Wasserlinsen verfüttern?

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
omahoppenstett
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 757
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
Land: Deutschland
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Wasserlinsen verfüttern?

Beitrag von omahoppenstett » Mi 29. Dez 2010, 10:06

Als ich eben mal wieder die Unmengen von Wasserlinsen vom Aquarium abfischte kam mir der Gedanke, ob man selbige nicht auch an andere Tiere verfüttern könnte? :hm:
Was meint ihr?
So ein Schälchen voll kann ich jede Woche "ernten" und es wäre doch schade, es jedes mal in die Tonne zu kippen.
Bild

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Wasserlinsen verfüttern?

Beitrag von Curly » Mi 29. Dez 2010, 16:11

Versuchs doch einfach... ;)

Meine Meerschweinchen damals wollten sie nicht.
Die Achatschnecken haben sie mit Begeisterung gefressen.
Ach... und meine Apfelschnecken im Aquarium fressen die auch mit Vorliebe.

Mit anderen Tieren konnte ich noch keine Erfahrungen sammeln.
Allerdings habe ich gehört, dass Schildkröten total drauf abfahren... :hm:

Curly

Benutzeravatar
omahoppenstett
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 757
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
Land: Deutschland
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Re: Wasserlinsen verfüttern?

Beitrag von omahoppenstett » Mi 29. Dez 2010, 17:03

Also sind die nicht irgendwie giftig oder ungenießbar- danke für die Antwort! Ich versuchs gleich mal bei den Zieseln...
Bild

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Wasserlinsen verfüttern?

Beitrag von Curly » Mi 29. Dez 2010, 17:08

Da brauchst du keine Angst haben.
Sogar Menschen können die Dinger essen, wenn sie wollen.
Sie sind reich an essentiellen Aminosäuren.

Du kannst sie übrigens auch trocknen und dann als Pulver an deine
Aquarienbewohner verfüttern.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Wasserlinsen verfüttern?

Beitrag von Nightmoon » Mi 29. Dez 2010, 23:18

Jepp, normal sind Wasserlinsen auch als Heilpflanzen verwendbar. Das würde auch erklären, warum es einige Tiere die sehr gerne futtern und andere wieder nicht. Halt je nach Bedarf.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
omahoppenstett
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 757
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
Land: Deutschland
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Re: Wasserlinsen verfüttern?

Beitrag von omahoppenstett » Mi 29. Dez 2010, 23:55

Ich mach morgen mal ein Ziesel-Wasserlinsenexperiment. Werde berichten, wies ankam :)
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe!
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wasserlinsen verfüttern?

Beitrag von Ziesel » Do 30. Dez 2010, 00:04

*gespannt is

Benutzeravatar
omahoppenstett
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 757
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
Land: Deutschland
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Re: Wasserlinsen verfüttern?

Beitrag von omahoppenstett » Do 30. Dez 2010, 13:12

Tja... was soll ich sagen. Die Ziesel reagierten in etwa so :nö:

Jetzt müssen die Farbmäuse testen :D
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wasserlinsen verfüttern?

Beitrag von Ziesel » Do 30. Dez 2010, 13:20

Tuste mir´n doofen Gefallen ? Versuchste das noch mal wenns wärmer ist ? Im Moment ist hier Grünzeug eh ziemlich out (wenn denn mal einer aus´ner Höhle gezieselt kommt). Vielleicht mögen sie´s ja zur Frifusaison lieber :hm:

Benutzeravatar
omahoppenstett
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 757
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
Land: Deutschland
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Re: Wasserlinsen verfüttern?

Beitrag von omahoppenstett » Do 30. Dez 2010, 13:32

Für dich immer gerne :lieb:
Favorit ist bei unseren Zieseln im Moment Endiviensalat- also Frischfutter :crazy:
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wasserlinsen verfüttern?

Beitrag von Ziesel » Do 30. Dez 2010, 13:40

Endivie hab ich öfter angeboten, in Bio und normal aber da fehlen nur gelegentlich Hapse beim oberen äußeren Grün und es bleibt viel über. Strunk, Blattader oder wie auch immer mans bezeichnet ist bäh

Benutzeravatar
omahoppenstett
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 757
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
Land: Deutschland
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Re: Wasserlinsen verfüttern?

Beitrag von omahoppenstett » Do 30. Dez 2010, 13:46

Seit ad lib Wiesenfutter im Sommer fressen meine überhaupt keine Strünke mehr!
Bild

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Wasserlinsen verfüttern?

