Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wann?
Moderator: Emmy
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wann?
Habt ihr Tiere die regelmäßig gewogen werden? Ist das von der jeweiligen Tierart abhängig, also wiegt ihr das Meeri aber nicht euren Welli? Wozu und warum macht ihr das ? Schreibt ihr euch Datum und Gewicht auf?
Also ich wiege hier nichts und niemandem, ausser meinem Liebesleben wenn er behauptet seine Sachen würden beim Waschen kleiner..
Habe ich ein gesundes Tier, wüsste ich nicht warum ich es wiegen sollte und hab ich ´n krankes bzw behandlungsbedürftiges Tier, wirds´eh beim Tierarzt gewogen. Die führen da fein Buch drüber und wiegen auch bei so "Routinesachen" wie Impfen ect. Warum sollte ich das dann machen? Die meisten Tiere mögen das nicht besonders und ich seh doch auch so, ob sie zu oder abgenommen haben und reagiere entsprechend
PS:Gemacht hab ich´s schon mal...aus Neugier um rauszufinden ob ´ne Schlange beim Winterschlaf extrem abnimmt weil optisch war kein Unterschied auszumachen..
Also ich wiege hier nichts und niemandem, ausser meinem Liebesleben wenn er behauptet seine Sachen würden beim Waschen kleiner..
Habe ich ein gesundes Tier, wüsste ich nicht warum ich es wiegen sollte und hab ich ´n krankes bzw behandlungsbedürftiges Tier, wirds´eh beim Tierarzt gewogen. Die führen da fein Buch drüber und wiegen auch bei so "Routinesachen" wie Impfen ect. Warum sollte ich das dann machen? Die meisten Tiere mögen das nicht besonders und ich seh doch auch so, ob sie zu oder abgenommen haben und reagiere entsprechend
PS:Gemacht hab ich´s schon mal...aus Neugier um rauszufinden ob ´ne Schlange beim Winterschlaf extrem abnimmt weil optisch war kein Unterschied auszumachen..
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Ich wiege sehr unregelmäßig und unterschiedlich, hauptsächlich um eben Vergleichswerte für Foren zu bekommen, wenn es beispielsweise um Zunahmen oder Abnahmen vom Winter zu Sommer zu Winter geht. Ebenso weiß ich nur durch Wiegen, daß eben bei der ad hoc Umstellung von Kuntibunti auf naturnahe Ernährung das Gewicht immerhin auf die Hälfte des Ursprungsgewichtes heruntergehen kann, bei allen von mir gehaltenen Säugern und beim Menschen, dann jedoch nach spätestens einem halben Jahr wieder genauso stetig ansteigt, bis das Ursprungsgewicht wieder erreicht ist. Dieses Phänomeen hätte ich mit Augenkontrolle nicht bemerken können, einfach weil die Tiere dabei unauffällig und fit bleiben und nur ihre Fettpölsterchen abbauen und ganz, ganz langsam Muskeln aufbauen.
In einem Fall hab ich bei einem kranken Tier täglich gewogen - hier ging es um Dumbo, Chinchilla, seinesgleichen mind. dreimal dem Schnitter von der Schippe gehüpft ... jedesmal, wenn er einen seiner lebensgefährlichen Anfälle bekam, hieß das, daß er zwei bis drei Tage nicht gefressen hatte - und durch eiweißmangelbedingten Muskelabbau enorm abnahm ... nun blieb allerdings für die Zunahme durch Muskelaufbau, nicht genügend Zeit - der nächste Anfall kam, mit ihm Muskelabbau durch Eiweißmangel durch Hunger und dadurch starke Gewichtsreduktion.
Hier war es mir wichtig, das Gewicht als zusätzlichen Parameter zu haben, um zu erkennen, ab wann endlich irgendwas an Fütterungsänderung, Haltungsänderung oder ähnlichem zu einer Besserung führte und was zu diesen Anfällen führte ... so ganz weiß ich zwar immer noch nicht, wie diese Anfälle zustandekamen, aber immerhin hat es insofern was gebracht, daß ich nach und nach die Haltungsbedingungen so ändern konnte, daß die Anfälle bis jetzt, toitoitoi, ausblieben und Dumbo wieder sein Normalgewicht erreicht hat. Nun wird er auch nicht mehr gewogen - unter Eiweißmangel leidet er ja nicht mehr.
Übrigens war es in dieser kritischen Zeit nicht nur das Gewicht, was ich protokolliert hatte, sondern auch seine Aktivitätszeiten, Futter, Köttel, Gesamteindruck, der Eindruck beim Griff ins Fell - also kurzum jedes Datum, was ich irgendwie sinnvoll sammeln konnte. Das Gewicht war nur ein einziges Datum unter vielen weiteren Daten ...
In einem Fall hab ich bei einem kranken Tier täglich gewogen - hier ging es um Dumbo, Chinchilla, seinesgleichen mind. dreimal dem Schnitter von der Schippe gehüpft ... jedesmal, wenn er einen seiner lebensgefährlichen Anfälle bekam, hieß das, daß er zwei bis drei Tage nicht gefressen hatte - und durch eiweißmangelbedingten Muskelabbau enorm abnahm ... nun blieb allerdings für die Zunahme durch Muskelaufbau, nicht genügend Zeit - der nächste Anfall kam, mit ihm Muskelabbau durch Eiweißmangel durch Hunger und dadurch starke Gewichtsreduktion.
