Gewichtsabnahme

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Mo 27. Dez 2010, 16:58

Angeborene Fehlstellung ist es bei Rocco keinesfalls. Wäre es angeboren und er hätte es geschafft zu überleben, wärst Du mittlerweile eine der versiertesten Meerschweinchenzahn - Spezialistinnen im www. :D

Irgendwas hatte er am oder im Kiefer, so dass er im Schonmodus gekaut hat und dadurch nutzten sich seine Hauerchen nicht mehr ab. Stichwort Zahnabnutzung durch Kauen.
Einer der leider am seltensten gelesenen Artikel zur Zahnabnutzung: https://www.chinchilla-scientia.de/index.php?id=chinchillazahnabrieb" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich wünschte, bei all den Heu - zur - Zahnabnutzung - Leuten würde endlich mal der Groschen fallen! :roll:

Falls Roccos Organismus sich nun um die Ursache im Kiefer gekümmert hat, steht dem Kauen und dadurch der Zahnabnutzung nichts mehr im Weg. Er bekommt mehrere Sorten Frischfutter rund um die Uhr und mampft sich gleichmäßig den Nachwuchs :hot: weg.

Bei rationiert ernährten Tieren die etwa 100 Gramm Frischfutter + Heu am Tag bekommen, wird deutlich weniger gefressen -> weniger Zahnabrieb. Die Schleifintervalle beginnen meist bei einem 14-Tagesrhythmus und können im Lauf der Zeit oft bis zu 6 Wochen rausgezögert werden.

Das Ex - Zahnschwein Jerry, das ich gut kenne, musste nun schon seit 9 Monaten nicht mehr geschliffen werden. Er wird auch mit Frischfutter und frischen Kräutern sehr großzügig ernährt.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 27. Dez 2010, 17:07

Wenn es sich um eine angeborene Zahnfehlstellung handeln würde, dann müßte sich das Schleifen mit entsprechender Frischkosternährung + viel Schachtelhalm (Zinnkraut) auf alle 4 - 6 Monate reduzieren lassen, je nach schwere der Zahnfehlstellung.

Wenn da doch etwas im Kiefer war, was sich nun von allein geheilt hat, hast du eine doch recht hohe Chance, daß bei optimaler Ernährung nur noch zwei bis dreimal geschliffen werden braucht und dann nie wieder, da sich die Zähne wieder in die richtige Lage zurückbewegen. Manchmal sind jedoch die Veränderungen der Zähne im Zahnbett nicht mehr rückgängig zu machen ... hoffen kann man trotzdem.

Es gibt noch ganz selten den Fall, wo in der Jugend durch Fehlernährung erworbene Wachstumsstörungen der Zähne sich Zahnfehlstellungen ausbilden - und in genau solchen Fällen ist es dann eigentlich fast egal, was man tut, selbst bei optimaler Ernährung werden sich die Abstände des Schleifens immer weiter verkleinern. Da ist dann irgendwann zu überlegen, ob nicht rechtzeitiges Einschläfern, bevor es dem Meerschweinchen wirklich dreckig geht, sinnvoll ist.
Zum Glück passiert sowas allerdings wirklich nur ganz selten ...

Diese drei Fälle können von TÄ, egal wie gut sie sind, nicht voneinander unterschieden werden, da sie ja nur eine Momentaufnahme des Zustandes haben. Nur die Entwicklung von solchen Zahnfehlstellungen läßt Rückschlüsse auf die vermutliche Entstehung der Zahnfehlstellung zu. Da jedoch erworbene Zahnfehlstellungen weitaus häufiger sind, wie angeborene, ist es wahrscheinlich, daß die Zahnfehlstellung auch bei Rocco erworben ist und eben nicht angeboren. Sicherheit bekommst du erst, wenn du irgendwann nicht mehr zum Schleifen mußt, weil du dann von ausgehen kannst, daß die Zahnfehlstellung erworben war, aber zum Glück eben wieder rückgängig gemacht werden konnte.

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Mo 27. Dez 2010, 17:51

Wir sind wieder da ... Rocco ist zwar wach, aber noch nicht sooo lange. Er ist ein bisschen durchs Heu gewuselt, jetzt sitzt er aber im Sitzsack und döst vor sich hin. Ich habe daneben eine Wärmflasche hingelegt, im Raum sind 20 Grad, ist das warm genug? Oder sollte ich den Sitzsack AUF die Wärmflasche stellen?

Von einem der unteren Schneidezähne ist ein Stück abgebrochen (beim Schleifen), es sieht schlimm aus ... :heul:

Hoffentlich beginnt er bald zu fressen ...

-- Montag 27. Dezember 2010, 18:05 --

@MurxPickwick: Aha, so ist das also mit diesen blöden Zahnfehlstellungen. :heul:

Ich kann es mir im Moment nicht so recht erklären, woher das kommt ... es könnte natürlich angeboren sein, da Rocco ein "Inzucht"-Schweinchen ist (Vater = Bruder) und da hat er wohl nicht gerade die besten Gene mitbekommen.

