Paar Fragen zum Barfen...

Moderator: Venga

Antworten
Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Rennmaus » So 20. Feb 2011, 10:33

Huhu!

So, nachdem ich gegooglet hab und etliche Seiten im Forum gelesen habe, bleibt dennoch die ein oder andere Frage zum Thema Katzen barfen.
Was mir mittlerweile klar ist sind die Futtersorten (Fisch, Fleisch, Innereien....) die man geben kann, da hab ich genug Infos zu gefunden :)

Was mir noch total unklar ist: Wieviel muss eine ausgewachsene Katze bzw. Kater am Tag bekommen?
Dann zum Taurin: hab einige Sachen gefunden wo das in größeren Mengen enthalten ist (Herz, Auge, Hirn, Putenkeule....), und dann stand noch was dazu wieviel Katze am Tag braucht an Taurin: 1000mg Taurin pro kg Futter ODER (andere Quelle) 250-500mg Taurin pro Tag
Mhhh, bei ersterem stellt sich mir natürlich wieder die Frage wieviel man füttern soll...wieviel sagt ihr in etwa? Ich will nicht extra was zum Futter dazu geben, sondern eben die Sachen füttern, die dann genug Taurin enthalten.
Dann zum enfrieren: ist das irgendwie negativ, wenn das Futter eingefroren ist und sie praktisch fast immer nur aufgetautes bekommen? Das doofe ist halt, wenn ichs abwechslungsreich machen will, kann ich nicht immer frisch kaufen, daher wollte ich in entsprechenden Portionen einfrieren. Erhitzen macht ja sehr viel kaputt bei den meisten Sachen, frosten ist bei vielen Dingen nicht ganz so schlimm. Wie sieht es in dem Fall aus? Wie ist das mit Gemüse (was eh nur einen winzigen Teil ausmachen soll, hab von 3-5% gelesen, daher wärs halt toll wenn ich da mehr mixen könnt und das dann in kleinen Teilen, wie Eisbeutel, einfrieren könnt....). Denkt ihr da geht zu viel kaputt?
Dann sollen Katzen ja genug Fett bekommen. Ich bin nicht sicher ob ich da genug Futter geben kann wo das ausreichend drin ist. Also müsste entwerde pflanzliches Öl oder tierisches Fett übers Futter gegeben werden. Was kann man denn an tierischem geben (wär ja natürlicher)? Murx schrieb was von Butter....ist das echt ok oder gibts was besseres?
Wegen Kalzium: da wäre es gut, wenn Katze Knochen frisst. Wie bekomm ich denn Knochen in die Katz? Nur durch sowas wie EIntagsküken oder Mäuse?
Da kommt gleich die näcjhste Frage: Unser Kater hat nur noch 5 Zähne: 3 Eckzähne und unten 2 Schneidezähne. Wie das so ganz genau war weiss ich nicht, war sehr verwahrlost und die mussten eben fast alle raus (er ist gerade mal 6 Jahre alt!!!). Trockenfutter und Nassfutter normal frisst er. Wobei Trockenfutter nicht wirklich gekaut wird....meint ihr er könnte überhaupt mit Futtertieren umgehen?! Müsste es wohl mal versuchen...
Sollte er das NICHT fressen können, wie bekomm ich dann Federn, Fell und Knochen ausgeglichen? Im Internet stand, mehr rohfaserreiches Gemüse geben...ist das echt die Alternative?
Kennt ihr das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen"? Ist das empfehlenswert?

So, das wars :D

LG
Annika

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von serafina » So 20. Feb 2011, 10:45

Hui, sind das viele Fragen auf einmal.

Also, erst mal zur Menge. Bei Katzen rechnet man 30 g Fleisch pro Kilo Körpergewicht.
Wir barfen unsere Hunde und deshalb den Kater auch gleich mit.
Das Fleisch bestellen wir, was sich natürlich für eine Katze kaum lohnt. Wir bestellen immer gleich 25-35 kg
Es ist alles gewolft.
Wir füttern aber auch ganze Hähnchen und Putenteile.
z.B. Hälse,Flügel,Keulen und einfache Suppenteile.
Außerdem wenn geschlachtet wird (kein Schwein) noch Pansen,Labmagen,Lunge
Schweinefleisch ist tabu !!!!!