Hier war es mir wichtig, das Gewicht als zusätzlichen Parameter zu haben, um zu erkennen, ab wann endlich irgendwas an Fütterungsänderung, Haltungsänderung oder ähnlichem zu einer Besserung führte und was zu diesen Anfällen führte ... so ganz weiß ich zwar immer noch nicht, wie diese Anfälle zustandekamen, aber immerhin hat es insofern was gebracht, daß ich nach und nach die Haltungsbedingungen so ändern konnte, daß die Anfälle bis jetzt, toitoitoi, ausblieben und Dumbo wieder sein Normalgewicht erreicht hat. Nun wird er auch nicht mehr gewogen - unter Eiweißmangel leidet er ja nicht mehr.
Übrigens war es in dieser kritischen Zeit nicht nur das Gewicht, was ich protokolliert hatte, sondern auch seine Aktivitätszeiten, Futter, Köttel, Gesamteindruck, der Eindruck beim Griff ins Fell - also kurzum jedes Datum, was ich irgendwie sinnvoll sammeln konnte. Das Gewicht war nur ein einziges Datum unter vielen weiteren Daten ...
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Ich habe ja nur Meerschweinchen und keine anderen Tiere.
Ja, ich wiege meine Meerschweinchen, regelmässig alle 3-4 Wochen, wenn richtiger Großputz vom Gehege angesagt ist.
Dann werden sie rausgeholt und in einem kontrolliere ich da Ohren, Augen, Zähne (so weit man von aussen betrachten kann), mal durchs Fell wuseln wegen Getier und Hautkontrolle, abtasten nach evtl. Abszessen, Grüzbeuteln, Krallen kontrolle und ggf. schneiden und dann halt in einem wiegen.
Warum ich noch wiege kann ich nicht sagen, steckt vermutlich noch so drin und ich finde wiegen ist auch nicht ganz unwichtig wenn man seine Tiere nicht genau beobachtet, oder auch wenig Zeit zum beobachten hat.
So als letzten Hinweis das ein Tier krank sein könnte.
Gewichtsschwankungen sind völlig normal, da darf man sich nicht verrückt machen lassen, aber man sieht eine Tendenz.
Ich sehe allerdings wenn ein Meerschweinchen krank ist und benutze nicht nur das Gewicht um bei Abnahme zum Arzt zu rennen, da bin ich schon vorher.
Ja, ich wiege meine Meerschweinchen, regelmässig alle 3-4 Wochen, wenn richtiger Großputz vom Gehege angesagt ist.
Dann werden sie rausgeholt und in einem kontrolliere ich da Ohren, Augen, Zähne (so weit man von aussen betrachten kann), mal durchs Fell wuseln wegen Getier und Hautkontrolle, abtasten nach evtl. Abszessen, Grüzbeuteln, Krallen kontrolle und ggf. schneiden und dann halt in einem wiegen.
Warum ich noch wiege kann ich nicht sagen, steckt vermutlich noch so drin und ich finde wiegen ist auch nicht ganz unwichtig wenn man seine Tiere nicht genau beobachtet, oder auch wenig Zeit zum beobachten hat.
So als letzten Hinweis das ein Tier krank sein könnte.
Gewichtsschwankungen sind völlig normal, da darf man sich nicht verrückt machen lassen, aber man sieht eine Tendenz.
Ich sehe allerdings wenn ein Meerschweinchen krank ist und benutze nicht nur das Gewicht um bei Abnahme zum Arzt zu rennen, da bin ich schon vorher.
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Ich hab auch nur Meerschweinchen:
Da in den meisten anderen Foren ja ein regelrechter Wiege-Hype herrscht, hab ich mich dem in der Vergangenheit auch angeschlossen.
Hab mir ne Excel-Tabelle ausgedruckt und wöchentlich die jeweiligen Gewichte eingetragen.
Aus wöchentlich wurde 14-tägig, aus 14-tägig wurde irgendwann sporadisch.
Mittlerweile wiege ich meine Schweine nur noch nach Lust und Laune.
Bei der Umstellung von rationierter Fütterung auf ad libitum hab ich zwar etwas öfter gewogen, aber eigentlich nur aus Interesse wie die Futterumstellung anschlägt. (Erst ging das Gewicht stetig nach oben, dann pendelte es sich ein.) Auch Neuzugang Gwenni hab ich zu Anfang oft gewogen, weil ich es unglaublich fand, wie rasend sie zunimmt und ein fettes Baby wird.
Krankheiten mache ich nicht vom Gewicht abhängig. Gewichte zeigen für mich nur grobe Tendenzen an.
Da ist die Beobachtung des Allgemeinzustandes des Tieres viel aussage"gewicht"iger.
Da in den meisten anderen Foren ja ein regelrechter Wiege-Hype herrscht, hab ich mich dem in der Vergangenheit auch angeschlossen.
Hab mir ne Excel-Tabelle ausgedruckt und wöchentlich die jeweiligen Gewichte eingetragen.
Aus wöchentlich wurde 14-tägig, aus 14-tägig wurde irgendwann sporadisch.

