Artemia

Antworten
Benutzeravatar
butze69
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 216
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 12:40
Land: Deutschland
Wohnort: Niedermoschel
Kontaktdaten:

Artemia

Beitrag von butze69 » So 6. Feb 2011, 19:37

Was ist Artemia?
Artemia salina ist eine kleine Krebsart, auch Urzeitkrebse genannt, die in Salzseen lebt. Daher der Name Artemia salina. Durch das Leben in den Salzseen haben sie einen besonderen Lebenszyklus entwickelt. Solange salzhaltiges Wasser vorhanden ist, wachsen die Krebse zu erwachsenden Tieren heran, die sich fortpflanzen können und Eier legen. Wenn das Gewässer austrocknet, überdauern die Eier die Trockenperiode und die Jungtiere ( Nauplien) schlüpfen erst wenn die Eier Wasser erhalten. Das macht diese Tierchen interessant für die Aquarianer.

Wofür braucht man Artemia?
Artemia ist ein Lebendfutter, das man braucht um einige Fischarten erst züchten zu können. Frisch geschlüpfte Jungfische, besonders bei Eierlegenden Artensind oft so klein, dass sie kein Flockenfutter aufnehmen können. Während hingegen die Artemia Nauplien ( firsch geschlüpfte Artemia) genau die richtige größe haben.

Wie wird Artemia kultiviert?
Im Prinzip werden die trockenen Eier in Salzwasser gegeben, belüftet und dann 24 - 48 Stunden gewartet, bis die kleinen Artemia Nauplien schlüpfen. Man gießt das Salzwasser mit den Krebsen durch ein feines Sieb und verfüttert die Krebse ohne Wasser an die Fische. Vor dem Füttern werden die Krebse mit normalen Süßwasser abgespült.

Was braucht man zum kultivieren
1. Artemia Eier 1g Eier ergeben ca. 150000 Nauplien
2. Salz Am besten Salinensalz. Niemals Jodhaltiges Kochsalz benutzen
3. Artemio Set z.B. von JBL

Artemia ansetzen
Ich benutze das Artemio Set von JBL. In diesem Set ist alles enhalten was man braucht, außer Artemia Eier und Salz.
Nach dem aufstellen des Gerätes, wird der Behälter mit einem halben Litter Wasser gefüllt, 10 - 15g Salz dazugeben und die Artemia- Eier. Gefäß verschließen und die Luftzufur anstellen.
Bei 25 Grad dauert es ca. 24 Stunden bis zum Schlupf, bei niedriger Temperatur dauert es länger.
Direkt nach dem Schlupf haben die Nauplien den absolut höchsten Nährwert. Wie man die Nauplien aus den jeweiligen Geräten entnimmt, steht in der Gebrausanleitung.

Artemia kann man auch großziehen!!
Die Aufzucht ist überhaupt kein Problem. Ausgewachsene Artemia sind ein Leckerbissen für die Fische.

Und so geht es:
Man nehme ein Gefäß mit großer Oberfläche, kleine Aquarium, und gibt eine Portion Nauplien dort hinein. Durch die große Oberfläche muß nicht zusätzlich Sauerstof zugeführt werden. Der Salzgehalt des Wassers sollte immer konstant sein, ambesten eine makierung vom Wasserstand anzeichnen damit verdunstetes Wasser wieder aufgefüllt werden kann. Mehrmals täglich verlangen die heranwachsenden Artemia nach speziellen Algen- Flüssigfutter. Es muß darauf geachtet werden, dass die Nauplien nicht mehr Futter bekommen, wie sie in wenigen Stundenauffressen können. Da es sonst zu einer Wasserverschmutzung kommt, die die Tiere nicht überleben. Bei 28 Grad werden die Tiere geschlechtsreif, bei 20 Grad dauert es 6 - 10 Tage länger. Es gibt auch Männchen und Weibchen, bei denen auch eine Begattung beobachtet werden kann



Quelle: JBL Broschüre: Artemia Lebendfutter selbst gemacht!
Gruß
Butze

--------------------------------------------------------------------------------------------------
Selber essen macht Satt

Antworten

Zurück zu „Aquaristik Allgemeines“