In das gewolfte Fleisch gebe ich bei den Hunden Möhren,oder auch Broccoli oder andere Gemüsesorten. Beim Kater gedünstete Möhren,und Kräuter die ich mit in das Fleisch menge.

Hier mal noch der Link vom Barfshop,wo ich bestelle

https://www.frostfutter-plauen.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Bild

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Rennmaus » So 20. Feb 2011, 12:25

Huhu!

So wenig nur???? Ich hab jetzt was gelesen, das eine 4kg schwere ausgewachsene kastrierte Katze etwa 200g am Tag bekommen soll. Unser Kater wiegt zwischen 4,5 und 5kg (eher untere Grenze) und die Katze ist etwas kleiner, kenn ich aber kein genaues Gewicht. Dementsprechend wären das für den Kater laut deiner Aussage nur 142,5g (mit 4,75kg gerechnet), laut dem was ich woanders gefunden hatte über 200g....
Also momentan ist es so, das er recht viel frisst (bekommen meist das Nassfutter vom Aldi, also Lux, ab und an auchmal das Real Nature). Da frisst er jeden Tag je nach Appetit zwischen 200 und 300g, zusätzlich ab und an noch 1-2 Esslössel Trockenfutter (nur wenn er halt immernoch Hunger hat und will). Er ist aber bestimmt nicht zu dick oder so. Zu dick kam er zu uns, nahm hier recht schnell ab (kein Wunder, frag mich wie solch ein aktiver verspielter Kater zu dick werde konnte...) und hält jetzt trotz der relativ großen Futtermengen gut sein Gewicht. Sollte auch nicht weniger sein.

Jap, das man kein Schweinefleisch geben soll weiss ich, wegen diesem Virus (und schon wieder is der Name weg *g* Das mit A halt...). Das hatten wir auch nicht vor, denn wenn dann soll es roh geben und unschädlich wirds ja erst durchs kochen.

Unser Hund haben wir zeitweise ja auch gebarft, aber find das bei der Katze irgendwie noch komplizierter...

Danke aufjedenfall für deine Hilfe, nach solchen Internetseiten wollt ich auchmal fragen. Findet man ja voll viele und ich weiss nicht was davon nun gut ist oder nicht...kommt das dann gefrostet bei dir an oder wie funktioniert das?
Wenn der Laden empfehlenswert ist (bin ich beim googlen schon drauf gestoßen), dann bestellen wir vielleicht mal da :) Aber wie du schon sagst, bei nur 2 Katzen bissel doof mit der Menge :P *g*

LG
Annika

-- Sonntag 20. Februar 2011, 13:27 --

Da fällt mir nochwas ein. Die Seite hatte ich auch gefunden, klang ganz interessant, kennt die zufällig jemand?
https://www.zoobedarf-hitzegrad.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von serafina » So 20. Feb 2011, 12:43

Also,wenn du da bestellst kommt es gefrostet an. Wenn du 3 von den leeren Kühlboxen dem Postboten wieder mitgibst, bekommst du bei der nächsten Bestellung Rabatt. Also immer die Kühlboxen aufheben ;) Es ist dann ein Aufkleber dabei für den Rückversand.
Ich bin von der Qualität begeistert und unsere Tiere auch.

Also 30 g pro kg wäre bei deinen Katzen mit 5 kg 150 g am Tag. Das ist reichlich. Wenn du zwei mal täglich fütterst,wären das 75 g pro Mahlzeit zzgl.Gemüse und Nudeln oder Reis.
Bild

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Rennmaus » So 20. Feb 2011, 12:51

Naja, Gemüse und Getreide sollen Katzen ja sehr wenig bekommen, der Darm ist da ja gar nicht drauf ausgelegt. Hatte da wie gesagt bisher 3-5% gefunden, das wären bei 150g (5kg hat er nicht, maximal 4,8 würd ich sagen, eher weniger, schwankt immer mal ein bischen) etwa 6g (mit 4% gerechnet), also das macht dann auch keinen großen Unterschied mehr...