Mittlerweile wiege ich meine Schweine nur noch nach Lust und Laune.
Bei der Umstellung von rationierter Fütterung auf ad libitum hab ich zwar etwas öfter gewogen, aber eigentlich nur aus Interesse wie die Futterumstellung anschlägt. (Erst ging das Gewicht stetig nach oben, dann pendelte es sich ein.) Auch Neuzugang Gwenni hab ich zu Anfang oft gewogen, weil ich es unglaublich fand, wie rasend sie zunimmt und ein fettes Baby wird.

Krankheiten mache ich nicht vom Gewicht abhängig. Gewichte zeigen für mich nur grobe Tendenzen an.
Da ist die Beobachtung des Allgemeinzustandes des Tieres viel aussage"gewicht"iger.

- Entensusi
- Planetarier
- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Hier wird nur gewogen, wenn mir was komisch vorkommt. Zum Beispiel, wenn das Kaninchen sichtbar abgenommen hat, oder der Kater sichtbar zu. Kranke Tiere werden dann regelmäßig gewogen...
[url=http://img444.imageshack.us/i/haushuhnsally4.jpg/]
[/url]
[url=http://img444.imageshack.us/i/haushuhnsally4.jpg/]

Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Ich denke, dass dieses dauerhafte Wiegen zur Kontrolle nicht wirklich gut ist.
Das macht Sinn bei der Handaufzucht oder auch beim Aufpeppeln, aber auch da ist immer etwas Vorsicht geboten. Gewichtszunahmen und auch Abnahmen sind keine feste bestehende und dauerhaft gleichbleibende Faktoren und von Laien auch einfach nicht wirklich interpretierbar. Die Gefahr der Panikmache ist für das Tier als auch für den Halter wenig dienlich. In der Regel wird auch ein TA "Wiegen" in Phasen empfehlen, also 3 Tagesrhythmus oder auch Wochenrhythmus. Auch das nur im Falle eines akuten Problems welches diese Beobachtung erforderlich macht.
In den meisten Fällen kennt ein Tierhalter sein Tier und ist auch so in der Lage zu beurteilen, ob das Tier ab/- oder zunimmt und auch sind die Ursachen i.d.R. bekannt.
Was das Wiegen auch nicht kann, es kann nur ein Indikator für vieles sein aber es sagt einem nicht die Ursache und deshalb bringt das Wiegen als therapeutische Maßnahme gar nichts, ausser Unruhe und ggf. Panik.
Merkt man, dass es dem Tier nicht gut geht und es abnimmt oder wenig frisst, sollte man der Ursache auf den Grund gehen meiner Meinung nach!
Das macht Sinn bei der Handaufzucht oder auch beim Aufpeppeln, aber auch da ist immer etwas Vorsicht geboten. Gewichtszunahmen und auch Abnahmen sind keine feste bestehende und dauerhaft gleichbleibende Faktoren und von Laien auch einfach nicht wirklich interpretierbar. Die Gefahr der Panikmache ist für das Tier als auch für den Halter wenig dienlich. In der Regel wird auch ein TA "Wiegen" in Phasen empfehlen, also 3 Tagesrhythmus oder auch Wochenrhythmus. Auch das nur im Falle eines akuten Problems welches diese Beobachtung erforderlich macht.
In den meisten Fällen kennt ein Tierhalter sein Tier und ist auch so in der Lage zu beurteilen, ob das Tier ab/- oder zunimmt und auch sind die Ursachen i.d.R. bekannt.
Was das Wiegen auch nicht kann, es kann nur ein Indikator für vieles sein aber es sagt einem nicht die Ursache und deshalb bringt das Wiegen als therapeutische Maßnahme gar nichts, ausser Unruhe und ggf. Panik.
Merkt man, dass es dem Tier nicht gut geht und es abnimmt oder wenig frisst, sollte man der Ursache auf den Grund gehen meiner Meinung nach!
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Also ich hab auch gewogen als ich auf ad libitum umgestellt habe (wöchentlich). Das war für mich, damit ich sehen kann, wo ich die Fütterung vielleicht noch optimieren kann. Geb ich zu viel kalorienreich oder so? Uuund, dass unsere Lilly, die ja eh ein paar Gramm zu viel hat
nicht platzt
Ich wollte einfach ein bißchen den Überblick haben. Als sich das dann einpendelte hörte ich auf.
Ansonsten wiege ich die Kaninchen nur, wenn ich den Verdacht habe, dass was im Argen ist.
Ausnahme bildet hier unser Klausi. Den wiege ich ziemlich regelmäßig alle zwei Wochen. Das verbinde ich mit dem Inhalieren, so dass es keinen extra Stress bedeutet. Das notiere ich mir auch immer. Er hat mir einfach zu viele Baustellen und sein Gewicht schwankt teilweise sehr extrem, so dass ich dann da schon mal mit der Fütterung reagiere.
Regelmäßiges Wiegen gesunder Tiere halte ich für unnötig.


