Ich brenne vor Neugierde, ob Ziesels Ziesel in der Wohnung schlummern und wenn ja, wie sie es vorbereitet und eingeleitet hat. Zudem bin ich gespannt, ob Steffis Aussenhaltungswinterschlafverweigerungsziesel sich nun doch entschlossen haben, die kalte Jahreszeit mit Schlafen zu überbrücken
Also- Bericht erstatten
@Ziesel: Wenn ich das noch richtig weiß, hast du deine Ziesel jetzt in einem unbeheizten Zimmer in einem extra Winterquartier. Wie machst du das denn? Quartierst du sie einfach um oder triffst du besondere Vorkehrungen. Das Winterquartier ist ja auch nicht so groß wie das Sommerquartier- wenn 2 nicht richtig schlafen, gibts dann keinen Streit, weil das Platzangebot ja nicht so groß ist wie sonst?
Bei mir kommts auch immer mal wieder vor, dass ich einzelne Ziesel bis zu 2 Wochen gar nicht sehe. Halten die dann auch so ne Art Winterschlaf, nur mit Unterbrechungen?
Nö, ist ruhig, als wenn die keine "Stimme" mehr haben. Das da mal gewuselt wird ist wohl nicht schlimm. Wenn ich sehe, wie tief Ziesel schlafen können ( https://www.tierpla.net/ziesel/was-schreck-t3962.html" onclick="window.open(this.href);return false; ) glaube ich nicht, dass es groß stört wenn da mal einer aufsteht und ´ne kurze Runde dreht
Vermutlich wissen die einfach, dass jetzt Schönheitsschlaf dran ist, brauchen irgendwie ihre Regenerationsphase und sind einfach inaktiver
Bin mal gespannt, was Steffi zu berichten weiß. Im Moment sieht es ja so aus, dass ihre Ziesel, die ja draussen überwintern und eigentlich schon schlafen sollten, aktiver sind als unsere
Hatte eben ein nettes Gespräch mit einer Dame von einem Zoofachgeschäft. Ich hatte dort angefragt ob sie Ziesel hätte, zuerst meinte sie dann " Da muss ich mal schauen, habe ein paar Adressen, dort höre ich mich mal um"....
Prompt rief sie ca. 2Stunden später zurück und teilte mir mit das Ziesel ja momentan Winterschlaf halten und es deshalb keine gibt. So und nun kommt das eigentliche, außerdem meinte das, das man Ziesel die keinen Winterschlaf halten, besser nicht kaufen sollte, da sich ihre Lebensdauer damit jeweils um ein Jahr verkürzt...
Ich bitte nun um Meinungen der Zieselbesitzer und Nichtzieselbesitzer
Ich geh mal davon aus, dass Ziesel in Zoohandlungen generell keinen Winterschlaf halten- wie auch!? Dazu muss es kalt sein. Steffis Aussenziesel wollten ja trotz klirrender Kälte auch nicht so recht ihren Schönheitsschlaf antreten.
Hmmm.... dass pro Jahr ausgesetzten Winterschlaf ein Lebensjahr verloren gehen soll kann ich mir auch nicht vorstellen- sie bekommen halt keinen Nachwuchs. Aber die Gesamtauswirkungen kenn ich auch nicht... MURX!!!!!
Na das die auch draussen nicht komplett durchpennen und gelegentlich rumzieseln ist wohl kein Einzelfall, hab ich öfter gehört und gelesen aber keine Ahnung warum wann wieso (Temp? Durst? Neugier..). Ich dachte nämlich anfangs etwas besorgt, dass das nur meine machen.
Ob die Aussage der Frau stimmt weiss ich nicht, gibt auch keine Vergleichswerte. Das hapert wohl oft schon daran, dass die meisten WF sind und man das genaue Alter nicht weiss. Übernimmt man "gebrauchte" Ziesel kann man dem Vorbesitzer glauben, muss man aber nicht und mir ist bisher kein Händler oder Second-Hand-Vorbesitzer begegnet, der den "Geburtstag" wirklich wüsste bzw detailierte Geburts-und Aufzuchtsangaben machen kann.
Ich kenne auch keinen Zooladen, wo Ziesel Winterruhe machen aber finde, wenns die Tiere in der Natur machen , wirds ´n Grund haben..also könnte es sein, dass es wichtig ist aber in weit Einfluss auf die Lebenserwartung besteht
Ich hab in dem Zusammenhang noch nix über Ziesel im Besonderen gelesen, möglich wäre es jedoch ... gilt nämlich für die meisten Winterschläfer, da der Schlaf die Lebensfunktionen so herabsetzt, daß die den Körper so gut wie nicht verschleißen - salopp gesagt, das, was die Winterschläfer verschlafen, das hängen sie an ihre Lebenszeit an ...