Als er mit ca. 5 Wochen zu uns kam habe ich seine Ernährung gleich umgestellt, da er vorher das übliche Supermarkt Körnerfutter bekommen hatte. Ich weiß nicht, ob er sich schon in den ersten 5 Lebenswochen eine Zahnfehlstellung erwerben konnte. Bei uns lebt er nun seit genau 2 Jahren ... bekam ausschließlich Heu, Gras, Gemüse, Obst, Zweige, Kräuter, Blätter (aber kein Schachtelhalm).... und das alles seit ca. 1 Jahr ad libitum. Ich kann mir bezüglich Ernährung zum Glück keinen Vorwurf machen ... aber traurig ist einfach, dass ausgerechnet eines unserer Schweinchen, um die wir uns so kümmern, sowas bekommen muss ... seinen beiden Geschwistern, die bei der früheren Besitzerin geblieben sind und die ungesunde Kost en masse fressen, geht es prächtig (rein äußerlich) und die Frage ist natürlich, wie lange noch? Aber so eine Sache, wie sie Rocco hat, ist wohl einfach Pech.

Woher bekommt man Schachtelhalm? An meinem Teich wächst Sumpfschachtelhalm, aber der ist giftig, soweit ich weiß? Wie kann ich dann den anderen Schachtelhalm erkennen? Dieser wächst bei uns eher im Wald am Wegesrand ... wahrscheinlich gibt es Schachtelhalm auch getrocknet zu kaufen, ist dieser auch empfehlenswert?

Bin dankbar für jede Antwort ...
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Mo 27. Dez 2010, 20:32

Inzwischen fitter?
Wenn der Kreislauf runter ist kann es gut sein, dass er die Wärmflasche wählt. Nur sollte er die Wahl haben und auch wechseln können.
Der abgebrochene Zahn deutet auf Mineralstoffmangel, z. B. durch Matschkot. Allerdings müsste dass schon so 4 - 6 Wochen zurückliegen. :grübel:

Sumpfschachtelhalm ist nicht gerade der Clou zum Schachtelhalm anfüttern. Besser, Du bestellst Schachtelhalm alias Zinnkraut in der Apotheke oder bei Hasenhaus im Odenwald oder einem anderen Shop mit Bio- oder gar Apothekenqualität.

Wegen der Inzucht, dass sollte nicht der Grund sein. [url=http://www.tierpla.net/allgemein/leben-mit-behinderten-tieren-t8813.html]Leben mit behinderten Tieren[/url] Etwas nach unten scrollen.
Valerie hat geschrieben:aber traurig ist einfach, dass ausgerechnet eines unserer Schweinchen, um die wir uns so kümmern, sowas bekommen muss
Das Leben ist nicht perfekt. Jedes Lebewesen kann krank werden und stirbt irgendwann. Aus der kostbaren Lebenszeit können wir versuchen, halbwegs ein Optimum rauszuholen. Für unsere Tier und für uns selber. Aber Zeit und Unvorhergesehenes...
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Mo 27. Dez 2010, 22:35

Inzwischen ist Rocco nicht mehr im Kuschelsack, er kuschelt sich wieder an Chili. Auf die Wärmflasche hat er sich bis jetzt noch nicht gesetzt, obwohl ich sie grad wieder warm gemacht habe.

Das würde dann ja genau zutreffen, vor ca. 4 - 6 Wochen hatte Rocco Matschkot. :o

Werde morgen Zinnkraut aus der Apotheke holen ... Chili kann das dann ja auch fressen, ist für ihn ja auch gut. Muss man Zinnkraut anfüttern?

@MissMarple: Du hast ja so recht, das Leben ist nicht perfekt und man muss das Beste daraus machen. :) Danke!
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Mo 27. Dez 2010, 23:26

Roccos Kreislauf scheint stabil zu sein. Weiter die Wärmflasche anzubieten ist aber nicht verkehrt.
Nach seiner Matsche musst Du etwas Geduld haben bis besonders seine Vorderzähne wieder durch die nötigen Minerale aus der Nahrung hart werden.
Falls Du Schachtelhalm bei Dir in der Natur suchen willst: https://www.tierpla.net/pflanzen-f393/ackerschachtelhalm-sehr-beliebt-t7259.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Anfüttern musst Du nicht. Bei mir waren sie zwar bei Schachtelhalm sehr neugierig, haben am ersten Tag dann wenig bzw. je nach Schweinchen weniger gefressen, aber jetzt nur noch peu a peu.

:daum:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 28. Dez 2010, 00:21

Ja, sein Kreislauf ist stabil, wie es aussieht. Rocco döst vor sich hin, dann läuft er aber wieder munter durch das Gehege, hüpft auf die Plattform zum Wassernapf, schnüffelt überall. Wenn man ihm was vor die Nase hält, dann schnüffelt er interessiert, versucht das Blättchen zu fressen, aber es scheint ihm nicht zu gelingen ... ich glaube, er hätte auch Hunger, aber mit diesen ganzen ziemlich kurz geschliffenen Zähnen kommt er wohl noch nicht klar.

