
Hat er denn eigentlich mal was vom Bambus probiert?
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Ich interpretiere die Aufnahmen selbstverständlich kostenlos, erlaube mit jedoch für den Betrieb dieser Website eine Kostenpauschale in Höhe von € 40,- in Rechnung zu stellen. Die Bilder werden innerhalb von 24 (längstens 48 Stunden) bearbeitet, d.h. mit Pfeilen, anderen Markierungen oder erklärenden Texten versehen und mit einem kurzen Begleittext zur Interpretation per E-Mail zurückgesandt.
Für Kotproben gibt es extra (beim TA, beim Arzt, in der Apotheke) solche Kotröhrchen mit Löffel.Valerie hat geschrieben: Werde morgen in Innsbruck bei diesem Dr. Egger anrufen, der wird doch wohl hoffentlich eine gute Kotuntersuchung machen können. Könnt ihr mir bitte noch einmal genauer sagen, was da gemacht werden soll bzw. wieviel Kot ich da ungefähr brauche, wie alt er sein darf und wie ich ihn am besten aufbewahre?
Vielen Dank!
Nein. Gibt ein paar, die sich wieder eingepegelt haben, selbst wenn sie in größeren Intervallen immer mal wieder zum Korrigieren müssen. Hängt halt immer davon ab, inwieweit der Halter den Darm des Tieres ruiniert.Valerie hat geschrieben:Ich hab öfter schon gelesen, dass Zahnschweinchen niemals wieder ihr altes Gewicht erreicht haben ... ist das so?
Stimmt, da sind die Ränder verwuschelt. Aber z. B. Fremdkörper sind klar abgegrenzt. Kennst Du diese Flughafen- oder CSI - Röntgenbilder, wenn Leute sonstwas im Körper verstecken?Valerie hat geschrieben: ... aber sie meinte eben, dass bei einer Entzündung oder Abszess oder sowas der Fleck nicht so exakt abgegrenzt wäre ... und der Prof. konnte wohl auch nichts weiter Auffälliges entdecken.
Weil flüssigkeitsgefüllt.Radiologisch erkennt man hier im Röntgenbild eine ein- oder mehrkammerige Aufhellung.
Warum hat Rocco in seinem Zustand besonders viele Hefen, dafür gibt es sicher eine Erklärung. Und woher kommen diese Hefen?Murx Pickwick hat geschrieben:Abwarten, bis du das erste Ergebnis der Kotprobe hast ... vermutlich werden sich viele Hefen drin finden, das ist in Roccos Zustand normal ...
Eimeria (also Kokzidiose) muß behandelt werden ...