Wenn man also seinen syrischen Goldhamster dazu bekommt, jedes Jahr nen halbes Jahr zu schlafen, lebt er statt 2 - 3 Jahre immerhin 3 - 5 Jahre. Hält man Siebenschläfer von ihrem wohlverdienten Winterschlaf ab, werden sie statt 6 - 10 Jahre alt zu werden, nur 3 - 5 Jahre alt. Selbst bei Murmeltieren kann man diesen Effekt beobachten.
Betrachtet man es mal von einer anderen Warte, nämlich aus Sicht des Bewußtseins, hat das Tier nix von seinem langen Leben, denn im Winterschlaf wird die Hirnfunktion auf Null und Nichtig runtergefahren, da funktionieren nur noch die lebenswichtigen Schaltzentralen, wie die für Atmung und Co ... alles andere ist regelrecht abgeschaltet! Die Tiere leben zwar länger, aber das bewußte Leben verkürzt sich sogar leicht durch den Winterschlaf, da eben keine Weiterverarbeitung von Eindrücken im Hirn im Winterschlaf stattfinden kann! Auch mit der Regeneration des Körpers im Winterschlaf scheint nicht wirklich gut zu funktionieren, zumindest syrische Goldhamster verschleißen regelrecht, wenn sie dazu getrieben werden, Winterschlaf zu halten - sie konservieren sich zwar, aber selbst wenn sie 6 Monate von 12 Monaten verschlafen, verdoppelt sich ihre Gesamtlebenslänge keinesfalls! Sie haben also deutlich weniger von ihrem längeren Leben, wie vom kürzeren, winterschlaffreiem Leben.
Selbst bei den Siebenschläfern ist es so, daß trotzdem sie im Schnitt sieben Monate im Jahr, also mehr als die Hälfte des Jahres, in Winterschlaf verbringen, sich ihre Lebenszeit nur ganz knapp verdoppelt - auch sie haben also durch den Winterschlaf eine deutlich kürzere bewußte Lebenszeit.
Tja ... ich vermute, bei den Zieseln wirds ähnlich sein ...
Danke Murx! Ich mach mir schon viele Gedanken, weil meine keinen Winterschlaf halten... Ich hab im Spätherbst schon den Eindruck, dass sie würden, wenn sie könnten, da sie in der Zeit immer mal wieder schon auch mal 1-2 Wochen am Stück nicht zu sehen sind (vor allem die Chefin). Muss ich mir also keine Sorgen machen, ausser dass Ziesel sich ohne Winterschlaf nicht fortpflanzen- was sie bei mir eh nicht unbedingt sollen.
erst mal sorry, daß ich so lange nix beigetragen habe....
also, bei mir scheinen zwei tief und fest zu schlafen, einer tigert aber nachwievor durch die voliere. als ob einer wache halten soll und der machte jetzt keinen unterschied, ob es trüb war oder sonnig, -8 oder +8 grad wie heute....
es ist auch der gleiche rhytmus, wie schon im herbst: so ab 10 uhr morgens bis kurz nach mittags, danach ist wieder sendepause. er sucht nach fressen, aber da ist ja jetzt nix mehr da ( evtl. reste haben die mäuse denn noch lautstark vernichtet ).
klar mach ich mir sorgen, weil, wie man auf dem bild sieht, er ja schon recht kugelrund ist. im übrigen bin ich fast, aber nur fast sicher, daß es charly ist, und die mädels ihren schönheitsschlaf halten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Sach mal, wo warste denn die ganze Zeit?
Hab dich schon ein bissle vermisst...
Dass ein Ziesel draussen gar nicht schläft, hab ich bisher noch nirgendwo gelesen- aber ansonsten alle Varianten. Von 6 Monate komplett weg bis hin und wieder mal wach Macht wohl jeder Ziesel, wie er will!
wie gesagt, ich gehe nur davon aus, daß es immer der gleiche ist
als ich sie letztes jahr hier drin überwintert habe, da war hier mächtig rambazamba, viel gezoffe, gepiepse und gepfeife. und meine wohnung ist nicht wirklich warm. in meinen terris liegt die temperatur bei 15 grad.
jo, und das drück ich dann nicht nur charly, sondern auch dem mädel in die pfote, die gerade mit raufgekommen ist. die frühlingshaften temperaturen hier zeigen augenscheinlich wirkung....
-- Sonntag 9. Januar 2011, 11:50 --
ich muß revidieren, es sind alle drei unterwegs....
sorry für die schlechte quali, aber ich kann nicht näher hin, ohne daß sie abtauchen und mit zoom wackel ich immer zu sehr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielleicht solltest du noch einen Kalender mit ins Gehege hängen, damit die Ziesel wissen, wanns Winter ist
Meine bekommen ja die Temperaturunterschiede draussen nicht so mit- im Wohnzimmer ist es immer gemütlich warm- aber auch ich kann beobachten, dass sie Winteranfang auch mal längere Zeit verschollen waren und jetzt, wos draussen wärmer wird, sind sie auch aktiver. Letzte Nacht z.B. haben alle 3 "durchgemacht" und haben umeinandergewurschtelt- sehr zum Leidwesen von unserem im Wohnzimmer nächtigenden Besuch...