Momentan bekommt er dreimal am Tag am Futter, sonst jammert er nur rum, wir hatten es ja am Anfang mit zweimal, aber das klappt einfach nicht....er hat Tage da schafft er maximal 50g pro Mahlzeit, und dann wieder Tage da scheint er mit 80g nicht satt zu sein.
Wir können es ja mal versuchen, aber ich kann mir nicht vorstellen, das er satt wird wenn er keine 200-250g am Tag bekommt....zumal das Trockenfutter was er ja jetzt an einigen Tagen noch zusätzlich frisst, dann auch wegfällt....

Da fällt mir gleich nochwas ein: was haltet ihr von Trockenfleisch oder -fisch? Überlege das als Trockenfutterersatz anzubieten, eben falls er ma mehr Hunger haben sollte, so wie wir das jetzt halt mit dem Trockenfutter machen...müsst ich eben nur entsprechend klein bekommen, auf Grund seiner (Nicht)Zahnprobleme.

Benutzeravatar
serafina
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2266
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von serafina » So 20. Feb 2011, 13:00

Trockenfisch haben meine Katze und auch Merlin nie angerührt. Es gibt aber auch Liebhaber für so etwas. Nur sind die bestimmt noch schwerer klein zu kriegen wie Trockenfutter.
Bild

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Rennmaus » So 20. Feb 2011, 13:07

Na gut, dann probier ich das einfach mal ob sies überhaupt nehmen...
Naja, klein machen weiss ich auch noch nich wie ich das umsetzen soll, außer mit ner Axt drauf haun :P :D Bloß ganz anbieten (zumindest für den Kater) wär total unfair, das könnt der niemals futtern...

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von schweinsnase77 » So 20. Feb 2011, 14:41

Ich würde die Futtermenge nicht von irgendwelchen Richtlinien abhängig machen, sondern schauen wie die Katze auf z.B. 40 g (ma die Mitte genommen) reagiert. Wird sie fetter ( also erhöht sich ihr Fettanteil, mehr Muskeln wären ja o.k.) ist es zuviel...nimmt sie ab, oder wirkt unfit ist es zuwenig.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Rennmaus » So 20. Feb 2011, 14:49

Jap, so ähnlich hab ichs auch vor.
Also ich hät jetzt eben 3x50g am Tag gefüttert, und dann geschaut obs mehr oder weniger sein muss.

Muss ich nur noch gucken wo wir kaufen oder bestellen....ma Preise vergleichen, da ich selber kaum Fleisch oder sowas esse, hab ich da nich viel Ahnung von :P

-- Sonntag 20. Februar 2011, 16:01 --

Was ich mir jetzt noch gedacht habe:
Es soll ja nicht viel und eher selten Gemüse geben, vielleicht kann man das so managen, dass es alle 2-3 Tage etwas püriertes Gemüse in Hüttenkäse oder Quark gibt. Dann hat man gleich noch was gutes in Sachen Kalzium gegeben und ab und an Milchprodukte sind ja auch ok, und ein paar wichtige Vitamine werden durchs Gemüse zugeführt. Vielleicht fressen sie das ja so....und etwa zweimal die Woche Milchprodukte dürfte ok sein, oder meint ihr das ist zu viel? Sowas wie Quark oder Hüttenkäse soll für Katzen ja verträglich sein....

-- Sonntag 20. Februar 2011, 17:39 --

Am Montag werden wir mal bei Fressnapf zwei verschiedene Sorten Fleisch oder so kaufen, bei einigen Sorten ham die ja auch kleinere Packungen, wenn das gut ankommt, bestell ich sofort hier was:
https://www.zoobedarf-hitzegrad.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Die ham dort total viele Sachen, Preis find ich ok, ich test halt die Qualität mal :)

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Valerie » So 20. Feb 2011, 16:49

Ich habe das Buch "Katzen würden Mäuse kaufen" gelesen und es auch schon an mehrere Katzenbesitzer verschenkt. Es ist sehr empfehlenswert ... aber falls du Informationen zum Barfen suchst, wirst du darüber im Buch nichts finden ... aber im Buch wird verdeutlicht, dass Barfen das Beste/Natürlichste für die Katze ist.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Rennmaus » So 20. Feb 2011, 17:02

Na ok, das weiss ich eh, wir sind ja schon fast am Ziel :D Also lass ichs wohl doch mit dem Buch, überzeugt werden muss ich nicht mehr :)
Ging mir eigentlich eher darum das vielleicht noch die ein oder andere Frage beantwortet wird oder so...

