den Feind wahrnehmbar, also auch Riskant.

Bleibt uns nur noch das visuelle...was man doch mal iwie durch einen Test rausfinden könnte oder?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Haben Kaninchen ein Orientierungssinn?

Beitrag von chien » Mi 14. Jan 2009, 19:47

Warum sollen sie sich nicht optisch orientieren können, die sehen doch ganz gut und merken können sie sich sachen auch sehr gut. Im dunklen kommen sie auchgut klar und ein Gedächnis haben sie auch. Alles da um sich optisch orientieren zu können.

Gruss
CL

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haben Kaninchen ein Orientierungssinn?

Beitrag von Grashüpfer » Mi 14. Jan 2009, 20:08

Ich habe gar keinen Zweifel an dem Orientierungssinn von Kaninchen.

Ich habe ja Survivor-Willi (ausgesetztes Hauskaninchen) zwei Wochen lang, fast non-stop beobachtet. (Auser Nachts und mal tagsüber 3-4 Stunden nicht).

Wenn ich euch jetzt nur das Areal bildlich beschreiben könnte, wie es da aussah, und wie sich Willi dort verhalten hat, würdet ihr auch keinerlei Zweifel mehr an der Orientierung von Ninchen haben.

Sie haben sogar eine Punktgenaue Orientierung, dazu müsste ich jetzt aber wirklich einen unglaublichen Roman schreiben, um das bildlich schildern zu können. Sein Revier war auf der einen Seite sehr verwinkelt, auf der anderen Seite doch auch sehr überschaubar, sehr groß, mit Wiesen, Büschen, Feldwegen und trotzdem ist er bei Gefahr immer ganz Ziel genau an die selben Stellen ins Unterholz verschwunden. Er hatte seine 2 -3 Stellen ins Unterholz vom Feldweg aus, er hatte seine 2 - 3 Stellen ins Unterholz von der einen Wiese, ebenso von der anderen aus.
Also sagen wir mal auf 50 m Länge Unterholz hatte er 3 Stellen in die er immer verschwunden ist, immer genau auf den Punkt die selben Stellen, da war schon so eine richtige Schneise im Unterholz. Also auf allen Seiten die ihn nicht schützten, wenn er draußen saß, hatte er solche punktgenaue Stellen zum verschwinden. Er wusste auch ganz genau, von wo Autos kommen konnten (nur von einer Seite) wo die Bahngleise waren, er wusste es einfach, war ganz klar zu beobachten.
Auserdem hatte er auch einen Rundgang. Er machte jeden Tag fast zur selben Zeit (bis auf ein paar Minuten hin oder her) seine Runde durchs Revier. Immer gleich rum, immer zur selben Zeit und im übrigen mit dem Lauf der Sonne. Selbst wenn er sich erschreckte und verschwand, nach dem rauskommen setzte er seinen Rundgang fort.

Also ich habe null Zweifel an dem Orientierungssinn und ich behaupte sogar sie haben ein Zeitgefühl und ich gehe noch weiter, sie können auch gewisse Dinge zuordnen und in Verbindung bringen. Ach da könnte ich durch mein beobachten erzählen ohne Ende...
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haben Kaninchen ein Orientierungssinn?

Beitrag von lapin » Mi 14. Jan 2009, 20:16

Durchaus dann vorstellbar wie bei Wölfen, es gibt also vllt auch Fährten die Kaninchen immer wieder gehen ?! :hm:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Haben Kaninchen ein Orientierungssinn?

Beitrag von Nightmoon » Mi 14. Jan 2009, 20:22

Ja Sunshine,
dann erzähle doch von deinem Kleinen.
Machst Du ein Thema, "So ist Survivor-Willi..." oder "Wie ich zu S-W kam..." , ich finde es total spannend und Interessant!. :mrgreen:

Hier in unserer Gegend gibt es sehr viele kleinere Wildkaninchen, die Einheimischen nennen sie Lapin.
Wenn ich mit Tessa unterwegs bin, dann sieht man massenweise kleine Trampelpfade, die duch die Ninis entstanden sind. Erst jetzt, wo Schnee liegt, da sieht man erstmal wieviele es wirklich sein müssen, überall die Spuren - echt massenweise - man könnte schon beinahe sagen "Invasion der Ninis"... :lol: Die Wenigsten davon sind Hasenspuren, aber die sind eh viel größer.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Haben Kaninchen ein Orientierungssinn?