Ich werde ihm jetzt einen Karottenbrei hinstellen, vielleicht mag er davon über Nacht ein bisschen was schlecken.

Melde mich morgen wieder!

Gute Nacht! :)

-- Dienstag 28. Dezember 2010, 00:29 --

@MissMarple: Danke für den Schachtelhalm-Link. Eigentlich ist mir die Pflanze bekannt, aber ich bezweifle, dass ich sie im Winter hier unter der Schneedecke finde ... außerdem sieht der Schachtelhalm im Frühling ja total anders aus, könnte man ihn dann auch schon verfüttern?
Gute Nacht! :)
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Murx Pickwick » Di 28. Dez 2010, 01:00

Schachtelhalme gibts im Winter nicht zum Selbstsammeln, da geht nur das "Zinnkraut", den man beispielsweise in der Apotheke als Tee kaufen kann. Erst im Mai/April wirst du wieder Schachtelhalme finden können. Wenn du über den Winter gekauften, getrockneten Schachtelhalm verfüttert hast, ist Sumpfschachtelhalm auch kein Problem mehr - dieser ist nur schwierig für Tiere, welche Schachtelhalm noch nicht kennen ...

Der Grund dafür ist der Gehalt an Thiaminase, Sumpfschachtelhalm hat von allen heimischen Schachtelhalmen mit Abstand den höchsten Gehalt an Thiaminase.
Thiaminase ist ein Enzym, welches das lebenswichtige Thiamin (Vitamin B1) zerlegt ... für die Tiere mit Gärkammer im Blinddarm ist das zwar nicht ganz so schlimm, wie beispielsweise für Pferde, da diese Tiere immer über den Blinddarmkot genügend Thiaminase bekommen, dennoch ist es möglich, daß sie sich gerade mit dem Sumpfschachtelhalm erstmal überschätzen - damit dies nicht passieren kann, ist zweierlei wichtig:
1. Kennenlernen der Schachtelhalme über eine Art, die deutlich weniger Thiaminase enthält.
2. Wenn Schachtelhalm über längere Zeit angeboten wird, darauf achten, daß wirklich immer genügend anderes Futter da ist, damit das Meerschweinchen auf thiaminasefreie Kost ausweichen kann.
Gefährlich wird Thiaminase nur dann, wenn es über mehrere Wochen kontinuierlich in zu großer Menge aufgenommen wird, da es dann die lebenswichtige Thiaminase zerstört und damit zu einem Thiaminasemangel führt. Sind die Thiaminspeicher nach ein paar Wochen leer (wird kein Thiamin über die Nahrung mehr zugeführt, weil das alles durch die Thiaminase im Schachtelhalm aufgebraucht wird, ist das Thiamin schon nach zwei Wochen zu ca. 50% aufgebraucht! Nach vier Wochen treten die ersten Mangelerscheinungen auf), fangen die Meerschweinchen an zu torkeln, wirken verwirrt und haben Krämpfe. Werden die Meerschweinchen bei diesen Symptomen weiterhin dazu gezwungen, Schachtelhalm zu fressen, setzen irgendwann lebensgefährliche Erschöpfungszustände ein und irgendwann sterben die Meerschweinchen.
Wenn Meerschweinchen genügend andere Nahrung haben, an der sie sich sattfressen können, überschätzen sie den Schachtelhalm auch nicht und fressen nie mehr, wie sie auch tatsächlich vertragen - daß man nun nicht gleich mit dem Sumpfschachtelhalm anfängt, wenn man Schachtelhalm verfüttern will, ist eine reine Vorsichtsmaßnahme - die Meerschweinchen lernen besser Thiaminase einzuschätzen, wenn die Konzentration nicht so derartig hoch ist wie ausgerechnet im Sumpfschachtelhalm. Kennen sie Thiaminase, fressen sie einfach vom Sumpfschachtelhalm deutlich weniger, wie sie von Ackerschachtelhalm oder Waldschachtelhalm fressen würden ...
Dazu kommt, daß dadurch, daß sie vom Ackerschachtelhalm mehr fressen können, ohne daß dieser gefährlich wird, sie sich natürlich auch die Zähne besser abschleifen können.

Hoffe, ich habs halbwegs verständlich erklären können ... ist einfach ne wichtige Grundlage, wenn man die einmal verstanden hat, kann man selbst gut die Schachtelhalme einschätzen.

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 28. Dez 2010, 12:43

@MurxPickwick: Danke für die verständliche ausführliche Erklärung. :)

Rocco geht's halbwegs gut ... er ruht sich sehr viel aus, läuft aber dann auch wieder hin und her und versucht zu fressen, aber bekommt einfach nichts in sein Mäulchen. Die Backenzähne müssten ja jetzt in Ordnung sein, aber seine Vorderzähne machen ihm Probleme.

Die oberen sind zu kurz und einer der unteren ist abgebrochen ... jetzt kann es einfach nichts in seinen Mund nehmen bzw. er hat das noch nicht gelernt. Ich hab ihm das Gemüse, die Salatblätter und Kräuter ganz klein und auch in Streifen geschnitten, ich versuche es ihm ins Mäulchen zu stecken, aber er lässt es irgendwie wieder fallen, er zieht es nicht rein.

