"Erste-Hilfe-Koffer" fürs Kaninchen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

"Erste-Hilfe-Koffer" fürs Kaninchen

Beitrag von saloiv » Fr 3. Dez 2010, 14:02

Mal ein etwas anderer Thread zu dem Thema: Ich möchte nicht wissen was ihr als "muss unbedingt drinnen sein" erachtet, sondern was ihr zu Hause habt an Medikamenten, Materailien, Spritzen usw. :D Also so zu Sagen was sich bei euch mit der Zeit angesammelt habt und wie ihr es bewertet. Ich mache demnächst hier auch mal eine Aufzählung meiner Notfall-Kiste.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: "Erste-Hilfe-Koffer" fürs Kaninchen

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 3. Dez 2010, 14:14

Im Prinzip dieselben wie fürs Meerschweinchen. :D

Kochsalzlösung ( zum Spülen und für Infusionen) lebenswichtig

Spritzbesteck (also Sprizten + Kanülen)

Dextrose lebenswichtig

Imogas gut für die Nerven des Halters

Multilindsalbe kann man für fast alles brauchen

Betaisodonasalbe nützlich

Traumeel nützlich wenn keine anderen Schmerzmittel vorhanden sind.

Oralpädon lebenswichtig [/i

Vitamin B ganz nützlich für die Erstversorgung von unklaren Krankheiten, bis man zum TA kommt
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: "Erste-Hilfe-Koffer" fürs Kaninchen

Beitrag von lapin » Fr 3. Dez 2010, 14:23

Alsooo...
ich habe hier:

10ml Spritzen (auch Nadeln)
5ml Spritzen
Imogas
Bepathen-Lösung
Zeckenzange
Krallenschere
Vitamin B
Kochsalzlösung
Mucolsovan Lösung
Inhalator

Von der Bewertung her alles wichtig und nix unnötig...
aber dafür eben auch nur ne kleine Menge :pfeif:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: "Erste-Hilfe-Koffer" fürs Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Fr 3. Dez 2010, 19:21

Ok, Ihr fragt ja, was man da hat und nicht was man benutzt :schäm:
Also wenn ich hier alles aufschreibe sprengt das echt den Rahmen aber ein Auszug

Imogas + Sab - beruhigt mein Gewissen
MCP - nicht schlecht für den Notfall
Novalgin + Metacam - Nach Zähne kürzen manchmal nicht schlecht
Betaisodonna - gehört einfach dazu
Bepanthen Heil- und Wundsalbe
Bepanthen Nasensalbe
Spritzen in verschiedenen Größen
Kanülen in verschiedenen Größen
ACC Injekt zum Inhalieren - für mich ein Muss
Mucosolvan zum Inhalieren - Testphase
Bisolvon Injekt zum Inhalieren - für mich ein Muss
Kochsalzlösung - brauch ich immer
Nasenspray für Baby`s - Nur für den Notfall, noch nie angewandt
ACC Pulver - wenns mal ganz fest sitzt
Bisolvon Pulver - ebenfalls, wenns mal ganz fest sitzt

Von der Fa. Heel:
Ubichinon
Coenzyme
Solidago
Euphorbium
Engystol
Echinacea
Mucosa

Petmun
Panacur wegen der Würmer, die wir hatten
Emser Inhalat
Colosan
Coffea
Wasserstoff-peroxid-Lösung
Paraffinöl
Heilerde
Traumeel
Rodicare Akut
Symbiopet
Pro Pre Bac
Bene Bac
Butterfly
Genta - zum Inhalieren - im Notfall
Muc Sabona
Aspecton
Ohrenreiniger
Inhalator
reines Thymianöl + Babix Kaltinhalat - wenn der Schnupfen schlimm ist und ich zur Arbeit fahre
Bachblüten Noftall/Angst
Augentropfen und Salbe
Combur HC 5 - um mal selbst zu schauen, was mit dem Urin ist
Vitamin B12 + Komplex
Rotlichtlampe
Traubenzucker

Derzeit Veracin wegen dem Abszess

Dann noch verschiedene homöopatische Mittel

Das war glaub ich noch nicht alles. Es hat sich einfach durch Klausi und Sammy viel angesammelt. Ich hab bei Klausi anfangs viel probiert wegen dem Schnupfen bis ich letztendlich zu dem gekommen bin, was bei ihm hilft. Viele der Dinge hab ich auch noch gar nicht benutzt. Einiges kam dann durch Sammy hinzu.