Ich hab jetzt schonma nen bisse was rausgesucht, halt eher sowas wie Wild oder Geflügel, da ich das von der Qualität besser finde bzw. natürlicher. Is jetz ziemlich teuer find ich ehrlich gesagt, etwa 10,5kg mit Versand für etwa 46€.....aber naja, ich denk wir werden das schon machen, selbst wenn man da teurer kommt, is es im Endeffekt günstiger wenn man seltener zum Tierarzt rennt ;) *g*

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Valerie » So 20. Feb 2011, 17:24

Ja, dann wünsch ich dir viel Glück ... ich selber traue mich nicht ran ans Barfen, aber zumindest bekommt meine Katze auch öfters was Rohes und Mäusefangen darf sie nach ihrer Kastration dann auch. :)
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Rennmaus » So 20. Feb 2011, 17:27

Naja, nachdem was ich nun gelesen hab und so, ist es gar nicht soooo schwer. Unser Hund wurde ja eine zeitlang gebarft, später dann nur noch teilweise sag ich mal.
Würd ihm ja am liebsten auch Mäuse oder sowas füttern, aber Frostmäuse mag ich ungern kaufen, Haltung und Ernährung ist schlecht finde ich, aber selber züchten....könnt die nicht töten....das find ich persönlich irgendwie schwierig...

-- Sonntag 20. Februar 2011, 19:58 --

Krishi hat seine erste Maus gefangen :freu:
Gefressen zwar leider nicht, hat halt ne halbe Stunde damit gespielt (als sie schon tot war, er hat sie sofort getötet, ging super schnell!) aber dann war das Interesse eigentlich weg....vielleicht frisst er ja die nächste :D

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Rennmaus » Mo 21. Feb 2011, 19:50

So, ich hab jetzt mal einen Plan zusammen gestellt was wir eine Woche füttern könnten.
Das mit dem Fisch steht noch nicht fest, vom Nassfutter mit Fisch ist Krishi gar nicht begeister (ma abgesehen davon, dass er dann eklig ausm Mund riecht...), wenn er bei frischem Fisch (bzw. Meerestieren) genauso ist, lassen wir das einfach weg.
Vielleicht interessiert es ja jemanden.

In der Reihenfolge wies genannt wird solls auch gefüttert werden, aber das kann man natürlich auch austauschen, wollt nur morgens was wovon er einigermaßen gut satt wird :)

Montag:
- 50g Hühnerherzen
- 50g Karkassen + 1TL Öl
- 50g Kaninchenragout

Dienstag
- 50g Muskelfleisch Rind
- 50g Quark + Gemüse + Prise Salz
- 50g Eintagsküken

Mittwoch
- 50g Truthahnfleisch
- 50g Herz + Magen Huhn
- 50g Kaninchenragout

Donnerstag
- 50g Leber vom Reh
- 50g Hühnerhälse + 1TL Öl
- 50g Hähnchenfleisch

Freitag
- 50g Hühnerherzen
- 50g Eintagsküken
- 50g Muskelfleisch Rind

Samstag
- 50g Hähnchenfleisch
- 50g Quark + Gemüse + Prise Salz
- 50g Herz + Magen Huhn

Sonntag
- 50g Truthahnfleisch
- 50g Hühnerhälse + 1TL Öl
- 1 Ei + max. 50g Fisch



Ich hab versucht, das es möglichst jeden Tag Fleisch gibt wo viel Taurin drin ist, genug knöchernes Material für Kalzium und so, und er morgens was bekommt was ziemlich reichhaltig ist, er also satt wird, denn da hat er immer den größten Hunger.
Außerdem soll er fast nur Futter bekommen, das relativ natürlich ist, sprich Geflügel oder Fisch. Zu viel Rind oder Wild wollten wir nicht, ist ja irgendwie unnormal...
Gemüse brauchen Katzen ja nicht viel, daher nur so selten, mit dem Quark lässt sich das einfach am besten mischen, denke ich....
Bis auf die Hühnerherzen und den Fisch müsste alles gewolft bei uns ankommen. Da Krishi ja nicht richtig kauen kann, haben wir diese Variante gewählt.
Bei den Mengen probieren wir jetzt eben einfach, was sein Gewicht dazu sagt. Es sollte reichen, mal gucken....wenn er doch noch anfängt Mäuse zu futtern, wärs ja ideal :D Das Kätzchen hinten frisst eh noch Mäuse, die hat also aufjedenfall alles....
Joa, ich denke es ist so recht abwechslunsgreich für die Katzen und trotzdem ist jeden Tag das wichtigste drin :)