Gemüsebrei mag er nicht schlecken ... wie kann ich ihm nur helfen?

-- Dienstag 28. Dezember 2010, 12:59 --

Wenn ihr einen Päppelbrei anbieten würdet, welche Zusammensetzung hätte der? Werde ihm davon ein bisschen was ins Mäulchen träufeln, denn Hunger hätter er ja. Danke!
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Murx Pickwick » Di 28. Dez 2010, 13:07

Besorg dir aus der Apotheke am besten Käsepappeltee. Weiterhin kann Dill da rein, Fenchelknolle und Brennessel.
Ansonsten alles an Gemüse und Obst, was du da hast und unproblematisch ist (Möhren, Apfel, Birne, Chicorree etc)

Einmal rein in den Mixer, gut durchgemixt, dann hast du einen Päppelbrei, den du kurze Zeit einsetzen kannst ... allerdings, er darf nicht lange stehen! Wenn er länger wie ne Stunde halten soll, müßte noch Knoblauch mit zugemixt werden ... und das mögen nur wenige Meerschweinchen.

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 28. Dez 2010, 13:15

Ok, werde jetzt mal zur Apotheke fahren ... und dann alles frisch zubereiten. Vom Käsepappeltee einen Tee machen oder die Blätter in den Brei rein? Geht wahrscheinlich beides. Welche Wirkung hat Käsepappeltee?
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Murx Pickwick » Di 28. Dez 2010, 13:17

Wenn du die Blätter bekommst, die können gleich rein in den Brei - geht allerdings auch als Tee zum Verdünnen des Breies.

Die Käsepappel (oder auch andere Malvenpflanzen, Hibiskus oder Lindenblüte) sind sehr schleimreiche Pflanzen. Sie schleimen den Darmtrakt aus und schützen in so. Wenn also dieser Brei zu fein gemahlen ist, dadurch nicht schnell genug durch den Dünndarm geht und so Bakterien aus Dickdarm und Blinddarm in den Dünndarm einwandern, wird die Dünndarmwand geschützt, ohne daß die Nährstoffaufnahme behindert wird.
Es zögert die schlimmsten Verdauungsprobleme, die durch solcherart Breie entstehen, eine Weile hinaus ... bis dahin sollte dann Rocco wieder allein futtern.

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 28. Dez 2010, 13:20

Noch eine Frage hätte ich: Bei uns bekommt man einfach keinen frischen Dill ... normalerweise darf man ja nichts Gefrorenes füttern ... aber würde zur Not dieser gefrorene Dill aus dem Tiefkühlregal auch gehen?
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Murx Pickwick » Di 28. Dez 2010, 13:24

Ja ... oder halt Dill aus dem Gewürzstreuer.

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 28. Dez 2010, 13:24

Ja, genau ... ich hab ja getrockneten Dill hier, den werde ich nehmen. Vielen vielen Dank!
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von daniii » Di 28. Dez 2010, 14:07

Valerie hat geschrieben:Wenn ihr einen Päppelbrei anbieten würdet, welche Zusammensetzung hätte der? Werde ihm davon ein bisschen was ins Mäulchen träufeln, denn Hunger hätter er ja. Danke!
Ich kenn das Problem ja von Bela, er hat auch lange gebraucht, bis er gelernt hat, trotz der fehlenden Unterzähne Futter aufzunehmen - aber irgendwann hat es geklappt. Ich schreib dir jetzt einfach mal auf, womit ich Bela in den letzten Wochen gepäppelt habe. Das hat ihm gut geschmeckt (er hat es freiwillig aus der Spritze geschlabbert). Ich hatte eine Zeitlang eine Kräutermischung von Kräuter-Kate ([url]http://www.kraeuter-kate.de/product_info.php?cPath=21_33&products_id=395[/url]), die bekommst du jetzt so schnell natürlich nicht. Alternativ, und das hat Bela die letzte Zeit bekommen, kannst du von J.R. Farm die Grainless Pellets ([url]http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/meerschweinchen/jr_farm/155213[/url]) mit einer elektrischen Kaffeemühle kleinschreddeln. Das hab ich gemixt mit Wasser oder Salbeitee oder Anis-Kümmel-Fencheltee (je nachdem, was gerade gebraucht wurde, du kannst ja den Tee nehmen, den Murx empfohlen hat) und Babybrei - Karotte, Banane-Apfel, Kürbis, Karotte-Fenchel waren so die beliebtesten. Ich hab dazu noch Schmelzflocken reingerührt.

Das erste, was Bela übrigens einziehen konnte, war Möhrengrün, das scheint von der Struktur etwas einfacher zu sein. Später dann auch Petersilie und Gurkenstreifen. Oder eben Würfelchen. Das Heu blieb die größte Herausforderung, aber selbst das hat er irgendwann hinbekommen. Getrockneter Löwenzahn oder getrocknete Brennessel gingen auch ganz gut, weil das ja quasi zerbröselt, wenn es mit den Lippen berührt wird. Kannst du natürlich auch kleinschreddeln und in den Brei tun.