Benutzen tue ich von der Liste aber nur die Inhalationssachen für Klausi. Ich muss mal ausmisten ist mir eben aufgefallen :schäm:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: "Erste-Hilfe-Koffer" fürs Kaninchen

Beitrag von RuJo » Sa 4. Dez 2010, 16:05

Ich persönlich halte ehrlich gesagt nichts von Notfallapotheken für Kaninchen, es sei denn, man hat es mit was chronischem zu tun.
Das einzige, was ich für sinnig erachte ist was zum desinfizieren von kleineren Wunden, die nicht wirklich TA-würdig sind.
Ansonsten würde ich an meinen Tieren nicht selbstständig herumdoktoren.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: "Erste-Hilfe-Koffer" fürs Kaninchen

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 4. Dez 2010, 19:33

@RuJo: Was willste machen wenn hier mal wieder weit und breit kein TA zu erreichen ist, oder das Tier nicht transportfähig ist und der TA dann aus irgendwelchen gründen nicht aus der Praxis kann?

Ich komm ja aus dem Medbereich und kann eigentlich gutem Gewissens sagen das man Natriumclorid (kochsalzlösung) und oral gegebener Dextrose oder Oralpädon (Elektrolyte) nicht wirklich was falsch machen kann.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: "Erste-Hilfe-Koffer" fürs Kaninchen

Beitrag von ClaudiaL » Sa 4. Dez 2010, 19:57

Ich bin auch viel zu schissig selbst zu doktern und fahr in der Regel generell zum TA wenn was ist.

Trotzdem finde ich ein paar Sachen in der Kaninchenapotheke schon wichtig für die Erstmaßnahmen. Vieles kann man ja selbst abschätzen. Oft ist es ja auch so, dass man dem Tier den TA-Besuch ersparen kann, was ja auch Stressreduzierung bedeutet.

Bei chronischen Krankheiten ist klar, da ist es ein Muss, dass die Apo stimmt, so wie z. B. bei meinem Schnuppi
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: "Erste-Hilfe-Koffer" fürs Kaninchen

Beitrag von RuJo » Fr 10. Dez 2010, 13:50

schweinsnase77 hat geschrieben:@RuJo: Was willste machen wenn hier mal wieder weit und breit kein Tierarzt zu erreichen ist
Das war das erste, auch nach meinem letzten Umzug, denn ich wohne jetzt auf dem Dorf, das ist ja nochmal anders als Großstadt, wo man immer einen TA findet: einen TA auszumachen, der im Notfall immer erreichbar ist (in meinem Fall eine Praxis mit 4 TAs in der nächsten Stadt und einer davon hat immer Bereitschaft)
oder das Tier nicht transportfähig ist und der Tierarzt dann aus irgendwelchen gründen nicht aus der Praxis kann?
Mir würde jetzt keine Situation einfallen, in der ein Kaninchen nicht transportfähig ist, ich aber in der Lage bin, es selbst zu behandeln...
Das liegt nicht daran, dass ich mir per se nicht zutrauen würde, Notfälle zu versorgen (ich habe wie sicherlich schonmal irgenwo erwähnt eine ganze Weile in einer Wildtierstation mit hohem Neuzugangsverkehr gearbeitet, wo die Erstversorgung auch allein in meinen Händen lag wenn ich den entsprechenden Dienst oder Bereitschaft hatte).. aber gerade das hat mir auch gezeigt, wie falsch schlicht eine Laieneinschätzung unter Umständen selbst mit Erfahrung sein kann, wenn unser TA dann am nächsten Tag die Neuzugänge beurteilt hat.
Du sagst, du hast einen vet-Hintergrund.. klar ist das eine Ausnahme wo man das vielleicht so handhaben kann. Aber wohl eher nicht die Regel.
Ich kann wie gesagt auch verstehen, dass man natürlich für seine chronisch Kranken auch was daheim hat und dann lieber selbst mal das Sab verabreicht als zum xten mal zum TA zu fahren, der auch wieder nur das selbe sagen kann.
Aber ich wäre zum Beispiel schon zögerlich, von einem Kaninchen auf das andere zu schließen. Wenn ich zB einen Kanidaten für eine chronische Geschichte daheim hätte, und dann plötzlich ein anderes Tier, was sonst immer gesund war diese Symptome zeigt, würde ich mit diesem Tier sehr wohl lieber den TA ansteuern.