Beitrag von saloiv » Mi 14. Jan 2009, 20:40

Meine Picco hat einen Fluchtweg. Wenn sie sich erschreckt. Rennt sie mit einer wahnsinnigen Geschwindigkeit genau diesen Weg (zum Eingang des Nacht-Geheges hinein, dann kreisrund eine Runde im Gehege und ab in den Untergrund ins Gangsystem ;)).

Das hat sie sehr gut drauf. Ich könnte es ehrlichgesagt nicht in dieser Geschwindigkeit (ich glaube, ich würde irgendwo gegen laufen :D)...

Das zeugt schon von einem guten Orientierungssinn...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haben Kaninchen ein Orientierungssinn?

Beitrag von Grashüpfer » Do 15. Jan 2009, 19:59

Nightmoon hat geschrieben:Ja Sunshine,
dann erzähle doch von deinem Kleinen.
Machst Du ein Thema, "So ist Survivor-Willi..." oder "Wie ich zu S-W kam..." , ich finde es total spannend und Interessant!. :mrgreen:
Ja, mache ich die nächsten Tage gerne mal. ;)

saloiv hat geschrieben: Das hat sie sehr gut drauf. Ich könnte es ehrlichgesagt nicht in dieser Geschwindigkeit (ich glaube, ich würde irgendwo gegen laufen :D)...

Das zeugt schon von einem guten Orientierungssinn...
Ja, genau das finde ich auch wichtig, Saloiv, dass du die Geschwindigkeit angesprochen hast, dass die Nins im vollen Speed, genau den Punkt, den Unterschlupf, den kleinen Durchgang finden.
Hat mich auch fasziniert. Tut es immer noch. ;)
Wenn man Willis Fluchtgeschwindigkeit die er in freier Natur an den Tag legte, in Zeichentrick zeichnen würde, würde man wahrscheinlich lauter fliegende Fellknäuel zeichnen, um die Geschwindigkeit bildlich darstellen zu können :mrgreen: .

@Lapin: Ich weiß nicht ob alle Kaninchen so einen Rundgang machen würden, oder ob Survivor-Willi da eine Ausnahme war/ist. Mit dem Wolf vergleichen ist hm, weiß nicht, ich sage mal so: Willi machte seine Runde eben permanent fressend und brauchte deshalb auch einen Tag für den Streifzug durch sein komplettes Revier. :mrgreen:
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haben Kaninchen ein Orientierungssinn?

Beitrag von Grashüpfer » Sa 31. Jan 2009, 16:30

Wisst ihr was mir so gerade spontan eingefallen ist:
Nicht das ich das jetzt wirklich machen würde, aber es hat schon einen gewissen Reiz:

Wenn ich Survivor-Willi nehmen würde und würde ihn wieder dort hin bringen, wo ich ihn gefunden habe, wäre es doch mal interessant zu wissen, wie er reagieren würde, ob er sich gleich wieder zurecht finden würde.
Wenn ich tausend Prozent sicher wäre, dass er zu mir richtig vertrauen hat, und auf mein Rufen wieder kommen würde und mit nach Hause gehen würde, könnte man es ja riskieren. Aber ich habe keine Lust wieder wochenlang da im Wald zu sitzen, um ihn zu fangen. :)

Aber das Ergebnis seiner Reaktion wäre trotzdem interessant.
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haben Kaninchen ein Orientierungssinn?

Beitrag von lapin » Sa 31. Jan 2009, 18:56

Das kannst du auch anders testen....heute lebt er ja noch auf dem Balkon...bald in einem Gehege...kannst ja mal gucken, ob er sich auf dem Balkom wieder zurecht findet, später!
Ist etwas Risikoärmer :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Haben Kaninchen ein Orientierungssinn?

Beitrag von Grashüpfer » Sa 31. Jan 2009, 19:12

Klar, sehr viel risikoärmer, aber nicht so interessant, da 6 qm eben übersichtlich sind, aber ca. 3000 qm....
Wer schon interessant zu wissen, ob er gleich wieder seine Schlupflöcher finden würde, ob er seinen Rundgang beibehalten würde, oder ob er vllt. gar nicht aus der Transportbox rausgehen würde, weil er sich doch bei Menschen wohler und sicherer fühlt.....

Oh mein klein Willi, :love: wenn der wüsste, über was wir hier sprechen.... :lol:
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Allgemeines“