Edit: Brei aus frischen Zutaten habe ich auch mal versucht - erst hab ich ewig gebraucht, bis ich ihn in einer Konsistenz hatte, dass er durch die Spritze ging, und dann hat Bela ihn nicht gewollt. Er hat auch Geraspeltes nie angerührt :hm:

Und noch mal Edit: Mag Rocco den Gemüsebrei nur so, aus dem Schälchen, nicht schlecken? Oder auch aus der Spritze nicht? Bela hat - warum auch immer - seine Päppelbreie ausschließlich aus der Spritze genommen. Sobald ich das gleiche Zeug in den Napf getan habe, hat er es nicht mehr angerührt.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Murx Pickwick » Di 28. Dez 2010, 15:04

Noch ein Wort zu Pellets (und da ist es egal, welcherart Pellets es sind und von welcher Firma).

Die Zutaten für Pellets werden erst getrocknet, schon allein hier werden oft selbst aus wertvollen Biozutaten Sondermüll gemacht, denn es muß schnell und billig gehen. Einige Unternehmen, die für Tierfutter Zutaten trocknen, nutzen dafür die heiße Luft, die durch Dieselmotoren ausgepustet wird - über 100°C, verschmutzt mit Ölresten und Abgasen, wird es über das Trocknungsgut geleitet ... das so entstandene Heu und Stroh ist deutlich stärker belastet, wie luftgetrocknetes Heu, welches am Straßengraben geerntet wurde!

Dieses hochgradig belastete Heu verschiedenster Pflanzen wird dann, weil es schnell und billig gehen muß, in riesigen Mühlen zerrieben. Die Struktur geht dadurch vollends verloren, während im Mixer pürierter Frischkost noch Reststruktur aufweist. Über einige dieser Mühlen gelangen Reinigungsmittelreste, Ölrückstände und Metallreste in das so hergestellte Grünmehl.

Firmen, wie JR Farm, kaufen das Grünmehl auf ... sie wissen nicht, wie das Grünmehl hergestellt wurde. Es wird auch nicht gemessen, wie stark das Grünmehl tatsächlich belastet ist. Aus diesem Grunde kann keine Futtermittelfirma ohne eigene Mühle garantieren, daß sie schadstoffarmes Rohmaterial verarbeiten!
Hat man Glück, war es eine Grünmehlcharge, welche wenig belastet war, hat man Pech, hat man eine Grünmehlcharge, die hoch belastet ist - ist natürlich besonders gut bei Futtermehlen, da in solchen Futtermehlen die Schadstoffe besonders gut aufgenommen werden können ...

Futtermittelfirmen rühren nun diese Grünmehle mit anderen Futtermehlen mit Flüssigkeit an und pressen diese Mehle durch die Pelletierautomaten. Vorne kommen die gepreßten Pellets raus, unter hohem Druck zusammengepreßt, so daß auch noch die letzten Wirkstoffe draufgehen. Hinterher wird das Ganze wieder stark getrocknet ... bei einigen Firmen mit der Bewährten Dieselabgasmethode ...
Wenn nun keine Nährstoffe auf die Pellets aufgesprüht werden, bestehen sie aus
- Mineralstoffen
- feinstvermahlenen Strukturzuckern in einer Größe, welche Nährstofftransporter zusetzt, ein gutes Nährmedium für Hefen und Co darstellt und zudem auch noch sich an Magenwände und Darmwände klebt und kaum mehr abgeht
- Schadstoffen aller Art
- Zucker
- einigen wenigen besonders druck- und hitzestabilen Carotinoiden

Werden bei diesen Pellets keine Supplemente aufgesprüht, sind sie absolut wertlos, was die Nähr- und Wirkstoffe angeht ...

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 28. Dez 2010, 15:49

Hab am Nachmittag alle Zutaten eingekauft und für Rocco einen Gemüsebrei gemacht ... ist gar nicht so einfach, ihn so fein zu bekommen, dass er durch die Spritze passt. ABER es ist im Moment sowieso egal, denn Rocco will den Gemüsebrei (Fenchel, Möhre, Paprika, Dill + Käsepappeltee) nicht fressen - weder von der Schüssel noch aus der Spritze. Und wenn man ihn dazu zwingen will, dann wehrt er sich heftig, hab's also gleich wieder sein lassen.

Er schnüffelt zwar an allem, was man ihm vor die Nase hält, aber er nimmt es nicht auf. Hab nach seiner ersten Narkose diverse Hipp-Breie versucht, die mochte er auch nicht. Chili ist davon aber auch nicht begeistert und lässt sie ebenfalls stehen.

Was soll ich nur machen? Übrigens hat er gestern und heute ein Schmerzmittel bekommen ...

Wenn er wenigstens Chili-Köttel fressen würde, aber die bekommt er auch nicht in sein Mäulchen...

