Klausi macht uns mal wieder Sorgen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Klausi macht uns mal wieder Sorgen

Beitrag von ClaudiaL » Mo 21. Feb 2011, 22:15

Freitag früh fing alles an. Es fiel mir gleich auf Klausi fraß nur ein ganz bißchen was, bis abends hatte er das Fressen fast ganz eingestellt. Naja man will ja nicht gleich in Panik verfallen. Also bis Samstag Morgen gewartet. Keine Besserung des Zustandes, Fressen komplett eingestellt, also ab zum TA. Röntgen ergab eine Aufgasung des Dünn-, Dick-, und Blinddarms, obwohl der Bauch für mich nicht auffällig war. Der Magen war gut gefüllt und es ging nichts mehr weiter. Kiefernröntgen war in Ordnung, Zähne bis auf die Fehlstellung in Ordnung. Es gab eine Infusion mit G-5 (Elektrolyt????), MCP, Sab, Catosal und Novalgin. Ich setzte die Behandlung mit MCP, Imogas und Novalgin fort. Wir waren uns nicht sicher, ob die Medikamente da ankommen, wo sie hin sollten. Er lag nur sehr verkrümmt rum, trank viel, das fand ich sehr auffällig. Sonntag Morgen war der Zustand etwas besser und bis Sonntag Abend lag er wieder entspannt und hatte einen klaren Blick. Fressen tut er nur sehr mäkelig.

Der Schnupfen ist momentan sehr schlimm.

Heute war ich beim TA Zähne kürzen. Meine TÄin meinte gleich er sieht sehr schlecht aus. Temperatur 40,2 Grad, also erhöht, kann aber auch durch den TA-Stress kommen. Er bekam nochmals eine Infusion, mit Novalgin soll ich weitermachen, Imogas bei Bedarf und MCP lass ich bereits seit Sonntag Abend weg.

Kotprobe unterm Mikroskop negativ.

Eben hab ich nochmal Temperatur gemessen, meine TÄin meinte, wenn sie so hoch bleibt, soll ich Marbo geben. Eben hatten wir 39,9, ich warte daher nochmal ab bevor ich AB schieße.

Stutzig macht mich einfach, dass wir keine Diagnose haben :grübel: Meine TÄin meinte, dass das momentan "rum geht" und gerade ältere Tiere und kranke Tiere bei diesen Wetterumschwüngen Probleme bekommen können und das eine Möglichkeit wäre. Wenn ich so in den Foren lese, bestätigt sich das. Habt Ihr diese Erfahrung auch schon mal gemacht? Also Wetterumschwünge und solche Auswirkungen?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Klausi macht uns mal wieder Sorgen

Beitrag von lapin » Mo 21. Feb 2011, 22:16

39 und 40 ist doch völlig ok für ein Kaninchen...

ansonsten gute Besserung, es sah doch schon besser aus :daum:!

Also aktuell verhält sich Karlchen topp *toi toi toi, kann diese Beobachtung nicht teilen :hm:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Klausi macht uns mal wieder Sorgen

Beitrag von ClaudiaL » Mo 21. Feb 2011, 22:24

Ja 39,9 ist ok, alles über 40 ist erhöht, wenn ich es richtig im Kopf habe, daher sollte ich dann Marbo geben.

Es ist auch besser, die Aufgasung scheint sich gelöst zu haben aber meine TÄin sagt halt er sieht nicht gut aus und sie kennt ihn supergut. Samstag war ich ja bei einer anderen TÄin in der Praxis.

Mich würde halt das mit den Wetterumschwüngen interessieren. Wie gesagt mir fehlt eine Diagnose und ich hab Angst vor einem Rückschlag. Momentan steht Klausi ja noch unter Medis.

Von daher wäre es interessant, ob noch jemand so eine Erfahrung gemacht hat. Ehrlich gesagt dachte ich immer das mit den Wetterumschwüngen wär sowas, wenn man nicht weiter weiß, dann wars halt der Wetterumschwung :schäm:

Edit:

Wobei wir ja auch bei Wetterumschwüngen Kreislaufprobleme bekommen aber löst sowas Aufgasungen aus? Ich glaub ich bin einfach unzufrieden, weil ich nicht weiß woher das kam und es somit auch nicht abestellen kann, versteht Ihr? :lieb:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Klausi macht uns mal wieder Sorgen

Beitrag von Col » Di 22. Feb 2011, 01:06

Ach Claudia, wir können uns gerade die Hand reichen *seufz*.

Ehrlich gesagt, habe ich bei Pedro schon oft das Gefühl gehabt, dass er wetterbedingt reagiert. Mir ist z.B. aufgefallen, dass er in den letzten Jahren, immer im Februar einen ganz heftigen Durchhänger hatte, bzw. auch jetzt gerade wieder hat :(. Meist ist dann das Wetter sehr wechselhaft. Hört sich für Andere jetzt vielleicht blöd an ;) ...vielleicht ist es auch Zufall :lol: .
Aber mal ehrlich, in diesem Monat sind auch viele Menschen krank geworden. Die Arztpraxen waren proppenvoll. Warum sollten dann nicht auch Tiere unter dem wechselhaften Wetter leiden können.Vor allem, wenn sie schon ein angeschlagenes Immunsystem haben :hm: ?! Ich denke, dass ist wie bei den Menschen auch...jeder reagiert anders.