Soooooo, wer mag was dazu sagen :D

Heut hat er aufjedenfall das erste ma was bekommen, wir haben gefrorene Hähnchenherzen, gefrorene Hähnchenmägen, frische Hähnchenkeule, frische Putenherzen und etwas Rindergehacktes gekauft. Rind kannte er ja schon, liebt er ;) Putenherz fand er toll, und danach klebte er solange an mir bis er endlich was von der Hähnchenkeule bekam, die ich grad kleingeschnibbelt hab :D Er ist sonst nie so aufdringlich beim Futter! Er isst gern, aber soooo krass kenn ichs nich :)
Wenn seine Verdauung das gut verträgt, sin wir doch schon fast am Ziel *g* Er liebt aufjedenfall Barf :D
Und wegen den Mäusen: in unserer Falle waren heut mal wieder 2 junge Tiere (mal wieder welche im Keller...), hab dem Streunerkätzchen eine gebracht, die hat sie sofort geschnappt, totgebissen und gefressen. Krishi wollt ich die andere geben, wär ja gut wenn ers doch lernen würde zu fressen....naja, diesmal hat er sich etwas ungeschickt angestellt und sie nicht richtig tot bekommen....hab sie nach kurzerz Zeit genommen und zum Kätzchen gebracht, wollte die Maus nicht so lang leiden lassen. Die war grad fertig mit fressen und hat die zweite dankbar genommen :D Bei ihr war sie wieder ganz schnell tot und wurde sofort verspeist. Also sie barft sich auch schon super *g*

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Rennmaus » Di 22. Feb 2011, 19:30

Heut gabs das erste mal Hähnchenmägen. Kam genauso super an :D Er ist sowas von begeistert!
Und für unser Streunerchen gabs heut morgen noch ne frische Maus, ma wieder in unsrer Lebendfalle gefangen ;) (Da es diesmal aber zwei ausgewachsene Tiere waren, die drin saßen, wirds das nun wahrscheinlich gewesen sein, 5 Jungtiere hatten wir ja die Tage vorher nach und nach schon gefangen und eine 6te hatte Krishna gefangen....).
Ihm scheint es super zu gehen, sodass wir nun doch recht schnell umstellen werden, eine angefangene Dose ist noch drin, die bekommt das Streunerkätzchen heut Abend noch, ab morgen gibts dann 2 Portionen Fleisch und nur einmal (etwa 70g) Nassfutter. Am Wochenende bestell ich dann Frostfleisch, sobald das da ist geht es richtig los mit Barf, nur noch Fleisch und so :)
Übrigens hab ich die Liste noch etwas geändert: soll doch keine Rehleber und auch keine Karkassen geben. Statt dessen einmal noch Kaninchenragout und einmal Hähnchenschenkel. Sollten sie am Wochenende wieder Wild haben, dann gibt es stattdessen Wild. Mal gucken, wär ja schön, noch mehr Abwechslung....
Bin gespannt was er zu Eintagsküken sagt, da is ja nun nicht nur pures Fleisch :) Aber ich denke das nimmt er genauso problemlos. Nur Fisch müssen wir halt nochmal versuchen, denn Nassfutter damit mögen ja beide nicht, wird gefressen aber nur wenn man großen Hunger hat. (er hat mal nen kleines bischen geräucherte Makrele bekommen, das fand er super toll. Aber wenn dann solls ja nur noch frisches geben).

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Tierliebhaberin » Di 22. Feb 2011, 20:08

Das hört sich doch alles echt super an und vor allem schön das es ihm so gefällt :top: Aber du gibst dir auch echt Mühe,das muss ich auch mal sagen.Zu den genauen Mengen kann ich dir nicht so viel sagen.Meine kriegen auch fast täglich Fleisch,allerdings achte ich da gar nicht auf die Portionen.Was übrig bleibt wird abends nochmal verfüttert oder in den Kühlschrank gestellt und am nächsten Tag serviert.Aber es hört sich doch alles toll an und an den Mengen wirst du ja über einen längeren Zeitraum auch sehen ob es zu viel,zu wenig oder genau richtig ist.