Mir ist klar, dass solche Pellets sehr ungesund sind ... aber im Moment wäre ich ja schon froh, wenn er überhaupt was fressen würde ... ich hab solche JR-Grainless Pellets hier, hab diese früher mal in Wasser eingeweicht, es wäre ein schöner Brei, aber das mag er leider auch nicht. Ich werde es noch mit Heucobs versuchen, nur interessehalber.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Murx Pickwick » Di 28. Dez 2010, 15:54

Dann laß ihm und vor allem seinem Verdauungsapparat einfach die Zeit, die er benötigt ...

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 28. Dez 2010, 16:02

Er putzt sich, er kratzt sich ... und jetzt liegt er auf der Wärmflasche ... braucht also wahrscheinlich noch Ruhe. Seine Köttel sind (noch) schön geformt.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
daniii
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1664
Registriert: Do 22. Apr 2010, 15:52
Land: Deutschland
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von daniii » Di 28. Dez 2010, 19:07

*hüstel*
Ich weiß das auch, dass Pellets alles andere als gesund sind, aber was soll man denn machen, wenn Schwein nichts anderes frisst in so einer Situation? Wenn Rocco alles verweigert, auch die "gesunden" Breis, stimmt das wohl, dass man dann wirklich erstmal abwarten muss, ihm Zeit geben muss ... mit Zwang ist ihm ja wirklich nicht geholfen. Aber sofern Zahnschwein Hunger hat und fressen WILL, bin ich persönlich ehrlich gesagt nach wie vor bereit, auch auf Pellets auszuweichen. Zumindest auf solche, wie dieses Grainless Complete, "herkömmliche" Pellets oder CC kommen auch in meine Schweine nicht mehr.

Biete ihm immer weiter Frisches an, vielleicht braucht er einfach nur länger, das aufzunehmen und andere Fresstechniken zu lernen. Ein Tipp, den ich hier mal von Doro bekommen habe: Sushi-Röllchen aus Salat. Also Salatschnipsel zu kleinen Röllchen formen und Rocco ins Mäulchen schieben. Dadurch dass das dann etwas dicker ist, kann er es auch mit den Backenzähnen greifen und weitertransportieren.
Gurkenschnippler von Lisa (21.08.2015) und Jabberwocky (17.08.2012)

Unvergessen - Wuckel (1985 bis 31.12.1993) und die Uckel-Sippe (zwischen 1985 und 1994), Puschel (1993-1998) und Miranda (1993-1995), Paul (1992-1997), Frodo (1999-2004) und Sam (1999-2005), Merle (2003 bis 29.06.2010), mein Kämpfer Bela (2003 bis 11.09.2010) und viel zu früh Guybrush (20.09.2010 bis 05.07.2013), mein Herzschwein Buffy (26.05.2010 bis 05.02.2014), unsere Mamawutz Gwendoline (19.07.2009 bis 26.02.2014), mein Hoffnungssternchen Willow (29.06.2010 bis 31.05.2015) und mein Seelchen Vienna (01.05.2011 bis 10.10.2016)

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 28. Dez 2010, 19:21

@daniii: Vielen Dank werde auch das probieren ... aber im Moment ist's wohl noch zu früh. Ich halte ihm jede Stunde die verschiedensten Sachen vor die Nase, es schnuppert interessiert, aber er mag noch nicht fressen. Hat wahrscheinlich trotz Schmerzmittel noch Schmerzen und fühlt sich matt. Aber das mit den Sushi-Röllchen werde ich versuchen, danke!!!

-- Dienstag 28. Dezember 2010, 19:32 --

Meine Nerven sind echt sehr angespannt ... könnt ihr euch vorstellen. Rocco ist gerade wieder etwas munterer (wie immer am Abend). Er wieselt durch die Gegend, kommt zu mir an den Käfig, schnuppert im Heu, am Fressnapf und jetzt hat er ganz, ganz wenig vom aufgeweichten Heucob gefressen. Auch wenn das nicht optimal ist, aber er hat wenigstens Interesse am Futter!
Ich schnipple die ganze Zeit ... Chili frisst immer wieder mal was weg, vor allem das Gras, aber ist jetzt eben so. Bitte haltet uns weiterhin die Daumen!

-- Dienstag 28. Dezember 2010, 19:35 --

Er setzt sich immer wieder gerne auf die Wärmflasche ... jetzt hat er seinen Kopf ins Heu gesteckt und scharrt mit seinen Vorderpfötchen, was er wohl sucht?

Tut mir leid, wenn ich jede Minute hier was reinschreibe, aber ich bin die nächsten zwei Tage mit den Schweinchen allein und habe niemanden zum Reden. Mein Freund ist heute zu seinen Verwandten gefahren, ich bin bei Rocco geblieben.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Di 28. Dez 2010, 20:53

Scharren... Gibt viele Ursachen. Meine Mumtadz und Gustav lassen auf die Art Wut ab. Rahel sucht nach Fressbarem. Lea versteckt sich auf die Art.
Auch, wenn bei Dir jetzt die Nerven blank liegen, versuche auf die Tiere beruhigend zu wirken.
Ich hab gerade im Ratgeber gelesen... :mrgreen: Mit der Dosierung Schmerzmittel gehe ich mit. Zum Thema Zwangsfüttern weißt Du ja Bescheid und hast die entsprechende Erfahrung gemacht. Es gibt Situationen, da ist man machtlos. Die Don Quijote - Nummer, um jeden Preis zu kämpfen obwohl man nicht klar sieht, bringt nur Fehler, die man hinterher bitter bereut. :(

