Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Ich hab mal wieder ne Frage. Meine Freundin will im Sommer auch komplett auf Wiesenfütterung gehen. Nun ist sie Zeckenhochgebiet. Heißt, wenn sie letztes Jahr Wiese gesammelt hat, waren die Kaninchen anschließend mit Zecken übersäht und sie brauchte Ewigkeiten diese wieder zu entfernen bzw. überhaupt alle zu finden.
Gibt es hier irgendwelche Möglichkeiten dies zu vermeiden? Irgendwelche Tipps?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
Ja ... gibt ne sehr einfache Möglichkeit: Das füttern von Knoblauch samt Grün und anderen Zwiebelgewächsen ...
Die Kaninchen lernen sehr schnell, daß sie nur viel Zwiebelgewächse futtern brauchen, um keine Zecken zu bekommen.
Gibt noch ne Möglichkeit ...
Kaninchen werden nur von Zeckennymphen befallen, das sind noch keine ausgewachsenen Zecken ... diese lassen sich noch recht leicht beeindrucken. Will heißen, wenn deine Freundin die Wiese nach dem Pflücken stark schüttelt, ausschlägt oder sonstwie mechanisch mißhandelt, fliehen diese Nymphen. Auch Helligkeit mögen sie gar nicht, wenn also die Wiese vor dem Verfüttern auf einem Netz oder Sieb 20min in der Sonne ausgebreitet wird, fliehen die Nymphen.
Ich lebe selbst in einem Zeckenhochgebiet - ich muß ganz ehrlich sagen, mir ist das alles viel zu viel Aufwand. Ich fütter einfach Zwiebelgewächse und gut ist ... es sind nur die Absetzer, wo ich ab und an Zeckennymphen absammeln muß.