Ansonsten wiege ich die Kaninchen nur, wenn ich den Verdacht habe, dass was im Argen ist.
Ausnahme bildet hier unser Klausi. Den wiege ich ziemlich regelmäßig alle zwei Wochen. Das verbinde ich mit dem Inhalieren, so dass es keinen extra Stress bedeutet. Das notiere ich mir auch immer. Er hat mir einfach zu viele Baustellen und sein Gewicht schwankt teilweise sehr extrem, so dass ich dann da schon mal mit der Fütterung reagiere.
Regelmäßiges Wiegen gesunder Tiere halte ich für unnötig.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Fang
- Planetarier
- Beiträge: 530
- Registriert: So 19. Sep 2010, 17:30
- Land: Deutschland
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Also ich habe auch von allen Tieren eine Gewichtstabelle. Hauptsächlich angefangen wurde diese als die Tiere noch jung waren, um zu sehen wie sie zunehmen und dann auch welches Endgewicht sie erreicht haben. Ausgewachsene Tiere werden ab und an gewogen, einfach weils mich interessiert
- isthisit
- Planetarier
- Beiträge: 458
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Ich hab auch eine Excel Tabelle und hab anfangs wöchentlich gewogen. Lief dann genauso ab wie bei Isa 
Ein paar Mal hat mir der Gewichtsverlauf schon frühzeitig angezeigt, dass was im Busch ist, andererseits hatte ich auch öfters umsonst Panik.. und destoweniger Sorgen ich mir um die Schweinchen mach, desto fitter sind sie

Ein paar Mal hat mir der Gewichtsverlauf schon frühzeitig angezeigt, dass was im Busch ist, andererseits hatte ich auch öfters umsonst Panik.. und destoweniger Sorgen ich mir um die Schweinchen mach, desto fitter sind sie

tempora mutantur, et nos mutamur in illis
- reni
- Planetarier
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 21:35
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Da ich mit Coco sowieso alle 6-8 Wochen beim TA bin wiege ich nicht noch zusätzlich.
Meistens fällt mir am Verhalten früher auf, dass was nicht stimmt, als das ich es am Gewicht sehen würde. Ist dann ein Schwein mal krank, wiege ich alle 1-2 Tage zur selben Zeit. Also entweder vor oder nach der Fütterung, entweder morgens oder abends.
Regelmässig gewogen haben wir Coco, als die Zahngeschichte anfing. Aber da hatte sie auch rapide abgenommen, 180g in einer Woche.
Meistens fällt mir am Verhalten früher auf, dass was nicht stimmt, als das ich es am Gewicht sehen würde. Ist dann ein Schwein mal krank, wiege ich alle 1-2 Tage zur selben Zeit. Also entweder vor oder nach der Fütterung, entweder morgens oder abends.
Regelmässig gewogen haben wir Coco, als die Zahngeschichte anfing. Aber da hatte sie auch rapide abgenommen, 180g in einer Woche.
- Verena
- Planetarier
- Beiträge: 176
- Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Bei uns wird mittlerweile nur noch sehr selten gewogen.
Außer im Krankheitsfall, oder als damals das Mäxchen mit der Schilddrüsenüberfunktion anfing.
Ich muss auch zugeben, dass ich auch nicht regelmäßig "tüve" in dem Sinne. Wenn wir die Schweine mal so draußen haben oder Käfig sauber gemacht wird, schaue ich sie mir dann genauer an. Dafür beobachte ich sie mehr, ob sie alle zum Futter kommen, wie sie fressen, allgemeines Verhalten usw.
Außer im Krankheitsfall, oder als damals das Mäxchen mit der Schilddrüsenüberfunktion anfing.
Ich muss auch zugeben, dass ich auch nicht regelmäßig "tüve" in dem Sinne. Wenn wir die Schweine mal so draußen haben oder Käfig sauber gemacht wird, schaue ich sie mir dann genauer an. Dafür beobachte ich sie mehr, ob sie alle zum Futter kommen, wie sie fressen, allgemeines Verhalten usw.
- reni
- Planetarier
- Beiträge: 161
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 21:35
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Ja, wird hier genauso gemacht. Einen richtigen TÜV gibt´s hier nicht, da mir halt am Verhalten schon viel auffällt wenn was nicht stimmt.
Und wenn wir mit Coco zum TA fahren werden sie da eh alle paar Wochen durchgecheckt.
Und wenn wir mit Coco zum TA fahren werden sie da eh alle paar Wochen durchgecheckt.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Ich hab keine Waage und meine Tiere werden nur beim TA gewogen
!
Iwie kam das für mich noch nie in Frage..
bisher habe ich aber auch immer so gemerkt wenn was war und dann wurde auch nur beim TA das Gewicht kontrolliert.
Was heißt...wie zb bei E.Cuniculi wo Ninchen regelmäßiger Beobachtung beim TA ausgesetzt war, wurde auch gleich das Gewicht kontrolliert. Mir persönlich wäre aber nie in den Sinn gekommen, sie zusätzlich noch selber jeden Tag zu wiegen...und sie hat zu der Zeit fast 4 Tage GAR NIX gefressen...mir war also klar, dass sie abnimmt...wozu also wiegen?!
!