Was mir immer in Stresssituationen hilft: Sicherheit erwerben durch Lernen!
Du hast Zeit und wenig Ablenkung. Im Grunde ideal, um Dich durch wichtige Threads zu lesen.
Kannst ja nach Themen schauen, die dich besonders ansprechen. Darin sind wiederum Links zu weiteren Quellen enthalten. Je mehr Du lernst, desto mehr Verständnis bekommst Du für Roccos Futterverweigerung und die Panik läßt nach.

:knuddel:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 28. Dez 2010, 21:14

@MissMarple: Ich gebe dir völlig recht. Dann meinst du, ich könnte Rocco etwas mehr Schmerzmittel geben? Ich bin da sehr vorsichtig ... und bezüglich päppeln: Ich hätte RodiCare im Haus, aber das gebe ich ihm auf keinen Fall. Wenn schon dann sowieso einen selbstgemachten Gemüsebrei.
Und ich habe ja eh schon ein bisschen was gelernt, die Tiere wissen eigentlich schon, was für sie gut ist. Bei Roccos erster Narkose hat er eine ganze Woche gebraucht, bis er wieder halbwegs gut gefressen hat und am ersten Tag hat er auch nur einen Grashalm gefressen. Heute war es zwar noch weniger, aber morgen sehen wir weiter. Ich hab halt nur Angst, dass Rocco eigentlich fressen möchte, es aber nicht schafft. Wie lange braucht er denn, dass er seine Fressmethode seinem "neuen" leider nicht perfekten Gebiss angepasst hat?
Ich versuche mich zu informieren, aber man stößt leider fast immer nur auf Seiten, wo steht sofortige Zwangsernährung, und und und ...
Vielleicht sollte ich das Buch "Wild Health" lesen, das ich übrigens zu Weihnachten bekommen habe. :)
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Di 28. Dez 2010, 21:36

Du hast ja schon mehrmals geschrieben, dass Rocco sich stark wehrt gegen das Füttern. Vergewaltige ihn bitte nicht! Er ist ein adultes Lebewesen. Er weiß besser als wir, wie es ihm geht. Wenn er wirklich Hunger hat und sein Darm okay ist, wird er sich auch etwas ins Mäulchen schieben lassen. Garantiert! :top:

Ich habe damals Lea gezwungen zu fressen. Mit Macht fixiert und die Spritze brachial zwischen die Zähne geschoben, in die Lücke zwischen Front- und Backenzähnen. Ich war klatschnass geschwitzt bis auf die Unterwäsche, weil sie sich so gewehrt hat. Und ich Idiot war stolz, dass ich das geschafft hatte. :autsch:
Lea hat bis heute Probleme mit ihrem Immunsystem, stressbedingt, und es gibt vermutlich niemanden, der mehr Matschkot geräumt hat wie ich. Es gibt immer nur kurze Phasen, wo sie normale Köttel hat. Da freue ich mich, als hätt ich nen Nugget gefunden. :D

Ich werde nie vergessen, wie tottraurig sie mich angeguckt hat, als ich sie gezwungen habe. Sie hat nicht verstanden, weshalb ich ihr das antue. Sie hat gelitten und musste hilflos erdulden, dass ich ihr dauerhaften Schaden zufüge.
Ich kann es nicht wieder gut machen.

Valerie, wenn Du die ersten 30 Seiten Wild Health gelesen hast, siehst Du viel klarer. Im Grunde brauchen sie uns gar nicht bei diesen Entscheidungen.
Du kannst auch hier im Forum Gesundheitsthreads lesen. Auch wenn viele traurig enden, aber die vielen Informationen helfen, die Entscheidungen im Sinne der Tiere zu treffen.
Wenn Du die Schmerzmitteldosis leicht erhöhst, siehst Du ja, wie Rocco reagiert. Lea hat damals freiwillig und gierig nach der Spritze mit dem Schmerzmittel gegriffen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 28. Dez 2010, 22:15

Das stimmt ... es ist für mich auch ein ganz schreckliches Gefühl jemanden zu etwas zu zwingen. Außerdem ist jetzt ja erst ein Tag vergangen und Rocco interessiert sich zumindest schon für das Fressen.

Ich möchte nur nicht etwas versäumen ... aber ich denke, wenn ich ihm so viele Gemüsesorten, Breie, Heu, Kräuter und alles was mir einfällt zur Verfügung stelle (in Streifen und in Würfel), dann kann ich doch eigentlich nicht mehr tun als abwarten.