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Rennmaus » Di 22. Feb 2011, 20:17

Danke, macht aber auch echt Spaß da mehr raus zu finden und so :)

Jap, die Mengen werde ich gegebenenfalls noch ändern, je nachdem wie er sich entwickelt :)
Erstmal bin ich gespannt ob er alles andere auch noch frisst *g* Aber wie gesagt, ich denke das schon....
Ich finds vor allen Dingen total klasse, dass es so einfach geht mit dem umstellen! Die Katzen scheinen einfach zu wissen was gut ist und was sie brauchen :)

Heut gabs übrigens auch nen Wachtelei. Wollt ihm das ganz toll komplett geben....habs also in den Napf gelegt...er schaut rein *miaaaaaaaaau* *um die Beine schnurr* *miiiiiiiiau*
Mhh, ok, er fand das total doof so ungeknackt :D Also dacht ich mir, mach ich nen kleines Loch rein....dran gerochen, Nase gerümpft...*miaaaaaaau*
Ach mennoooooo, verwöhnter Kater....also doch aufgeschlagen, da wurde es gierig aufgeschleckt :D Naja, eben so :P

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Ziesel » Di 22. Feb 2011, 20:39

So ganz wird dein Barfplan wohl nicht hinhauen weil Katzen nun mal eigenwillig sind. Beim ein oder anderen Menüpunkt kanns passieren, dass sie meinen "nö, das futter ich mal gar nich"

Benutzeravatar
Angel272
Chinchilla Supporter
Chinchilla Supporter
Beiträge: 972
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 01:26
Land: Deutschland
Wohnort: im schönen Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Angel272 » Di 22. Feb 2011, 20:47

Hallo Rennmaus,
ich spiel auch immer wieder mit dem Gedanken,meinen 3 Katzen mehr Frischfleisch vorzusetzten,da ich aber einen absoluten Trockenfutterjunkie hier hab,ist das nicht so einfach.

Neulich hab ich frisches Rindertatar gekauft und da hat sogar der TroFuJunkie was gefuttert,nicht die Welt,aber wenigstens etwas.

Jetzt hab ich auch noch ein paar Fragen:
1. Muss man frisches Rindfleisch einfrieren,bevor man es füttert? Hatte es frisch gegeben und später sagte mir eine Bekannte,dass es erst gefrostet sein soll,wegen Bandwürmern. Stimmt das??

2. Wie soll ich z.B. Hühnchenmägen oder überhaupt Puten- und Hähnchenfleisch anbieten?
Roh? Wie siehts da mit den berüchtigten Salmonellen aus?

Sorry,wenn ich mich in diesen Thread mit einklinke.
Danke schonmal im Voraus.
LG Angel

Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;

***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Tierliebhaberin » Di 22. Feb 2011, 20:52

Ja denke auch das es noch das ein oder andere Problem geben wird.
Hast du schonmal den Quark mit Gemüse gefüttert?Das würde mich auch sehr interessieren wie es angekommen ist oder ob die das überhaupt mögen.

Zum Wachtelei: Vielleicht lernt er es ja jetzt wo er den leckeren Geschmack schon kennt ;)

@ Angel: Das Rindfleisch brauchst du nicht vorher einfrieren und um Salmonellen musst du dir auch keine Gedanken machen,Katzen haben eine so aggressive Magensäure,da hat sowas keine Chance.Nur Schwein würde ich nicht unbedingt roh geben,weiß zwar nicht wie es da mit diesem Virus aussieht,aber sicher ist sicher.
Wenn du etwas abkochst,solltest du aufpassen das keine Knochen enthalten sind,also keine ganzen Schenkel oder so abkochen,lieber roh geben,da durch das kochen die Knochen beim reinbeißen leichter splittern können und somit Verletzungen verursachen können.

Benutzeravatar
Angel272
Chinchilla Supporter
Chinchilla Supporter
Beiträge: 972
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 01:26
Land: Deutschland
Wohnort: im schönen Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Angel272 » Di 22. Feb 2011, 21:00

Danke @ Tierliebhaberin

Das mit den Knochen und nicht splittern bei Rohfütterung hatte ich schonmal irgendwo gelesen...aber wo?? :hm:
Ok,also kann ich Hähnchenfleisch roh geben.
Dachte,da ja bei der Zubereitung für uns Menschen immer vor Salmonellen gewarbt wird,dass das auch für die Katzen gelten könnte.
Dann bin ja beruhigt und mal sehen,was die Samtpfoten dazu sagen. :mrgreen: Am Freitag kauf ich dann mal Hänchenherzen oder -mägen,je nachdem was ich zufassen bekomm.