Iwie kam das für mich noch nie in Frage..
bisher habe ich aber auch immer so gemerkt wenn was war und dann wurde auch nur beim TA das Gewicht kontrolliert.
Was heißt...wie zb bei E.Cuniculi wo Ninchen regelmäßiger Beobachtung beim TA ausgesetzt war, wurde auch gleich das Gewicht kontrolliert. Mir persönlich wäre aber nie in den Sinn gekommen, sie zusätzlich noch selber jeden Tag zu wiegen...und sie hat zu der Zeit fast 4 Tage GAR NIX gefressen...mir war also klar, dass sie abnimmt...wozu also wiegen?!

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Odinchen
- Planetarier
- Beiträge: 514
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Remshalden
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Meinen täglichen TÜV bei den Meerschweinchen habe ich immer noch genauso wie am Anfang meiner Meerihaltung. Allerdings mit den Augen...
Ich prüfe jeden Tag:
-kommen alle zum fressen
-bewegen sie sich normal
-sind die Augen klar
-die Nase sauber
-ist das Fell glänzend
usw.
Mit dem wiegen ist es bei mir auch so wie bei Isa....Anfangs jede Woche...dann 2 Wochen und dann eigentlich gar nicht mehr. Ich sehe auch ob bei meinen Tieren was nicht stimmt.
Einzige Ausnahme war meine Gini, da sie ein Coronet war und viel Fell hatte habe ich sie öfter mal in die Hand genommen um zu schauen ob sie an Gewicht verliert. Allerdings sind meine ganzen "alt" Schweinchen recht handzahm und einige kommen sogar freiwillig her und krabbeln auf die Hand. Die 3 neuen machen das gar nicht, was mich aber nicht stört.
Ich habe ja auch noch einen Hund, den hab ich im Welpenalter öfters gewogen einfach um zu sehen wie er zunimmt usw. Inzwischen aber auch nicht mehr regelmäßig, ich sehe ja beim streicheln ob er ne Wampe bekommt oder nicht.
Ich prüfe jeden Tag:
-kommen alle zum fressen
-bewegen sie sich normal
-sind die Augen klar
-die Nase sauber
-ist das Fell glänzend
usw.
Mit dem wiegen ist es bei mir auch so wie bei Isa....Anfangs jede Woche...dann 2 Wochen und dann eigentlich gar nicht mehr. Ich sehe auch ob bei meinen Tieren was nicht stimmt.
Einzige Ausnahme war meine Gini, da sie ein Coronet war und viel Fell hatte habe ich sie öfter mal in die Hand genommen um zu schauen ob sie an Gewicht verliert. Allerdings sind meine ganzen "alt" Schweinchen recht handzahm und einige kommen sogar freiwillig her und krabbeln auf die Hand. Die 3 neuen machen das gar nicht, was mich aber nicht stört.
Ich habe ja auch noch einen Hund, den hab ich im Welpenalter öfters gewogen einfach um zu sehen wie er zunimmt usw. Inzwischen aber auch nicht mehr regelmäßig, ich sehe ja beim streicheln ob er ne Wampe bekommt oder nicht.
LG Nicki und die Schweinchen
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola
nicht zu vergessen mein Hund Mylord
Aidan, Barclay, Finola, Mairi, Tara, Elih, Brinola
nicht zu vergessen mein Hund Mylord
- Vollblutkaninchen
- Planetarier
- Beiträge: 1495
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Also da es für mich und die Ninchen immer anstrengend ist zu wiegen, tue ich dies nur, wenn überhaupt im Krankheitsfall, wenn mir was verdächtig vorkommt oder ganz selten mal, wenns mich interessiert.
Die Ausnahme bildeten am Anfang aber Findus und Lulu, die ich ja viel zu jung bekommen habe. Die habe ich täglich gewogen bis ungefähr zu 7. oder 8. Woche.
Kaninchen-TÜV ist bei mir alle 3 bis 4 Wochen einmal. Das reicht dann aber auch
Lg
Die Ausnahme bildeten am Anfang aber Findus und Lulu, die ich ja viel zu jung bekommen habe. Die habe ich täglich gewogen bis ungefähr zu 7. oder 8. Woche.
Kaninchen-TÜV ist bei mir alle 3 bis 4 Wochen einmal. Das reicht dann aber auch

Lg

Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
oh viele Antworten
..sehr interessant..
Mir fällt auf, dass einige Tierarten bei "Verdachtsmomenten", Futterumstellungen, Aufzucht, Krankheiten uÄ gewogen werden und Meeris doch öfter bei verschiedenen Haltern auf die Wage kommen/kamen aber kaum jemand seine gesunden Vögel, Katze, Hund, Hamster, Schlange ect wiegt.
Hat das Meeriwiegen einen Zusammenhang mit den merkwürdigen, noch immer oft zitierten "Regeln" von sounsoviel Gramm Futter pro Kilo Körpergewicht ?
PS: ähnl. Excel-Tabellen führte ich auch bei den Schlangen als ich noch viele hatte bzw Jungtiere aufzog, allerdings ohne das Gewicht. Ich vermerkte wer wann was futterte, sich häutete, Kot absetzte ..