Im Endeffekt, muss das jeder so handhaben, wie er es für richtig hält, aber was mich bei diesen Apothekenlisten für Kaninchen meist stört ist, dass sie implizieren, dass man ruhig selbst erstmal bisschen probieren kann, und dann halt zum TA fährt, wenn es nicht besser wird.. das würde ich beim Hund zum Beispiel noch so stehen lassen, da ist auch mein Tierarztverhalten ein ganz anderes. Aber beim Kaninchen halte ich das für gefährlich, und Listen für Mittelchen gegen dies und jenes für gefährliches Halbwissen.

Man darf nicht vergessen, dass eben nicht nur versierte Notfallkaninchenpäppler hier mitlesen, sondern auch der ein oder andere unbedarfte Laie.

...
Wie gesagt, was zum desinfizieren von oberflächlichen Wunden sollte man habe, der Rest ist in meinen Augen schon was für Spezialisten mit dem man Sachen vielleicht noch schlimmer macht, als sie schon sind (und gerade so flüssige Sachen im Mäulchen können wenns blöd läuft, und man keine Übung hat in die falsche Öffnung im Hals kommen und dann hat das Tier auch noch eine hübsche Lungenentzündung am Hals usw... das ist einfach nichts für Laien meiner Ansicht nach)
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Kati+Rusty
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:48
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: "Erste-Hilfe-Koffer" fürs Kaninchen

Beitrag von Kati+Rusty » Fr 10. Dez 2010, 14:04

Also wir haben für alle Tiere gemeinsam was:

Verbände (von Selbsthaftend bis Mullbinden..)
Spritzen+ Kanülen
Augensalbe
cc
Kohletabletten
Pinzette (für Zecken etc.)
Nagelknipser (auch wenn ich mir net sicher bin, obs wirklich zum Notfallköfferchen gehört)
Schere
Halskrause
nen Body (für Kaninchen , von der Kastra übriggeblieben, und für Hunde)
und irgendwelche Homöopatischen mittel
und immer die Notrufnummer vom Tierarzt^^ bzw. Taxinummer

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: "Erste-Hilfe-Koffer" fürs Kaninchen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 10. Dez 2010, 14:12

Augnsalbe und CC sind beides Dinge, die mehr Schaden anrichten, als daß sie was nutzen ... wenn die Augen derartig im Eimer sind, daß eine Augensalbe vonnöten ist, dann muß das eh ein TA machen - und meist geht das dann in Richtung Augen-OP ... für Hornhautschäden am Auge sind Augentropfen besser, wobei man selbst hier mehr falsch machen kann, wie richtig!

CC schädigt den Darm, ist nämlich ein Futtermehl par excellence.

Ich muß ganz ehrlich sagen, ich hab nicht mal mehr ne Notfallapotheke extra für Kaninchen, trotzdem ich sehr viel selbst behandele ... was halt für Alle, auch für uns Menschen, da ist, das sind halt solche Sachen, wie essigsaure Tonerde, Kohletabletten, Wundendesinfektionsmittel (hab ich allerdings erst letztlich entsorgt, zuletzt hatte ich das vor ca. 10 Jahren gebraucht!) oder was halt so im erste Hilfe Koffer im Auto drin ist.

Benutzeravatar
Kati+Rusty
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:48
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: "Erste-Hilfe-Koffer" fürs Kaninchen

Beitrag von Kati+Rusty » Fr 10. Dez 2010, 14:13

Augensalbe ist ja auch nicht für die Augen ;-)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: "Erste-Hilfe-Koffer" fürs Kaninchen

Beitrag von Murx Pickwick » Fr 10. Dez 2010, 14:29

Wofür dann?

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: "Erste-Hilfe-Koffer" fürs Kaninchen

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 10. Dez 2010, 21:25

@RUjo:

ich komm nicht aus dem vet-bereich. ich komm aus dem Humanbereich. 8-)

Was mir spontaneinfällt, wo ne Erstbehandlung (natürlich nur wenn man weiß was das Tier hat und was man selber macht!!!!!!!!!!!!!!) Sinn macht ist z.B. bei Hitzschlag oder Durchfall der unbemerkt schon gravierende Symptome zeigt, oder bei Kreislaufproblemen von neugeborenen Welpen.
Ich werd aber jetzt nen Teufel tun und hier auflisten was man dann macht, das Wiisen setz ich bei den leuten die dann selbst behandeln können vorraus.

Was kleinere Wunden angeht muss halt jeder selbst entscheiden obs nen Fall für die hausapotheke oder für den Doc ist.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“