Wegen dem Rindfleisch. Wieso wird dann vor Bandwürmern im Rindfleisch gewarnt?
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen,dass es reine Wohnungskatzen sind und somit nicht raus können.
Sollte ich bei roher Rindfleischfütterung doch lieber entwurmen? und wenn ja, wie oft?
LG Angel

Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;

***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Tierliebhaberin » Di 22. Feb 2011, 21:39

Ab und an sollte man ja sowieso mal ne Kotprobe zum TA bringen um auf Würmer zu untersuchen,auch bei Wohnungskatzen.Also ich gebe auch rohes Rinderhack.
Und ich glaube auf Hähnchenfleisch fahren deine Schnurris bestimmt voll ab!

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Venga » Di 22. Feb 2011, 22:55

Angel272 hat geschrieben:Wieso wird dann vor Bandwürmern im Rindfleisch gewarnt?
Das halte ich für Blödsinn.
Dann müssten ja alle Leute, die rohes Beefhack essen, mit Bandwürmern rechnen.
Die würden den Schlachtern schön auf´s Haus steigen, wenn die verwurmtes Fleisch verkaufen würden.
Nur Schwein würde ich nicht unbedingt roh geben,weiß zwar nicht wie es da mit diesem Virus aussieht,aber sicher ist sicher.
Katzen und Hunde dürfen kein rohes Schweinefleisch. Der Virus, der im Fleisch sein kann, ist ähnlich dem Herpesvirus, löst Pseudotollwut - Aujeszkysche Krankheit aus. Das ist immer tötlich für die Tiere, sie sterben innerhalb zweier Tage.

Für den Menschen ist er ungefährlich.

Der Virus wird durch das durchgaren des Fleisches abgetötet.
Auch Ratten können diesen Virus übertragen
LG
Venga

Benutzeravatar
Angel272
Chinchilla Supporter
Chinchilla Supporter
Beiträge: 972
Registriert: Mi 3. Mär 2010, 01:26
Land: Deutschland
Wohnort: im schönen Mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Angel272 » Di 22. Feb 2011, 23:23

Hallo Venga,
stimmt,da hast du eigentlich recht. Für Menschen hab ich so eine Warnung wegen Bandwürmern noch nicht gehört.

Beim Schweinefleisch hatte ich das auch schon mal gelesen,aber der Name ist ja für einen Ottonormalkatzenhalten nicht aussprechbar. :schäm:

Danke für deine Infos.
LG Angel

Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;

***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Ziesel » Mi 23. Feb 2011, 00:30

Stimmts auch, dass Schwein vom Nährwert her nicht so prickelnd ist ?!

PS: ich fütter jeden Abend roh und hatte hier hatte noch keine Mietz Würmer

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Venga » Mi 23. Feb 2011, 01:01

Die Gefahr von Wurmbefall besteht auch mehr bei Freigängern, wenn sie am Kot oder Heck anderer Katzen riechen. Auch frische Mäuse und Flöhe können Würmer übertragen.
Bei gebarften Katzen und Hunden ist der Befall von Würmern gering, da die aktivere Magensäure einen Großteil der Würmer zersetzt.
Ziesel hat geschrieben:Stimmts auch, dass Schwein vom Nährwert her nicht so prickelnd ist ?!
Schweinefleisch hat eine interessante Aminosäuren-Zusammensetzung und enthält, als eine der wenigen Fleischsorten, nennenswerte Mengen Vitamin B. (Hab den genauen Text nicht wiedergefunden)
Durch das Garen wird dieser Vorteil wahrscheinlich wieder zunichte gemacht.

Die Märchen, dass Katzen und Hunde, durch rohes Fleisch, öfter Würmer bekommen und Hunde, durch rohes Fleisch, vor allem von Blut bissig werden und öfter jagen, wurde vermutlich von der Futtermittelindustrie in die Welt gesetzt. Denen sind die Barfer natürlich ein Dorn im Auge.
LG
Venga

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Rennmaus » Mi 23. Feb 2011, 16:51

Huhu!