Beitrag von Curly » Do 30. Dez 2010, 13:54

Kannst auch versuchen in ner flachen Wasserschale, die Linsen "schwimmend" anzubieten.
Dann ist es nicht son "Brei" sondern jedes Blättchen kann einzeln vernascht werden.

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Wasserlinsen verfüttern?

Beitrag von Nightmoon » Do 30. Dez 2010, 13:55

Die Beschreibung hab ich eben noch gefunden...
Wasserlinsen, wenn Echinacea nicht hilft

Wasserlinsenelixier ist ein sehr wichtiges Heilmittel aus der
mittelalterlichen Klostermedizin der heiligen Hildegard von
Bingen (1098-1179). Es wird von ihr zur Behandlung von allen
Arten von Infektionskrankheiten verwendet und von ihren
Anhängern gerne als Antibiotikum der Hildegard-Medizin
bezeichnet.
Die Wasserlinse (lateinisch Lemna minor) ist ein kleines 3-5 mm
grosses Pflänzchen, das nur zur Blütezeit auf dem Wasser
schwimmt und sonst untergetaucht ist. Die Wasserlinsen ver-
mehren sich in Tümpeln und Teichen ungemein stark und
bedecken sie oft völlig. Sie bewahren dabei das Wasser vor Fäulnis
und sind für Enten und Gänse ein beliebtes Futter. Wasserlinsen
haben die Eigenschaft, Radium zu speichern. Sie können bis 650-
mal mehr Radium in ihren Zellen enthalten als das umliegende
Teichwasser. Ebenso hat Dr. Vogel nachgewiesen, dass Wasser-
linsen einen einem Antibiotikum ähnlichen Zucker enthalten. Die
Bezeichnung als Antibiotikum der Hildegard-Medizin ist also gar
nicht so abwegig. Wir selbst empfehlen Wasserlinsenelixier zur Anregung der Abwehrkräfte und
Stärkung des Immunsystems in Fällen, wo andere Pflanzen wie Echinacea (Sonnenhut) keine
Wirkung mehr zeigen.

Quelle: berg-apotheke.ch
Edit:
Auch noch ganz hilfreich:
Wasserlinsen-
Elixier
20 g Wasserlinsen, 6 g weißer Pfeffer, 5 g Ingwerwurzel, 25 g Zimtrinde, 2 g Salbeiblätter, 2 g Fenchelsamen, 1 g Rainfarnkraut, 70 ml abgeschäumter Honig, 14 g Blutwurzelblätter, 20 g Ackersenf, 14 g Labkraut, 1 Liter Weißwein. Dieses Elixier ist ziemlich schwer herzustellen, daher kaufen Sie es besser fertig in einer Hildegard-Apotheke. Machen Sie mit diesem Elixier eine Kur mit 6 Flaschen: nach dem Aufstehen und vor dem Schlafengehen nehmen Sie 1 Likörglas (20 ml) davon. Diese Kur ist das Mittel, wenn alles andere nichts bringt!
Quelle: naturheilt.com
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
omahoppenstett
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 757
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
Land: Deutschland
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Re: Wasserlinsen verfüttern?

Beitrag von omahoppenstett » Do 30. Dez 2010, 14:02

Wenns so gesund ist, geb ich mal nicht so schnell auf!
Alsoooo.... Wasserflasche raus und Wasserschälchen mit Wasserlinsen rein- wolln doch mal sehen!
Dank euch beiden!!!
Bild

Benutzeravatar
omahoppenstett
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 757
Registriert: Sa 5. Jun 2010, 13:19
Land: Deutschland
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Re: Wasserlinsen verfüttern?

Beitrag von omahoppenstett » Fr 7. Jan 2011, 15:54

Ich hatte jetzt ne Woche lang die Wasserlinsen mit und ohne Wasser bei allen Nagern. Keiner hats auch nur angerührt.
Ich versuchs nochmal in der Frischfuttersaison.
Bild

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wasserlinsen verfüttern?

Beitrag von Entensusi » Fr 7. Jan 2011, 18:08

meine Enten würden das gerne fressen.... :pfeif:
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wasserlinsen verfüttern?

Beitrag von Ziesel » Fr 7. Jan 2011, 23:55

schade eigentlich..wäre ja´ne recht kostengünstige Abwechslung und nachdem was Moon postete auch noch gesund

@Entensusi: na dann los..Aqua mit sich für die Enten vermehrenden Wasserlinsen.. Bilder wären schön

Antworten

Zurück zu „Allgemein“