
Was meint ihr?
So ein Schälchen voll kann ich jede Woche "ernten" und es wäre doch schade, es jedes mal in die Tonne zu kippen.
Moderator: Emmy
Edit:Wasserlinsen, wenn Echinacea nicht hilft
Wasserlinsenelixier ist ein sehr wichtiges Heilmittel aus der
mittelalterlichen Klostermedizin der heiligen Hildegard von
Bingen (1098-1179). Es wird von ihr zur Behandlung von allen
Arten von Infektionskrankheiten verwendet und von ihren
Anhängern gerne als Antibiotikum der Hildegard-Medizin
bezeichnet.
Die Wasserlinse (lateinisch Lemna minor) ist ein kleines 3-5 mm
grosses Pflänzchen, das nur zur Blütezeit auf dem Wasser
schwimmt und sonst untergetaucht ist. Die Wasserlinsen ver-
mehren sich in Tümpeln und Teichen ungemein stark und
bedecken sie oft völlig. Sie bewahren dabei das Wasser vor Fäulnis
und sind für Enten und Gänse ein beliebtes Futter. Wasserlinsen
haben die Eigenschaft, Radium zu speichern. Sie können bis 650-
mal mehr Radium in ihren Zellen enthalten als das umliegende
Teichwasser. Ebenso hat Dr. Vogel nachgewiesen, dass Wasser-
linsen einen einem Antibiotikum ähnlichen Zucker enthalten. Die
Bezeichnung als Antibiotikum der Hildegard-Medizin ist also gar
nicht so abwegig. Wir selbst empfehlen Wasserlinsenelixier zur Anregung der Abwehrkräfte und
Stärkung des Immunsystems in Fällen, wo andere Pflanzen wie Echinacea (Sonnenhut) keine
Wirkung mehr zeigen.
Quelle: berg-apotheke.ch
Wasserlinsen-
Elixier
20 g Wasserlinsen, 6 g weißer Pfeffer, 5 g Ingwerwurzel, 25 g Zimtrinde, 2 g Salbeiblätter, 2 g Fenchelsamen, 1 g Rainfarnkraut, 70 ml abgeschäumter Honig, 14 g Blutwurzelblätter, 20 g Ackersenf, 14 g Labkraut, 1 Liter Weißwein. Dieses Elixier ist ziemlich schwer herzustellen, daher kaufen Sie es besser fertig in einer Hildegard-Apotheke. Machen Sie mit diesem Elixier eine Kur mit 6 Flaschen: nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen nehmen Sie 1 Likörglas (20 ml) davon. Diese Kur ist das Mittel, wenn alles andere nichts bringt!
Quelle: naturheilt.com