Mir fällt auf, dass einige Tierarten bei "Verdachtsmomenten", Futterumstellungen, Aufzucht, Krankheiten uÄ gewogen werden und Meeris doch öfter bei verschiedenen Haltern auf die Wage kommen/kamen aber kaum jemand seine gesunden Vögel, Katze, Hund, Hamster, Schlange ect wiegt.
Hat das Meeriwiegen einen Zusammenhang mit den merkwürdigen, noch immer oft zitierten "Regeln" von sounsoviel Gramm Futter pro Kilo Körpergewicht ?
PS: ähnl. Excel-Tabellen führte ich auch bei den Schlangen als ich noch viele hatte bzw Jungtiere aufzog, allerdings ohne das Gewicht. Ich vermerkte wer wann was futterte, sich häutete, Kot absetzte ..
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Das Meerschweinchen, Kaninchen und Chinchillas so häufig gewogen werden, ist nur auf Propaganda über einschlägige Foren zurückzuführen. Noch vor 2000 wurden diese Tierarten so gut wie gar nicht gewogen - es sei denn, es handelte sich um Rassekaninchen, die ja ein definiertes Gewicht auf den Ausstellungen haben sollen oder Mastkaninchen, weil man da halt möglichst schwere, fettarme Tiere haben will, also Tiere mit viel Muskelansatz.
Aber da wurde nicht täglich gewogen, sondern nur vor den Ausstellungen oder wenn man halt durchsortieren will, was als Zuchttier bleibt und was in den Kochtopf wandert.
Noch vor 2000 waren es Hunde, welche mit Abstand am häufigsten gewogen wurden ... ich kann mich noch an solche Sessions erinnern, daß ich meine beiden Hunde die ersten vier Jahre Hundehalterdasein jeden Tag gewogen hatte!
Nun hatten wir keine Großviehwaage - das Ganze bedeutete also, eine 30kg-Schäferhünden, einen 40kg-Pflegeschäferrüden und später dann einen 40kg-Weimaranerrüden auf den Arm nehmen, damit auf ne Menschenwaage steigen und dann versuchen, über den Hund drüberweg irgendwie die Kilos abzulesen ...
Würd ich heutzutage nicht mehr machen!
Früher war es auch üblich, Jungtiere jeden Tag zu wiegen, heute noch ist es üblich, Menschensäuglinge täglich zu wiegen, um Rückschlüsse auf die tatsächlich getrunkene Milch ziehen zu können. Selbst Papageien wurden und werden regelmäßig den Bruthöhlen entnommen, um sie zu wiegen ... bei Handaufzuchten wird das eh bei jeder Vogelart und den meisten Säugerarten gemacht. Bei Singvögeln wurde das nur deshalb nicht gemacht, weil diese sehr empfindlich drauf reagieren, wenn man an ihre Nester geht ...
Aber da wurde nicht täglich gewogen, sondern nur vor den Ausstellungen oder wenn man halt durchsortieren will, was als Zuchttier bleibt und was in den Kochtopf wandert.
Noch vor 2000 waren es Hunde, welche mit Abstand am häufigsten gewogen wurden ... ich kann mich noch an solche Sessions erinnern, daß ich meine beiden Hunde die ersten vier Jahre Hundehalterdasein jeden Tag gewogen hatte!
Nun hatten wir keine Großviehwaage - das Ganze bedeutete also, eine 30kg-Schäferhünden, einen 40kg-Pflegeschäferrüden und später dann einen 40kg-Weimaranerrüden auf den Arm nehmen, damit auf ne Menschenwaage steigen und dann versuchen, über den Hund drüberweg irgendwie die Kilos abzulesen ...
Würd ich heutzutage nicht mehr machen!
Früher war es auch üblich, Jungtiere jeden Tag zu wiegen, heute noch ist es üblich, Menschensäuglinge täglich zu wiegen, um Rückschlüsse auf die tatsächlich getrunkene Milch ziehen zu können. Selbst Papageien wurden und werden regelmäßig den Bruthöhlen entnommen, um sie zu wiegen ... bei Handaufzuchten wird das eh bei jeder Vogelart und den meisten Säugerarten gemacht. Bei Singvögeln wurde das nur deshalb nicht gemacht, weil diese sehr empfindlich drauf reagieren, wenn man an ihre Nester geht ...
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Naja, also kommt es teils aus den Foren wo diese merkwürdigen soundsoviel- Gramm-Futter-pro-Kilo-Körpergewicht-Regeln propagiert werden weil da ja das Gewicht´ne Rolle spielt und auch aus der Züchter-bzw Aussteller-Szene.Murx Pickwick hat geschrieben:Das Meerschweinchen, Kaninchen und Chinchillas so häufig gewogen werden, ist nur auf Propaganda über einschlägige Foren zurückzuführen. Noch vor 2000 wurden diese Tierarten so gut wie gar nicht gewogen - es sei denn, es handelte sich um Rassekaninchen, die ja ein definiertes Gewicht auf den Ausstellungen haben sollen ...
-
- Planetarier
- Beiträge: 146
- Registriert: So 6. Dez 2009, 14:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: 00000
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Ich hatte mir mal vorgenommen, die Kaninchen einmal im Monat zu wiegen, nur aus Interesse... naja, nach ein- oder zweimal Wiegen hatte sich das dann erledigt, weil die Kaninchen so gar keinen Bock drauf hatten. Im Moment werden sie halt nur beim Tierarzt gewogen.
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Ich hab Tessa nur gewogen, wenn sie wieder verstärkt Wasser einlagert, also dicker wird, bei gleicher Fütterunsmenge. Ich merke es an dem wie sich ihre Haut/Fell anfühlen, ob es Fett oder Wasser ist. Würde sie mehr, als 0,5 kg rel. schnell zunehmen, sich auffällig "krank" dabei benehmen, dann säße ich sofort beim Tierarzt.
Immerhin muss ich dann genau wissen, ob ihr genügend Platz bleibt, um ordentlich atmen zu können, weil es bei ihr nicht immer hörbar war oder ob ich mich auf das Schlimmste gefasst machen muss. Ich will nicht, dass sie sich quälen muss! Dazu ist die Gewichtskontrolle zumindest in Akutzuständen sehr hilfreich.
Immerhin muss ich dann genau wissen, ob ihr genügend Platz bleibt, um ordentlich atmen zu können, weil es bei ihr nicht immer hörbar war oder ob ich mich auf das Schlimmste gefasst machen muss. Ich will nicht, dass sie sich quälen muss! Dazu ist die Gewichtskontrolle zumindest in Akutzuständen sehr hilfreich.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Ziesel hat geschrieben: Hat das Meeriwiegen einen Zusammenhang mit den merkwürdigen, noch immer oft zitierten "Regeln" von sounsoviel Gramm Futter pro Kilo Körpergewicht ?
Ja das ist es!Murx Pickwick hat geschrieben:Das Meerschweinchen, Kaninchen und Chinchillas so häufig gewogen werden, ist nur auf Propaganda über einschlägige Foren zurückzuführen.
Es wurde (für Meerschweinchen) die Haltungsregel 0,5 m² pro Tier "erfunden", die 100g Futter pro 1kg Körpergewicht-Regel, genauso wie das einmal wöchentlich TÜVen und wiegen immer zum selben Wochentag, zur selben Uhrzeit.
Das haben dann sämtliche Foren übernommen und halten da dogmatisch dran fest.
Ich habe seit 1998 Meerschweinchen. Gewogen wurden sie sporadisch oder gar nicht oder alle Schaltjahre mal beim TA.
Oktober 2007 hab ich mich das erste Mal in einem Meerschweinchenforum angemeldet, hab die bunten Regeln gelernt und war somit ein Mitglied des regelmäßigen Wiegevereins...


- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
...und seit dem schlafen deine Meeris nur noch abends ein, wenn Du sie dabei auf die Waage legst - stimmts? 




Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Ich kenn´n Forum wo das Futter ungewogen in Vielfalt angeboten wirdIsa hat geschrieben:Ja das ist es!. . . 100g Futter pro 1kg Körpergewicht . . . Das haben dann sämtliche Foren übernommen und halten da dogmatisch dran fest.:

Prima..Isa hat geschrieben: Oktober 2007 hab ich mich das erste Mal in einem Meerschweinchenforum angemeldet, hab die bunten Regeln gelernt und war somit ein Mitglied des regelmäßigen Wiegevereins...

PS: Wenn ich so manche Aussage über die "Wichtigkeit" des Wiegens gelesen habe, fragte ich mich, ob ich´n schlechter Halter war bzw bin, weil mir bei ´nem normalen/gesunden Tier nicht mal der Gedanke an die Wage oder an die Einhaltung solcher Regeln kam..
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Ja, woher weißt du?Nightmoon hat geschrieben:...und seit dem schlafen deine Meeris nur noch abends ein, wenn Du sie dabei auf die Waage legst - stimmts?

Ziesel hat geschrieben: Prima..du bist ja´n vorbildlicher User ! Wiegste jetzt auch noch ?


Klar wieg ich noch. Aber sehr unregelmäßig und nur aus reinem Interesse. Ich weiß aber nicht mal mehr wann das letzte Mal war.


Ich war 9 Jahre lang auch n schlechter Halter.Ziesel hat geschrieben: PS: Wenn ich so manche Aussage über die "Wichtigkeit" des Wiegens gelesen habe, fragte ich mich, ob ich´n schlechter Halter war bzw bin, weil mir bei ´nem normalen/gesunden Tier nicht mal der Gedanke an die Wage oder an die Einhaltung solcher Regeln kam..

Aber ich kann dir n paar Foren nennen, durch die du ein guuuuuter Halter wirst!


