Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Ich freue mich riesig auf die Frischfuttersaison!!! Dann werden meine Mädels entgültig auf Pelletfrei umgestellt hach ich freu mich schon auf die süßen Gesichter beim Frischfuttermampfen (:
Aber ab wann kann man denn ungefähr wieder sammeln gehen??
Du kannst sofort sammeln gehen.
Noch findet man zwar nicht viel, aber Gras (weiss ich nicht ob Chinchilla das auch futtern), Löwenzahn, zartes Buntnesslgrün habe ich schon für meine Meerschweinchen gesammelt.
Noch ist es nicht viel, aber man findet schon ein wenig, zum anfüttern reicht die Menge.
Ich habe schon seit Januar permanent einem Eimer mit Haselnusszweigen in einem Wassereimer stehen, die dann auch recht schnell austreiben (sind die Knospen noch recht klein und zu dauert es ungefähr 2 Wochen bis Grün sprießt, man findet aber auch schon draußen an einigen Standorten mittlerweile Haselnusszweige mit schon sehr großen, fast geöffneten Knospen... die grünen innerhalb weniger Tage im warmen... Mit Birke funktioniert das auch gut. Obstbäume und Linde eignen sich eher nicht so gut, weil die recht lange brauchen (klar, grünen ja auch unter natürlichen bedingungen erst später)
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")