Bis morgen! :)

-- Dienstag 28. Dezember 2010, 22:22 --

Yippieh ... er trinkt lauwarmes Wasser! Das hat er heute nämlich auch noch nicht. :)
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Di 28. Dez 2010, 22:34

Valerie hat geschrieben:Ich möchte nur nicht etwas versäumen ... )
Tust Du nicht. Du bietest alle Möglichkeiten an.
Vermutlich steckt dieses Halb- und Falsch"wissen" aus der Vergangenheit extrem tief in uns drin. Meerschweinchen hätten einen Stopfmagen, einen Stopfdarm, der Nahrungsbrei muss ständig weitergeschoben werden, sonst beginnt er zu gären und das Tier gast auf... Dann stopft man lieber Schrott ins Schweinchen, Hauptsache es geht irgendwas rein, und seien es Futtermittel mit Schadstoffen die die Tiere nicht kennen, nicht einschätzen und somit nicht als giftig und schädlich verweigern können oder giftige Aromen, und es gast tatsächlich auf.
Ich kann Dir ad hoc per PN mindestens zehn Threads aus diesem Dezember mailen, in denen Meerschweinchen brutal zu Tode gepäppelt wurden! Die Tiere bekamen keine Chance, auf die Regenerationskräfte ihres Körpers zu vertrauen und sie zu nutzen.
Fatal ist besonders der Gedanke, ein Tier muss so schnell wie möglich wieder fit sein. Seinem Körper Zeit zu geben, die Geduld zu entwickeln, mit einer Erkrankung leben zu lernen, sind in unserer äußerlich perfektionistischen Gesellschaft per se tabu. Krank sein darf 3 Tage gehen, am besten geschieht es nie. Und nach spätestens 6 Wochen wird ein chronisch Kranker gar nicht mehr gefragt, wie es ihm geht.
Und in den Foren ist kein Ende des Zwangspäppelwahnes in Sicht. :( Man kann ja eine hilflose Situation, die nicht von uns allmächtigen Menschen abhängt, manipulieren. Und im Regenbogenland sieht man sich ja wieder...
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 28. Dez 2010, 22:39

Musste mich nochmal einloggen, weil ich noch eine Frage habe. Habe hier in einem anderen Thread gerade von einem Schweinchen gelesen, das bevor es das richtige Schmerzmittel bekommen hat, Schmerzlaute von sich gegeben hat. Welche Laute sind da gemeint? Denn Rocco hat gestern und auch heute hin und wieder auch so Laute von sich gegeben, die er sonst nicht gemacht hat ... es war so ein leises Seufzen immer wieder ... auch ein kleines Grunzen so durch die Nase, einfach als er so da saß, immer wieder. Heute nur selten und jetzt zum Glück gar nicht mehr.

Ich vermute jetzt, dass das Schmerzlaute waren. Der Arme ... :heul:
Aber wenn ich mit der Spritze (Schmerzmittel) komme, dann will er das auch nicht freiwillig nehmen.

-- Dienstag 28. Dezember 2010, 22:42 --

@MissMarple: Auch da muss ich dir recht geben ... es ist heutzutage bei Mensch und Tier dasselbe, krank sein ist schlecht und man muss sofort wieder topfit sein. Dem Körper wird keine Möglichkeit mehr gegeben, sich selbst zu heilen ... da nimmt man lieber 10 verschiedene Medikamente, egal welche Nebenwirkungen die haben, Hauptsache man ist schnell wieder gesund. Bei mir selbst passe ich da sehr auf, was Medikamente betrifft, aber bei den Schweinchen kann ich das nicht so gut einschätzen ...
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Miss Marple » Di 28. Dez 2010, 22:48

Das hängt auch wieder vom Tier ab. Manche mucksen gar nicht, paar plustern sich auf. Es gib so einen sträubenden Brrrr - Laut, Seufzen, so ein wehleidiges Jammerquicken habe ich auch schon gehört.
Die Wirkung des Schmerzmittels müssen sie auch erst erlernen. Wenn sie 2 Mal gemerkt haben, dass es ihnen dann besser geht, nehmen sie es freiwillig. Ich hab es auch manchmal von Gurke abschlabbern lassen. Die gesunden Tiere sind nicht rangegangen.

Unbedingt lesen: "Wild Health", S. 119 ff. "Mit Wunden fertig werden". Das anschließende Kapitel "Sich zur Heilung zurückziehen" ist auch super geeignet, um eine schlaflose Nacht rumzukriegen. ;)
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Gewichtsabnahme

Beitrag von Valerie » Di 28. Dez 2010, 22:58

Ja gut, bevor ich das lese, muss ich jetzt noch Gemüse raspeln ... ich sehe schon, mit meinen ganzen Breis kann ich gleich verschwinden ... Rocco beschäftigt sich sehr mit dem Gemüseteller ... er möchte doch glatt ausgerechnet in eine Karotte beißen, aber natürlich gelingt es ihm nicht ... hab sie jetzt geraspelt und davon hat er jetzt ganz wenig aufgenommen! :P Man freut sich ja über jede Kleinigkeit.

-- Dienstag 28. Dezember 2010, 23:08 --

Nachdem meine Küche nach dem heutigen Tag einem Schlachtfeld gleicht ... werde ich das Nötigste abwaschen und dann ins Bett gehen.

Jetzt aber wirklich ... gute Nacht! :sleep:
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“