- Selene
- Planetarier
- Beiträge: 1329
- Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
- Land: Italien
- Wohnort: Belgien
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Ohhh neeeeiiin, ihr regt mich ja zum nachdenken an! Schrecklich!
Ich wiege meine Schweine auch jede Woche, weil mir das in Foren und von der Besitzerin der Notstation wo sie herkommen so eingetrichtert wurde. Aber natürlich sehe ich auch ob die abgenommen oder zugenommen haben, und natürlich sehe ich auch ohne zu wiegen, wenn meine Schweine krank sind. Ich mein Himmel, meine Lilly hatte ein Zahnproblem und hat kein Gramm abgenommen. Wenn es danach gegangen wäre, wäre ich ja gar nicht zum TA gegangen.
Übrigens finden sie es scheinbar mittlerweile gar nicht mehr so schlimm, auf die Waage gesetzt zu werden. Sie bleiben jetzt einfach sitzen. Was sie wohl schlimm finden ist die wöchtenliche Untersuchung auf Kahlstellen bei TÜV ...

Ich wiege meine Schweine auch jede Woche, weil mir das in Foren und von der Besitzerin der Notstation wo sie herkommen so eingetrichtert wurde. Aber natürlich sehe ich auch ob die abgenommen oder zugenommen haben, und natürlich sehe ich auch ohne zu wiegen, wenn meine Schweine krank sind. Ich mein Himmel, meine Lilly hatte ein Zahnproblem und hat kein Gramm abgenommen. Wenn es danach gegangen wäre, wäre ich ja gar nicht zum TA gegangen.
Übrigens finden sie es scheinbar mittlerweile gar nicht mehr so schlimm, auf die Waage gesetzt zu werden. Sie bleiben jetzt einfach sitzen. Was sie wohl schlimm finden ist die wöchtenliche Untersuchung auf Kahlstellen bei TÜV ...
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Ich hab ein Meerschweinchen, was echte Probleme hat mit dem Fellwechsel - die Haare brechen nicht mehr aus den Haarbälgen heraus, sondern kringeln sich in den Haarbälgen. Das führt dann irgendwann zu gereizter Haut, Milben, Hautpilze und tut wahnsinnig weh ... immer im Haarwechsel nehm ich sie mir dann und massier das Haar aus den Haarbälgen raus, damit das nicht passiert.
Trotzdem nehm ich sie nur dann hoch zur Begutachtung, wenn ich an ihrem Verhalten sehe, daß es wieder losgeht damit ... meine Meerschweinchen würden sich bedanken, wenn ich sie wöchtenltich rausnehme und auf Kahlstellen untersuchen würde ... ich mein, ich seh doch beim Füttern auch so, wenn das Fell hinter den Ohren weniger wird oder wenn die Schweinchen irgendwie "kaputt" aussehen, weil irgendwo Haare fehlen ...
Trotzdem nehm ich sie nur dann hoch zur Begutachtung, wenn ich an ihrem Verhalten sehe, daß es wieder losgeht damit ... meine Meerschweinchen würden sich bedanken, wenn ich sie wöchtenltich rausnehme und auf Kahlstellen untersuchen würde ... ich mein, ich seh doch beim Füttern auch so, wenn das Fell hinter den Ohren weniger wird oder wenn die Schweinchen irgendwie "kaputt" aussehen, weil irgendwo Haare fehlen ...
- Löwenzahn
- Planetarier
- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Über die Wiegerei hab ich mich schon immer gewundert.
Ich lebe mit meinen Tieren und sehe sofort, wenn etwas nicht stimmt.
Zumal ich sie noch täglich aus dem Gehege nehme und in den Auslauf bringe.
Auch TÜV in dem Sinn gibt es hier nicht,
weil mir jede Veränderung auch von blossem Auge auffällt.
Ich lebe mit meinen Tieren und sehe sofort, wenn etwas nicht stimmt.
Zumal ich sie noch täglich aus dem Gehege nehme und in den Auslauf bringe.
Auch TÜV in dem Sinn gibt es hier nicht,
weil mir jede Veränderung auch von blossem Auge auffällt.
Liebe Grüsse, Arletta
-
- Planetarier
- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Sehr aufmerksam von dir. Kommste beim ersten Wiegen vorbei und hilfst mir ? Wir setzen Schrecken auf´ne digitale Briefwage, dann werden die Katzen, Chams und Schlangen gewogen und anschliessend mach ich lustige Isa-versucht-Ziesel-auf-die-Wage-zusetzen-FotosIsa hat geschrieben:Aber ich kann dir n paar Foren nennen, durch die du ein guuuuuter Halter wirst!

- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11704
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
... und nicht vergessen, wenn die Schlangen auf die Waage gelegt werden, immer schön Belohnungsstückchen verfüttern. 

- Kati+Rusty
- Planetarier
- Beiträge: 91
- Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:48
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Haustiere wiegen - ja, nein, wie oft, warum, welche, wan
Also die Hunde werden am Impftag beim Tierarzt gewogen. Ansonsten fühle ich lieber nach den Rippen.
Da die Kaninchen eh einmal im Jahr zum Tierarzt müssen, lass ich das auch gleich da mitmachen. Ansonsten fühle ich bei den auch lieber.
Da die Kaninchen eh einmal im Jahr zum Tierarzt müssen, lass ich das auch gleich da mitmachen. Ansonsten fühle ich bei den auch lieber.