Ich wünsche Klausi auf jeden Fall gute Besserung :daum: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Klausi macht uns mal wieder Sorgen

Beitrag von ClaudiaL » Di 22. Feb 2011, 11:31

Hmmm jetzt wo Du es schreibst, vor zwei Jahren im Februar hatten wir ne Aufgasung, E.-Colis und nen E.C.-Schub :grübel:

Oje, jetzt Bange ich bestimmt jedes Jahr wenn Februar ist :roll:

Ja meine TÄin meinte eben auch, dass jetzt auch viele Menschen krank seien, außerdem seien diesen Winter sehr viele Tiere gestorben, wahrscheinlich eben durch dieses krasse Wetter und die starken Umschwünge. Es hat ja auch bei uns den Schwächsten getroffen. Die gesunden Tiere zeigen (toi, toi, toi) keinerlei Anzeichen.

Heute Morgen ist er jedenfalls wieder zum Futternapf gehoppelt wie immer, hat mir dann auch noch ein paar Haferflocken abgenommen.

Ich danke Dir :lieb:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Klausi macht uns mal wieder Sorgen

Beitrag von Col » Fr 25. Feb 2011, 00:01

Und wie geht's Klausi mittlerweile :lieb: ?
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Klausi macht uns mal wieder Sorgen

Beitrag von ClaudiaL » Fr 25. Feb 2011, 08:27

Seit vorgestern gibt es keine Medikamente mehr. Er ist wieder der Alte, nur mit dem blöden Schnupfen haben wir derzeit echt zu kämpfen. Das ist momentan richtig schlimm.

Ich fütter ihm noch ein paar Haferflocken zu, damit er wieder etwas an Gewicht zulegt. Gemüse alleine reicht bei ihm irgendwie nie aus :hm:

Morgens, wenns dann Haferflocken getrennt von den anderen gibt, besucht er immer Rosi. Er stellt sich vor das Gehege und schaut sie einfach nur an. Ich kann nicht deuten, ob er sie interessant findet oder geschockt ist. Rosi regt es jedenfalls nicht auf. Sie interessiert sich nicht so richtig für den kleinen Kerl und legt sich meist einfach nur entspannt hin ;)
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Klausi macht uns mal wieder Sorgen

Beitrag von claudsi84 » Fr 25. Feb 2011, 09:47

Lilly hat geschrieben: Morgens, wenns dann Haferflocken getrennt von den anderen gibt, besucht er immer Rosi. Er stellt sich vor das Gehege und schaut sie einfach nur an. Ich kann nicht deuten, ob er sie interessant findet oder geschockt ist. Rosi regt es jedenfalls nicht auf. Sie interessiert sich nicht so richtig für den kleinen Kerl und legt sich meist einfach nur entspannt hin ;)
Na da bahnt sich doch wohl nicht heimlich eine Kaninchen-Liebe an.
Deine Kaninchen waren ja schon immer um kranke Ninchen besorgt, oder??
Vielleicht könnte man sie irgendwann in deine 3er Gruppe integrieren. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Klausi macht uns mal wieder Sorgen

Beitrag von ClaudiaL » Fr 25. Feb 2011, 09:58

Klausi ist ja selber E.C.-Träger. Von daher würde das gut passen. Ich weiß halt nur nicht, wie meine Zicken da so reagieren. Ich werde das mit Rosi und Klausi jeden Tag machen, so dass sie sich kennen lernen. Irgendwann mach ich dann das Gehege auf und schau mal was passiert. Wenn der Chef sie annimmt, vielleicht dann auch die Zicken. Das ist so mein Plan.

Ja diese Gruppe war immer um kranke Kaninchen besorgt, von daher denke ich momentan auch, dass ich sie da reinvergesellschaften werde.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Klausi macht uns mal wieder Sorgen

Beitrag von claudsi84 » Fr 25. Feb 2011, 10:01

Na das ist auf jeden Fall erstmal n Plan für die Zukunft.
Wenn das klappt wäre doch super... :hot:
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Klausi macht uns mal wieder Sorgen

Beitrag von ClaudiaL » Fr 25. Feb 2011, 10:04

In Plänen und Notfallplänen schmieden war ich doch schon immer ganz gut :lol:

Heute bekommt Rosi zwei weitere Elemente ans Gehege, ich hab das Gefühl sie kann mehr Platz vertragen :D
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Klausi macht uns mal wieder Sorgen

Beitrag von Col » Fr 25. Feb 2011, 23:56

Lilly hat geschrieben:Morgens, wenns dann Haferflocken getrennt von den anderen gibt, besucht er immer Rosi. Er stellt sich vor das Gehege und schaut sie einfach nur an. Ich kann nicht deuten, ob er sie interessant findet oder geschockt ist. Rosi regt es jedenfalls nicht auf. Sie interessiert sich nicht so richtig für den kleinen Kerl und legt sich meist einfach nur entspannt hin ;)
Wie romantisch...er muß sie wahrscheinlich noch erobern :lieb: .
Aber das wäre echt toll, wenn Rosi in der Gruppe gut aufgenommen werden würde.
Dann drücke ich mal die Daumen, dass Klausis Schnupfen bald besser wird...armer Muckel :knuddel: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Klausi macht uns mal wieder Sorgen

Beitrag von ClaudiaL » Sa 26. Feb 2011, 00:07

Col hat geschrieben:Dann drücke ich mal die Daumen, dass Klausis Schnupfen bald besser wird...armer Muckel :knuddel: .
Danke :lieb: Ich hab mich heute mit einer THP in Verbindung gesetzt und mir eine Kur für ihn zusammenstellen lassen. Das werde ich nun alles besorgen und es versuchen. Für Rosis Schiefkopf bekam ich auch gleich noch etwas empfohlen. Mal schauen, vielleicht bringt es ja was.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Klausi macht uns mal wieder Sorgen

Beitrag von Col » Sa 26. Feb 2011, 00:47

Dann hoffe ich, dass die Medis für beide sehr hilfreich sein werden :daum: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“