Klar, klink dich nur ein, hab ich ja bei dem ein oder andern ähnlichen Thema auch gemacht *g*

Wegen dem Plan: Ich hab noch nen bissel was geändert, wenn es Wild gibt (das war jetzt ausverkauft), dann wird es auch das ein oder zweimal die Woche geben.

Wegen dem Quark: das ist das einzige, wo ich wirklich noch nicht weiss obs genommen wird ;)
Beim Fleisch mach ich mir eigentlich keine Gedanken, beide Katzen stürzen sich so gierig drauf auf alles was es bisher gab, ich kann mir kaum vorstellen das ihnen eine Sorte nicht schmeckt....aber das probier ich halt aus :)
Bisher gabs ja nur Rindgehacktes, Hühnermägen, Putenherzen und Hänchenfleisch.

Wegen dem Wachtelei: also normale Eier hat er ja schon bekommen, keine Ahnung ob das für ihn nen Unterschied gemacht hat *g* Ma gucken, ich werds nochmal testen mit nem ganzen ;)

Und wegen der Menge: ich bin mir ziemlich sicher, das ihm das nicht reicht mit 3x50g. Momentan lassen wirs wohl noch so, er soll sich erstmal dran gewöhnen. Aber bisher ist er wieder nuuuuur am jammern. Das macht er immer, wenn er Hunger hat. Ich glaub ja, es läuft auf 3x70g hinaus, das ist dann schon einiges weniger als es jetzt gibt (bisher 3x75g Nassfutter und Trockenfutter wenn er mag zur freien Verfügung).
Naja, schaun wir mal wies weiter geht *g*

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Rennmaus » Do 3. Mär 2011, 21:15

So, nach dem mir keiner davon abgeraten hat, eine große Bestellung heute ankam, verratet mir bitte noch das letzte Geheimnis:

Wie bekomme ich von einem gefrorenen Block Fleisch die Menge an Fleisch ab, die ich brauche????? Das geht ja gar nicht! Ich mein, als wir die Hühnermägen etc. hatten, hab ich einfach mitm Hammer was abgehaun. Ging eigentlich ganz gut....
Aber jetzt?! Ich darf gleich noch den Keller wischen weil überall Fleischkrümel verteilt wurden, der Kater stand schon aufmerksam daneben :lol: Also die Entenherzen, die ja am Stück sind, die hab ich noch abbekommen. Aber alles was gewolft ist und dementsprechend ein riesen Klumpen, da geht nichts ab?! Muss mal gucken ob ich das sägen kann, ne andere Idee hab ich einfach nicht....so ein scheiß :crazy:

Benutzeravatar
Tierliebhaberin
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4771
Registriert: Fr 23. Jan 2009, 18:38
Land: Deutschland
Wohnort: im Norden
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Tierliebhaberin » Fr 4. Mär 2011, 16:23

Wie kompliziert :roll: Hast du es schon hinbekommen?
Wie hast du es nun gemacht?

Benutzeravatar
Rennmaus
Hamster Supporter
Hamster Supporter
Beiträge: 1265
Registriert: Di 5. Mai 2009, 16:48
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Paar Fragen zum Barfen...

Beitrag von Rennmaus » Fr 4. Mär 2011, 17:21

Mein Bruder hat mir geholfen.
Dacht ja an ne Säge, aber das is so unhygienisch meinte mein Bruder, also sollte er doch selber zu sehn wie ers hinbekommt :P
Er hat nen sehr stabiles Messer genommen (eins wo die Klinge nicht extra ist zum Griff, sondern das ein Teil ist, außerdem etwas dicker) und dann das quasi abgestochen. Das ging relativ gut (ich bekomms trotzdem nicht so einfach hin, brauch man ganz schön Kraft...).
Entenherz heut morgen hat er auch gefressen, die gewolften Eintagsküken mag er irgendwie nicht so recht ham....na ma gucken ob sich nochwas tut ;) Wenn nicht bekommt es unser Streunerkätzchen, die is nich so wählerisch :P
Heut abend gibts Kaninchenragout, ma gucken wie das ankommt....

Antworten

Zurück zu „Katzen Barf“