Das Heulen des Wolfes leitet sich ab aus dem Funktionskreis "Intraspezifische Kommunikation - Gemeinsames Verhalten". Es dient dem Zusammenhalt der Gruppe, der Orientierung.
Da der Haushund viele dieser Eigenschaften noch besitzt, kann es durchaus sein, dass er instinktiv auf etwas reagiert und quasi "antwortet". Es ist ein Phänomen, dass nachgeahmt wird, bei Wölfen wie bei Hunden. Jault einer, jaulen sie alle.
Demonstration des Reviers
Das Heulen zur Demonstration des Territorium ist ganz praktisch, weil das Heulen auch aus weiter Entfernung zu hören ist und anderen Rudeln signalisiert, dass das Revier besetzt ist. Es ist wie eine Art Zaun und hält verschiedenen Rudel auseinander um Konfrontationen aus dem Weg zu gehen.
Der Zusammenhalt
Das Heulen stärkt den Zusammenhalt eines Rudels, zum Beispiel auch bei der Jagd, wenn sie weit voneinander entfernt sind.
Es stärkt die soziale Bindung zueinander. Es gibt sogar regelrechte Heulsinfonien und die Wölfe scheinen ihren Gesang sichtlich zu genießen. Es beginnt damit, dass ein Wolf mit dem "Singen" beginnt und alle anderen werden angesteckt. Die Wölfe schmiegen sich aneinander und die Jüngeren lecken den Älteren die Maulwinkel.
Quelle:Dogsnake