3 angeblich männl. Ziesel erworben, die auch vorher in einem recht kleinen Glasdingens zusammensaßen mit Streu, Heu, Futter-und Wassernapf..zu Hause gabs trotz mehr Platz, Buddelkiste und Häuschen ect Streit und dann sogar´ne Beisserei

Nach Bissverletzung fuhr die Halterin in eine Tierklinik, wo uA festgestellt wurde, dass es 2 Jungs und ein Mädel sind (was wohl schon offensichtlich "hintenrum" ersichtlich war - Frühling halt und ihr Erster )
Dort wurde ihr zur Männerkastra geraten wenn sie alle Drei behalten/zusammenhalten möchte.
Nun denke ich, dass es sich um´ne OP handelt und damit um einen nicht ganz ungefährlichen Eingriff, der eigentlich dazu dient, Vermehrung zu verhindern. Da es Wohnungsziesel sind, fällt Nachwuchs eh aus und ich frage mich: machts Sinn den Eingriff vornehmen zu lassen? Die können dann nicht mehr aber wollen doch trotzdem noch?! Also die Frühlingsgefühle sind vielleicht weniger aber wer weiss das bzw wer weiss, ob sich das männl. Macho-Frühlingsverhalten danach wirklich ändert ? Ihr kennt niemanden der einen kastrierten Ziesel hat ? - ich auch nicht . .
PS: Soweit ich weiss, wurde angebaut und ein Zimmerfreilauf eingerichtet..die Lage hat sich entspannt aber der nächste Frühling kommt bestimmt..habe die Halterin hierher "eingeladen", vielleicht erzählt sie ja selbst